O
Obsolet
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 2.212
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 2.770
Hallo Bastler,
mal wieder so eine Frage: "Was passt wie am Besten zusammen?"
Hintergrund: ich habe so ein Z590 Mainboard gewonnen und überlege, ob ich dies als Fundament für ein ordentliches, nicht unbedingt absolutes High-End-ohne-Preisgrenze, DAW System nutzen soll.
Da ich bei Intel mit dem Z97 Chipsatz aufgehört hatte (Xeon E3-1231 v3) und derzeit als Hauptsystem einen AMD Ryzen 7 5800x auf B550 Basis nutze, bin ich bei der Intel Chipsatz & CPU Lage nicht mehr ganz aktuell.
Da mir die Top i9 CPUs für den 1200er Sockel zu teuer sind, dachte ich über einen i7 oder gar i5 nach.
RAM ist dazu noch etwas verwirrender, denn in der Liste des Board Herstellers taucht auch mal DDR4-3200 auf, mMn grad weit verbreitet, leider auch zu teuer, oder 3600er oder 4000er, allerdings steht dort SPD immer mit einem anderen Wert als RAM-Speed:
https://de.msi.com/Motherboard/support/Z590-PRO-WIFI#support-mem-33
Braucht es für ein stabiles DAW (ggf. auch mal etwas Video Editing) überhaupt das schnellste RAM und wie ist das mit Intel CPUs und RAM Speed generell? Auf ein paar Prozent kommt es mir nicht an, Overclocking steht auch nicht zur Debatte. Was wählt man da heute?
Bedanke mich schon einmal für ein paar Tipps, Anregungen und Erahrungen.
Viele Grüße
Sascha
mal wieder so eine Frage: "Was passt wie am Besten zusammen?"
Hintergrund: ich habe so ein Z590 Mainboard gewonnen und überlege, ob ich dies als Fundament für ein ordentliches, nicht unbedingt absolutes High-End-ohne-Preisgrenze, DAW System nutzen soll.
Da ich bei Intel mit dem Z97 Chipsatz aufgehört hatte (Xeon E3-1231 v3) und derzeit als Hauptsystem einen AMD Ryzen 7 5800x auf B550 Basis nutze, bin ich bei der Intel Chipsatz & CPU Lage nicht mehr ganz aktuell.
Da mir die Top i9 CPUs für den 1200er Sockel zu teuer sind, dachte ich über einen i7 oder gar i5 nach.
RAM ist dazu noch etwas verwirrender, denn in der Liste des Board Herstellers taucht auch mal DDR4-3200 auf, mMn grad weit verbreitet, leider auch zu teuer, oder 3600er oder 4000er, allerdings steht dort SPD immer mit einem anderen Wert als RAM-Speed:
https://de.msi.com/Motherboard/support/Z590-PRO-WIFI#support-mem-33
Braucht es für ein stabiles DAW (ggf. auch mal etwas Video Editing) überhaupt das schnellste RAM und wie ist das mit Intel CPUs und RAM Speed generell? Auf ein paar Prozent kommt es mir nicht an, Overclocking steht auch nicht zur Debatte. Was wählt man da heute?
Bedanke mich schon einmal für ein paar Tipps, Anregungen und Erahrungen.
Viele Grüße
Sascha