Neumann TLM67 & TLM 107

  • Ersteller malik44
  • Erstellt am
malik44

malik44

Registriert
20.01.22
Beiträge
339
Reaktionen
69
Punkte
578
Ich mache seid 2006 Rap und angefangen mit einem MXL2006 , 2012 dann ein Akg c214 in Verbindung mit dem Rme babyface als abhörmonitore krk rockit 8g3. Habe mit dem Akg bestimmt über 200 Songs selber recorden und mit Freunden aufgenommen. Der mix hat sich über die Jahre deutlich verbessert aber ich habe mit dem akg leider nie die Wärme in der Stimme erhalten die ich wollte. Habe mir nun ein TLM67 und TLM 107 zugelegt und finde beide ansich sehr gut wobei ich direkt gemerkt habe das man z.b beim tlm 67 den eq in Höhen anheben muss damit die Stimme präsent genug klingt hätte schon gedacht das es mehr wie das u87 klingt naja…beim tlm 107 bin ich wiederum ansich super zufrieden nur wirkt die Stimme über beide mics so mächtig das ich wesentlich mehr Probleme habe sie unter einem fertigen Beat zu mischen als wie mit dem akg c214…hat vielleicht jemand Tipps?
 
Wärme im Sinne von "smoothen Höhen" findet sich eher beim TLM67. Das TLM107 ist heller abgestimmt.

Das AKG C214 klingt extrem topfig. Der - wie ich ihn nenne - fröhliche Frequenzgang. Smiley-Kurve. 😁
Es fehlen die tieferen und oberen Mitten, welche der Stimme zu Präsenz verhelfen, um sich im Mix durchzusetzen.
Die hast du jetzt natürlich, weshalb es erst einmal "mächtig" erscheint bzw. ungewohnt vordergründig.

Was genau gefällt dir nicht? Sind die Vocals zu laut? Zu vordergründig? Zu grell? Zu dünn? Oder wo genau hängt es beim Mischen?
 
Das TLM 67 kenne ich nur theoretisch. Das TLM 107 ist ein modernes gutes Mikrofon. Für deutschen Rap halte ich es für eine treffende Wahl. Stelle uns doch mal unbearbeitete Beispielfiles zur Verfügung.
 
Vielen Dank für eure Antworten ! Ich stelle euch morgen früh mal 2 Hörproben online eine mit dem 67 und eine mit dem 107 am besten unbearbeitet !
Ja die Stimmen sind sehr mächtig beim 67 noch mächtiger ! Die Stimme bedarf im Gegensatz zum akg auch nur noch nen eq und Compressor vorher hab wesentlich mehr benutzen müssen um aus dem akg was rauszuholen !!!

Nochmal danke für die schnelle Hilfe!!!!
 
Ja, das liegt einfach am für Sprache (im Mix) absolut ungeeigneten Frequenzgang des AKG C214.
Zudem reagiert es auch nicht so dolle auf EQ, was m.M.n das schlimmere Übel ist, denn zurechtbiegen ist nicht.
 
Hab es doch noch geschafft, dank sei dem Chef ! Hier sind die Hörproben habe sie Version a und b genannt :)

https://we.tl/t-uYyo7TVTTk

Und schonmal vielen Dank das Ihr euch die Zeit nehmt.
 
Version B klingt nach keinem der beiden Mikros in Niere, sondern eher nach Kugel/Acht.
 
@leary hatte das tlm ganz ganz sicher auf niere gestellt und hatte in totalmix den mic gain auf 27db bei Version b eingestellt
 
So der Eingangsprüfung betrug im Schnitt immer -12 bis -6db

Und sorry für Spam
 
Hi ,
A ist das TLm 67 und B das 107, oder? Wobei mir das 107 zu stumpf klingt. Wir haben auch 2 und die erscheinen mir deutlich heller. Zwischendurch hört sich das schon etwas lispelig an. Hast Du schon einen De-Esser drauf? Generell würde ich da nochmal mit dem Einfallswinkel spielen.Was hast Du denn für einen Preamps und Wandler? Der Raum ist noch nicht wirklich behandelt, oder?
Ich kann Dir wahrscheinlich nicht wirklich helfen bei Einstellungen, da ich kein Rap mache und mir auch das Gefühl für die Ästhetik dazu fehlt. Ich habe nur mal kurz Deine beiden Rohfiles etwas analog bearbeitet (dbx Spectrum Equalizer, leichte Kompression der Transienten mit recht kurzer Attack Zeit mit dem 160 sl, und leichtes Leveln mit dem Millennia TCL 2). Beim zweiten Beispiel B habe ich im DBX eine etwas steilere Kurve (12 dB statt 6 dB)genommen. Alle Tracks auf -12 dBFS normalisiert....
Vielleicht hilft Dir das etwas.
Original A:

Leichte Bearbeitung A' (dbx 786: Spec EQ: 6 kHz, dvx 160 sl: 1:4 mit mittelkurzer Attack, mittlerer Release, Overeasy, Millennia, leichtes Levelling (-1 - -2 db):

Original B:

Leichte Bearbeitung B': wie oben, allerdings mit etwas schärferer EQ Kurve
 
Hey vielen Dank ich benutze nur das mic direkt in das babyface von rme allerdings noch die erste Version also nicht das Rme babyface pro
 
Finde das sich das bei dir schon wesentlich besser anhört
 
mic a ist das tlm 67 und mic b wäre das 107 ich mach mal ein Foto von der Räumlichkeit aber nicht lachen beim akg hat es irgendwas gebracht.
image.jpg
 
Beide Mikros taugen was für den Zweck. Das TLM 107 ist etwas offener. Mit dem Noppenschaum dämpfst Du nur die Höhen. Außerdem ist es wegen des Hallradius bei den tieferen Fredquenzen ungünstig, wenn Du so nahe rangehst. Es wäre schon günstiger, wenn der "Schirm" hinter Dir steht. Denk an die Richtcharakteristik. So steht er auf der gedämpften Seite der Niere. Dehalb verwundert mich das Bedeckte nicht. Anstatt des Noppenschaums wärst Du mit mobilen Absorbern besser dran. @whitealbum hat hiefür eine gute Bauanleitung geschrieben.


Beim Einsatz von Deessern wäre ich vorsichtig. Du neigst auf den Aufnahmen dazu, die S-laute beim Rappen zu schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das erklärt Einiges :)
@Astronautenkost hat es ja schon gesagt, mit Noppenschaum bis ca. 5 cm adressierst Du nur Frequenzen ab ca. 8 kHz. Den bei Dir resonierenden Tief-/Mitteltonbereich berührst Du damit nicht. So wird es einfach nur stumpf (selbst mit einem klaren TLM 107. Bekämpfung von hinten ist aufgrund der Nierencharakteristik mit der Du aufnimmst wichtiger.
@Astronautenkost : was meinst Du in dem Kontext mit Hallradius? Der Hallradius ist ja eigentlich der Abstand, bei dem Direktsignale gleichlaut sind wie Raumflexionen. Da ist er hier auf jeden Fall drunter...
 
@Astronautenkost vielen lieben Dank , verfolge euch in den Foren schon länger und finde es klasse wie Ihr den Menschen helft ,Hut ab !

Die Bauanleitungen ist super , ich glaube das probiere ich mal so aus , was ist damit gemeint wenn der Schirm hinter mir stehen soll ? Hab da gerade ein kleines Verständnis Problem
 
Das Nierenmikrofon ist in der Einsprechrichtung empfindlich, nicht an der Rückseite, da ist es gedämpft.

Wie hast du deinen Noppenschaum befestigt? Ist das eine Art Kabine.

Sengspiel: "
"Der Hallradius wird bei Pop-Aufnahmen möglichst groß sein. Dazu wird ein "nicht zu kleiner Raum" mit geringer
Nachhallzeit gewünscht. Mikrofone sollten einen großen Bündelungsgrad haben (Nieren oder Hypernieren) und die
Schallquellen sollten gebündelt abstrahlen. Aus Kostengründen muss man sich oft mit einem zu kleínen Raum
abfinden – und damit fangen die Probleme an."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Astronautenkost
den alten Sengpiel kann man immer gut zitieren :) Aber hier passt es nur so halb :) Der Hallradius ist der Abstand bei dem Dirktsignal und Hallsignal gleich laut sind. (Kann man über Volumen und Dämpfungsverhalten der Begrenzungen berechnen). In gut klingenden Räumlichkeiten (Konzerthallen etc.) nimmt man da gerne auf. Bei typischen Popaufnahmen ist man aber deutlich näher als der Hallradius, um ein trockenes Signal zu erhalten, das sich dann einfacher in den Rest der Musik einbetten lässt. Mit Dämpfung vergrößert mam (künstlich) diesen Hallradius. Das Schwierige an schlechter Dmpfung ist, dass man nicht mehr den einen Hallradius hat, weil die Dämpfung nur auf höhere Frequenzen wirkt. So vergrößert sich der Hallradius aber eben nur für höhere Frequenzen. Das Ergebnis kann man hier hören :) Was Senglpiel meint ist, dass es wünschenswert wäre einen großen Raum zu haben, so dass ich man weit unterhalb des Hallradius aufmnimmt. Dadurch, dass das aber in der Regel nicht möglich ist, fängt das Problem dort an. Aus meiner Sicht ist der Hallradius aber ein ungeeignetes Maß für solche Aufnahmeräume. Da eignet sich eher ein Rt60 Maß. Lang genug theoretisiert; ich glaube wir sind uns alle einig, dass eine Sprecherkabine möglichst trocken sein soll und der Nachhall gleichmäßig bekämpft sein sollte :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben