Hi,
Was soll das: "Ein Low-Cut im Send macht keinen Sinn" ?
Blödsinn.
Wenn man z.b. (fast) nichts unter 100Hz in einen [g=108]Hall[/g] im Send (z.b. für Drums) reinschicken will, warum nicht bei diesem Send-Kanal den Low-Cut aktivieren. Dasselbe gilt für fast alle anderen Effekte. z.B. auch Delay, [g=104]Flanger[/g],.... was man so halt als Send verwenden kann.
Alleine ein Low-Cut im Send macht natürlich keinen Sinn.
Ich bin auch kein Fan dieser 2 [g=183]Bus[/g] Technik (im Studio), die liax beschreibt. Ich weiß, es gibt viele die das so machen, aber ich möchte den Low-Cut für jeden Kanal individuell einstellen. Im Live-Bereich ist das was anderes. Da gibts nämlich die coole Technik, alles [g=118]Bass[/g]-lastige (E-[g=118]Bass[/g], Kick,...) über Aux-Weg getrennt an den Sub-Woofer zu schicken. Braucht man in der Regel aber auch keine Busse.
@liax
Und 1% Prozessorauslastung: Verwendest du einen linear-EQ mit darauf folgender kompletter SSL-Simulation oder hast du einen 486er ?
Für 64 Kanäle mit jeweils einem Lowcut (auch mit einem kompletten EQ) brauch ich keine 10%. Dafür braucht man nicht unbedingt eine hochwertige Emulation von der UAD oder ähnliches.
Aber egal: Deine Methode wird sicher auch funktionieren, keine Frage.
Das ist einfach Geschmackssache. Und du scheinst auch wirklich Ahnung zu haben von der Materie.
Außerdem sollte das Ganze auch noch einen künsterischen Aspekt haben.
Ich habe kein Problem, den Low-Cut auf 800Hz zu stellen, wenn mal der Effekt gewünscht ist. Genausowenig bei einer Kick-Drum oder einem E-[g=118]Bass[/g].Es muss halt zum Material usw.. passen.
JayT.