
ShawnGb
- Registriert
- 02.03.13
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo Forumsmenschen,
Wir sind ein kleine Gruppe von Musikern und Produzenten, und bauen uns grad unser eigenes Studio in Berlin Neukölln! Es ist teil eines größeren Projekts, welches auch einen Nachtclub, einen Yoga/Tanz/Körperraum und noch viel Platz für andere tolle Ideen bietet.
Aber erstmal nur zum Studio, Wir sind schon seid einem Jahr dabei Wände einzureißen und neu zu mauern, zwischendurch zu überlegen was wohl am Sinnvollsten als nächstes passieren sollte.Wir haben schon fehler gemacht, und Katastrofen wie zB Wasserrohrbrüche üerstanden.
Jetzt kommen wir aber langsam zu einem Punkt an welchem die Räumlickeiten fertig sind (zumindest die Regieräume) und wir uns darüber Gedanken machen müßen welche akustk maßnahmen wir ergreifen. Ich bin jetzt schon seid einigen Tagen im Netz unterwegs und hab so ziemlich jedes DIY Diffusor und Absorber Video gesehen, 99% aller Forenbeiträe gelesen, bis jetzt schließlich auf die Idee kam selber mal etwas zu posten und zu shen ob und nicht jemand etwas beraten unterstützen/ helfen kann!
Aber nun zu den Räumen (Grundriss im Anhang) es handelt sich um eine Grundfläche von etwas mehr als 60qm, wir haben uns dazu entschieden es zu dritteln, dh es gibt jetzt drei ca 20qmgroße Räume. Außen jeweils eine Regie und in der Mitte der Aufnahmeraum. Die Wände zum Aufnahmeraum wurden jeweils um 3° geneigt um nicht zu viel platz unbrauchbar zu machen und im aufnahmeraum (dessen Wände jetzt 6° zueinander geneigt sind) im groben stehende Wellen zu vermeiden!
Aber der Aufnahmeraum ist noch ein Rohbau und wir werden uns erst nach dem Fertigstellen de Regieräume damit beschäftigen.
Die Regieraume haben auf zwei Seiten altes Mauerwerk welches wir abgeschliffen haben und auch so lassen wollen, da wir es schön finden! Die andeen beiden Wände sind neu gezogene Kalksandsteinwände 25 cm dick, verputzt und auch schon teilweise gestrichen.
Beim boden haben wir uns für Massivholzdielen entschiden und diese auch schon verlegt!
Die Decke ist ca 2,5-3 m hoch, Beton! Diese wird vlt oder wahrscheinlich auch noch schräg abgehangen, wir sind uns noch nicht ganz einig, auch hier ist eure Meinung gefragt!
Zur Akustik in den Räumen: In den Regieräumen sind mir bis jetzt keine Flatterechos etc aufgefallen, jedoch sind noch sehr Hallig, allerdings sind sie auch noch komplett leer ohne jegliche Möbel etc!
Was mir aufgefallen ist wenn man die Tür etwas kräftiger schließt zieht sich auf jeden Fall relativ lang ein Bass durch den Raum, welchen ich auf irgendwas zwischen 80-200Hz schätze!
Auf dem Grundriss werdet ihr im linken Raum grob die geplante abhörposition sehen.
Für mich ist klar das ich wahscheinlich die ersten und zweiten Reflexionspunkte absorbieren werde, Fragen tauchen auf bei der gegenüberliegenden Wand der Regiescheibe (welche auch um ca 6° geneigt ist) absorbation, diffusion? Die Scheibe befindet sich links in ca 1,5m abstand zum geplanten sweetspot, auf der anderen seite befindet sich Mauerwerk!
Dies ist nur einer von vielen Fragen die entstehen wärend unserer Laienhaften verbesserung der Raumakustik!
Also hier erstmal ein paar Bilder und der Grundriss, Ich bitte um alle Ideen, Tips, Verbesserungsvorschläge welche ihr habt, alles hilft!
Schonmal im vorhinein vielen Dank,
mfG Shawn
Ich hab grad gemerkt das die Bilder hier nur 1MB groß sein dürfen, deshalb verlinke ich manche außerhalb
Panorama Regie 1 (Links)
http://s14.directupload.net/images/130302/fapnqxj9.jpg
Panorama Regie 2 (Rechts)
http://s14.directupload.net/images/130302/8flca34m.jpg
Durchblick von Regie 1 durch den Aufnahmeraum zu Regie 2
http://s1.directupload.net/images/130302/lzo9fgw9.jpg
Grundriss
http://s14.directupload.net/images/130302/jk5s7mwe.jpg
Weitere Bilder gern auf anfrage!
Wir sind ein kleine Gruppe von Musikern und Produzenten, und bauen uns grad unser eigenes Studio in Berlin Neukölln! Es ist teil eines größeren Projekts, welches auch einen Nachtclub, einen Yoga/Tanz/Körperraum und noch viel Platz für andere tolle Ideen bietet.
Aber erstmal nur zum Studio, Wir sind schon seid einem Jahr dabei Wände einzureißen und neu zu mauern, zwischendurch zu überlegen was wohl am Sinnvollsten als nächstes passieren sollte.Wir haben schon fehler gemacht, und Katastrofen wie zB Wasserrohrbrüche üerstanden.
Jetzt kommen wir aber langsam zu einem Punkt an welchem die Räumlickeiten fertig sind (zumindest die Regieräume) und wir uns darüber Gedanken machen müßen welche akustk maßnahmen wir ergreifen. Ich bin jetzt schon seid einigen Tagen im Netz unterwegs und hab so ziemlich jedes DIY Diffusor und Absorber Video gesehen, 99% aller Forenbeiträe gelesen, bis jetzt schließlich auf die Idee kam selber mal etwas zu posten und zu shen ob und nicht jemand etwas beraten unterstützen/ helfen kann!
Aber nun zu den Räumen (Grundriss im Anhang) es handelt sich um eine Grundfläche von etwas mehr als 60qm, wir haben uns dazu entschieden es zu dritteln, dh es gibt jetzt drei ca 20qmgroße Räume. Außen jeweils eine Regie und in der Mitte der Aufnahmeraum. Die Wände zum Aufnahmeraum wurden jeweils um 3° geneigt um nicht zu viel platz unbrauchbar zu machen und im aufnahmeraum (dessen Wände jetzt 6° zueinander geneigt sind) im groben stehende Wellen zu vermeiden!
Aber der Aufnahmeraum ist noch ein Rohbau und wir werden uns erst nach dem Fertigstellen de Regieräume damit beschäftigen.
Die Regieraume haben auf zwei Seiten altes Mauerwerk welches wir abgeschliffen haben und auch so lassen wollen, da wir es schön finden! Die andeen beiden Wände sind neu gezogene Kalksandsteinwände 25 cm dick, verputzt und auch schon teilweise gestrichen.
Beim boden haben wir uns für Massivholzdielen entschiden und diese auch schon verlegt!
Die Decke ist ca 2,5-3 m hoch, Beton! Diese wird vlt oder wahrscheinlich auch noch schräg abgehangen, wir sind uns noch nicht ganz einig, auch hier ist eure Meinung gefragt!
Zur Akustik in den Räumen: In den Regieräumen sind mir bis jetzt keine Flatterechos etc aufgefallen, jedoch sind noch sehr Hallig, allerdings sind sie auch noch komplett leer ohne jegliche Möbel etc!
Was mir aufgefallen ist wenn man die Tür etwas kräftiger schließt zieht sich auf jeden Fall relativ lang ein Bass durch den Raum, welchen ich auf irgendwas zwischen 80-200Hz schätze!
Auf dem Grundriss werdet ihr im linken Raum grob die geplante abhörposition sehen.
Für mich ist klar das ich wahscheinlich die ersten und zweiten Reflexionspunkte absorbieren werde, Fragen tauchen auf bei der gegenüberliegenden Wand der Regiescheibe (welche auch um ca 6° geneigt ist) absorbation, diffusion? Die Scheibe befindet sich links in ca 1,5m abstand zum geplanten sweetspot, auf der anderen seite befindet sich Mauerwerk!
Dies ist nur einer von vielen Fragen die entstehen wärend unserer Laienhaften verbesserung der Raumakustik!
Also hier erstmal ein paar Bilder und der Grundriss, Ich bitte um alle Ideen, Tips, Verbesserungsvorschläge welche ihr habt, alles hilft!
Schonmal im vorhinein vielen Dank,
mfG Shawn
Ich hab grad gemerkt das die Bilder hier nur 1MB groß sein dürfen, deshalb verlinke ich manche außerhalb
Panorama Regie 1 (Links)
http://s14.directupload.net/images/130302/fapnqxj9.jpg
Panorama Regie 2 (Rechts)
http://s14.directupload.net/images/130302/8flca34m.jpg
Durchblick von Regie 1 durch den Aufnahmeraum zu Regie 2
http://s1.directupload.net/images/130302/lzo9fgw9.jpg
Grundriss
http://s14.directupload.net/images/130302/jk5s7mwe.jpg
Weitere Bilder gern auf anfrage!