Röhren-Gesangs Mikrofone - einige Fragen

  • Ersteller Scarlett
  • Erstellt am
Jetzt versteht man auch die Studiotechniker/Radiotechniker, die froh waren die Röhrentechnik hinter sich zu lassen.
Die Wartung der Röhrenschätzchen ist aufwändig.

Allerdings klingen Röhrenmikros an Stimmen und vielen anderen Signalen einfach unglaublich super.
Und da Klang für mich über alles geht, nehme ich diesen Nachteil der Aufwärmzeit und ggf. Wartung hin.

Wenn ich schnell was aufnehmen muss, was im Grunde aber selten vorkommt, dann kommt ein M930, UMT70s oder Violet Amethyst
vor das Signal. Das AT3525 ist bspw. fest am Gitarrenspeaker "installiert".
Merke gerade dass ich wenig röhrenlose GMKs habe ;)
 
Man will ja nun auch nicht das Mikrofon jeden Morgen einschalten, nur weil man es im Laufe des Tages vielleicht mal brauchen könnte...
 
Meine Aufnahmesessions sind sehr oft um eine gewisse Zeit geplant, dann gehe ich ins Studio und mache das Netzteil an und passt.
Selbst wenn es spontan ist, die 30 Minuten haben mich nie wirklich gestört.
Das liegt aber auch daran, das ich längere Sessions habe, nichts unter 2 Stunden.

Das ist aber natürlich von der Anforderung abhängig, und von Person zu Person unterschiedlich.

Wenn es nicht auf das letzte Qäuntchen Feinheit im Klang ankommt, dann wäre ein weiteres Mikro wie das M930, das schnell angeschlossen ist, was für Plan B.
Die beiden klingen sowieso ähnlich von der Signatur.

Aber ich glaube wir driften hier auch ab, ich möchte @Scarlett 's Thread nicht mit zu viel Off-Topic zu posten.
 
Ich würde das nach der alten Faustregel handhaben: einschalten und an lassen.
Häufige Ein- und Ausschaltvorgänge belasten die Röhren mehr, als die Dinger einfach an zu lassen. Im Zweifelsfall kann man die den ganzen Tag auf standby stehen lassen.
Es spricht nichts dagegen, die morgens als allererstes ein- und abends als allerletztes auszuschalten.
Auch mehrere Tage am Stück schaden den Röhren nicht.
Ich hatte vor einiger Zeit mit Trevor Coley (Sontronics - Kopf) einen Austausch zu diesem Thema, der bestätigte das ebenfalls.
 
Häufige Ein- und Ausschaltvorgänge belasten die Röhren mehr, als die Dinger einfach an zu lassen
Ich kenne keinen Grund, warum häufiges aus und einschalten eine Röhre belasten sollte (Vorausgesetzt das Netzteil macht keinen Schweinkram, - das sollte in der Liga aber kein Thema sein).
Dauernd eingeschaltet frisst allerdings unnötig Energie... bleibt lediglich das Thema "mag ich 5-10 Minuten warten bis das Ding auf Temperatur ist".
Auch der Verschleiß sollte kein Thema sein, wir sprechen hier ja von Vorstufenröhren und nicht von 6L6 Leistungskolben, aber klar, kaputt gehen, oder mikrofonisch werden, kann natürlich immer mal eine.
 
Hallo,
ich nutze für die Frage nun nochmal diesen Thread.

Ich möchte jetzt neue Aufnahmen machen mit verschiedenen Mikrofonen und habe gemerkt, dass das Recording über mein UA Arrow nicht optimal läuft / eingestellt ist.

Ich starte die UA Console, insertiere dort meinen Preamp. Die Voxbox oder den UA 610. Per Aux lege ich mir noch ein Plate 140 auf das Mikrofon, welches aber nicht mit aufgenommen wird. Das funktioniert auch alles.

Wie sollte ich die Verstärkung einstellen am Arrow selbst (Preamp) und in dem jeweiligen Plugin Preamp? Ich kann ja am Arrow auf Preamp schalten und den Regler drehen, für mehr oder weniger grüne LEDs, bzw hier auch sanfter einstellen, dafür an der Voxbox oder dem UA 610 mehr rein drehen..?

Und das zweite, viel lästigere Problem ist: Gibt es eine Möglichkeit mein Playback in Logic leiser zu drehen, aber das Gesangsmikrofon lauter zu lassen? Bisher markiere ich in Logic immer alle Spuren der Instrumente und ziehe sie einige db nach unten.

Wenn ich in der UA Console den Gesamt-Mix leiser drehe, dann ist natürlich auch mein Gesangssignal leiser geworden.
Ich brauche zum singen ein eher leises Playback und dazu im Verhältnis recht laute Stimme mit etwas Hall auf dem Kopfhörer.

Lg
 
Hi,
ich kenne das UA Arrow nicht, aber ich denke ich würde erstmal versuchen den HW PreAmp auf einen vernünftigen Arbeitspunkt zu bringen, - d.h. Einpegeln ohne irgendwelche PlugIns im Interface bzw. in der DAW, mit ausreichend Headroom .. Daumenwert 15dB Luft.

Die Lautstärke mit der du dich selbst hören möchtest (HW Monitoring) solltest du dann im Mixer des Interfaces einstellen.
Anschließend kannst du in der DAW die Lautstärke des Backings regeln. Lediglich die Lautstärke des Backing und des zusätzlichen "Reverbs" sollte sich nun ändern.

Hilft dir das und habe ich die Frage richtig verstanden ?
 
Ich starte die UA Console, insertiere dort meinen Preamp. Die Voxbox oder den UA 610. Per Aux lege ich mir noch ein Plate 140 auf das Mikrofon, welches aber nicht mit aufgenommen wird. Das funktioniert auch alles.

Wie sollte ich die Verstärkung einstellen am Arrow selbst (Preamp) und in dem jeweiligen Plugin Preamp? Ich kann ja am Arrow auf Preamp schalten und den Regler drehen, für mehr oder weniger grüne LEDs, bzw hier auch sanfter einstellen, dafür an der Voxbox oder dem UA 610 mehr rein drehen..?
Es gibt bei UAD im Prinzip zwei Möglichkeiten:
- Du pegelst ohne Plugins ein. Dann legst Du die Plugins in die Console (nicht Unison Slot), veränderst aber nicht mehr die Preamp-Gaineinstellung der Hardware. An der Software regelst Du herum, wie Du magst, wenn Du nur durch die Software monitorst. Oder:
- Du setzt das Preamp-Plugin in den Unisonslot. Normalerweise wird dann die Hardware mit der Software so synchronisiert, dass Du quasi mit der Hardware die Pluginparameter so steuerst, als hättest Du die echte Hardware. Das ist zwar dann näher am Hardwarefeeling, aber die Plugins im Unison Slot werden immer in die Aufnahme reingerechnet. Du steuerst dann über das Plugin mit dem Gain den Aufnahmepegel aus (üblicherweise verändern sich dann die LEDs von grün nach orange in der UAD Hardware).
Und das zweite, viel lästigere Problem ist: Gibt es eine Möglichkeit mein Playback in Logic leiser zu drehen, aber das Gesangsmikrofon lauter zu lassen? Bisher markiere ich in Logic immer alle Spuren der Instrumente und ziehe sie einige db nach unten.
Dreh doch den Masterfader in Logic runter, sofern dessen Signal an die Kopfhörer geht.
 
Ich möchte jetzt neue Aufnahmen machen mit verschiedenen Mikrofonen und habe gemerkt, dass das Recording über mein UA Arrow nicht optimal läuft / eingestellt ist.

Sind das Mikro-Testaufnahmen oder sollen die Aufnahmen schon für einen Song genutzt werden?

Wenn Mikro-Testaufnahmen, dann empfehle ich nur den "nackten" Arrow Preamp richtig einzustellen, und alle processing-Effekte aus der UAD erstmal wegzulassen.
Nur so bekommt man den reinen Mikroklang, der für Vergleiche als Anfangspunkt taugt.

Den Preampgain so einstellen, dass maximal -8dB bis -6dB Peak im Audiofile aufgenommen werden.

Übrigens habe ich auch festgestellt, wenn man beim Recorden für einen Song so trocken wie möglich aufnimmt (ich brauche bei Gesang etwas Reverb zum Wohlfühlen), umso mehr strengt man sich an, mit stetem Druck zu singen.
 
Testaufnahmen. Es muss erstmal technisch alles klappen.
Kann ich den Preamp auch im Nachhinein noch auf die Spur legen und es hat den gleichen Effekt, als hätte ich damit aufgenommen?

Ich bekomme wirklich mein Instrumental nicht leiser, während der Vokal Recording Kanal laut bleibt. Ziehe ich den Masterfader runter, wird alles leiser - sprich ich höre nicht nur das Instrumental leiser (alle Einzelspuren), sondern auch mich selbst.

Das einzige was geht ist alle Spuren vom Instrumental leiser zu ziehen, aber dann verändert sich stark meine Mischung, weil die Kompressoren z.b arbeiten eben mit diesem eingestellten Pegel und nicht einem plötzlich -8db leiseren. Oh man :eek:
 
Kann ich den Preamp auch im Nachhinein noch auf die Spur legen und es hat den gleichen Effekt, als hätte ich damit aufgenommen?
Kannst du, hast aber nicht denselben Effekt.
Die Unison-Preamps steuern ja auch die Eingangsimpedanz.

Ich gehe eigentlich immer so vor, dass ich den unison-Preamp in den nackten Eingangschanel lege und vorher auch nichts einpegle.
Den Pegel stelle ich erst im Unison-Preamp ein, weil da ja auch eben solche Parameter wie Impedanz eine Rolle spielen.

Ob du Compressor und oder andere Effekte direkt mit aufnimmst, steht wieder auf einem anderen Blatt. Was immer gut passt, ist eine Studer im Eingang, da einfach das Vocals-Preset wählen, ggf. Noise Abschalten... fertig.

Die Wiedergabe-Lautstärke deines Playbacks steuerst du über den Master-Fader in Logic wie @Entone schon sagt.
Ich bekomme wirklich mein Instrumental nicht leiser, während der Vokal Recording Kanal laut bleibt. Ziehe ich den Masterfader runter, wird alles leiser - sprich ich höre nicht nur das Instrumental leiser (alle Einzelspuren), sondern auch mich selbst.
Doch, das geht. Du steuerst die Lautstärke deines Recording-Kanals ausschließlich über den Fader in der Console.
In Logic hat das nix zu suchen. Und mach unbedingt in Logic das software-Monitoring aus.
Du hörst und steuerst deine aufzunehmenden Sachen in der Console und sonst nirgendwo.
 
@Scarlett, wenn du Englisch gut verstehen kannst, vielleicht beantwortet dir dieses Video vom Fab einige Fragen.

 
Hier auch was mit der Voxbox von Manley.

 
einschalten und an lassen.
Häufige Ein- und Ausschaltvorgänge belasten die Röhren mehr, als die Dinger einfach an zu lassen. Im Zweifelsfall kann man die den ganzen Tag auf standby stehen lassen.
Es spricht nichts dagegen, die morgens als allererstes ein- und abends als allerletztes auszuschalten.
Exakt. Ich habe ein originales Telefunken AK 47. Morgens an, abends aus. Nie Sorgen oder etwaige andere technische Probleme, trotz des fortgeschrittenen Baujahres.
 
zu #45:

Jeder Einschalt-Impuls schadet dem Heizfaden in der Röhre und altert ihn.

Jeder größer eine Röhre, desto kürzer deren Lebensdauer (845 sehr empfindlich)!

Der Heizfaden altert, indem er spröde wird und bei nächster Gegenheit bricht.

Ferner ist darauf zu achten, dass die Heizspannung (E-Röhren 6,3V) bei alten Geräten auf 220V Netzspannung ausgelegt ist und die EF804S im V76 an 235V betrieben die Glimmstengel in kurzer Zeit töten!

Erst neuere Verstärker haben Einschaltstrombegrenzung.

Eine Röhre braucht Hitze, damit die Elektronen gesteuert zwischen den Gittern fließen können.

Röhren-Kühlkörper (gesehen als High-End Zubehör) machen das Gegenteil und verschlechtern den Elektronenfluß!

Senderöhren z.B. laufen 10.000 Stunden durch, auch damals im Rundfunk liefen röhrenbestückte Tonregieanlagen ohne abzuschalten Tag & Nacht durch.

Röhrenstudio.jpg
 
Senderöhren z.B. laufen 10.000 Stunden durch, auch damals im Rundfunk liefen röhrenbestückte Tonregieanlagen ohne abzuschalten Tag & Nacht durch.
"Damals" waren die Röhren auch noch durchgängig von anderer Qualität weil mangels Alternative viel relevanter.
 
Meine Freundin trägt oft im Sommer Röhrenjeans.
Aber wir überlegen uns da jetzt mal was.
 
zu #56:

ja stimmt, Glimmstengel sind in Chinesien billig und werden erst hier richtig teuer (gemacht).

Habe ECC83 getestet mit dem Ergebnis, dass die von Siemens &Telefunken verdammt gut klingen, Mullard, Philips, JJ ect. funktionieren, aber im Mikro verbaut und am guten PreAmp gehört man doch schon Unterschiede hört - nicht aber in PlugIns, Soundkarten und billigen Pseudoprogrammen aus Musikerzeitschriften.

Teils im Pegel, beim Rauschen oder Klirren (Mikrofonie) gibt es gewaltige Unterschiede!

In Gefell altert man Röhren vor;

rund 50 Stück in Sockel, überhöhte Heizspannung drauf, zudecken und stundenlang brutzeln lassen.

Im abgekühlten Zustand messen; über 60% Schrott.


Warum?

Nun, durch die Hitze haben sich Gitteraufbau verbogen, liegen zum Teil am Glaszylinder an und klirren, manche haben Heizfadenbruch oder Kurzschluß im Gitter.

Die Glimmstengel welche das überlebten, die halten ewig!

So machte man das auch mit Transen (Transistoren):

auf 'n Backblech schütten, mehrere Stunden bei mind. 80°C rösten und messen:

70-80% Schrott und ab in Wundertüten mit Bausätzen mit Entsorgung im "Indernäd".

So, Röhren aus Ländern wie die russische Förderation (früher CCCP) haben nie aufgehört Röhren zu produzieren und sind so qualitativ hochwertig, da diese beim Millitär, in Satelliten und Raketen funktionen müssen (sonst ab nach Sibirski!), oder teilweise auch aus Asien und das mit Glück.

Aber von dort kommt viel Fake mit abwischbarem Telefunken-Stempel drauf und innen Industriemüll; ab 16,-Okken zu haben - Umtausch? Flieg hin und proBIERs.

Und selbst Deine Röhrenjeans aus # 57 sind schwermetallbelastet und kann Deine Familienplanung ändern oder bringt ab einem bestimmten Gewicht Geld beim Schrotthändler...

So, nun haut rein in die Klampfen!

R.


Rockmusiker.gif
 
Aufpassen sollte man, wenn die Röhre anfängt zu "brutzeln", dann ist sie nicht mehr ganz in Ordnung.

Ist nur das "brutzeln" ein Indiz dafür das die Röhre mal getauscht werden sollte oder kann sich das auch an zu scharf klingende S-Laute bemerkbar machen das dass Mic mal zum Service muss?
 

Ähnliche Themen

Antworten
272
Aufrufe
19K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
R
Antworten
22
Aufrufe
4K
silvo
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben