Sonar 4 mit WDM oder ASIO?

  • Ersteller Bababla
  • Erstellt am
Bababla

Bababla

Registriert
13.06.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob WDM oder [g=12]ASIO[/g] besser ist. Bei mir funktioniert [g=12]ASIO[/g] anscheinend etwas stabiler, aber ich dachte das wurde eher für WDM optimiert...

Wer kennt sich aus ??

Benutze ne Terratec EWX 24/96
 
WDM Treiber sind quasi von/für microsoft "spezialisiert". Es gibt in Sonar den Waveprofiler (unter<Optionen/Audiooptionen), der die jeweilige Soundkarte checkt und von sich aus die Latenzen regelt. Dies läßt sich jedoch manuell nachregeln(vorsicht bei zu geringen Zeiten und Buffern, kann 'Stottern' verursachen). Man kann jedoch auch getrost [g=12]ASIO[/g] verwenden(mach ich z.Zt.). Dieser Weg ist ein anderer: hier regelt quasi die Soundkarte den Verkehr; deshalb ist auch der WaveprofilerButton nicht aktiv. Oft erreicht man mit [g=12]ASIO[/g] bessere Latenzen, ist aber nicht generell so. Einfach ein bißchen probieren.
Ciao
bemoll
 
Ich arbeite grundsätzlich wärend des Recordings mit [g=12]ASIO[/g] Treibern (da geringere [g=5]Latenz[/g]).
Eine bessere Kompatibilität der E-WDM Treiber konnte ich noch nicht feststellen. Beides läuft sehr stabil. Der Vorteil der E-WDM Treiber könnte die niedrigere CPU Belastung sein; aber einhergehnd mit höherer [g=5]Latenz[/g].
Die CPU-Belastung kann ich aber auch mit der jeweiligen Software der Karte/Interfaces im [g=12]ASIO[/g]-Format regulieren, so daß ich beim Mixen / Masteren mehr Ressourcen frei habe.
smithers
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
Cliff-Benz
Antworten
150
Aufrufe
16K
Cliff-Benz
Cliff-Benz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben