Problem: Knacken im Master (Projektebene)

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
geht :) rechtsklick aufs bild, dann bild anzeigen, und dann hier mit img davor in eckigen klammern und /img danach in eckigen klammern einfügen

focsurefront.jpg
 
Vielleicht habe ich Glück und alles hängt mit dem Strom zusammen!
Ok so weit.
Wir hatten hier schonmal einen, der dauernd seine eigene Fehlerursachensuppe gekocht hat, Dinge zusammengeworfen hat, die nichts miteinander zu tun hatten ausser, dass sie mit Stroim zu tun hatten, und dann irgendwelche haarstäubenden Schlüsse draus gezogen hat.

Der hat auch die Fehler lieber da gesucht, wo sie seinem (geringen) Verständnis nach, aber mehr noch seinem Glauben und seinem Gefühl nach zu finden waren. Und er hat auch da, wo man ihm vorgeschlagen hat, nichts getan und die offensichtlichen Macken, die es bei ihm gab und auf die man ihn gestossen hat, einfach ignoriert und lieber ne andere Baustelle aufgemacht.

Ein Zitat aus Deinem anderen Thread, von dem Du oben screibst, beschreibt das dilemma:

"Eventuell kann es sein, dass die Straßenbahn-Hochspannungsleitung mit all den Problemen zu tun hat."

Strassenbahnen fahren ungefähr mit 800 Volt. Gleichstrom. Und wenn es neue Bahnen sind, haben sie elektronische Steuerungen drin und Motoren, deren Störungsverhalten ziemlich klein ist, sonst würde die ganze Sattdt Amok laufen. Sie ziehen höchstens dann Funken, wenn die Leitungen vereist sind oder an Unterbrechungen.

Aber vielleicht verkauft Dir Dein Elektriker nen Trenntrafo für 1000,- und ne grosse USV für 20.000,- Damit wirst Du dann zwar ne Menge Geld los sein, abe Dein Problem mit S1 wohl nicht.

Wie dem auch sei - mach mal ohne mich weiter.... :D
 
Okay tubeless, Du hast mich überzeugt :D

Was Du da zum Strom und zur Straßenbahn schreibst, das beruhigt mich sehr!

Morgen wird Windows mit S1 komplett neu aufgesetzt ;)

Edit: Allerdings glaube ich nach wie vor an die Strom und Straßenbahn Geschichte. Wenn ich beispielsweise meinen Vollröhrenamp anschließe habe ich auch ganz krasse Störgeräusche, die über den Pickup kommen, sowie auch bei verzerrten Gitarren über das Vox-Tonelab. Habe den Verstärker und die Gitarre bereits durchchecken lassen. Es liegt entweder an der Hochspannungsleitung oder eben am Strom im Haus. Dass es da eine Parallele zu den Störungen in S1 gibt, ist irgendwie schon naheliegend! Wir werden sehen :) ich werde mein System neu aufsetzen und wenn es dann immer noch Probleme gibt, weiß ich ja, dass es am Umfeld liegt ;)

Edit: Die Hochspannungsleitung ist übrigens Luftlinie genau vor meinem Fenster: 10-15 Meter nur genau in der gleichen Höhe! Hoffe Du hast Recht und es hat damit wirklich nichts zu tun!
 
Edit: Die Hochspannungsleitung ist übrigens Luftlinie genau vor meinem Fenster: 10-15 Meter nur genau in der gleichen Höhe! Hoffe Du hast Recht und es hat damit wirklich nichts zu tun!
Das ist keine Hochspannung. Hochspannung wird erst als solche bezeichnet, wenns mehr als 1000 Volt sind.
Wo wohnst Du? Dann kann man mal gucken, was für ein System die da haben.
Ich hab schon direkt am Bahnhof gewohnt und da auch Musik gemacht.

Zwei Gleise Fernverkehr, zwei Gleise Nahverkehr. Alle 20 Minuten ne S-Bahn in jede Richtung und nacts alle 10 Minuten ein Güter- oder Reisezug.
Allerdings fährt die Bahn mit 15.000 Volt und auch noch Wechselstrom. Kein Problem.

Direkt am Haus ne O-Bus-Linie. Alle zehn Minuten ein Bus in jede Richtung. 600 Volt, Gleichstrom.
Keine Probleme.

Das Gebrumme, was Du bei Deinen LS hast, hat kaum was mit dem Fehler in S1 zu tun.
Aber Du kannst natürlich einen Trenntrafo einbauen, damit bekommst Du das Brummen (vielleicht) unter Kontrolle, die Treiberprobleme mit S1 aber wohl nicht.
 
vielleicht war es aber auch eine KMA der sonne zum zeitpunkt der aufnahme?? KMA koronaler Masse Ausstoss
 
Hab jetzt den Fred nur ueberflogen. Ich vermute, dass das Problem in der Buffersize liegt. USB hat leider ein Zeitbasiertes Timing, so dass die Buffergroessen von Aufruf zu Aufruf schwanken koennen. Das macht das (blockbasierte) Processing schwierig. Sollte trotzdem funktionieren, aber evt ist uns auf der Projektseite was durchgerutscht. Das werden wir hier nochmal testen muessen. Die meisten ASIO-Soundkarten bieten ja Buffergroessen in 2er-Potenzen an (d.h. i.d.R. 2^5 = 32 - 2^12 = 4096), auch bei USB (da wird halt treiberseitig zwischengepuffert), das macht das Rechnen wesentlich effizienter. Dieser Treiber scheint aber nicht selbst zu puffern.

Darum wuerde ich Dir raten (was Du auch schon selbst vorgeschlagen hast), die interne Blockgroesse, von der Blockgroesse, die die Soundkarte verwendet zu entkoppeln (in den S1-Optionen), und fuer beides einen aehnlichen Wert einzustellen. (Wenn du keine Echtzeitanforderungen hast, d.h. Aufnahmen mit effektiertem Monitoring machst, wuerde ich 512 oder 1024 Samples empfehlen). Ich denke, das sollte das Problem beheben. Auch wenn wir das auf unsere Seite reparieren werden, ist diese Einstellung empfehlenswert (fuer alle mit komischen Blockgroessen), es gibt auch noch genuegend Plugins, die von 2^x Buffergroessen ausgehen.
 
Hallo Eike,
vielen Dank für deine Hilfe und deine Antwort...

Ich habe nun folgendes gemacht: Windows 7 komplett neuinstalliert. Format C sozusagen. Alle updates gezogen. S1 neu installiert, updates gezogen, die Saffire 6 USB neu installiert. Dann hab ich den gleichen Song wie sonst auch genommen: Im Song selbst höre ich keine Störgeräusche - dann habe ich mit Deinen empfohlenen Einstellungen einen Mixdown in 24 Bit gemacht und diesen Mixdown in ein Projekt gezogen.
Das Resultat:
Erneut habe ich die gleichen Störgeräusche - dieselben wie immer, an den gleichen Stellen!!! Das Knacken ist immer in ruhigen Songparts zu hören.
Wenn ich dann eine MP3 in Winamp abspiele (völlig egal was) ist kein Knacken zu hören. Klicke ich dann einfach mal kurz ins projekt und der Song läuft im Hintergrund weiter, knackt es wieder.

Dazu meine Einstellungen, die ich jetzt die ganze Zeit verwendet habe:

USB Asio Treiber:
Buffer Length 20ms
Size in Samples 1024

S1 zeigt mir an:
Blockgröße 1024 Samples
Interne Blockgröße 512 Samples (Feststellen ist deaktiviert)
Genauigkeit doppelt 64 bit
Einganglatenz 2106 Samples
Ausgangslatenz 3130
Samplerate 44,1
Bittiefe 24

Welche Erklärung hast Du nun dafür?
Irgendwie habe ich das Gefühl, egal welche Einstellung, das Knacken geht nicht weg!

Weg ist es nur, wenn ich an der Focusrite die Buffersize auf den Kleinstmöglichen Wert setze, nämlich auf 1ms. Dann ist das Knacken weg. Stelle ich auf 2ms, dann ist es wieder da!

Ich finde alles nur noch eigenartig und weiß mir langsam echt nicht mehr zu helfen! Könnte es eine Unkompatibilität geben zwischen Focusrite und dem S1-Projekt?

Eine andere Erklärung ist ansonsten nur noch, dass Stromproblem bei mir im Haus, aber dann wäre das Knacken ja auch sonst immer da - und nicht nur wenn ich das S1 Projekt offen habe.

Es bleibt also frustrierend :( Es tut mir auch irgendwie leid, dass ihr hier so eifrig mitratet und wir zu keiner Lösung finden!
 
das ist jetzt natürlich extrem hart, zeigt aber, dass das problem nicht an deiner installation liegen dürfte!

soll jetzt kein konkurrenzposting für einen anderen hersteller sein, aber du könntest mal z.b. reaper probeweise installieren und gucken, wie sich das knistern mit einem anderen sequencer verhält, also ob es dort im asiobetrieb auch auftritt. wenn du ähnliche spuren fährst. aber bin mir grad nicht sicher, ob dich das einrichten von dem ding nicht gleich überfordert, denn einiges ist dort wohl etwas anders eingeteilt ;)
reaper kannst du als voll-funktionsfähige demoversion herunterladen (bitte die eula beachten):

http://www.reaper.fm/download.php

edit: wird eigentlich der wdm 0.0... immer noch angezeigt? evlt. solltest du wieder screenshots der wesentlichen anzeigen posten :)
 
wdm ist immer noch 0.0...

Ein Konkurrenzprodukt kommt leider nicht in Frage!
 
reaper die gastdaw
sehs mal so das dient der fehleranalyse,
und vorbeugend, das wir keine stromvobie bekommen.

imho kannst du mal einen anderen usb port probieren mit asio latenz 512Sampels fix.

das tut niemand weh 512sampels sollten auch laufen.
beziehen sich deine aussagen auf ein laufendes project mit wieviel spuren und vsts ?

wievoll ist das project denn s1 zieht ne menge cpu resourcen mit den intern plugs.
hast du das poweruser profil geladen fuer win 7 und s1 ?

hat die s1 daw jemals funktioniert ?
sorry fuer die fragen hab nicht den ganzen thread gelesen.

gruss Frank
 
Hallo Frank,

alle deine Vorschläge hatte ich schon längst ausprobiert ;)
Im Projekt sind null Effekte und ein Track/Spur ;)
Die DAW hat schon immer funktioniert, es streut da aber irgendwas knackende Signale, die ich innerhalb des Presonus Projektes höre!

Ich nehme jetzt mal meinen Amp auf und zeige euch mal, wie heftig hier die einstreunungen und störsignale im Hausnetz sind! Habe ja die Vermutung, dass die was damit zu tun haben könnten.

Es hat wohl nichts mit der Bahn zu tun, da auch im Keller nach hinten raus diese Störungen auftreten! Gerade eben nochmal getestet.

Datei kommt nachher ;)

lg
 
So hier kommt das beispiel, damit ihr mal hören könnt, wie krass es klingt, wenn ich meinen Verstärker hier einschalte. Lautstärke ist auf 2 von 10. Ein Fender Hot Rod Deville. Die gleichen Geräusche gibt es an einem Marbass Topteil mit D.I. Box! Das Geräusche bekomme ich übrigens über drei verschieden Gitarren rein - egal ob Singlecoil oder Humbucker!

http://soundcloud.com/flipnaut/st-rsounds

edit: am Ende der Aufnahme stelle ich auf standby und stöpsel die Gitarre aus, danach hört ihr es ohne Gitarre im On-Modus. Da klingt es dann so schön leise, wie es eigentlich klingen sollte...

edit 2: Diese Störsignale habe ich auch über mein Vox-Tonelab St, da stelle ich dann immer die Rauschunterdrückung auf volle Pulle, weil man sonst die Störungen hören würde.

Der Amp hat diese Störungen überall im Haus und ich kann mir vorstellen, dass da einiges auch bei S1 reinstrahlt über die Steckdose....
Vor Wochen nahm ich mal an, die Straßenbahn über die Luft elektromagnetische Wellen "auswirft", aber ich habe die gleichen Geräusche auch eine Etage tiefer zum Garten raus. Da hat tubeless ja auch schon sehr gut erklärt, dass das mit der Straßenbahn nicht sein kann.
Es strahlt irgendwas ins Hausnetz rein - über Stromleitungen, die wiederum mit der Straßenbahn zusammenlaufen könnten!

Wie plausibel empfindet ihr nun meine Annahme, dass es da den Zusammenhang gibt?
 
eine option gibts noch du kannst den pc mal bei freunden bekannten oder verwandten aufbaun um zu hoehren ob er dort knackt.

irgendwie muss du jamal den fehler eingrenzen.

fehler der treiber einstellung
oder
s1 fehler der projekt einstellung
oder
einstreung ins pc netzteil
oder
einstreung in der soundkarte
oder
defekte soundkarte
oder
fehlanschluss(zu schwach abgeschirmt] da dein amp /gitarrensystem als antennensystem agiert.
kannst du irgendwas davon schon 100½ auschliessen ?
waere zwingend erforderlich das systematisch zu machen.

darum beginn mit

2te option
reaper gibts auch als portabel kannst auf usb stick machen ohne systemeingriffe.
hast das auch schon probiert ?
dann kannst du ein paar punkte abhaken...
darum sind wir so hartnaeckig.

das der amp knackt[funkeinstreuung) glaub ich dir, weil ich hab in meinem ,
auch manchmal/1xmonat) den funk vom amateurfunker drin gehabt.
wenn der voll aufdreht.
habs aber weg bekommen.

falls es das bei dir ist:
die gitarre und tonabnehmer dienten dann als antenne.
da hilft abschirmen gegen. es gibt so di boxen[das entkoppelt]
und abschirmungsspray fuer gitarren- tonabnehmer die helfen dagegen .
rauscht dann auch fast garnichtmehr....

aber die daw knackt ohne amp...richtig ....
also du hast ne gitarre und keine antenne...richtig
also zwingends reaper mal nehmen um da weiter zu kommen !!!!!!!!!!!!!!...richtig !

Gruss Frank
 
@te:

smiley_emoticons_verwirrt2.gif


also sind die geräusche auch ohne gitarrenamp im s1 vorhanden oder liegts jetzt doch nur am gitarren-amp?
welche davon stammen denn nun aus dem s1-projektmodus?
du sagtest doch, du kannst sie teilweise auch in den bounces hören, dann lad doch mal einen bounce hoch, bei dem du exakt angibst, an welchen stellen die "schallplattenartigen " geräusche, von denen du neulich gesprochen hast, zu hören sind?
 
Hehe,
der Smylie trifft genau das, wie ich mich so derzeit fühle mit meinem Problemen hier.

Also die Geräusche vom Gitarrenamp haben eigentlich nichts direkt mit den Knackgeräuschen zu tun. Sie sind aber ein Indiz dafür, dass es Störsounds in den Leitungen gibt, die möglichweise dann in die Abhöre /ins S1 Projekt einstrahlen.

Die Störungen aus dem S1 Projektmodus kann ich nicht aufzeichnen. Habe keinen zweiten Rechner zum Aufnhemen hier, kein MD Aufnahmegerät und auch kein MP3 Aufnahmegerät. Wenn ich im Projekt drin bin, kann ich nicht gleichzeitig aufnehmen...

Wenn ich bounce @techno, dann sind die Knackser ja nicht mehr zu hören! Das ist ja das komische!



Abschiormungsspray... das wäre evtl mal eine Idee! D.I. Box hilft ja nur gegen Brummen, aber nicht gegen diese komischen Störsounds, die ich hier habe! Habe die D.I. Box schon vom Bassamp Marbass ausprobiert. Hilft leider nicht!
 
du könntest doch mal folgendes machen:
deine line-out-kabel direkt wieder in die soundkarteneingänge hineinführen und sozusagen das signal live auf einer audio-spur aufnehmen. oder evtl. gibts da im s1 auch eine geschicktere interne möglichkeit, das knister-signal direkt auf eine aufnahmespur zu routen, wie es z.b. in cubase, reaper usw. auch geht...
den meisten erfolg bei der aufzeichnung hast du aber am sichersten durch das hereinrouten mit dem kabel, falls du nicht weißt, wie man das innerhalb von s1 macht.
 
über Stromleitungen, die wiederum mit der Straßenbahn zusammenlaufen könnten!
Schwer zu glauben.
Die Stromleitungen der Straba sind die, die über der Strasse hängen. Und die Schienen.
Ausserdem: Es ist Gleichstrom. Da is nix mit Übersprechen oder Einstreuen - aus dem gleichen Grund, aus dem ein Transformator mit Gleichstrom nicht funktioniert.

Aber vielleicht hast Du ja ein Umspannwerk im Keller?

Ausserdem solltest Du Dich mal entscheiden, über welche Störgeräusche Du Dich hier unterhältst. So klar ist das nicht gerade (mir sowieso nicht), wenn sogar Techno die Hände überm Kopf zusammenschlägt - der kann normalerweise ganz gut die Spur halten.
 

Ähnliche Themen

Struppi
Antworten
25
Aufrufe
3K
Struppi
Struppi
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
S
Antworten
12
Aufrufe
2K
NULL
N
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben