- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 39.151
- Reaktionen
- 29.935
- Punkte
- 129.537
Noch was: Wie nennt man ein Plugin, das mir anzeigt, wenn sich der EQ von Bassdrum und Bass z.B. überlagert? Oder allgemein von zwei Spuren?
Ohr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch was: Wie nennt man ein Plugin, das mir anzeigt, wenn sich der EQ von Bassdrum und Bass z.B. überlagert? Oder allgemein von zwei Spuren?
Noch was: Wie nennt man ein Plugin, das mir anzeigt, wenn sich der EQ von Bassdrum und Bass z.B. überlagert? Oder allgemein von zwei Spuren?
Ohr.
Guck mal hier:Hat jemand Erfahrung mit Marc Mozart - Your mix sucks? Ist das empfehlenswert?
Hat jemand Erfahrung mit Marc Mozart - Your mix sucks? Ist das empfehlenswert?
https://www.bestservice.de/your_mix_sucks_deutsch.html
1.VST Instrumente sind intern, da ist es egal, wie laut du die aufnimmst, da du sie am Ende ohne Rauschen lauter machen kannst. Stichwort Gainstaging, da gibt es auch ein paar Threads hier. Vereinfacht gesagt schaust du, wie laut deine Spur ist, z.B. Peak bei 0db. (ob nun Peak oder RMS, darüber lässt sich sich streiten) Beim Gain Staging strebt man aber -18db an, d.h. du ziehst das Signal vor allen Plug Ins und Spurfadern auf -18db. Hast du ein z.B. eine Kickdrum bei -6, stellst du -12db ein, um auf -18db zu kommen.
Das nenne ich gediegenes Viertel bis Halbwissen.
Nachplappern ohne auch nur einen Hauch von Ahnung zu haben was dahinter steckt!
Ignoranz ist auch nicht besser als Arroganz.![]()
Wenn du es schon nicht kannst, warum versuchst du es einem anderen zu erklären?Oder glaubst du, jeder kann die Begriffen RMS, EBU, VU dbfs usw einfach auseinander halten?
Wenn du schon weisst, das du dich auf diesem Gebiet nicht ausreichend auskennst dann frag halt im dementsprechenden Thread nach oder halte dich wirklich raus.Ansosnten einfach raus raus halten -> Ist auch eine Kunst, die man beherrschen muss, zugegeben!
Um das mal klarzustellen: Das war nicht arrogant sondern höchst genervt.Leider lässt dieser arrogante Ton mancher User
Oder glaubst du, jeder kann die Begriffen RMS, EBU, VU dbfs usw einfach auseinander halten?
Genau und beide sind mono. In einem stereomix sind also zwingend Version L+R nötig.Um es richtig einzusetzen brauchst du aber die rechte und linke Version.
Also 2 x wup!
Hmmmm, hab heute Plots gesehen, wie der 7506 so 30 oder 50 Hz Rechteckwellen darstellt. Ziemlich mies. Bei 50 Hz sind es eher Dreiecke, bei 30 Hz bleiben fast nur die Attacks. Der DT770 scheint das dagegen ziemlich gut hin zu bekommen. Hätt ich nicht gedacht. Muss mir das Bassverhalten der beiden nochmal genauer ansehen. Aber mit dem 7506 kann ich trotzdem besser arbeiten.Der hat mich echt schwer beeindruckt, als er mir Bassmurks gezeigt hat, den der 770 nicht gesehen hat. Und das nicht beim genauen hinhören bei höchster Konzentration, sondern er hat es mir mit dem Holzhammer zu verstehen gegeben. Aber das hast du sicher auch schon mal von mir gelesenAlter. In jedem verdammten Beitrag musst du diesen Kopfhörer mindestens einmal erwähnen!![]()
Aber im Stain Gaging Fred habb ich ihn kein einziges Mal erwähnt!! *rülps*
Die Darstellung der Rechteckwelle demonstriert zum einen die Amplituden der Obertöne, also einen groben Frequenzgang, und zum anderen Resonanzen, Reflektionen, etc.Muss mir das Bassverhalten der beiden nochmal genauer ansehen. Aber mit dem 7506 kann ich trotzdem besser arbeiten.