Problem: Knacken im Master (Projektebene)

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
So,

habe jetzt mal alles ausprobiert:

W-Lan aus: Keine Verbesserung
USB Kabeltausch: Keine Verbesserung
Windows-Sound / Komplette Onboardsoundkarte ausgestellt und alles deaktiviert, was nicht mit der Saffire zu tun hat: Keine Verbesserung


Meine einzige Erklärung wäre übrigens noch, dass ich es erst jetzt merke, weil ich bessere Monitorboxen habe, die HS80M. Die spielen natürlich alles ab. Hatte vor einer Woche das Problem, dass wenn ich den Laptop am Netz hatte ein Brummen auf den Monis hatte. Dann habe ich das Netzteil gegen eins mit Eurostecker ausgetauscht. Seitdem ist das Brummen weg!!! Aber kann ja sein, dass trotzdem noch was reinstreut und es generell mit dem Strom im Haus zu run hat!
 
hmm, dann weiß ich auch nicht weiter, hoff, dass noch jemand was dazu sagen kann, oder der presouns-support ne lösung bringt.
oder mal komplett neu aufsetzen.
 
Neu aufsetzen wäre jetzt auch meine letzte Hoffnung. Werde wohl morgen mal S1 komplett neu installieren und wenn das Problem dann noch da sein sollte, weiß ich zumindest, dass es mit S1 nicht zusammenhängt, sondern mit der Hardware oder mit dem Strom - siehe mein letzter Post!
 
oder eben das komplette system neu installieren, bewirkt hin und wieder wahre wunder ;)
 
Flipnaut, nimmst Du eigentlich die ASIO-Treiber?
 
Flipnaut, nimmst Du eigentlich die ASIO-Treiber?

:D :D :D ;)

Hier mal die Einstellungen:

Samplerate 44,1 Khz
Blockgröße 312
interne Blockgröße 312
Genauigkeit 64bit
Eingangslatenz 15,46 ms
Ausganglatenz: 22,54
Bittiefe: 24
Audiogerät: Focusrite Asio Audio Treiber @1.9. (neuster Treiber!)

CPU ist bei 1-2%

... hab ich irgendwo gelesen, aber wer weiß! :D
 
Und das heisst, dass das für ASIO steht?
Samplerate und Blockgrösseneinstellungen gibts bei WDM-Treibern auch, und auch Latenzeinstellungen gibts da - die arbeiten u..A. auch mit Puffern.

Abgesehen davon ist in einem ASIO-Treiber normalerweise keine Blockgrösseneinstellung vorgesehen, das handeln die Dinger selber. Es reicht, wenn man den Gesamtpuffer einstellt. Oder eben die Latenzzeit, was am Ende aufs Selbe raus kommt.

Zu guter Letzt: Die Latenzzeiten sprechen dagegen, dass das die Einstellungen eines ASIO-Treibers sind.
Also jetzt: Wo steht da was von ASIO????? Abgesehen davon, dass der das unten drunter stehen hat?
Eine Latenz von gut 35 ms spricht nicht gerade dafür, dass der Treiber tatsächlich benutzt wird. Und die Tatsache, dass verschiedene Progs gleichzeitig laufen können, wohl auch nicht, oder?
 
<span style="text-decoratischnelles usb-asio", mein ich und du hasts bislang wohl auch also solches verstanden, nehm ich an

:)

edit: ha! könntest doch recht haben! die ausgangslatenz von 35 ms steht nicht für die summe, war auf dem falschen tripp (i/o). da ist wohl tatsächlich der falsche treiber im spiel! gut aufgepasst, herr tubeless! :)
 
und du hasts bislang wohl auch also solches verstanden, nehm ich an?
Nein, hab ich nicht.
Die Blockgrösse sagt alleine nichts aus, denn es ist die Angabe für EINEN Block. Benutzt werden aber mehrere, und die Anzahl der Blöcke ist dann noch die Frage.
Die beiden Werte zusammen ergeben den gesamten Puffer.

Seltsam ist, dass ich bei meinen beiden ASIO-Karten keine Blockgrössen und Anzahl einstellen kann. Es reicht, wenn ich die Latenz einstelle - bei der einen als Zeitwert, bei der anderen asl Sampleanzahl - den Rest verwalten die Treiber selber, wohl abhängig von der Grösse der einzelnen verarbeitbaren Blöcke.
Bei Beiden komme ich bestenfalls auf Latenzen von 4 ms. Unser TE kommt auf Latenzen von 1 ms.......
Blockgrössen und so Zeugs kann man aber oft in den Options-Dialogen der Software einstellen. Nur ist da die Frage, in wie weit das sinnvoll ist und ob das richtig gemacht wird.
Jedenfalls wären die einstellungen des ASIO-Panels mal die wichtigeren als die ausm Seuquencerdialog
 
absolut!

@te:

screenshots bitte! :)
 
Falscher Treiber? Also ich wähle in S1 immer den Focusrite USB Asio Driver. Dann ist das der falsche?

Focusrite USB Driver
09 00 2010

Von hier habe ich den Treiber:
http://www.focusrite.com/downloads/saffire_6_usb/

Edit: Mit Asio-Panel ist sehr wahrscheinlich der Reiter Bedienfeld gemeint. Da ändere ich immer die Buffergröße, bzw. die 1 bis 20 ms ;)

Da ist aber was komisches:
Asio Driver Version 1.9.0
aber jetzt:
WDM Driver Version 0.0.0.0 (Debug) ---> fehlt mir da was???

Ansonsten habe ich da auch schon vor einigen Tagen alle möglichen Blockgrößen etc angetestet... hat nichts verbessert!
 
also guck mal hier: hab zwar nur die demo laufen, aber so sollte es bei dir auch aussehen, mach doch mal einen screenshot, der bei dir auch das klappmenü anzeigt. :)
 

Anhänge

  • studio 1.jpg
    studio 1.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 135
Asio Driver Version 1.9.0
aber jetzt:
WDM Driver Version 0.0.0.0 (Debug) ---> fehlt mir da was???
Tja.
Wenn da mal der Hund nicht begraben ist.

Ich befürchte allen Ernstes, dass Techno recht hat:

Platte putzen..... :lol:
 
hmm, kenn mich mit dem von tubeless geposteten zwar nicht tiefer aus, aber auf deinem screenshot sieht man doch nun ganz andere werte für eingangs- und ausgangslatenz...
die entsprechen dem, was man für die focusrite bei den pufferwerten wohl erwarten dürfte...

ist denn bei dir alles noch so eingestellt, wie dus im unter #66 zitierten post eingestellt hattest... ?
Hmm, Bild lässt sich hier irgendwie nicht integrieren^^

probier mal, img und /img in eckigen klammern davor und danach einzugeben, das url brauchts nicht.

oder lad das bild direkt über "datei anhängen" unten hoch
 
Habe gerade den 1.9 Treiber neu heruntergeladen und neu installiert. Hat natürlich nichts verbessert ;) -.-
 
denke ich werde nun noch abwarten, bevor ich S1 oder die ganze Platte putze! Werde erst mal einen Elektrofachmann vorbei kommen lassen, der hier mal die Leitungen checkt. Wahrscheinlich benötige ich einen Netzfilter im Stromkreislauf.... siehe Post 61
 
Flipnaut, Du erzählst weiter oben was davon, dass Du zwar den ASIO-Treiber eingestellt hast, der WDM-Treiber aber auch aufscheint.
DAS solltest Du mal klären.

Möglicherweise ist deine treiberinstallation verhunzt, und auch möglich ist, dass sich das nicht durch de- und neuinstallieren geradebiegen lässt. Sowas soll vorkommen.
 

Ähnliche Themen

Struppi
Antworten
25
Aufrufe
3K
Struppi
Struppi
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks
S
Antworten
12
Aufrufe
1K
NULL
N
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben