Low-Cut wirklich ein Muss?

Setzt du prinzipiell einen Low-Cut in deinen Songs ein?

  • Ja

    Stimmen: 54 58,1%
  • Nein

    Stimmen: 39 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    93
  • #541
So frag ich euch,

wollt ihrrrrr den TOTAAAALEN Low-Cut ?
 
  • #542
Nein
 
  • #543
Was wollt ihr dann?
 
  • #544
MA-O-AM!!!!!

Ich kenn doch meine Pappenheimer! ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #545
:D Gut, der Mann
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
  • #546
Das ist auch so ein Ding haha...einfach vernünftig VOR der Aufnahme Phasen aka. alle Mikros vernünftig - im multimikrofonierten Drumset Kontext hörend - aufstellen und ebenfalls Done.
Rest, nur bei Bedarf, macht gern der Phasenknopf.

Es wird echt mal wieder Zeit, dass die Leute sich mal mehr darum kümmern, was VOR dem Mikro geschieht. Es geht heutzutage ja nur noch darum, wie man Aufnahmen korrigieren und alles geradebiegen kann, dass es brauchbar klingt... Ist doch auch nicht unwahr.

Performance, Künstlerkönnen, Mikros, Raum, auch das Arrangement - allemal wichtiger, als hinter dem allerneuesten hippen Geradebiege-Plugin herzuhecheln...

Zurück zum Thema!
Es geht hier nicht um Phasenverschiebungen vor dem Mikro sondern durch den LoCut erzeugte. Wie Du schon richtig schreibst: "Zurück zum Thema". ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #547


Danke. Interessant aber für mich anscheinend nicht wirklich relevant. Ich bin jedenfalls noch nicht mit derartigen Problemen aktiv konfrontiert worden. Aber trotzdem gut zu wissen, vielleicht hapert's ja irgendwann mal genau an der Stelle.
 
  • #548
So frag ich euch,

wollt ihrrrrr den TOTAAAALEN Low-Cut ?
Aus einem geheimen Tonmitschnitt während einer Zugfahrt: Es enthüllt Mikrofon-Artist und RealRap/RealTalk Experte Adolf Hilter unverblümt: Wirrr haben die unvorstellbare Summe von 30.000dB Flankensteilheit bezogen auf alle Kanäle im neuesten Konzertmitschnitt von Richard Wagner erreicht. Das ist Irrsinn! :-D
 
  • #549
Zum Thema: in manchen Genres zb EDM wird extrem gecuttet um auf eine Irrsinnige Lautheit zu kommen die sonst nicht machbar währe. Zb bei Ummet Ozkan
 
  • #550
Zum Thema: in manchen Genres zb EDM wird extrem gecuttet um auf eine Irrsinnige Lautheit zu kommen die sonst nicht machbar währe. Zb bei Ummet Ozkan
Bei den EDM-Typen habe ich teilweise echt keinen Plan, wie die diese irrsinnigen Lautstärken bei gleichzeitig guter Transparenz und Punchigkeit hinbekommen. Bei manchen Tracks ist ein wenig Pumpen hörbar - wie etwa bei Kavinsky's Nightcall -, aber noch lange nicht so unangenehm wie bei Versuchen meinerseits. Das ist nicht nur lowcut und so standard Sachen. Parallel-Limiting, Multibandkompressoren überall, hunderte Sidechain-Kompressionen, irrsinnige Lautstärkeautomationen, etc.
 
  • #552
Und nun ist es so das aus Internal Mixing nur noch der Lowcut übrig blieb.
Das ist echt traurig.
Ach was, ich denke, das hat sich gut verkauft und auch eine breite Leserschaft gefunden.
Markige Sprüche tendieren nun mal dazu, auseinander genommen zu werden.
 
  • #553
Bei den EDM-Typen habe ich teilweise echt keinen Plan, wie die diese irrsinnigen Lautstärken bei gleichzeitig guter Transparenz und Punchigkeit hinbekommen. Bei manchen Tracks ist ein wenig Pumpen hörbar - wie etwa bei Kavinsky's Nightcall -,

haha, die Nummer hab ich auch.
Eher lofi mit Charisma.
Was gibts da zu cutten, gar nichts.
Limiter hoch und fertig ist die Laube :)
Der Sound hat kaum Punch.



Hauptsache, man hört den Bass ohne Löcher im Frequenzgang, dann verschwendet man auch keine Energie für deren Kompensation. Mit Lowcut hat das alles eben auch nur in diesem Kontext zu tun. Wenn ich nicht höre, daß da was unsauber ist, dann kann ich auch nur bedingt was angemessen cutten. Daß da 1000 MBKs rumschwirren, halte ich für vollkommen falsch eingeschätzt, eher daß da bei diesem Song ein paar Spuren einfach zusammengeklatscht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Synophon und Schlumpfpeter
  • #554
Die kochen auch nur mir Wasser. Extrem sauberer Bassbereich, Low Cuts so hoch wie möglich ansetzen (im Kontext betrachtet, der Sound des Einzelsignals ist irrelevant), Bassbereich schön komprimiert und dann den Kick entweder per bassducking rein bringen oder in der Phase perfekt zum Bass anpassen.

Dazu dann schon im Mix alles richtig schön komprimieren auf Spuren und Gruppen und am Ende hat der master Limiter nur noch 3-5db zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: Synophon und synthpark
  • #555
Wenn man einen EDM Track als Wave betrachtet, dann fällt schnell auf das die Kick auch wenn diese alleine spielt schon 0dB erreicht.
Fazit: Kick in Solo, Limiter auf Summe runterfahren bis Kick 0.1dB GR macht, dann Rest dazu mischen.

Manchmal hört man auch bei manchen Tracks, wenn die Kick nicht spielt, das alles plötzlich lauter wird (Percussion usw.).
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #556
Wenn man einen EDM Track als Wave betrachtet, dann fällt schnell auf das die Kick auch wenn diese alleine spielt schon 0dB erreicht.
Fazit: Kick in Solo, Limiter auf Summe runterfahren bis Kick 0.1dB GR macht, dann Rest dazu mischen.

Ich weiss nicht, warum du diese Schlußfolgerung ziehst :). Bei jedem EDM Track wird die Kick aus der Mixwellenform rausstechen, ist normal. Daß die Kick nachher den Limiter treibt, ist auch normal, das passiert zwangsläufig, ohne daß man da irgendwie bewußt Einfluss drauf nehmen müßte. Da muss man also überhaupt nicht künstlich nachhelfen, um Verhältnisse herzustellen, die sich im Verlauf der Levelns sowieso automatisch einstellen, wenn man eine deutliche, genre-gerechte Kick haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: suboptional
  • #557
Bei jedem EDM Track wird die Kick aus der Mixwellenform rausstechen, ist normal.
Schau dir die Wellenform der Mixe im Forum an. Da wirst du kaum einen Track finden bei dem die Kick alleine im Intro die 0dB erreicht.
Erst wenn Bassline usw. dazu kommen, aber nicht wenn z.B. Kick und Hat alleine spielen.
 
  • #558
Schau dir die Wellenform der Mixe im Forum an. Da wirst du kaum einen Track finden bei dem die Kick alleine im Intro die 0dB erreicht.
Erst wenn Bassline usw. dazu kommen, aber nicht wenn z.B. Kick und Hat alleine spielen.

Äh das hängt doch nur davon ab, wie ambitioniert du den Limiter aufdrehst. Ab irgendeinem Gain wird jeder Track mit der Kick an 0 dB gehen. Und die Mixe im Forum sind vorwiegend Rock/Metall, und da soll die Kick NICHT an 0 dB ranreichen, da andere Musikrichtung. Ist ja auch kein Hiphop. Bei Adele ist, glaub ich, sogar der Vocal(!) in vielen Mixen das lauteste Signal, sagt selbst der Mischer.
 
  • #559
Schau dir die Wellenform der Mixe im Forum an. Da wirst du kaum einen Track finden bei dem die Kick alleine im Intro die 0dB erreicht.
Erst wenn Bassline usw. dazu kommen, aber nicht wenn z.B. Kick und Hat alleine spielen.

Äh das hängt doch nur davon ab, wie ambitioniert du den Limiter aufdrehst. Ab irgendeinem Gain wird jeder Track mit der Kick an 0 dB gehen. Und die Mixe im Forum sind vorwiegend Rock/Metall, und da soll die Kick NICHT an 0 dB ranreichen, da andere Musikrichtung. Ist ja auch kein Hiphop. Bei Adele ist, glaub ich, sogar der Vocal(!) in vielen Mixen das lauteste Signal, sagt sogar der Mischer.
Klar, aber ich rede von dem elektronischen Stuff.
Man kann ja den Limiter ambitioniert aufdrehen, verliert dann aber an Druck in den lautesten Stellen.
Die Lösung muss dann eher "in den Limiter produzieren" heißen.
Das ist ein ganz anderer Sound wie nachträglich laut machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #560
Man kann das vom Ding her auch ohne den Limiter auf der Summe erreichen, der Limiter auf der Summe ist allerdings ein formidables Tool um sicher zu stellen, das man den Rest, also alles außer Kick, auch genügend komprimiert hat etc. Denn wenn der Limiter auf einmal extrem anfängt zu reduzieren wenn zusätzliche Instrumente rein kommen zum Kick, dann ist das ein idiotensicheres Signal dass man da was nicht genügend komprimiert hat im Mix.

Der Limiter fliegt dann nach dem Mix vor dem Master wieder raus und wird durch die ganze masterchain ersetzt. Ich nutze als Limiter zum rein Mixen bewusst einen der schnell zerrt/pumpt, damit ich das auch wirklich mitkriege wenn da zu viel Dynamik rein geht.

Mein letztes Werk das so entstanden ist, gibt es gerade in neuer Auflage im Feedback Forum. Mmn. Genügend laut, kommt gut an die gewählte Referenz ran und selbige war lange bei beatport auf Platz 1 (Fisher - You little Beauty), sollte also lautheitstechnisch obere Schmerzgrenze sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Synophon

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben