spielt ihr selbst ?

  • Ersteller Windjammer
  • Erstellt am
Warum sollte ein guter Musiker überhaupt über miesem Equipment spielen?

Weil er kein Geld dafür hat. Nicht jeder wächst behütet in der Vorstadt auf.

Du kannst einfach deine Möglichkeiten nicht ausschöpfen, wenn das Instrument nix taugt und das ist frustrierend.

Kreativität entsteht da, wo Grenzen bestehen. Auf Super-Equipment kriegen die meisten ordentliche Ergebnisse zustande. Die Spreu trennt sich auf billigem bzw. schlechtem Equipment vom Weizen.

Viele der ganz großen haben auf den beschissensten Instrumenten gespielt und trotzdem alle weggeblasen.

Kreativität ist von Equipment unabhängig.
 
Dann sag mir mal bitte, was Du benutzt, geht ja nicht aus Deinem Avatar hervor, was de spielst.

`Ne Casioorgel oder `ne Aldigitarre?

Wohl kaum oder doch?
 
Ich weiß echt nicht genau, was für ne [g=422]GItarre[/g] ich habe. Sie hat nen Klinkenstecker und sechs Saiten.

Eigentlich höre ich mir immer erst die Musik der Leute an, anstatt sie nach der Typenbezeichnung ihres Intruments zu fragen.

Weiß gar nicht, was Du gegen Aldi hast. Ich kaufe fast nur noch da ein.
 
Ehrlich gesagt interessiert es mich eher am Rande, was Du womit spielst.

War nur neugierig, ob Du Deinem Argument auch folgst, dass schlechtes Equipment die Kreativität eher herausfordert.

Solche Sprechblasen lassen meist nur Leute ab, die das Wohnzimmer voll teurem Zeugs haben.

Hören sich aber gut an, solche Aussagen. ;)
 
Wenns Dich nicht interessiert, dann frag auch nicht nach.

Solche Sprechblasen lassen meist nur Leute ab, die das Wohnzimmer voll teurem Zeugs haben.

Tja, hab ich offensichtlich nicht. Mein teuerstes Inventar ist der Kugelgrill vom Lidl für 19.90 €, steht allerdings auf dem Balkon.

Ursprünglich gings hier um die Frage, ob Beats selbst gespielt werden oder nicht. Deshalb mal zurück zum Thema:

Ich habe mal einen Beat mit Kissen und Lineal aufgenommen. Geht auch. Ansonsten schiebt der Drummie oder [g=77]VST[/g]-Freeware seinen/ihren Dienst.
 
Ari schrieb:
Ich möchte mich hierzu gern selbst noch einmal zitieren, da (wie in anderen threads ja festgestellt wurde) ich mich gern selbst reden höre.

Also:
So einen Spruch wird man NIEMALS von Leuten hören, die musikalisch was drauf haben! (verhält sich mit der Tontechnik genauso)

Und jetzt ratet mal von wem hier sämtliche Sprüche GEGEN mich kamen und von wem her Sprüche FÜR meine Aussage kamen??? Na? machts klick? Mal wieder was über euch selbst gelernt? ;)

ich kann gerade echt nicht sagen, wie abgrundtief erbärmlich, arrogant und beleidigend diese aussage ist. wer dir widerspricht, ist ein schlechter musiker? und zwar, weil du per def ein guter musiker (techniker, wasauchimmer) bist? genau welchen wert soll sowas in einer diskussion haben?

derartige argumentationen von den selbsternannten professionals sind keine bereicherung für dieses forum, sondern ein verdammt guter grund, davon wegzubleiben.
 
Erzähl deinem Mathematik-Lehrer wie erbärmlich er ist, weil er was von Zahlen versteht!

Erzähl deinem Physik-Professor, wie erbärmlich er ist, weil er was von natürlichen Gesetzen versteht!

Aber erzähl MIR hier nicht, ich sei erbärmlich, wenn ich die Sache beim Namen nenne. Musik ohne Grundlagen ist Unfug. Und nochmal: JEDER der davon Ahnung hat, wird mir da zustimmen.

Meine Güte, immer diese Aufmüpfigkeit und persönlichen Beleidigungen bei den Studenten heutzutage!! :roll:
Also damals hätts sowas nicht gegeben! :D

Da war man noch um jeden Rat dankbar. Heute ist JEDER Musiker, der die akrobatischen Fähigkeiten besitzt, ein Plek oder ein Paar Sticks halten zu können.

Ari
 
Muss Ari zustimmen. Nur wer auch Plan von der Materie hat kann auch richtig was.

Mich kotzt es auch an wenn ich dem Bassisten die eigentlich simpel Aussage zuwerfe, dass ich gerade C, G, Fis und Gis spiele und er dann noch nicht einmal weiß was das ist bzw. erstmal rumprobieren muss bis er was passendes findet. Das stört, es raubt Zeit und der Bassist bleibt beschränkt auf seine Improvisations-Fähigkeiten.

Klar das Beispiel ist jetzt ein Extremfall aber ich finde man sollte eben auch ein bisschen Plan haben von dem was man macht und nicht einfach nur nach dem Motto, dass kriegen wa schon hin, so ungefähr könnte es sein.

Bin aber auch kein Pro und höchstens Beginner

gruß
 
ICH FIND' EUCH ALLE DOOF!

geht doch heim.
 
Wobei mir einfällt, warum sagen hier manche "wie" und manche "als" ich hab immer das Gefühl, dass kann hier kaum einer richtig, kann mich mal jemand aufklären?

gruß
 
Ari schrieb:
Erzähl deinem Mathematik-Lehrer wie erbärmlich er ist, weil er was von Zahlen versteht!

Erzähl deinem Physik-Professor, wie erbärmlich er ist, weil er was von natürlichen Gesetzen versteht!

Aber erzähl MIR hier nicht, ich sei erbärmlich, wenn ich die Sache beim Namen nenne. Musik ohne Grundlagen ist Unfug. Und nochmal: JEDER der davon Ahnung hat, wird mir da zustimmen.

der unterschied ist folgender: der hampelmann vor der klasse sagt "A, weil B", der hampelmann im forum sagt "A, weil ich". beide mögen recht haben oder nicht, aber beim lehrer kann ichs nachvollziehen. wenn ich dir jetzt studentisch kommen wollte, würde ich sagen, dass deine einzigen argumente ad hominem und somit potenziell fehlschlüsse sind, in jedem fall aber keinerlei sachliche relevanz haben.
das ist halt ärgerlich, weil ich dir deine fachliche kompetenz sogar abkaufe. auf der anderen seite bin ich der meinung, dass gerade der kompetente eben aufgrund seiner kompetenz in der lage sein muss, tatsächliche argumente für seine meinung zu formulieren. heiße luft wie "ich hab recht, weils ich bin, und jeder andere sagt das auch" (noch dazu ohne jegliche quellenangabe für die "jeder andere" behauptung, um nochmal studentisch up your ass zu werden) kann jeder ablassen. nein, fachliche kompetenz zeigt sich, wenn man tatsachen, meinungen und vermutungen durch eine logische und nachvollziehbare argumentation untermauern kann.


um aufs eigentliche thema zurück zu kommen: ich schrob, dass ich eine andere auffassung vom musik machen vertrete, dass es nicht um das endergebnis gehe, sondern zuerst einmal nur darum, dass jemand eine musikalische idee, die er hat (tschack bumm tschack tschack), umzusetzen versucht. wer sich dahingehend betätigt, macht meiner meinung nach musik. ich schrob weiterhin, dass es natürlich qualitative unterschiede gibt zwischen mr. tschackbumm auf der einen und einem gewissen f. schubert (exemplarisch aufgrund des schönen namens) auf der anderen seite. boing bumm tschack ist natürlich, jedenfalls in der version, die nichts mit kraftwerk zu tun hat, keine große kunst und kann sich nicht mit den erzeugnissen derer messen, die in der tat wissen, was sie tun. aber, darum gehts ja meiner meinung nach auch gar nicht - musik macht, wer in der richtung kreativ tätig wird, und dazu braucht man nunmal keine theorie oder gesetzmäßigkeiten.
hier wäre dann beispielsweise ein interessanter punkt für eine argumentation: was ist musik? ist musik etwas durch ganz bestimmte eigenschaften beschriebenes? kann man aus diesen eigenschaften gesetzmäßigkeit ableiten? wäre in diesem fall jede musik, die ohne kenntnis der gesetzmäßigkeiten entsteht, nur durch puren zufall musik? kann man dem stöckchenklopper dann noch das attribut "musiker" beiseite stellen?

die gelegenheit hast du, ari, leider nicht genutzt, sondern hast gesagt: "schaut her, nur die dummen widersprechen mir, denn sie widersprechen mir. fühlt ihr euch dadurch jetzt nicht ein lächerlich?"
naja, vielleicht verstehst du jetzt wenigstens, warum ich mich nicht lächerlich, sondern beleidigt gefühlt habe.



akademische schlussbemerkung: wer sich heutzutage über rebellierende studenten aufregt, noch dazu mit der bemerkung, damals sei alles besser gewesen, der beweist schon einen gewissen humor ;)
 
hanspeter schrieb:
Muss Ari zustimmen. Nur wer auch Plan von der Materie hat kann auch richtig was.

und um es noch ein letztes mal hoffentlich ganz klar zu formulieren: bitte unterscheidet zwischen "da macht jemand musik" und "da macht jemand gute musik".
 
Passt auch nicht, weil es dann wieder in die Richtung "handwerkliches Können - gute Musik, limitiertes Handwerk - schlechte Musik" geht. Der Blick in die (vor allem jüngere) Musikgeschichte zeigt, dass es meist vielmehr um die Kompatiblität zwischen Sender (Musiker) und Empfänger (Hörer) geht. Und da haben die meist kaum greifbaren Eigenschaften wie Charisma oder Charakter die Nase gegenüber der reinen Musikalität vorn (ich verweise an dieser Stelle gerne auf mein Künstlerblick-Essay auf meiner Myspace Seite).
Ganz abgesehen davon, dass handwerkliches Können nicht unbedingt an die Normen der Musiktheorie gekoppelt sein muss.
 
Also ich versuche so viel wie möglich in Realtime einzuspielen und so wenig wie möglich zu programmieren (meiste dann auch noch über [g=32]MIDI[/g] *in grund und boden schäm*)

Allerdings hat ein Produzent mit dem ich zusammenarbeite mir geraten, dass ALLES (außer Gits) über [g=32]MIDI[/g] zu programmieren, und dann erst zu bearbeiten.... naja gut, aber er hat es ja geschafft, dass ich meine Grundideen nochmal überdenken musste :D
 
@Vironnimo

Den ersten Absatz hättest du einfach weglassen können. Vorallem wegen Falschaussagen wie "keinerlei sachliche relevanz" , "potenziell fehlschlüsse" & "tatsächliche argumente für seine meinung".

Es bedarf kaum einer Argumentation, dass man das, was man können möchte, auch lernen muss. Man kann nicht einfach so irgendetwas. Und ohne eben Basiswissen ist JEGLICHES Vorhaben - in welcher Richtung auch immer - gescheitert!

Nächster Punkt:
Beleidigen wollte ich niemanden. Nur vielleicht mal zur Selbsteinschätzung auffordern. Und wenn ich sage (was ich ja hier nichtmal getan hab) "du bist auf sehr niedrigem Niveau" (<--- fiktive Person jetzt hier), dann hat das ganz belegbare Gründe. Die man in JEDEM seiner Stücke wird hören können. Das ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache.

Um jetzt mal die Verknüpfung zu deinem 3. Absatz zu bekommen, der doch arg philosophisch und qualitativ niedrig gehalten ist (vom musikalischen Ursprung her) möchte ich sagen, dass du so gesehen natürlich Recht hast! Und jeder, der bissi Fun zuhause haben will, soll sich kreativ auslassen und seine Lebensfreude dabei haben. Und mit Fruity Loops musik klicken, und mit Musik Maker fertige Kästchen schieben. Auch schieben ist kreativ. Nur ich denke, wir alle hier haben einen anderen Anspruch, als sowas, oder eben Hölzer zusammenhauen. Oder seh ich da was falsch? Wenn ja, zeig mir einen Song innerhalb HR, der auf sowas beruht!

Die Sache hat nur einen Haken. Das was wir hier tun, machen wir nicht ausschließlich für uns selbst. Sondern für unsere Fans. (vorhanden oder nicht vorhanden) Und bitte nicht in dem Punkt auch schon wieder eine Gegenrede! :roll: Warum solltet ihr sonst die Songs ins [g=94]Feedback[/g] stellen? Warum Voting? Also: Musik macht man am allerwenigsten für sich selbst. Sondern mehr für die spätere Anerkennung derjeniger, die das hören!

(man kann es leugnen. ..... muss man aber nicht! ;) )


Ari


ps: Ich fände es wirklich mal ganz nett, wenn ihr die ständigen persönlichen ungerechtfertigten Beleidigungen und vorallem Unterstellungen lassen würdet. Vielen Dank!
 
hier wäre dann beispielsweise ein interessanter punkt für eine argumentation: was ist musik? ist musik etwas durch ganz bestimmte eigenschaften beschriebenes? kann man aus diesen eigenschaften gesetzmäßigkeit ableiten? wäre in diesem fall jede musik, die ohne kenntnis der gesetzmäßigkeiten entsteht, nur durch puren zufall musik? kann man dem stöckchenklopper dann noch das attribut "musiker" beiseite stellen?

Sehr schön rhetorisch gefragt.

Wichtig ist nicht, ob gute Musik trotz erlerntem Wissen entstehen kann, denn das kann sie natürlich auch. Wichtig ist, ob man sein Wissen als das sieht und einsetzt, was es ist:

ein Werkzeug.

Die ganz Großen sind in der Lage, viel Wissen verantwortungsvoll zu nutzen, nämlich so reduziert, daß es den Song trägt und nicht zum Selbstzweck in den Vordergrund gerät. Als Anfänger sollte man sich doch eher an das Gefühl halten, an den Spaß an der Sache, an die Frage, ob man in dem, was man macht, eine tiefe innere Befiredigung spürt und ob man die Töne, die man spielt, genießt.

Bei Anfängern stellt sich per se die Frage nach zu viel Wissen, welches den Song zerstört, nicht. Am schlimmsten sind die Fortgeschrittenen. Die, die schon mal hier und da eine Technik erlernt haben, die da und dort mal was gelesen haben.

Das sind so dermaßen kleine Wissensfetzen, daß sie nur annähernd den Song tragen können, ohne zu sehr im Vordergrund alles zu zerstören. Bestes Beispiel: ein Gitarrist, der 2-Hand-Tapping gelernt hat. Da stehen dann diese Leute da und tappen und tappen immer das gleiche in 2 - 3 Variationen, und das Publikum schläft ein, weil hier offensichtlich jemand das Werkzeug in den Vordergrund stellt, nicht die Aussage.

Die wahre Kunst ist, sich zu reduzieren und das kann jeder, egal, welches Wissen er hat, nur will es nicht jeder und dann kommen Songs mit 17 Taktwechseln raus, 16 davon freiwillig.
 
Borna schrieb:
Am schlimmsten sind die Fortgeschrittenen. Die, die schon mal hier und da eine Technik erlernt haben, die da und dort mal was gelesen haben.

yepp, das ist so.

man wird als fortgeschrittener der gefangener eigenes wissens.
man dreht immer die gleiche leier, gleiche akkorde, gleiche skalen, gleiche techniken...
ich bin auch so einer und leide sehr drunter:
mein musikalisches wissen ist wie der schweizer käse.
opulent, aber mit vielen löchern drinne...
mein ziel ist so weit wie das geht, das gelernte zu "überspringen", die löcher in dem käseleib zu reduzieren, ich möchte gouda werden... :)
das musste ich los werden, ;)
vg
dragan
 
genau! ich kann mit einem hammer einen nagel in die wand hauen oder jemanden den schädel einschlagen. man sollte mit dem werkzeug schon das richtige tun. selbst hier (hammer-bsp.) liegt dies im auge des betrachters.

der fred ist echt langweilig. entspannt eure schließmuskel.......
 
steelyard schrieb:
Kupo schrieb:
wenn interssiert die musik eines typen, der so ausschaust als
wäre er 7 jahre lang auf einer einsamen insel verschollen gewesen!

geh in den chat ari oder geh volleyball spielen mit deinen mädels

du chatfritze
du hast wirklich keine ahnung

Mich z.B. interessierts.

Wenn die Argumente fehlen kommen die persönlichen Beleidigungen.
Sehr armselig.

Frank (gerade aus `ner Eremitenhöhle gekrochen).

@ frank:
du bist auch nicht besser. kommst mir vor als ob du nur neidisch bist.
deine wortwahl das letzte ist. deine aussagen haben keinen wert.
ich bin jetzt ein paar jahre dabei, aber du bist einer der schlimmsten
hier auf HR.
ich habe gott sei dank schnell gelernt gut mit sochen typen wie dich umzugehen:
einfach ignorieren!!!!!

also bevor du wieder uns vollmüllst, halt dich lieber zurück,
denn so kannst nichts falschmachen!!
 
Ari schrieb:
@Vironnimo

Den ersten Absatz hättest du einfach weglassen können. Vorallem wegen Falschaussagen wie "keinerlei sachliche relevanz" , "potenziell fehlschlüsse" & "tatsächliche argumente für seine meinung".
nein, den hätte ich nicht weglassen können, weil ich dir damit zeigen wollte, dass deine bisherigen argumente einfach keine waren. das blöde an der sache ist, dass es auf der ebene, auf der du diskutiert hast (ich hab recht, weil ich kenn mich aus), gar nicht mehr möglich ist, dir sachlich zu widersprechen. da leg ich mir selbst mal folgende worte in den mund:

Nächster Punkt:
Beleidigen wollte ich niemanden. Nur vielleicht mal zur Selbsteinschätzung auffordern.
&
ps: Ich fände es wirklich mal ganz nett, wenn ihr die ständigen persönlichen ungerechtfertigten Beleidigungen und vorallem Unterstellungen lassen würdet. Vielen Dank!
du magst recht haben, aber überdenke bitte die art, in der du dies kund tust. meiner erfahrung nach überzeugt man leute besser, wenn man behutsam vorgeht und sie nicht angreift.

Und wenn ich sage (was ich ja hier nichtmal getan hab) "du bist auf sehr niedrigem Niveau"
"Und jetzt ratet mal von wem hier sämtliche Sprüche GEGEN mich kamen und von wem her Sprüche FÜR meine Aussage kamen??? Na? machts klick? Mal wieder was über euch selbst gelernt? "
wenn das nicht heißt "jeder, der mir widersprochen hat, hat nix drauf", was dann?

Das ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache.
naja, es ist zumindest eine beleidigung, jemandem pauschal unfähigkeit zu unterstellen, weil er dir widerspricht. darüber hinaus kann auch die formulierung von tatsachen beleidigend sein ("mann, bist du fett"). in jedem fall aber finde ich es nicht in ordnung, leute aus einer diskussion auszuschließen, weil sie musikalisch nicht auf einem level wie man selbst agieren. wie gesagt, richtigen idioten kann man sehr leicht durch vernünftige argumente ruhig stellen (okay, die RICHTIGEN idioten nicht, aber in dem fall weiß dann auch jeder, den den thread liest, dass es sich um einen solchen handelt), und die leute, die was zur sache zu sagen haben, sollte man akzeptieren und ihnen auf der selben ebene begegnen.

Es bedarf kaum einer Argumentation, dass man das, was man können möchte, auch lernen muss. Man kann nicht einfach so irgendetwas. Und ohne eben Basiswissen ist JEGLICHES Vorhaben - in welcher Richtung auch immer - gescheitert!
naja, was musik angeht, bin ich weiterhin anderer meinung, deshalb bedarf das schon einer argumentation. aber die hast du ja hier jetzt halbwegs gegeben, und ich stimme dir völlig zu, wenn es dabei um ein anhörbares ergebnis gehen soll.

Und wenn ich sage (was ich ja hier nichtmal getan hab) "du bist auf sehr niedrigem Niveau" (<--- fiktive Person jetzt hier), dann hat das ganz belegbare Gründe. Die man in JEDEM seiner Stücke wird hören können. Das ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsache.
naja, es ist zumindest eine beleidigung, jemandem pauschal unfähigkeit zu unterstellen, weil er dir widerspricht.


Um jetzt mal die Verknüpfung zu deinem 3. Absatz zu bekommen (...) Nur ich denke, wir alle hier haben einen anderen Anspruch, als sowas, oder eben Hölzer zusammenhauen. Oder seh ich da was falsch? Wenn ja, zeig mir einen Song innerhalb HR, der auf sowas beruht!
völlig richtig. ich will nicht das geklacker von irgendeinem kleinkind hören, wenn ich die nächste [g=420]cd[/g] in den player werfe, sondern das erzeugnis von jemandem, der "weiß, was er tut". aber wie ich zu dem verhältnis "qualität" und "sache an sich" stehe, hab ich jetzt ja bereits einige male erläutert. natürlich ist das philosophisch, meiner meinung aber notwendig. zu oft diskutieren hier leute über einen begriff, von dem sie aber völlig verschiedene vorstellungen haben. völlig sinnlos, das kann nix bringen. deshalb sollte man ruhig mal kurz abdriften und klären, was man unter der sache überhaupt versteht.

Die Sache hat nur einen Haken. Das was wir hier tun, machen wir nicht ausschließlich für uns selbst. Sondern für unsere Fans. (vorhanden oder nicht vorhanden) Und bitte nicht in dem Punkt auch schon wieder eine Gegenrede! :roll:
na gut, dann eben nicht :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben