Ist dem noch was hinzuzufügen?

T

Tiny

Registriert
29.11.09
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
:fuchtel: Hallo!

Ich bin neu hier und relativ neu im Homerecording, und möchte gerne ein paar Meinungen einholen zu meiner Equipmentwahl.Ich besitze ein Macbook Laptop (das schwarze von 2007) und ein M Audio Masterkeyboard.

Kaufen möchte ich mir folgendes:

-Apogee Duet Soundkarte. Da ich nur singe langen mir 2 Kanäle.
Der Klang soll sehr fein sein, besser als die Macbook Soundkarte,
oder geht es hier nur darum überhaupt in den Laptop rein zu kommen
mit den GM Mikrofonen ?

- Rode [g=542]Nt1-a[/g] [g=116]Mikrofon[/g].


-[g=540]Logic[/g] Studio 9 Software.(Viele Loops und Sounds,gut für den Starter???)


Bisher habe ich mit Garageband und der Macbook Soundkarte gearbeitet.
Ein Shure SM 58 [g=116]Mikrofon[/g] mit Adapter auf MINI - KLINKE und in den IN des Macbook. Jetzt möchte ich einen Schritt weiter gehen.
Was haltet Ihr davon ? Gute Wahl, Verbesserungen,Vorschläge?

Eine andere Möglichkeit wäre [g=539]Cubase[/g] 5 oder Studio 5 mit dem kleinen Steinberg CI2 Audio Interface. Ich dachte halt weil ich schon das Macbook
habe nehme ich auch gleich die Software von Apple mit ;)


Einen schönen 1. Advent und liebe Grüße,

Tina.
 
Hi Tina,

also der Umstieg von der Macbook internen Soundkarte mit Adapter auf 3,5mm zu einem solchen Interface ist absolut sinnvoll. Habe das Interface zwar noch nie in der Hand gehabt, aber soweit ich mich grad mal ein bisschen im Netz umgeschaut hab, ist es sicherlich ganz ordentlich, schön kompakt und die [g=60]Wandler[/g] definitiv um Welten besser als die interne Soundkarte. Wie gesagt, habe das Interface noch nie "gehört" und kann dazu nichts weiter sagen. Aber der Plan Interface - NT1 - [g=540]Logic[/g] klingt soweit sehr vernünftig. Bin selber [g=540]Logic[/g] 9 User und finde, es lässt zunächst mal keine Wünsche offen (natürlich ist das immer etwas subjektiv).
 
Hi Pleytoon

Ja ich habe gesehen das in [g=540]Logic[/g] ein ordentlicher Content mitgeliefert wird.Wahrscheinlich brauche ich ich mir ersteinmal keine anderen virtuellen Instrumente kaufen dann ?
Jemand hier der das Interface von Apogee kennt? Alternativen gibt es da ja massig von M Audio,Terratec,Echo und so weiter.
 
Ja, [g=540]Logic[/g] hat schonmal sehr viel mit an Bord, sowohl virtuelle Instrumente als auch sehr gute Plugins. Auch die mitgelieferten Samples sind sehr vielfältig. Da brauchst du in der Tat nicht gleich irgendwelche Zusatzsoftware.
Natürlich gibts noch ne Menge Alternativen zu dem Interface, die etwas günstiger sind. Für den Homerecordingbereich haben sich verschiedene Kumepls von mir jeweils einen Line6 UX2 zugelegt:

https://www.thomann.de/de/line6_pod_studio_ux2.htm

Das ist ein relativ günstiges und vielseitiges Interface, das soweit ich weiß im Gegensatz zum UX1 auch über [g=76]Phantomspeisung[/g] verfügt. Mit dem Interface bist du auch sehr flexibel wenn du mal ein Instrument per Klinke oder ein zweites Mic anschließen willst. Die mitgelieferte Software bietet auch Ampsimulationen sowohl für [g=422]Gitarre[/g] als auch für Gesang (ok, hier wohl weniger Ampsim als eher FX).
Die Aufnahmen, die ich bisher von meinem Kumpels damit gehört hab, klingen soweit sehr anständig.
 
Vielen Dank. Kann mir jemand noch sagen ob sich das Duet denn lohnt für seine 400 Euro? Sonst würde ich etwas wesentlich günstigeres von M-Audio oder ähnlichem nehmen für meine Vocal Recordings.
 
Ja, es lohnt sich. Und es reicht auch dann noch, wenn Dir die Qualität eines [g=542]NT1-A[/g] nicht mehr reicht.
 
aufjeden ! Das Duett ist ein sehr gutes Interface. Ich würde mal sagen, dass du dir genau das kaufen solltest, was da oben steht. Das ist - wie schon gesagt- nicht nur fürn Anfang gut.
 
Ich habe eben das Equipment bestellt! Bin schon sehr gespannt :)
Danke für Eure Hilfe!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben