nie wieder komponieren ;-)) Songsmith

Als Songwriter kann man dieses Tool durchaus sinnvoll einsetzten. Sozusagen als interaktiven Notizzettel für Songideen.

Da die Styles von PG sprich BIAB stammen kann man also auch jeden BIAB-Style in Songsmith verwenden und ist nicht auf die im Lieferumfang inbegriffenen Styles festgelegt. So kann man schon mal den Style seinen Wünschen/Ideen anpassen, indem man einfach in BIAB seinen eigenen kreiert.

Dank des [g=32]Midi[/g]-Exports kann man das Ganze dann in Finale, [g=539]Cubase[/g] & Co nach belieben weiter bearbeiten, arrangieren und später dann recorden und abmischen.

Ich sehe Songsmith daher eher als eine Hilfe bzw. eine Möglichkeit, um mit neuen Songideen herumzuspielen.

Und - wie man auch am sehr günstigen Preis und an den Promovideos sieht - man sollte nicht vergessen, dass dieses Programm in erster Linie für musikalische Laien konzipiert ist um denen die Lust am Kreieren eigener Songs zu wecken.

Und hier haben wir ja auch den Knackpunkt:
Der Laie trällert in Songsmith sein Liedchen und fertig, während der ambitioniertere bzw. anspruchsvollere Musiker seine Songidee aus Songsmith nimmt, um daraus dann in "Handarbeit" etwas Besonderes zu machen.

Mein Fazit:
Eine Gaudi für Laien, für Kinder ein ideales Spielzeug, um die Freude an der Musik zu wecken und für Profis ein interessantes Helferlein beim entwickeln neuer Songideen.
 
Lacunaflow schrieb:
Gehört das Autotune was die in den Spots für das Teil benutzen auch zum Lieferumfang?

Das Statement ist etwas daneben. Wenn ich einen Werbespot für ein Auto sehe, erwarte ich doch auch nicht, dass die rassige Blonde auf dem Beifahrersitz mit zum Lieferumfang gehört. Oder wenn im Prospekt ein gefüllter Kühlschrank abgebildet ist, dann erschließt sich auch jedem, dass man das Ding natürlich ohne Äpfel, Milch und Wurst geliefert bekommt.

Das ist eben Werbung.....
 
Hawkeye1976 schrieb:
Wenn ich einen Werbespot für ein Auto sehe, erwarte ich doch auch nicht, dass die rassige Blonde auf dem Beifahrersitz mit zum Lieferumfang gehört.

Leider!

Aber die Sitze gehoeren schon dazu?
 
Jetzt brauchen die Leute keine Musik von Collins und Gabriel mehr kaufen, sondern können sie schnell und einfach selbst herstellen. ;)
 
ich finds so geil das sie sich wieder selbst lächerlich machen :D

schonmal geschaut was das für ein notebook is?? hahah ein macbook :D:D

solche idioten
 
Sauber!
Die logische Konsequenz aus Autotune, Virtual Guitarrist und Drum.Replacern!

Bin mal gespannt, wann wir die ersten Songs in den Charts und Radios hören.
Jetzt fehlt nur noch ein Auto-Mastering-Programm.
 
Seht's mal so!

Um so weniger kompositorische Arbeit geleistet werden muss, um markttaugliche Musik zu basteln, desto mehr werden sich die einzelnen Szenen/Genre in Sachen Virtuosität und Kreativität abheben (müssen).

Da ich keine Musik aus TV und Radio höre, kommt mir das sehr entgegen!

(und ich bin sonst eher Realist/Pessimist)


Gruß
 
Widow123 schrieb:
ich finds so geil das sie sich wieder selbst lächerlich machen :D

schonmal geschaut was das für ein notebook is?? hahah ein macbook :D:D

solche idioten

Dir ist nicht bewußt, dass man Windows auf einem Macbook (mittels Bootcamp) laufen lassen kann, oder?


Ich finde Songsmith auch recht cool eigentlich. Wenn man eine rohe Songidee hat, kann man mit dem Progrämmchen mal testen "wie es denn mit einem beispielhaften Arrangement klingen könnte". Auch wenns etwas müßig ist, dass das ganze immer vom Einsingen ausgeht, man also nicht im voraus sagen kann "die und die Akkorde spielen bitte"...sondern immer erst Einsingen muss. Aber schon ok.
Auch dass Songsmith oft ganz andere Akkorde wahr nimmt als du einsingst, kann sehr interessant sein...Harmoniewechsel, auf die selbst womöglich nie gekommen wärst, können so entstehen und eingebaut werden im Lied.
Und gute wird sich immer noch von Amateur-Musik unterscheiden, auch mit Songsmith....nur weil du so n Tool nutzt, bist du ja noch lange nicht auf hohem Niveau...eher bei Einheitsbrei. Vielleicht gefällt dir aber die PIanospur oder Teile davon und du kannst sie im finalen Arrangement verwenden...oder was die Streicher spielen ist ne gute Orientierung für dein Akustk-Stück...oder wie auch immer...
ich sehs als Songwriting-Tool.
 
Ich finde Songsmith auch recht cool eigentlich. Wenn man eine rohe Songidee hat, kann man mit dem Progrämmchen mal testen "wie es denn mit einem beispielhaften Arrangement klingen könnte". Auch wenns etwas müßig ist, dass das ganze immer vom Einsingen ausgeht, man also nicht im voraus sagen kann "die und die Akkorde spielen bitte"...sondern immer erst Einsingen muss. Aber schon ok. Auch dass Songsmith oft ganz andere Akkorde wahr nimmt als du einsingst, kann sehr interessant sein...Harmoniewechsel, auf die selbst womöglich nie gekommen wärst, können so entstehen und eingebaut werden im Lied. Und gute wird sich immer noch von Amateur-Musik unterscheiden, auch mit Songsmith....nur weil du so n Tool nutzt, bist du ja noch lange nicht auf hohem Niveau...eher bei Einheitsbrei. Vielleicht gefällt dir aber die PIanospur oder Teile davon und du kannst sie im finalen Arrangement verwenden...oder was die Streicher spielen ist ne gute Orientierung für dein Akustk-Stück...oder wie auch immer... ich sehs als Songwriting-Tool.

Genau aus diesem Grunde würde ich es kaufen.
 
bensommerfeld schrieb:
Widow123 schrieb:
ich finds so geil das sie sich wieder selbst lächerlich machen :D

schonmal geschaut was das für ein notebook is?? hahah ein macbook :D:D

solche idioten

Dir ist nicht bewußt, dass man Windows auf einem Macbook (mittels Bootcamp) laufen lassen kann, oder?


Ich finde Songsmith auch recht cool eigentlich. Wenn man eine rohe Songidee hat, kann man mit dem Progrämmchen mal testen "wie es denn mit einem beispielhaften Arrangement klingen könnte". Auch wenns etwas müßig ist, dass das ganze immer vom Einsingen ausgeht, man also nicht im voraus sagen kann "die und die Akkorde spielen bitte"...sondern immer erst Einsingen muss. Aber schon ok.
Auch dass Songsmith oft ganz andere Akkorde wahr nimmt als du einsingst, kann sehr interessant sein...Harmoniewechsel, auf die selbst womöglich nie gekommen wärst, können so entstehen und eingebaut werden im Lied.
Und gute wird sich immer noch von Amateur-Musik unterscheiden, auch mit Songsmith....nur weil du so n Tool nutzt, bist du ja noch lange nicht auf hohem Niveau...eher bei Einheitsbrei. Vielleicht gefällt dir aber die PIanospur oder Teile davon und du kannst sie im finalen Arrangement verwenden...oder was die Streicher spielen ist ne gute Orientierung für dein Akustk-Stück...oder wie auch immer...
ich sehs als Songwriting-Tool.

tja aber man macht doch für seinen hauptkonkurenten nicht solch eine werbung... auch wenn man über bootcamp windows installieren kann...

apple macht seine präsentationen auch nicht mit powerpoint von microsoft auch wenn es office für [g=18]mac[/g] gibt ;)
 
:D hab es mal getestet und ich geb dem Tool ein mangelhaft,hat völlig falsche Akorde ausgegeben,hab es dann etwas angepasst,das es einigermassen gut klingt.
Die Midisounds klingen auch kacke,man hat viel zuwenig Eingriffsmöglichkeiten.

Ich muss wohl sagen das ich nicht besonders gut singen kann,vielleicht testet der Benny das mal,der trifft doch die Töne,mach mal bitte.

http://www.speedshare.org/download.php?id=3A23F33C3

Aber es macht doch irgendwie Spass,lasst euch einen bescheuerten Text einfallen und trällert mal was ins Mikro,das wird geiler als Karaoke:D
 
Alpi, warum ist es so kurz? Mir gefällt's :)
 
Megageilster Text ever! Unbedingt fertig machen!!! :D
 
War klar, dass das kommt:
&feature=related

Metallicas Battery als Songsmith-Version, Vocals offenbar aus Rock Band 2. Ich würde auch mal Tom Sawyer von Rush empfehlen. Hammerhart.

Judith:
Enter Songsmith - das ist ja echt der Hit. Gefällt mir ehrlich als Song, mal die billigen Instrumente außer acht gelassen.
&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alpenjodel schrieb:
:D hab es mal getestet und ich geb dem Tool ein mangelhaft,hat völlig falsche Akorde ausgegeben,hab es dann etwas angepasst,das es einigermassen gut klingt.
Die Midisounds klingen auch kacke,man hat viel zuwenig Eingriffsmöglichkeiten.
Du willst doch wohl nicht erwarten, dass bei nem 30 Euro Tool mal eben von selbst n geil klingendes Arrangement raus springt, ohne dass du noch was dafür tust? :)
Das Tool zielt ja in erster Linie auch nicht auf erfahrene HRler ab, sondern eher auf "Noch-Homerecording-DAUs" bzw. Instrumentalisten, die selber nicht in der Lage sind, n Arrangement zu bauen.
Auch steht ja auf der Homepage, dass es zukünftig noch weitere Sounds geben wird, angeblich auch mit realistischeren Klängen. Aber das ist eigentlich gar nicht wichtig, denn wenn du ein passendes Arrangement (Style, "Happy-Faktor", "Jazz Akkorde", ...) findest, kannst du ja die Einzelspuren exportieren (im Mixer Lautstärke runter drehen von allen anderen) und das ganze Arrangement auch noch als [g=32]Midi[/g] exportieren und durch deine Favourite-Software-Instruments im [g=539]Cubase[/g] jagen....is doch einwandfrei? Ich kann mich da noch gut an Band in a box erinnern...das dich sprichwörtlich mit Optionen, Buttons und Styles erschlägt...aber das Endprodukt finde ich eher schlechter als bei Songsmith.
Vers / Refrain kannst du übrigens "trennen", indem du das Arrangement einmal mit normaler Stimmung und einmal mit "wilder Stimmung" exportierst und dann entspr. vermischt. Auch spielt Songsmith Fill-Ins / Refrain-Übergänge, die aber teilweise nicht richtig an den aktuellen Ort passen ---> musst du dann auch manuell verschieben.

Richtig eingesetzt kann so ein Songsmith-Song ziemlich cool werden, wenn du wie oben beschrieben bereit bist, noch mehr Arbeit zu investieren. Es geht um die Grundidee, die aus Songsmith raus kommt.

Und für Kinderlieder z.B. kommt der Songsmith auch von Haus aus schon ziemlich cool.

Ich muss wohl sagen das ich nicht besonders gut singen kann,vielleicht testet der Benny das mal,der trifft doch die Töne,mach mal bitte.
So nen Text singe ich nur auf Privatkonzerten;) Darfst mich gerne buchen.
 
schwule software!

bald kann jeder depp musik machen, das wird immer schlimmer.....
 
siggixxl schrieb:
bald kann jeder depp musik machen, das wird immer schlimmer.....

Wenn das jemand über meine Software sagt, welche in entwickle, bin ich hochzufrieden.

siggixxl schrieb:
schwule software!

Wo der Zusammenhang dazu ist, ergibt sich mir allerdings nicht.
 
Voltago schrieb:
War klar, dass das kommt:
&feature=related

Metallicas Battery als Songsmith-Version, Vocals offenbar aus Rock Band 2. Ich würde auch mal Tom Sawyer von Rush empfehlen. Hammerhart.

Judith:
Enter Songsmith - das ist ja echt der Hit. Gefällt mir ehrlich als Song, mal die billigen Instrumente außer acht gelassen.
&feature=related


Es war nur eine Frage der Zeit...




http://www.wrongsmith.com/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
16
Aufrufe
3K
Komfort
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben