Rock/Metal Stück ... ist der Mix in Ordnung?

Registriert
26.11.04
Beiträge
568
Reaktionen
41
Punkte
785
Moin!

Ich versuche mich seit ein paar Tagen am Homerecording und habe mal einen unserer Songs aufgenommen. Nun wüsste ich gern, ob der Mix in Ordnung ist, oder ob der ein oder andere hier vielleicht ein paar Tipps für mich hat! Besonders wichtig wäre mir die Gitarren und der Bass.

Bin offen für konstruktive Kritik :-)

http://dl.dropbox.com/u/27002969/250411 Skidrow (Mit Bass).wav
 
jo!

Cooler Song! Schick geschrieben.

Der Mix stimmt allerdings noch nicht so ganz..

Die Gitarren sind bspw. noch sehr dumpf, haste die vom Amp abgemiced?
Klingt für mich ein wenig nach Phasenverschiebung oder seltsam equed.
Außerdem ist das Rythmusgedresche zu laut, die Drums müssen da noch n Ticken knalliger durchkommen.
Der Bass scheint sich sonst aber gut einzufügen.

lg
 
Danke :-)

Also ich habe nun nochmal das EQ bei den Gitarren verändert (sind aus Pod Farm).
Die Drums habe ich ebenfalls etwas abgeändert.

Ansonsten sind die Gitarren nur gedoppelt, pro Gitarrist eine komplett links und eine -/+ 60.

Hier mal die abgeänderte Version:



Besser?!

Vielen Dank schonmal für das Feedback!


P.S.:

Findet ihr hier die Gitarren besser:


Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dort der Bass zu laut ist. Möglicherweise verbrate ich mir den Sound auch durch das Mastering. Baller da Multibandkomp + Maximizer + Stereo Enhancer drüber.
Irgendwie wirken die Gitarren so wenig Raum einnehmend finde ich.
 
Das ist grausam :-)
Es funktioniert nicht.

Die Drums sind komplett im Eimer.
Das Master ist überfahren.

So geht es nicht...

Neustart.
Neu ordnen.
 
Etwas konkretere Beschreibung was nicht stimmt wäre hilfreich um beim nächsten mal nicht denselben Fehler zu machen :) Drums sind aus addictive Drums.
 
Du hast vermutlich eine Mischung die nicht klingt und du versuchst, das Master "aufzublasen".

In der Mischung sind die Drums knackig, der Bass macht unten herum böses Getöse und die Gitarren sagen das Gedicht auf :-)
Das hast du im Moment nicht.

Die Mischung sollte schon klingen.

Das Mastering macht lauter bis hin zur Kommerzlautheit.

Die Mischung machst du dir hörmässig passend, in dem du einfach lauter drehst.
Dann sollte sie aber funktionieren.
 
die Gitarren sind viel zu laut und machen alles platt.
Hör dir mal eine Profi-Referenz an, dann solltest du die Unterscheide deutlich hören.
Poste doch mal den Rohmix ohne die Verstümmelung, die du als "Mastering" bezeichnest ;)

Grüße
Cos
 
ich find´s gar nicht schlecht... bei den Drums fehlt mir nur der typische Metal Sound... Kanone, Gewehr, Kanone, Gewehr .... Bass Drum, Snare, Bass Drum, Snare...

da solltest du was dran machen !
Dafür, dass du aber (wie du ja selbst schreibst) erst seit "einigenTagen" mit homerecording beschäftigt bist finde ich es richtig gut.
Wäre froh, ich würde es so hinbekommen ;)

Was ich beim hören störend finde ist, dass die Gitarre, welche die SingleNotes spielt so abgehackt klingt... man hat das Gefühl, das Riff ist zu langsam... ihr solltet das ganze evtl. mal ein wenig schneller einspielen oder noch etwas an dem Riff arbeiten... evtl. mit einem Delay, welches jede Note wiederholt (die PodFarm bietet da ganz gute Geräte).

lG.
 
Du hast vermutlich eine Mischung die nicht klingt und du versuchst, das Master "aufzublasen".

In der Mischung sind die Drums knackig, der Bass macht unten herum böses Getöse und die Gitarren sagen das Gedicht auf :-)
Das hast du im Moment nicht.

Die Mischung sollte schon klingen.

Das Mastering macht lauter bis hin zur Kommerzlautheit.

Das kann ich nachvollziehen. Ich habe nur irgendwie das Problem, dass mein minderwertiges Equipment (Behringer MS-40 Monitore, T.Bone HD irgendwas 25€ Kopfhörer) nicht sehr neutral klingen. Auf denen klingt der Track schon ganz nett, hau ich ihn dann auf meine Klipsch Standlautsprecher rein, klingt es nicht gut.

Ich habe mal einen Mixdown vom Rohmix gemacht:



ich find´s gar nicht schlecht... bei den Drums fehlt mir nur der typische Metal Sound... Kanone, Gewehr, Kanone, Gewehr .... Bass Drum, Snare, Bass Drum, Snare...

da solltest du was dran machen !
Dafür, dass du aber (wie du ja selbst schreibst) erst seit "einigenTagen" mit homerecording beschäftigt bist finde ich es richtig gut.
Wäre froh, ich würde es so hinbekommen

Was ich beim hören störend finde ist, dass die Gitarre, welche die SingleNotes spielt so abgehackt klingt... man hat das Gefühl, das Riff ist zu langsam... ihr solltet das ganze evtl. mal ein wenig schneller einspielen oder noch etwas an dem Riff arbeiten... evtl. mit einem Delay, welches jede Note wiederholt (die PodFarm bietet da ganz gute Geräte).

Meinst du das Verse Riff (nach diesem Akkord-Chorus mit Lead drüber?). Das ist ansich schon so gewollt, also stiltechnisch :-)

Ja also die Drums sind ein Metal-Preset, dass mir allein gehört gefallen hat. Da ich von Drums nicht die mega Ahnung habe, dachte ich mir, dass ich es erstmal so mache.

Es ist ein Preset, dass mir bei Youtube gefallen hat :D Wie gesagt, ich mache das seit ein paar Tagen, dafür auch danke fürs Lob. Von daher rechen ich gar nicht damit, dass das schon annähernd gut ist :-)

Ich würde mich dennoch über ein paar konkrete Tipps freuen, insbesondere nun bezüglich des Rohmix. Ich wüsste nun nämlich nicht so recht, was ich genau anders machen sollte.

Denkt ihr es lohnt sich, das Metal Kit für Pod Farm zu holen? Mein Setup sieht da derzeit folgendermaßen aus:

Pro Gitarre:
1 Spur mit V30 Box und Threadplate (vermutlich Rectifier?!) angeblasen mit nem TS
1 Spur mit V30 Box und SLO 100 (vermutlich Soldano?!) angeblasen mit nem TS
 
Hi aCardi!

Deine erste Version klingt wie ich finde am besten.
Da würde ich die Gitarren mit dem EQ etwas mehr definieren. Jetzt hat man noch das Gefühl das da unnötiger Ballast mitgeschleppt wird.
Falls die Snare dann zu dünn wird, würde ich mich nochmal neu an die drums setzen, um einen Basisaufbau hinzukriegen, oder du orientierts dich an den Gitarren, dass geht natürlich auch. Hauptsache du hast etwas von dem du aufbauen kannst, wo du dir sicher bist, dass es für dich gut klingt und zum Song passt.
Ansonsten würde ich versuchen von den Gitarren-Simulationen wegzukommen.
Es hört sich zwar immer irgendwie nach Gitarren an, aber die Dynamik kann dir noch keine Simulation annährend korrekt nachbilden, was dazu führt, dass du mit den drums zusammen wieder Dynamik verlierst.
Lieber mit nem kleinen Amp recorden.
Muss ja nicht direkt die dicke Röhre sein. :)

LG Alex
 
die quintessenz von dem meisten was hier gesagt wurde, ist und bleibt, daß die gitarren einfach viel zu laut sind!

so höre ich das auch.
 
Moin doppelkeks und danke für das Feedback!

Also leider besteht die Möglichkeit mit einem richtigen Amp zu recorden aufkeinenfall, da das viel zu laut wäre (selbst meine kleine 30W Transe ist schon zu laut für die Wohnung).
Daher muss ich bei POD bleiben. Finde allerdings ansich die Sounds auch schon recht gut und weiß von einigen namhaften Bands, dass sie ebenso mit solchen Mitteln arbeiten :-)

Hier mal ein Screenshot des EQ, den ich auf meine erste Gitarre jeweils gehauen habe.

Auf der anderen ist jeweils nur der Lowcut.
 

Anhänge

  • Guitar EQ 2.jpg
    Guitar EQ 2.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 171
die quintessenz von dem meisten was hier gesagt wurde, ist und bleibt, daß die gitarren einfach viel zu laut sind!

so höre ich das auch.

Habe die Gitarren in dem Rohmix leiser gemacht (den ich eben gepostet habe). Soll ich sie noch leiser machen?
 
die quintessenz von dem meisten was hier gesagt wurde, ist und bleibt, daß die gitarren einfach viel zu laut sind!

so höre ich das auch.

Habe die Gitarren in dem Rohmix leiser gemacht (den ich eben gepostet habe). Soll ich sie noch leiser machen?

Ich würde das Drumkit knallen lassen.
Die Gitarrensumme würde ich solange hochfahren bis du hörst das die Gitten das Kit verdecken/maskieren.
Dann 1 dB zurück :-)
Den Bass dazufahren bis es unten herum solide wird und die Kick nicht restlos verdeckt wird.
 
die quintessenz von dem meisten was hier gesagt wurde, ist und bleibt, daß die gitarren einfach viel zu laut sind!

so höre ich das auch.

Habe die Gitarren in dem Rohmix leiser gemacht (den ich eben gepostet habe). Soll ich sie noch leiser machen?

Ich würde das Drumkit knallen lassen.
Die Gitarrensumme würde ich solange hochfahren bis du hörst das die Gitten das Kit verdecken/maskieren.
Dann 1 dB zurück :-)
Den Bass dazufahren bis es unten herum solide wird und die Kick nicht restlos verdeckt wird.

Das ist doch mal eine konkrete Ansage! Werde ich direkt testen, danke. Bei viel dB sollte ich denn das Drumkit etwa "einpegeln"?? So als Richtwert??
 
die quintessenz von dem meisten was hier gesagt wurde, ist und bleibt, daß die gitarren einfach viel zu laut sind!

so höre ich das auch.

Habe die Gitarren in dem Rohmix leiser gemacht (den ich eben gepostet habe). Soll ich sie noch leiser machen?

Ich würde das Drumkit knallen lassen.
Die Gitarrensumme würde ich solange hochfahren bis du hörst das die Gitten das Kit verdecken/maskieren.
Dann 1 dB zurück :-)
Den Bass dazufahren bis es unten herum solide wird und die Kick nicht restlos verdeckt wird.

Das ist doch mal eine konkrete Ansage! Werde ich direkt testen, danke. Bei viel dB sollte ich denn das Drumkit etwa "einpegeln"?? So als Richtwert??

Ich liege meistens mit dem Drumbus bei -9 bis -6dB peak.
Ich habe immer einen Limiter drin der zwischen -3 - 6 dB wegstupft.
Je nach dem wie spitz/spiky das Drumkit ist.
 
Doofe Frage: Was ist denn der Drumbus und wie sehe ich, welchen Peak er hat?

Ich habe das Drumset nun so ausgepegelt, dass die beiden Peaks immer kurz unter die obere Grenze hüpfen (vermutlich 0 dB?!).
Lautstärketechnisch habe ich die Drumspur um 2.57 (dB?!) angehoben.

Sorry, bin aber halt wirklich Anfänger :)
 
Hier mal ein neuer Lautstärkemix:



Besser?!
 
Cardi schrieb in #17:
Doofe Frage: Was ist denn der Drumbus und wie sehe ich, welchen Peak er hat?

Eine Gruppe oder Subgruppe.

Du bildest im Mixer eine Gruppe und legst da die einzelnen Spuren drauf.
Dann kannst du die Drums und andere Instrumente etc. mit einem einzelnen Fader kontrollieren.
 
Ansonsten würde ich versuchen von den Gitarren-Simulationen wegzukommen.
Es hört sich zwar immer irgendwie nach Gitarren an, aber die Dynamik kann dir noch keine Simulation annährend korrekt nachbilden, was dazu führt, dass du mit den drums zusammen wieder Dynamik verlierst.
Lieber mit nem kleinen Amp recorden.
Muss ja nicht direkt die dicke Röhre sein. Lächeln

Grade bei kleinen Mitteln ist der POD (nicht unbedigt der 1.0 oder der 2.0) eine klasse Lösung, und jedem kleinem Popelamp (wohlmöglich noch ne Transe) vorzuziehen. Vorraussetzung ist immer der richtige Umgang, und nicht nur die Presets benutzen(die sind wirklich nicht aussagekräftig).

Pete
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben