Aber IR's dachte ich nur 20. Das ist dann schon wieder knapp, wenn man testen will, ob die eigentlichen Lieblings-IRs auch mit den GP-5-Presets zusammenpassen, wenn ich überleg, wie wild ich mich beim Kemper durch die IRs klicken muss, bevor ich was ordentliches finde.
Da würde ich meine Strategie ändern und das wilde rumklicken etwas eindampfen.
Erst per NAM SW im Rechner die Kombis probieren und die übrig gebliebenen, immer noch üppigen, max. 20 IRs dann einladen.
Das ist richtig. SnapTones gehen gesamt 80, IRs nur 20.
Steht auch hier übersichtlich unten bei Features. Die Seite lädt aber teils sehr lahm.
https://www.valeton.net/product/gp-5/
● Supports loading 3rd-party cabinet IRs, max 20 stored
● SnapTone technology supports NAM (Neural Amp Modeler) file conversion
● SnapTone module comes preloaded with 50 curated files, with a maximum storage capacity of 80 files
● 100 patch slots (50 factory patches)
Hier geht es zur Anleitung, noch die v1.0.3 obwohl v1.0.6. aktuell ist.
www.valeton.net
Aber es wurden nur diese zwei Sachen geändert, wie sie schreiben. Von daher.
1. Optimize the TUNER’s low-frequency note tracking stability
2. Other minor bugs fixed
Bin aber gerade skeptisch. Mir scheint, man kann von den 80 Slots nur 30 eigene NAMs reinladen, da die ersten 50 belegt sind und sich scheinbar auch nicht löschen/überschreiben lassen. Papierkorb ist ausgegraut. Müsste es aber noch testen, will aber erstmal nichts löschen bzw. überschreiben.
Zeit für kleine Kritteleien. Da mir aus der, wie ich finde, eher rudimentären Anleitung sich auch nicht alles erschliesst.
Kleines Gerät, kurze Anleitung?
Richtig rauslesen kann man da z.B. nicht, dass Snaptone + IR zusammen nicht gehen. Das sah ich erst definitiv in der APP, als ich es probiert habe. Und die Verbindung mit der APP ist manchmal auch nicht so toll. Braucht teils mehrere Anläufe, oder steigt zwischendurch aus. Nicht megaschlimm, aber passiert.
Vielleicht mache ich auch was falsch, oder verstehe manches nicht. Und braucht Bluetooth zwangsläufig die Freigabe des Standortes (den ich sonst gesperrt lasse), wo das Phone und Gerät ein paar Zentimeter entfernt nebeneinander liegen? Hm ...
Hier Screenshots von der Valeton Suite Setup V1.0.7 for Windows. Wo ich dachte, man kann damit auch editieren.
Neeee, nur die Files managen, sprich Name vergeben/ändern, Presets, NAM, IR einladen und speichern. Zum editieren ist zwingend die APP nötig, was ich, als nicht großer Smartphone Fan und unerfahrener User, nicht so dolle finde.