whitealbum
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 12.744
- Reaktionen
- 10.424
- Punkte
- 44.509
Dafür habe ich mir ja bereits eine SSD besorgt und Windows 10 aufgespielt. Nebenbei halte ich die Augen offen nach Angeboten und Schnäppchen. Dann entscheidet das Schicksal, ob ich bei Intel oder AMD lande. Die SSD würde ich dann einfach ausbauen und in den neuen PC einbauen. Das sollte keine Probleme machen oder?
Normalerweise sollte man erst die Hardware aussuchen, und dann das BS aufspielen.
Warum?
Betriebssysteme sind mit der Hardware eng verzahnt, sprich Treiber, Dienste etc. sind aufeinander abgestimmt.
Auf der anderen Seite, es gibt hier User die seit Jahren ihre Systemplatte von PC zu PC mitnehmen, im blödesten Falle fehlen Treiber etc., die aber dann vom System aufgespielt werden.
Inwiefern dieser PC von der Performance optimal ist, kann keiner wirklich sagen, und für mich ein Punkt, lieber neu aufspielen.
Ich für meinen Teil nehme den Aufwand auf mich, und installiere neu, da nach 6-7 Jahren der PC doch nicht mehr so läuft wie zu Beginn, zum Einen die vielen unnützen Programme, aber auch die zunehmend aufgeblähte und auch nicht mehr ideal performente Registry wie auch Programme.
Bspw. hatte ich mit Samplitude ProX3 zunehmend Probleme, immer ein Plugin wurde nicht erkannt, obqwohl x-fach eingespielt.
Auch eine Neuinstallation brachte nichts.
Auf dem neuen Rechner hatte Sam ProX3 ohne Murren ALLE Plugins, auch VST3 ohne Probleme eingelesen.
Da ist die Frage, welche CPU nutzt DU aktuell, und stößt der aktuelle PC laufend an die CPU-Grenze?Ich bin mir ja auch unsicher wie viel Power ich wirklich brauche. Am Ende langweilt sich ein 11700K oder 5800X bei mir. Dann habe ich unnötig viel gezahlt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Vielleicht reicht auch ein I5 10400F oder 10600K?
Bei mir war es ein i75820K 6 Kerner, eigentlich noch recht potent, aber die letzten Projekte liefen seit Ende 2018 schon dauernd bei 90 Prozent Realtime, bei den letzten zwei Projekte musste ich zum ersten Mal freezen , um überhaupt noch ohne Knackser was zu hören.
Manche Plugs konnte ich erst gar nicht insertieren (IKM Tape's)
Bei mir war klar, je größer und schneller, desto besser, aber alles im Rahmen bzgl. Preis-/Leistung.
Im Grunde wäre ein 12 Kerner mit 8ghz Single Core Leistung (all core) mein Traum, aber ohne das ich damit eine Heizung erstehe
Ich hab Mainboard, Ram, GK, CPU getauscht, einfach gar nichts mit gemacht, einfach raus aus dem Gehäuse, wieder rein, angeschmissen, Windows hat alles erkannt, alles gut!
Lediglich manche Plugins fanden das auf Grund der Registrierung nicht so nett... kann man umgehen indem man die Lizenzen in die Clouds schiebt oder ähnliches, aber das Thema hat man ja eh.
Ich bin ein Fan von Platte raus, Platte rein, fertig sein.
Oha, so auch Du
Ich kenne das von @Beatback , der das seit Jahren erfolgreich macht.
Du hast doch auch einen 5900x, hast Du auch Cubase?
Dann könntest Du ja das Dom Projekt mal testen, auf wieviel Spuren Du damit kommst.