Macht der Bass was richtig oder spielt was schräg?

auf jeden Fall, der @EarDrum drischt rein wie ein Berserker.
...look left - that explains it...(and my medication..).^^

(Gut, dass hier keiner merkt, dass ich im klassischen Sinne überhaupt nicht Schlagzeug spielen kann - but streetpunk rules ok...;-)

To crank it up a notch, würde ich es vermutlich nochmal einspielen, wenn nach der Bauphase alles beisammen ist (z.B. Bass) - aber da bestünde dann die Gefahr, dass es an charakter und roughness verlöre, oder? ...bin mir nicht sicher...
Im Ü-Raum schleift man ja z.T. über Wochen an nem song, aber those days are long gone... sniff, sniff...
 
Also.
Wenn ich es höre, spielt sich der Bass in eine Tonlagenflucht/Koller hinein.

Wenn sich das später mit der LV irgendwie einzahnt, ist sowas natürlich perfekt und Bass-happy.
Wenn nicht? - not so much.

Das ist so, als wenn ein Chorsänger auf einmal anfängt, die Solostimme für eine paar Noten mitzusingen.
Hmmmm... - Jahhh?
Und von was träumen wir Nachts?

Von daher steht es gegenüber dem Produktionswillen, ob das OK ist oder nicht.
Wenn sich ein Bassist damit feiern will, muss man ihn fragen, ob er die Miete für die nächsten 3 Monate übernehmen will ;-)

Was harmonisch die Notenwahl angeht - es entspricht denke ich.
Ich habe da keine Expertise.

Ist wohl ein Experiment.
 
Boah ist der Bass übel, richtig schräg und rhythmisch total daneben.

Das würde ich sagen, wenn der Bass übel, richtig schräg und rhythmisch total daneben wäre. Aber das ist er zum Glück nicht. Er ist sehr gut. :jawohl:

Sind die Drums mikrofoniert oder virtuell?
 
Der Basslauf passt. Da ist gar nichts schräg.
Das Instrumental gefällt mir. Das Schlagwerk finde ich auch gut umgesetzt. Ganz nach meinem Geschmack.
 
Roland eDrum it is, ma man, und durch SD3 zum Zombileben erweckt... mikrofoniert würde mir auch gut gefallen, aber aus manigfaltigsten Gründen z.Z. nicht realisierbar...leider...
Ja, da erinnerst Du mich, daß ich bei meinem eher nicht geliebten Yamaha E-Drumset mit den Gummi Pads auch mal eine Midi Anbindung ausprobieren wollte. Ich habe das Set schon so lange, bin dazu aber noch nicht gekommen... Deine Kombi klingt aber wirklich gut und ich hätte es wahrscheinlich nicht besser spielen können, auch wenn ich schon recht lange Schlagzeug spiele.
 
Also.
Wenn ich es höre, spielt sich der Bass in eine Tonlagenflucht/Koller hinein.

Wenn sich das später mit der LV irgendwie einzahnt, ist sowas natürlich perfekt und Bass-happy.
Wenn nicht? - not so much.

Das ist so, als wenn ein Chorsänger auf einmal anfängt, die Solostimme für eine paar Noten mitzusingen.
Hmmmm... - Jahhh?
Und von was träumen wir Nachts?

Von daher steht es gegenüber dem Produktionswillen, ob das OK ist oder nicht.
Wenn sich ein Bassist damit feiern will, muss man ihn fragen, ob er die Miete für die nächsten 3 Monate übernehmen will ;-)

Was harmonisch die Notenwahl angeht - es entspricht denke ich.
Ich habe da keine Expertise.

Ist wohl ein Experiment.
Was ist ein LV?
Ich spiel halt Bass meistens so, sonst wird's mir langweilig. ^^
Das mit Experiment versteh ich nicht, aber glaube, das ist gut, wenn es experimentell ist. Ich mag experimentelle Musik.

Boah ist der Bass übel, richtig schräg und rhythmisch total daneben.

Das würde ich sagen, wenn der Bass übel, richtig schräg und rhythmisch total daneben wäre. Aber das ist er zum Glück nicht. Er ist sehr gut. :jawohl:

Sind die Drums mikrofoniert oder virtuell?
Hahaha, Herzinfarkt hier, Junge!
Yo, wie der EarDrummy sagt, ist das auf eDrums gedroschen und von mir in diesem Demo ein bisschen schmutziger gemacht worden.

Der Basslauf passt. Da ist gar nichts schräg.
Das Instrumental gefällt mir. Das Schlagwerk finde ich auch gut umgesetzt. Ganz nach meinem Geschmack.
Vielen Dank!

Werde den fertigen Song hier posten, dauert aber noch.
Momentan ist Bass-Recording-Welle hier.
 
Ja, da erinnerst Du mich, daß ich bei meinem eher nicht geliebten Yamaha E-Drumset mit den Gummi Pads auch mal eine Midi Anbindung ausprobieren wollte. Ich habe das Set schon so lange, bin dazu aber noch nicht gekommen... Deine Kombi klingt aber wirklich gut und ich hätte es wahrscheinlich nicht besser spielen können, auch wenn ich schon recht lange Schlagzeug spiele.
Danke dir!
Nuja, die midi-Anbindung ist eigentlich recht einfach, aber ich kenne Yamaha nicht.
Musste viel experimentieren, um die Latenz-Problematik zu bändigen.
Hab lange mit dem Roland UM-One MKII als Verbindung von Soundmodul zu PC rumgehampelt, liegt jetzt schon lange in ner Schublade... ;-)
Klinke Din von Modul in Interface is doing it for me now. Dann nur noch endlos in SD3 was basteln, dann passt es...;-)
Gut is, dass @Ennui jetzt auch SD3 hat - macht den Austausch sehr viel eleganter...;-)
Aber ja, mesh heads is key, die Gummi-Pads sind very 90's und scheiffe zu spielen, ruinieren Hände und Gelenke.....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er sogar ohne Bass-Guide-Spur eingetrommelt!
Ja, ja, das hab ich mir gedacht, deswegen ja auch sein Vorschlag das nochmal einzuspielen. Das Problem ist, daß dabei erstens das Ungestüme verloren gehen könnte und daß Du dann wieder Deinen Bass anpaßt, woraufhin er dann wieder... und das führt zu nix.
Darum würde ich sagen, wenn Du mit dem kruden Drumming 😄 und Deinem Bass zufrieden bist, so lassen.
 
Ja, ja, das hab ich mir gedacht, deswegen ja auch sein Vorschlag das nochmal einzuspielen. Das Problem ist, daß dabei erstens das Ungestüme verloren gehen könnte und daß Du dann wieder Deinen Bass anpaßt, woraufhin er dann wieder... und das führt zu nix.
Darum würde ich sagen, wenn Du mit dem kruden Drumming 😄 und Deinem Bass zufrieden bist, so lassen.
Wie diese Schlangen, die sich selbst aufessen. 😂
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben