- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.292
- Reaktionen
- 12.874
- Punkte
- 64.022
Ab August passt zumindest zeitlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du zuerst!Mach mal vor.
Was denn zum Beispiel?Also ich finde stilkopien von historischen bluesarten natürlich handweklich interessant, musikalisch interessieren mich aber doch eher interpretationen, die nicht historisierend sind, sondern irgendetwas bieten, was davon abweicht. Ob das dann gut oder net so klingt, hört man ja dann.
Exakt. Niemand braucht oder will ne Kopie von B. B. King.Also ich finde stilkopien von historischen bluesarten natürlich handweklich interessant, musikalisch interessieren mich aber doch eher interpretationen, die nicht historisierend sind, sondern irgendetwas bieten, was davon abweicht. Ob das dann gut oder net so klingt, hört man ja dann.
Ich hab mich mal mit nem Obdachlosen unterhalten, der hinter Steindenkmälern in Parkanlagen schlief, weil ihm die Scheidung finanziell das Genick gebrochen und seine Frau einige Unterlagen vernichtet hat, die ihn hätten wieder herstellen können.Meine Frau hat mich verlassen
Weil ich den Job verlor
Niemand leiht mir nen Euro
So wie du mir dein Ohr
Mein Hut liegt auf der Straße
Mit paar Cents von dir
Statt auf ne Busfahrkarte
Spar ich auf ein Bier
Denn ich bin nicht zuhaus
Wo mein Mädchen nicht ist
Ob sie grad nen Mann,
Wie ich heut die Bierdose, küsst
An sie zu denken
Gibt mir den Rest
Wieviel LUFS?
Du zuerst!
Zählt Classicrock mit starken Bluesrockwurzeln dann auch oder darf es sich nicht zu weit von der reinen Lehre entfernen? Also sowas:Oder auch Derivate wie meinetwegen manche Songs auf den ersten beiden Zep (die ja gar nicht von denen waren, die Smirrfinkens) oder das, was The Doors auf Morrison Hotel oder L.A. Woman getrieben haben.
Zählt Classicrock mit starken Bluesrockwurzeln dann auch oder darf es sich nicht zu weit von der reinen Lehre entfernen? Also sowas:
View: https://www.youtube.com/watch?v=JXQJpyQBShU
View: https://www.youtube.com/watch?v=5gjCUfVjsKM
Finde ich einen guten Ansatz.Im Interesse der Vielfalt und dass sich möglichst viele wohlfühlen, finde ich, dass auch "Bluesrock" wie z.B. ZZ Top oder Gallagher noch relativ "drin" sind, während ich persönlich die o.g. Beispiele eigentlich nicht mehr als per se Blues empfinde, während die Wurzeln natürlich unverkennbar sind.
Ich sage mal so, wie beim Metal Contest gibt es ja keine zwei Meinungen, dass z.B. Maiden, Metallica, Slayer usf. "Metal" sind, während es Ausdünnungen und Verästelungen gibt, die dann noch so grade und dann irgendwann nur noch mit viel Liebe Metal sind. Oder eben gar nicht.^^
Bei Grenzgängern fand ich immer den MC Ansatz gut - mitmachen, abgeben, entscheiden tun die Voter.
Ich würde mich trotzdem freuen, wenn jemand noch etwas definieren könnte, was den Blues mindestens ausmacht. Da fehlt mir total die Theorie. Es gibt Sachen, die hören sich bluesig an in meinen Ohren, sind es aber möglicherweise doch nicht.
View: https://youtu.be/Wbgb3lgMluA?t=91
View: https://youtu.be/mNIePd4-dLw
Und warum auch nicht.Jeder gibt einfach seinen serbokroatischen JazzMetalTechno ab und hofft, dass es nicht weiter auffällt. Wie immer halt.![]()