KH-Verstärker, neues Interface oder...?

  • Ersteller Ersteller cpeb
  • Erstellt am Erstellt am
  • #361
Kurzes Update.
Habe mir ein gebrauchtes Babyface Pro zugelegt. Das behebt zwar nicht mein LCD-X Problem (ich nenne es einfach mal so) aber, da mein altes RME an der KH-Buchse schon wieder zickt (höchstwahrscheinlich erneut die Kabelpeitsche) habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Wie eingangs beschrieben stand ohnehin ein IF-Update an. Wollte nicht nochmal Geld für eine neue Peitsche ausgeben. Lamento:
Schade nur, dass ich nicht gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann (KH-Amp). Das Leben ist halt kein Wunschkonzert. (ich hätte auch Ponyhof schreiben können (spare ich mir für`s Pferdeforum auf) aber der Spruch ist passender....)
Jedenfalls freue ich mich schon wie Bolle auf das RME....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #362
Moin,
bei Amazona ist gerade ein Test zum RME ADI-2 DAC FS zu lesen. Sehr positiv ausgefallen.

ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
 
  • #363
Moin,
bei Amazona ist gerade ein Test zum RME ADI-2 DAC FS zu lesen. Sehr positiv ausgefallen.

ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
Ich zitiere:

Als Kopfhörer nutze ich einen AKG K-501, der für seinen extrem neutralen Klang bekannt ist,

Runter mit dem AKG und mal den RODE NTH-100 mit seinen schmalen 32 Ohm angeschlossen. Hier ist Lo-Power erste Ohrenpflicht, selbst bei -25 dB hämmert mir Alice Cooper sein „No More Mr. Nice Guy“ via YouTube mit Wucht aufs Trommelfell, ohne dabei aber die Details aus den Augen zu verlieren. So präzise, so schön räumlich hatte ich AC/DCs Thunderstruck noch nie gehört.


Der Mann hat das volle Paket ausgepackt. Low Budget Kopfhörer an einem RMI ADI.
Geiler Test.
 
  • Danke
Reaktionen: Marcel_H, Schlumpfpeter und cpeb
  • #364
Bob Katz Studio:

Auxiliary monitoring is with the world's best headphones, Stax 007 MkII and Audeze LCD-4, each driven by its own DAC and headphone amplifier.


Der Katz hat doch keine Ahnung ....
 
  • Danke
Reaktionen: Marcel_H, psinnovation und Schlumpfpeter
  • #365
Bob Katz Studio:

Auxiliary monitoring is with the world's best headphones, Stax 007 MkII and Audeze LCD-4, each driven by its own DAC and headphone amplifier.

Der Katz hat doch keine Ahnung ....
Ne. Amazonea… Rec.de ….da ist das ganze Wissen geparkt, wie man sein Geld 💰 ausgeben vielseitig kann.

Bevor ich mein Geld in einem lcd X versenke würde ich besser direkt zum 4er greifen.

Vor allem funktioniert der eine Mastering Grade Super Professional KH nicht, muss ich mir nach einem Jahr wieder einen neuen bei Thomann kaufen… Da denkt ja jeder Schelm an dein … eh sein Portmonmai und an nichts Böses.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: SilentWarrior
  • #366
Alice Cooper sein „No More Mr. Nice Guy“ via YouTube mit Wucht aufs Trommelfell, ohne dabei aber die Details aus den Augen zu verlieren. So präzise, so schön räumlich hatte ich AC/DCs Thunderstruck

Das nenne ich mal echte Referenzproduktionen. :LOL:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Marcel_H, AudioPaw, Schlumpfpeter und eine weitere Person
  • #368
Bob Katz Studio:

Auxiliary monitoring is with the world's best headphones, Stax 007 MkII and Audeze LCD-4, each driven by its own DAC and headphone amplifier.

Der Katz hat doch keine Ahnung ....
Den nehme ich persönlich tatsächlich ernst. erstens ein supernetter Typ. Zweitens: Der hats erfunden :-) Soll heißen, das war einer der ersten, der versucht hat alles richtig zu machen und das Maximale zu erreichen. Seine ersten Aufnahmen in den 70-er und 80-er im DMP Label, wo er modifizierte Schoepsmikros an selbstgebaute Preamps mit getunten Bandmaschinen , die er irgendwie auf über 1,5 m/s hochgezogen hat, sind immer noch extrem gut. Natürlich kennt er sich auch mit Mikrofonie aus, obwohl er heute fast nur noch Mastering macht. Ich habe mehrfach mit ihm gesprochen und gemailt und es war immer wieder erhellend :)
 
  • Interessant
Reaktionen: AudioPaw
  • #371
Der macht nichts unüberlegt.
Wie kann er nur LCD-4 nehmen? Ob da wohl etwas dahinter stecken könnte?

Ich spüre Verschwörungstheorien... Bestimmt ist das nur ein Bluff von ihm und er mischt heimlich mit dem DT 1990 Pro!
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Schlumpfpeter, Marcel_H und eine weitere Person
  • #372
Ob da wohl etwas dahinter stecken könnte?
tatsächlich hat er unlängst auf Facebook in einer mastering Gruppe gemeint, dass der Audeze CRBN der einzige Kopfhörer ist, mit dem er wirklich sicher und ernsthaft arbeiten kann Nachdem er ihn etwas EQ-ed hat.
 
  • #373
tatsächlich hat er unlängst auf Facebook in einer mastering Gruppe gemeint, dass der Audeze CRBN der einzige Kopfhörer ist, mit dem er wirklich sicher und ernsthaft arbeiten kann Nachdem er ihn etwas EQ-ed hat.
Dafür kann Glenn Schick ohne EQ mit den LCD4 oder LCD5 arbeiten.

Ich glaube das hängt wirklich von Mensch zu Mensch ab und nicht von Kopfhörer zu Kopfhörer.
 
  • #375
klär uns auf. Welche Tips gab er dir?
Wir sprachen über 2 Themen:
- akustische Aufnahmen: Inwieweit man mit Kugeln auch als Spots arbeiten kann und welche Beschaffenheit ein Raum für Kugeln haben sollte und dass er sehr gerne mit Kugeln näher als der Hallradius gearbeitet hat,
- Monitoring: er meinte, dass Entkopplung der Lautsprecher (Mid und Farfield) dringend notwendig ist, denn seinen Messungen nach sorgt die Übertragung von tieffrequenten Bestandteilen über Beton bzw Struktur des Hauses schneller ist als über Luft und damit wichtige Transienten aufgeweicht werden.
Bob ist übrigens auch ein Riesenfan der PSI AVAAs (wie ich auch) er hat auch 4 Stück...:)

Ich meine aber, dass er auch deutlich lieber mit seinen Dynaudios hört als mit Kopfhörern. Er warnübriges auch von den PSI begeistert, liebte aber die Größe der Evidence :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und AudioPaw
  • #376
Ich meine aber, dass er auch deutlich lieber mit seinen Dynaudios hört als mit Kopfhörern.
Warum sollte auch jemand mit perfekter Abhörsituation mit Kopfhörer hören?
Kopfhörer ist doch nur für Leute interessant die aus welchen Gründen auch immer keinen Raum haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #377
tatsächlich hat er unlängst auf Facebook in einer mastering Gruppe gemeint, dass der Audeze CRBN der einzige Kopfhörer ist, mit dem er wirklich sicher und ernsthaft arbeiten kann Nachdem er ihn etwas EQ-ed hat.
Ich hatte ganz im Ernst auch eine ähnliche Erfahrung. Ich habe alle meine verschiedenen Kopfhörer seit ca. 2 Monaten mit den EQ Presets zu den Harman Kurven eqed. Auch die die Audeeze. Und ich fühle mich seitdem deutlich besser. Allerdings geht für mich Mixen immer noch nicht umfänglich. (Will und brauche ich aber auch nicht; das hatten wir ja auch schon öfter hier)
 
  • Danke
Reaktionen: AudioPaw
  • #378
Warum sollte auch jemand mit perfekter Abhörsituation mit Kopfhörer hören?
Kopfhörer ist doch nur für Leute interessant die aus welchen Gründen auch immer keinen Raum haben.
... oder die bestimmte Aufgaben haben, die leichter mit einem Kopfhörer gehen. Im klassischen Bereich wird ja gerne geschnitten. Gerade bei einem ganzen Orchester ist das aber gar nicht sooo trivial wie man das denken könnte. Mit Kopfhörer geht das viel besser. Ich kann mit dem Kopfhörer auch besser einzelne Spuren beurteilen....
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
  • #379
FedEx sagt am Freitag wird der China amp geliefert!
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Marcel_H, Glutamatjunkie und SilentWarrior

Neue Antworten


Zurück
Oben