Raumschnitt für Musikproduktion und Mix

Und überleg dir mal wie hart es für dich sein könnte ein bisschen was selber zu bauen
Fällt mir gerade ein, mein Studiotisch, Marke Eigenbau .. :) Gibt es nicht zu kaufen. Besser selber bauen. Leider gerade kein besseres Foto da. Mein ganzer Stolz :)
37217720_1872843239403768_6939483470234124288_n.jpg
 
Es gibt Richtlinien wann ein Raum als Control Room geeignet ist. (AES, ITU, EBU)
Du bist ein ganz schöner Checker, ne? :D Aber vermutlich hast Du sogar Ahnung und arbeitest beim Rundfunk oder beim Fernsehen? Anders kann ich mir Deine Antwort nicht erklären. Die AES convention Papers habe ich mir das letzte mal bei meiner Diplomarbeit als Audio Engineer gegeben. Die AES und die ITU hauen sicherlich eine ganze Menge an Normen und Richtlinien raus, aber sind doch eher was für Broadcasting Produktionen und hier geht es meist um Lautheit und Pegel. Was hat das jetzt mit Linearität und Raummoden zu tun? Sicherlich gibt es da von der AES oder ITU DIN Normen die sich auch mit Hallzeiten und Moden befassen .. aber EY! :rolleyes: Ich habe ein Homestudio, und das was Du hier anführst ist nun wirklich für Lautsprecherhersteller, Sender, Studiobauer oder audiophile Hifi-Nerds relevant! :D Schön dass Du Dich damit auskennst, aber ich habe echt nicht vor ein so perfekten Raum zu basteln, dass ich mit Alicia Keys Live und a capella weltweit auf Sendung gehen kann. Aber ich streite nicht ab, dass es DIY Räume gibt, die perfekt sind ... aber wozu? Um den heimischen Kindergartenverein abzumischen, oder die kläglichen Gesangsversuche der Freundin oder die lokale Teenie Grindcore Band?

Ich habe mich privat in einem Studio eingemietet. Vom feinsten, der Kerl, ein wikrlich sympathischer Typ, sogar Musiklehrer, hat alle Roland Synth Klassiker stehen, jedes einzelne aufgeschraubt und in STand gesetzt. Ein analoges Mischpult von (Namen vergessen) komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt. Er lötet sich sogar selber Geräte nach original Bauplänen zusammen mit anderen Technikfreaks.Alle namenhaften Kompressoren, Limiter und Mikros im Schrank. Aber leider konnte er nicht ... Mischen :D:D:D. Das war das grausamste was ich je gehört habe. Jetzt bin ich in einem Studio, das wirklich Sound macht und wo ich mir ganz sicher bin, dass mein Album ein kleiner Erfolg werden wird ... Symmetrie ... AES, EBU? Fehlanzeige, der kann einfach Mischen und ich weiß, wen er noch mischt mit großem Erfolg ... willst Du wissen was BS ist ... wenn man als kleiner Halodrie sich ein perfektes Studio baut ... oder mit dem Rolls zur Maloche in die Fabrik :D Kann man aber machen ...

Und guck mal hier, in welchem Raum der Grammy Gewinner Bob Katz so mastert oder gemastert hat. Nehme ich immer gern als Beispiel. Symmetrisch, aber nicht in Perfektion würde ich sagen. Man kann alles auch überbwerten und über-engineeren o_O.


Anhang anzeigen 61393

Und überleg dir mal wie hart es für dich sein könnte ein bisschen was selber zu bauen. 8 Hofa Basstraps wie in deiner Zeichnung kosten über tausend Euro
Sechs Hofa Bassfallen habe ich übrigens schon, die habe ich aufgrund meiner REW Messungen angeschafft. Gebraucht, war ein absoluter Schnapper. Ich habe 300 Euro bezahlt. Konnte damit zumindest meinen Bassbereich sehr gut in den Griff kriegen, nur der Bereich unter 40 Hz baut sich noch nicht schnell genug ab .. und der Rest, naja ... hab halt noch nix gemacht außer die Hofa Traps

Anhang anzeigen 61394

Also Check mal nicht so rum hier, wir kochen doch alle auch nur mit Wasser ... Alter :p. Aber ich habe das Gefühl, dass Du mir wirklich helfen willst. Wenn Du meine Gegenchecker Antwort also ausgehalten hast, würde ich mich wirklich über einen weitere nette Konversation ohne getrommle freuen :)


Sieht gut aus. Vom Frequenzgang her bist du ja eh schon fast da wo du hin musst. Passt gut.
Insgesamt haben sich die meisten (AES, ITU, EBU) auf ein + / - 3 db bei 1/3 octave smoothing geeinigt.

Dein Graph sieht nach 1/3 oder 1/6 Smoothing aus.

Guter Deal mit den Basstraps.

Ich rede nicht von Rundfunkräumen. Dort würde ich das ganze gar nicht so kritisch sehen. Nein ich mein schon den klassischen Regieraum des Tonstudios. Aber das passt schon. Wenn du deinen neuen Raum wieder so in die Richtung schupst wie diesen dann wird das gut.

Der Herr von dem du redest hat seinen Raum gelernt. Ich hab weiter oben geschrieben, dass dies immer eine Option ist. Wenn der ein Bassloch hat, dann hat er vor langer Zeit gelernt wie es sich bei ihm anhören muss dass es überall passt. Das kann jeder machen.

Ich bin kein Fan von halben Sachen.

Du schreibst viele Dinge die ich auch so sehe. Wenn jemand nur daheim rum spielt braucht er nicht die perfekte Akustik. Er wird aber trotzdem mehr Spaß in einer guten Akustik beim seiner Spielerei haben.

Ich mag es nicht wenn man mich checker nennt. Ich finde es zudem etwas fragwürdig, wenn ein studiert Engineer fragen zu Raumakustik in einem Forum stellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ash
Ich mag es nicht wenn man mich checker nennt. Ich finde es zudem etwas fragwürdig, wenn ein studiert Engineer fragen zu Raumakustik in einem Forum stellen muss.
Das kann ich beides verstehen, aber Deine Antwort kam halt so rüber, als wenn Du über dieses Thema erhaben bist, und es keine Zweifel darüber gibt, dass jemand, der die Richtlinien nicht einhält, niemals was gutes Zustande bekommen wird. Du bist Dir scheinbar völlig im klaren darüber, was die Wahrheit in der Tonstudio und Akustik Welt ist, und was Bullshit :). Das mag ich nicht so. Wäre aber durchaus möglich, denn wer wirklich Ahnung hat, darf auch damit hausieren gehen, vor allem wenn es anderen Leuten hilft.

Ich selber habe mein Studium vor über 15 Jahren durchgezogen, und habe danach beruflich als Toningenieur keinen Fuß fassen können, und habe mich schnell um was anderes gekümmert. Von daher weiß ich tatsächlich vieles nicht mehr, zumal es durch ausgebliebene Berufserfahrung nicht in Fleisch und Blut über gegangen ist. Außerdem lag der Schwerpunkt auf Musikproduktion und Tonstudiotechnik. Das Akustikthema war eher graue Theorie in den Vorlesungen. Aber die Leidenschaft für die Musik ist geblieben. Von daher nehme ich hier auch gerne mal Hilfe in Anspruch.

Ein Checker ist ja eigentlich nur ein Begriff für jemanden der Ahnung hat. Ich meine darüber hinaus noch jemanden, der das auch gerne mal raushaut, ein bisschen mehr als hilfreich ist und andere in ihre Kompetenzschranken verweist ;). Dann entschuldige ich mich für den Checker, war nicht so böse gemeint, wie es vielleicht bei Dir ankam.

Ich war mir bei dem dem Frequenzgang nicht sicher, habe es halt mit Messungen von anderen verglichen und war überrascht wie gut ich schon dastehe ohne weitere Maßnahmen. Bin auch gespannt wie ich das mit dem neuen Raum hinkriege. Wichtig war mir nur, dass ich nicht Raummaße wähle, die mir von vornerein Probleme machen. Und da hatte ich leider überhaupt keinen blassen Schimmer, und leider kann ich immer noch nicht Berechnung dieser 3D Modelle deuten :rolleyes:. Blockade im Kopf? Keine Ahnung :D.

Leute die erfolgreich zu Hause Treatment betreiben, stellen ein Mic in den Raum und probieren ein bisschen rum. 38 % ist ein Startpunkt und meiner Meinung nach nicht mal das.
Was meinst Du damit, worauf beziehen sich die 38%?
 
Was meinst Du damit, worauf beziehen sich die 38%?

Abstand des Mikros zu 2 gegenüberliegenden Wänden.
Goldener Schnitt. Möglichst weit entfernt von ganzzahligen Brüchen, da gibt es (zumindest theoretisch) die wenigsten Auslöschungen/Erhebungen.
Soll auch die optimale Sitzposition im Raum sein zum abhören. Habe ich beim Mikro noch nie ausprobiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Ash
Abstand des Mikros zu 2 gegenüberliegenden Wänden.
Danke.

Ich habe mal die Linien eingezeichnet. Bei mir wären 38 % von den Wänden jeweils 1,47 und 1,20. Die ursprügnlich eingesetzte Abhörposition passt perfekt :). Es sei denn es ist ein Nachteil, wenn ich auf der 38% Linie im hinteren drittel des Raumes sitze?

Und an den Schnittstellen müsste dann auch die optimale Position (theoretisch) für eine Mikrofon sein zur Aufnahme von Gesang z.B.?

38_Bolt.JPG
 
Das kann ich beides verstehen, aber Deine Antwort kam halt so rüber, als wenn Du über dieses Thema erhaben bist, und es keine Zweifel darüber gibt, dass jemand, der die Richtlinien nicht einhält, niemals was gutes Zustande bekommen wird. Du bist Dir scheinbar völlig im klaren darüber, was die Wahrheit in der Tonstudio und Akustik Welt ist, und was Bullshit :). Das mag ich nicht so. Wäre aber durchaus möglich, denn wer wirklich Ahnung hat, darf auch damit hausieren gehen, vor allem wenn es anderen Leuten hilft.

Ich zitiere mich einfach selber hier in diesem Thread:

Aber nur wenn du schwimmen möchtest - es gibt genug die sehr erfolgreich sind und nur die Zehen rein halten.

Ich hab nie behauptet, dass niemals was gutes Zustande kommen wird. Genau genommen hab ich genau das Gegenteil behauptet wie du siehst.
Ich selber habe mein Studium vor über 15 Jahren durchgezogen, und habe danach beruflich als Toningenieur keinen Fuß fassen können, und habe mich schnell um was anderes gekümmert. Von daher weiß ich tatsächlich vieles nicht mehr, zumal es durch ausgebliebene Berufserfahrung nicht in Fleisch und Blut über gegangen ist. Außerdem lag der Schwerpunkt auf Musikproduktion und Tonstudiotechnik. Das Akustikthema war eher graue Theorie in den Vorlesungen. Aber die Leidenschaft für die Musik ist geblieben. Von daher nehme ich hier auch gerne mal Hilfe in Anspruch.

Ok verstehe, sorry war etwas wegen dem Checker angepisst und wusste mich spontan offenbar nicht anders zu wehren als dein Wissen / Studium in Frage zu stellen. Ziemlich A-Loch mäßig. Sorry. War spät. Ich habe dir eigentlich insgesamt auch nur Fakten weitergegen die du in jeder Menge Bücher zum Thema findest. Hab das nicht erfunden und Googlen kann jeder.

Ein Checker ist ja eigentlich nur ein Begriff für jemanden der Ahnung hat. Ich meine darüber hinaus noch jemanden, der das auch gerne mal raushaut, ein bisschen mehr als hilfreich ist und andere in ihre Kompetenzschranken verweist ;). Dann entschuldige ich mich für den Checker, war nicht so böse gemeint, wie es vielleicht bei Dir ankam.

Ok danke. Als ich das gelesen hab, hatte ich fast die Lust verloren nochmal hier einzusteigen. Nicht weil mich der Checker jetzt so ankotzt sondern weil ich dachte, dass wieder so kleiner Wichtigtuer (deutlich jünger als ich und du) am anderen Ende hockt und mir die Hucke voll lügt. Deswegen hab ich auch das mit dem Studium geschrieben. Aber gut jetzt würd ich sagen. Lassen wir es dabei. Alles gut. Ist nur ein Forum.
Aber cool dass du wieder angreifst. Die Leidenschaft der Musik kann man ein paar Jahre unterdrücken vermutlich, aber sie geht nie weg und holt einen wieder ein. Gut so.

Ich war mir bei dem dem Frequenzgang nicht sicher, habe es halt mit Messungen von anderen verglichen und war überrascht wie gut ich schon dastehe ohne weitere Maßnahmen. Bin auch gespannt wie ich das mit dem neuen Raum hinkriege. Wichtig war mir nur, dass ich nicht Raummaße wähle, die mir von vornerein Probleme machen. Und da hatte ich leider überhaupt keinen blassen Schimmer, und leider kann ich immer noch nicht Berechnung dieser 3D Modelle deuten :rolleyes:. Blockade im Kopf? Keine Ahnung :D.

Symmetrie ist das wichtigste. Bitte glaube das einfach. Das mit den Moden auch natürlich. Aber Symmetrie hat erste Priorität. Wenn deine Speaker verschiedene Wände (hier ein Fester da keins oder verschiedene Abstände) performen sie unterschiedlich vor allem im Bass. Du bekommst nie eine stabile Phantommitte wenn nicht von links und rechts was ziemlich gleiches kommt. Ist dann wie Panning. Je weiter ich was auf eine Seite panne um so lauter spielt es der Lautsprecher. Wenn dein Lautsprecher links 100 Hz 5 db lauter spielt als der rechte ist das als hättest du 100 Hz in deinem Raum nach links gepannt.

Ich kann deinen Frequenzgang nicht beurteilen. Ich bräuchte Frequency Graph, Impulsgraph, Wasserfall.
Und nicht nur von einer Position. Das hat nichts mit der Realität zu tun. Wir haben unseren Kopf beim arbeiten nicht nur an einer Position. Wir haben auch alle (die meisten zumindest) 2 Ohren und nicht nur eins. Ein Messmicro = Ein Ohr.

Stereo Messen.JPG



Ich würde ungefähr diese Punkte messen. Der Radius liegt zwar offiziell bei 0,7 Metern. Man geht hier aber auch von Flush Mount Main Monitoren aus die 2 - 4 Meter weg sind.
Meist wird doch mit Nearfields gearbeitet deswegen würde ich hier eher um die 30 cm Radius nehmen. Kommt drauf an, wenn ich vor nem Pult sitz mit ewig viel Kanälen ist der Arbeitsradius sicherlich auch größer als 30 cm links und rechts. Aber meist sitzt man ja doch so ziemlich in der Mitte. Ich denk 30 Radius ist schon ungefähr ok daheim.

Bezüglich der Frequenzkurve:
Aus den ganzen Messungen (Frequenz) kann dann ein Average gemacht werden. Das heißt alle summiert zum Durchschnitt. Oder man macht einfach ein Overlay aus den Messungen. So sieht man in welchem Ballpark man sich insgesamt bewegt. Unter 300 Hz kein Smoothing und darüber kannst du 1/3 machen. Psychoakustik Smoothing in REW ist ziemlich cool.

Wasserfall:
Hier kannst du auch Overlays erstellen, dass wird aber schnell unübersichtlich und ich glaub du kannst immer nur 2 übereinander legen. Bin mir nicht sicher. Hab ich nicht gemacht. Hier kannst du halt sehen wie lang was noch nachschwingt. Und ob du Moden noch ausbremsen musst.

ETC / Impuls
https://gikacoustics.de/etc-verstehen-laufzeitmessungen-und-erstreflexionen/
Ich hab versucht die Reflexionen unter - 20 db im Vergleich zum Direktsignal zu halten. Mein Raum ist so klein wie deiner und es ist so, dass je weniger Reflexionen du vom Raum zurück bekommst um so deutlich hörst du halt was aus den Boxen kommt. Ich mag das.

Im Impulsgraph kannst du dann wenn du deine Speaker so aufgestellt hast und so viel Absorber im Raum hast dass der Bass glatt ist schauen wo du noch Reflexionen abbekommst. Es gibt ein paar die wollen dann auf biegen und brechen berechnen wollen woher was kommt. Du kannst dir aber auch einfach ne alte Matratze schnappen und die irgendwo hin lehnen und schauen ob was weg geht. Dann findest du schnell raus aus welcher Richtung was kommt.
Dieses Tool hier ist ganz cool. Musst vermutlich ne Weile damit rum spielen bis es das macht was du sehen willst (ich musste das).
https://amcoustics.com/tools/amray
Ein freeware CAD Tool runter laden und Maßstabsgetreu deinen Raum zeichnen, das Bild speichern und auf der Seite dort als Hintergrundbild einfügen und Maßstabsgetreu nachmalen. Dann kannst du auf der Seite da den Speaker und Hörer in deinem Raum platzieren und schauen woher deine Reflexionen kommen. Echt krass wie realitätsgetreu das Ding ist. Echt cool und witzig das Ding.

Ist vermutlich jetzt ein bisschen viel Info. Aber es ist echt halb so wild.

Wenns soweit ist mach nen Moden Shot von deinem Raum.

= Speaker vorne unten links in den Raum und Mic rechts hinten oben. Dann siehst du im Wasserfall was stark schwingt.

Ich denke dass macht aber nur Sinn wenn du nach nem Design vorgehen willst wo Resonatoren (Plattenschwinger oder Helmholtz) dabei sind. Zeigt dir ja nur auf was du was stimmen müsstest.

Ich würde an deiner Stelle einfach deine Hofa Traps in die Ecken hauen und dann die Speaker rum rücken bis es so glatt wie möglich ist. Wenns dann noch nicht passt siehst du wo die Löcher noch sind und kannst dir überlegen ob du dafür nen Helmi bauen willst oder ob du einfach nochmal so ein paar Traps irgendwo in der Bucht schießt oder selber ein paar baust um das noch zu glätten. Oder es taugt dir. Wie auch immer.

Dann würde ich das mit dem Impuls machen und mich von Reflexionen befreien.

Und dann bist du ja good to go.

PS:
Wenn du am Raum was verändern darfst häng die Decke ab bevor du irgendwas was anderes machst was ich geschrieben hab. Mach einen kompletten Trap aus der Decke. Wenn es geht stopf die ganze Decke mit Glaswolle voll. Wenn du mehr als 30 cm machen kannst - mach es. Du kannst hinterher immer noch Holz anbringen und einen rießen Helmi draus machen. Aber das bringt ordentlich was auch wenn das nur mit Glaswolle voll ist und nimmt dir keinen Platz.

Und wenn dir das alles zu aufwendig ist natürlich auch voll ok. Aber vielleicht ließt es ja auch jemand der da etwas mehr machen will. Sind ja nicht allein hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ungefähr diese Punkte messen. Der Radius liegt zwar offiziell bei 0,7 Metern. Man geht hier aber auch von Flush Mount Main Monitoren aus die 2 - 4 Meter weg sind.
Meist wird doch mit Nearfields gearbeitet deswegen würde ich hier eher um die 30 cm Radius nehmen. Kommt drauf an, wenn ich vor nem Pult sitz mit ewig viel Kanälen ist der Arbeitsradius sicherlich auch größer als 30 cm links und rechts. Aber meist sitzt man ja doch so ziemlich in der Mitte. Ich denk 30 Radius ist schon ungefähr ok daheim.

Ja, das ist sehr ausführlich, ich habe damals immerhin an drei stellen gemssen, aber niemals ein Overlay gemacht, sondern nur geschaut ob es gravierende Unterschiede gibt. Ich werde das mal so angehen.

Ist vermutlich jetzt ein bisschen viel Info. Aber es ist echt halb so wild.
Ne, das passt ... ist halt ein bisschen Aufwand, werde ich aber beherzigen. Danke. Dauer halt noch 1 Jahr. Das einzige was ich jetzt machen kann ist, die Raumdimensionen planen.

Wenn du am Raum was verändern darfst häng die Decke ab bevor du irgendwas was anderes machst was ich geschrieben hab. Mach einen kompletten Trap aus der Decke.
Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Kann ich die Decke dann wieder mit Rigips abhängen? Vermutich muss ich das so machen. Muss ja auch alles mit Folie abgdichtet werden, damit mir die Wollen nicht durchrieselt. Die Frequenzen unter 300 gehen da ja locker durch.
 
Nicht wieder komplett mit Rigips zubauen. Entweder die (teuren, aber akustisch wirksamen) perforierten Platten (gibts auch von Rigios) nehmen oder Hausmannskost mit Zwischenräumen zwischen den Planken. Da kannst du auch über Holzplanken nachdenken. Wichtig ist, dass die Decke eine ordentliche Mindeststärke an Dämmung hat, unter ca. 20cm würde ich damit nicht anfangen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ash
Ich lese das auch immer so und hab mich bereits daran gewöhnt. :)
 
Ja, das ist sehr ausführlich, ich habe damals immerhin an drei stellen gemssen, aber niemals ein Overlay gemacht, sondern nur geschaut ob es gravierende Unterschiede gibt. Ich werde das mal so angehen.

Das ist ja im Grunde das selbe. Nach ein paar Messungen kennt man ja die Problemzonen und es ist ja auch gleich zwischen den Bildchen hin und her geschaltet. Das Programm (REW) ist echt ziemlich stark obwohl es umsonst ist.

Ne, das passt ... ist halt ein bisschen Aufwand, werde ich aber beherzigen. Danke. Dauer halt noch 1 Jahr. Das einzige was ich jetzt machen kann ist, die Raumdimensionen planen.

Das ist super, dann kannst du das ja in Ruhe durchplanen was du genau machen willst.

Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Kann ich die Decke dann wieder mit Rigips abhängen? Vermutich muss ich das so machen. Muss ja auch alles mit Folie abgdichtet werden, damit mir die Wollen nicht durchrieselt. Die Frequenzen unter 300 gehen da ja locker durch.

Mit Rigips wieder zu machen ist nicht gut. Die Fläche ist groß und geschlossen. Heißt sie kann große Wellenlängen auch stärker zurück werfen und lässt nichts durch, tiefe Frequenzen sind wahrscheinlich auch zum Teil betroffen.


Ich hab bei mir sowas gemacht.

Unbenannt.PNG


Und das dafür verwendet an den Seitenwänden:

90463588_21234082.jpg

Ich hab die Teile einfach links und rechts an die Seitenwand geschraubt und so ca 60 x 60 oder 80 x 80 mm Querschnitt Rahmenhölzer aus dem Baumarkt darin quer über den Raum gelegt.


Ich muss später nur die paar Löcher in den Seitenwänden zu putzen wenn ich die Decke mal raus haben will (sehr unwahrscheinlich).

Und wie in dem Bild hab ich die hintere Hälfte 12 Grad noch oben angeschrägt. Es gibt die Annahme, dass zwischen 2 Wänden ein Winkel von insgesamt 12 Grad notwendig ist, dass es zu keinen flatternden Echos kommen kann. Da der Boden gerade ist braucht man an der Decke 12 Grad. Nimmt man 2 Seitenwände geht es mit links und rechts 6 Grad, gibt ja dann insgesamt auch wieder 12.

Ich habe im hinteren Bereich wieder Plattenstreifen mit Lücken dazwischen (MDF, OSB geht da, oder auch Laminat wird genommen) angebracht an der Decke um wieder etwas mehr natürliches Decay da zu haben.

Ich hab die Glaswolle einfach auf die Balken geschmissen. Alles über den Balken voll gemacht. Ich glaub vorne im geraden Teil fast 40 cm dick. Nach hinten wird's ja dann zunehmend weniger.

Folie soll ja an Erstreflexionspunkten nicht genommen werden, ist glatt und könnte wieder hohe Frequenzen zurück werfen. Kommt aber meiner Meinung auch drauf an was man für nen Stoff drüber legt. Denn wenn der nicht hauchdünn ist dann schluckt der das ja wieder was zurück geworfen wird.
Viele nehmen einfach Gartenschutzvlies, 2 - 3 Lagen und dann kommen auch keine Fasern mehr durch und man muss keine Bange haben das die Folie was zurück wirft.
Also Glaswolle auf die Balken werfen, Gartenvlies von unten ran tackern, Stoff drüber tackern und dann im hinteren Bereich wieder ein paar Bretter rauf Schrauben das nicht alles so gedämmt ist. Vorne will man normal die große Stofffläche weil das ja im Erstreflexionsbereich liegt.

So, ich muss jetzt mal das neue Melodyne Studio 4 testen. Hab noch den 3er Editor und bis Ende des Jahres kann man das vergünstigt upgraden. Muss mal schauen ob ich die Studio Version wirklich dann brauchen kann, bzw ob die Mehrspurgeschichte den Aufpreis wert ist. Wenn nicht geht's mit Editor weiter. Oder Upgrade auf Editor 4. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben