melodie des gesangs als MIDI

  • Ersteller believe
  • Erstellt am
B

believe

Registriert
22.04.06
Beiträge
140
Reaktionen
0
Punkte
162
hy leute ich habe folgende frage:

heute mittag habe ich meinen neuen song eingesungen. die melodie meines refrain gesangs bräuchte ich nun auch als [g=32]midi[/g] um ein [g=77]vst[/g] instrument bzw eben meine keyboards damit anzusteuern. also ich singe im song praktisch den refrain, dann kommt ein kleiner break dann läuft die selbe melodie die ich vorher sang gespielt von synthies und erst dann gehts weiter mit meiner strofe.
(so stelle ich mir das vor)

nun ich bin leider auch nicht gerade der beste an den tasten und kam auch nach mehreren stunden(versuchte das nachzuspielen) nicht zum gewünschten ergebniss :(

gibt es eine möglichkeit für mich das zu realisieren? ich dachte da an sowas wie das programm melodyne! dieses erkennt doch die gesangsmelodie und müsste doch auch in der lage sein dann daraus ein [g=32]midi[/g] file zu machen, oder liege ich da falsch? denn dann käme das programm für mich in frage und ich würde es mir bestellen.
btw: es hätte auch noch andere tolle vorteile für mich *g*
:D


vielen dank für die zeit, die ihr aufbringt um mir zu helfen! Grüße!
 
WIDI

Such mal bei Google.

Es gibt auch noch weitere Software, die monophone Audiosignale
als Midinoten interpretieren kann.
z.B: auch Melodyne.

Audio to [g=32]Midi[/g] bei Google eingeben.
 
Hallo,

bei den meisten Sequenzern kann man doch Noten Step by Step eingeben. Also einen Midiclip erstelllen und dann über die "Pianoroll" mit einem Stiftwerkzeug die Noten eintragen. Manche Programme haben auch einen "Midievent-Editor".
 
hi

is ja krass (sorry jugendsprache)!

aber jetz mal im ernst wie gut funktioniert den sowas?
ich meine jeder refrain könnte somit ja total easy musikalisch untermalt werden,....

des einzige was ich kenn is von antares n synth der mit audioquellen arbeitet,...
 
hi jamincurl!

ich habe das heute mal ausprobiert aber leider funktioniert das nicht so toll wie erhofft.es ist nicht weiter schlimm! denn melodyne wollte ich mir sowieso kaufen auch für andere anwendungen. jedenfalls sitzen die noten im midifile völlig anders als ich es singe! zwar gleiche tonhöhe aber dennoch totales chaos und wirr warr herrscht in dem file ;)

schätze das beste ist wirklich step by step die noten einzeichnen mit dem stift :)

vielen dank trotzdem allen! liebe grüße
 
hi believe

sehr schade,
aber hab ich mir schon gedacht :)

vielleicht ist ja der antares kantos, was für dich, ich hab da mal n bissl dranrumgeschraubt und finde des gar net so übel ;)
 
>> zwar gleiche tonhöhe aber dennoch totales chaos

Jep - die Tonhoehe laesst sich einfacher erkennen als der genaue Anfang einer Note - ist alleine schon das variable Einschwingverhalten der Stimme schon reichlich schwierig zu differenzieren.

>> schätze das beste ist wirklich step by step die noten einzeichnen mit dem stift

Freu Dich mal nicht zu frueh. Die Noten zu setzen ist das kleinste Problem. Aber die fuer die gesungene Melodie charakteristischen Faerbungen und Betonungen etc reinzubringen, damit es nicht so statisch klingt, ist ziemlich heftige Arbeit (aus meiner Sicht jedenfalls).
Da hilft oftmals nur einspielen via Keyboard und mit den daran vorhandenen Controllern zu "spielen"....
 
und wenn alles schief geht schick ansonsten das teil mal - ich bins mittlerweile gewohnt melodien nachzubauen aufgrund meiner ringtone-tätigkeit.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben