Gibt es die Stems schon zum Download? Grundsätzlich bin ich froh, dass es ein etwas deftigerer Song ist, auch von der Stilrichtung gefällt es mir. Wobei ich finde, dass es musikalisch ruhig noch ein bisschen mehr Abwechslung hätte sein dürfen. Läuft halt gefühlt immer das gleiche Pattern durch. Der Drummer wirkt irgendwie etwas angestrengt. Ich finde die Vocals bzw. das Long-Delay am Ende der einzelnen Abschnitte in den Versen ist auch immer gleich und daher wird fast schon fast etwas eintönig weil erwartbar. Von der Stilrichtung würde der Song gut zu einer Chris Lord Alge Produktion passen. Wir können ihm ja mal ne Mail schreiben, ob er sich auch am Mixwettbewerb beteiligen will Wäre auf jeden Fall interessant, wenn der das in 60 Minuten durch seine SSL Konsole und seine Presets nach dem Motto "Guess what, no one's gonna die" prügelt
Naja wenn Chris mitmacht bin ich raus. Der mischt das in 10 Minuten am ssl board. Wie soll ich da dann gewinnen?
Kauf dir eins bei thomann mit money back Oder frag Peter Gabriel ob du mal 10 Minuten in seinen room darfst
Ich könnte mir vorstellen, wenn der CLA oder ein anderer Pro dort anonym einreicht, gewinnt er nicht.
Chris ist in guter Gesellschaft: Gewinner 2018/ 19: Der Sieger der Kategorie Mix heißt dieses Jahr Mikel Eceiza und kommt aus Oiartzun in Spanien. Seine Mischung hat die Jury mit einem professionellen Gesamtsound überzeugt: Hervorragendes EQing und gute Dynamikkontrolle sorgen für ein sehr organisches und “untechnisches” Gesamtergebnis. Ein weiteres entscheidendes Element war die überzeugende Räumlichkeit. Respekt und herzlichen Glückwunsch nach San Sebastian! Mikel arbeitet als Audio-Engineer und Musiker in einem von ihm und seinem Bruder Igor gegründeten Studio. Nach seinem Abschluss als Bachelor in Recording Arts konnte er mit verschiedenen namhaften Toningenieuren wie etwa Bruce Swedien zusammenarbeiten. Gemischt wurde in Pro Tools auf ihrer SSL Duality Konsole. Der Preis für den besten Remix geht dieses Jahr an Dapo Torimiro aus Studio City/USA. Sein Remix hat die Jury mit seinem kreativen und hochmusikalischen Ansatz, dem stilsicheren Sound und nicht zuletzt den perfekt reharmonisierten und eingespielten Instrumenten überzeugt. Respekt und herzlichen Glückwunsch nach Kalifornien! Dapo kommt ursprünglich aus Lagos, Nigeria, und lebt und arbeitet mittlerweile in Los Angeles als Musikproduzent, Musiker, Songwriter, Engineer und Mixer. Er hat mit Künstlern wie John Legend, Justin Bieber, Aretha Franklin, Stevie Wonder uvm. zusammengearbeitet. Die Live-Instrumente für den Remix hat er alle selbst eingespielt, vom Bass bis zur Melodica Außerdem kamen verschiedene Drum-Libraries zum Einsatz – gemischt wurde in Logic Pro X über ADAM Lautsprecher.
@TonyPizza : Du coole Socke Na der schafft das dann vermutlich seinem Adjutanten an. Und ein paar brauchbare Samples um den den Drums noch ein wenig Druck zu verleihen hat er sicher auf Halde. Ich finde die Bassdrum könnte obenrum noch ein bisschen mehr Präsenz/Beater/Klick vertragen und der Snare wurde ein bisschen mehr wahrnehmbarer Raumanteil/Hall gut stehen. Auf dem Video sieht beim Drumming auch, dass das, was im Video zu erkennen ist teilweise nicht nicht ganz zum Song passt. Beim Outro/Abgang zwischen 3:10-3:13 zum Beispiel sind 3 Schläge der Snare in der Audiospur zu hören(kurzer Fill) die er im Video aber gar nicht berührt, weil er mit den Sticks nur die Standtoms bearbeitet.
Frag Synthpark: Das ist nur akustische Optik zum Blenden! Zudem: Diese Geräte da habe ich alle in der DAW als Plugins. Frag 80% des Forums: Acustica hat das alles schon gesampeled. Der Studiobetreiber blendet also nur mit geilem Raum, geilem Rack und geilen Referenzen Können wir auch alles... weil Plugins akkurater sind! Sauberer, nicht so harsch, und schneller auf die Spur gezogen!