Hi zusammen,
wir haben nun noch eine andere Option eröffnet, die Etage zu wechseln.
Die neuen Räumlichkeiten habe ich angehängt.
Problematisch sehe ich auf den ersten Blick die Ecken, welche für große Absorber eher ungeeignet sind. Auch die Dachschrägen, welche zwar symmetrisch sind, ich aber nicht weiß ob und wie sie sich negativ auswirken.
Die Skizze zeigt die geplanten Änderungen unsererseits betreffend dem Bauaufwand.
Bau und Platzierung von Absorbern ist natürlich wieder eine ganz andere Sache.
Wie schätzt ihr die Räumlichkeiten ein?
Dabei wäre es interessant zu wissen, wie man es recht "Low-Budget" mit Eigenbau lösen könnte (wie Sogyra auch schon treffend geschrieben hat).
Aber auch eine etwas professionellere Lösung möchte ich diesmal nicht ganz ausschließen (dann auch in Zusammenarbeit mit einer in dem Segment arbeitenden Person wie z.B. Black_Bender - das kann man aber später und auch privat klären, wenn es soweit ist).
Es sollte nur immer im Rahmen bleiben. Ich bin nicht Hans Zimmer - weder von den Fähigkeiten noch vom Portemonnaie her

Besser geht immer, und ich glaube auch, dass sich jede Verbesserung und jeder investierte Euro lohnenswert aufs Endprodukt auswirkt.
Ich ziele aber eher auf einen gesunden Mittelweg ab, da es mir nicht viel bringt, wenn ich eine "überragende" Studioakustik habe, aber darin nur auf einem Klappstuhl ohne Equipment sitze
Lasst das Brainstorming beginnen
LG
Chris