Neue Komposition - Epic Orchestral

Klingt für mich insgesamt schon relativ rund.
Musikalisch ist es halt wirklich dieses etwas ausgelutschte "Out of the Dark"-Thema. Das finde ich dann mit Blick auf das Video ein bisschen zu süßlich und simpel harmonisch.

Gut finde ich, dass du gegen Ende doch nochmal eine Steigerung eingebaut hast. Hier könnte ich mir auch noch etwas mehr Unterstützung aus der Bläserabteilung gut vorstellen.
 
Zu Velocity:
Wenn du eine (sagen wir) Violinensaite ganz sanft anstreichst, hast du eine weichen, buttrigen Sound... Je intensiver du den Bogen auflegst, desto schärfer wird der Klang, auch wenn es die gleiche Note ist... Eben durch eine andere Obertonverteilung.

Du regulierst die Dynamik nur über die Lautstärke, was aber unnatürlich klingt, da man eine Violine nicht mit stark aufgelegten Bogen derart leise spielen kann...

Ich hoffe, ich konnte mich damit verständlich machen ^^

Dazu wollte ich noch was anmerken. Ich denke bei der Violine ist es eher anders herum. Je stärker ich anstreiche, desto voluminöser wird der Klang, also der bauchige Grundton- und Bassanteil nimmt zu. Wenn ich nur leicht streiche kommt bloß das Gefissel von den Saiten und dem Bogen. Ich spiel aber keine Violine, kann also auch sein dass ich falsch liege.
 
Ich glaube, wir meinen das gleiche, haben aber andere Arten der Beschreibung dafür ;)
 
Mit "weichem Sound" meinte ich eigentlich, dass alles sehr filigran und zart klingt...
Einigen wir uns einfach auf "es klingt anders" ;)

Wichtig ist nur für Patrick, dass er lernt, die unterschiedlichen Velocities kennenlernt und die Dynamik nicht nur über die Lautstärke regelt...
 
Ich kenns als Klavierspieler unter Anschlagsstärke bzw. Dynamik.

Mir ist auch bekannt, dass je nach "Velocity" verschiedene Samples getriggert werden.
Schaue eh immer, dass es bei den Noten möglichst unterschiedlich/breitgefächert verteilt ist, beim lauter werden hab ich das zwecks Faulheit mit der Volume gemacht - jaja ich weiss .. Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage ;)

Aber es ist durchgedrungen und wird nich mehr vorkommen - thx TinDD und Stefan ! Ab nun könnt ihr Velocity sagen und ich weiss wovon ihr sprecht, danke :)
 
Mit "weichem Sound" meinte ich eigentlich, dass alles sehr filigran und zart klingt...
Einigen wir uns einfach auf "es klingt anders" ;)
Wichtig ist nur für Patrick, dass er lernt, die unterschiedlichen Velocities kennenlernt und die Dynamik nicht nur über die Lautstärke regelt...

Ja hab ich mir schon gedacht... ;-) Wollte nur mal wieder ne Diskussion vom Zaun brechen :D Schön dass du nicht so'n aggressiver Fundamentalist bist :)
 
Huhu,


ich habe noch eine letzte Frage : Klingen die Strings einigermassen gut ? V.a. die Leadmelodie. Ein Freund meinte, komplett künstlich. Er war aber der Einzige, der dies bekritelte.

Ich kenn mich nun gar nimma aus, was echt klingt und was nicht, jeder sagt etwas anderes und es lässt einen ein bisschen verzweifeln.
Was sagt ihr ?

Könnte man als "Trick" probieren, die Leadmelodie mit einer Sologeige/Cello doppeln ?

Lg,
Patrick
 
CS2 und total künstlich schließen sich irgendwie aus ... du nutzt doch immer den "LiveMode" ... oder?

... kann jetzt leider nicht hören ...
 
Klingen die Strings einigermassen gut ? V.a. die Leadmelodie. Ein Freund meinte, komplett künstlich.[-
Muss ich ihm Recht geben. Die klingen verdammt künstlich.
Da du aber mal was von Außerirdischen geschrieben hast, dachte ich, das sei gewollt so.
Dass es so klingt, wie es klingt liegt zum einen an den Samples (ich finde nicht, dass die sehr realistisch klingen, auch wenn sie von einem real aufgenommenen Orchester stammen) und zum anderen zur technischen Umsetzung der Spielweisen.

Ich finde es etwas schade, dass du den Track schon als fertig ansiehst... Da hätte man noch ne Menge machen können...
 
Nein, der Track ist nicht fertig. Ich habe ja auch schon die Velocity ausgebessert, nur noch nicht hier reingestellt. Für mich ist da noch viel zu tun bei dem Stück :)

Ad Realismus :
Ich hab den Full Ensemble Patch der CS2 ausgewählt und spiel die Leadmelodie. Undn bisschen Hall. Ich weiss, dass es nicht "so einfach" ist, aber CS2 wirbt ja genau dafür.

Ist mittlerweile WIRKLICH frustrierend Geld rauszubuttern und es will einfach NIE was werden :/
 
Full Ensemble?
Da liegt (einer) der Fehler!
 
Naja,

der Full Ensemble Patch ist dasselbe, als wie wenn ich 1st Violin, 2nd Violin, Violas, Celli, Bass unisono spielen lassen würde.

Es kann ja nicht so schwer sein, eine wirklich SIMPLE Leadmelodie einigermassen echt hinzubekommen. Ich will ja keine Klassik machen, da stell ich mir das wirklich schwer vor an die Realität ranzukommen, aber sowas ? :/
 
Naja,

der Full Ensemble Patch ist dasselbe, als wie wenn ich 1st Violin, 2nd Violin, Violas, Celli, Bass unisono spielen lassen würde.
Und wieso genau willst du das? Das hat nen Grund, wieso das Lead-Stimme heißt...

Hast du dir schonmal en Rock-Stück angehört, bei dem Orgel, Synthesizer, Gitarre 1, Gitarre 2, Bass und der Sänger exakt das gleiche spielen/singen?

Genau....

Und wieso nicht?

... genau!
 
Naja ein wenig hinkt der Vergleich ;)

Ich hab die tiefen Synths, ich hab ein Cello, ich hab die Staccato Streicher, ich hab die Pizzicato Streicher und ich hab das Klavier.
Die spielen alle nicht das Gleiche. Die erzeugen nur den "Teppich" mit dem ich die Leadstimme untermalen will. Genauso wie die Band den Background für die Stimme der Sängerin / des Sängers bildet.

Und die (Stimme) soll nur aus kraftvollen Legatostreichern bestehen. Drück ich mich einigermaßen verständlich aus ? Hoffe schon :(.

Ich werd morgen mal die Leadstimme aufteilen, schaun was passiert und einen kleinen Part hier reinstellen.

*edit* Wenn jmd 5 min Zeit hat hier das offizielle Vid zu den Full Ensemble Patches von CS2. Klingen die hier nun auch synthetisch ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde nicht, dass mein Vergleich hinkt. Ich habe ihn nur etwas überspitzt, um dir klar zu machen, was du vorhast... Und es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen dem Full Ensemble Patch und den Solo-Streicher-Sektionen... Vor allem im Gesamtkonzept!

Eine Leadstimme wird selten so besetzt, wie du es vorhast... Aus genau diesem Grund... Du hast schon zwei Streicher Sektionen (oder 3?) im Einsatz und willst jetzt nochmal den Full Ens drüberhauen? Nee... Wie sähe das denn in Score aus? Violine I spielt 3 Noten, Violine II spielt 3 Noten, Violas spi.... NeeeNeeeNeee ;)

Mir gefallen die CS2 überhaupt nicht. Die klingen mir (gerade auch im Video) wie Dosenstreicher von meinen alten Alleinunterhalter Keyboards (ja, jeder fängt mal unwissend an ;)).
VanJarre hat ein Genre gefunden, in welches die Streicher reinpassen (Weltraum-Trailer), aber um ein realistisches Orchester zu simulieren, halte ICH die für ungeeignet...
 
Ich meinte folgendes damit :

Ich lade 1st Violin, 2nd Violins, Celli, Bass, Violas alle gleichzeitig und spiele ein A.
Ich lade den Full Ensemble Patch und spiele ein A.

Nachdem der Full Ensemble Patch genau dieselben Samples ( sofern ich nichts umstelle ) triggert, müsste es 1:1 dasselbe sein. Oder check ich wirklich was nicht ? Mir gehts nun nur um die Note A die ich anspiele. Keine Akkorde oder sonst was mehrstimmiges.

Ich weiss schon was du meintest Stefan, daher auch ein "wenig" hinken und mein ;) dazu.

Wie gesagt, ich werde heute oder baldigst mal eine simple Melodie von 15-20 Sekunden einspielen und verschiedene Herangehensweisen ausprobieren. Und auch 2-3 Libraries die ich besitze.

Irgendwann will ich mal das deppade Thema Strings abgeschlossen haben ( du bekommst auf jeden Fall noch eine PM Stefan ! )

Nun kann ichs auch zugeben, das Synthetische war absolut gewollt weils zum Weltraum passt :p
 
Mir gefallen die CS2 überhaupt nicht. Die klingen mir (gerade auch im Video) wie Dosenstreicher von meinen alten Alleinunterhalter Keyboards (ja, jeder fängt mal unwissend an ).

... die CS2 klingen nach Dose o_O ... gib es zu, du hast dir deine Ohren vom Kopf an den A#### nähen lassen :p ...

... mal ernsthaft, die macht einen richtig guten Job, wird auch im prof. Bereich gern genutzt ... das sind doch alles keine Dosenmusiker ... man muss sich mit der Library (wie mit jeder anderen auch) intensiv beschäftigen, dann klingt die auch klasse ...
 
Findest du denn, dass das Potential in dem YT-Video ausgeschöpft wurde?
 
Kurzer Einwurf :

Ich bin kein professioneller Musiker und die Lib hab ich erst seit ein paar Tagen :) Mein Problem mit Strings allerdings schon länger :/

Ich hab mir nur diverse Reviews und Testberichte der CS2 durchgelesen und die hat durch die Reihe sehr gute bis ausgezeichnete Noten bekommen. Daher hab ich sie auch gekauft.

Wahrscheinlich liegts also an mir.

In diesem Sinne - Ring frei ! :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben