helmholtzresonator DIY

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Bei mir werden die Fotos nicht angezeigt, sind die offline?
mein dropbox account war voll & ich musste ausmisten. ich habe die files auf den recording.de server geladen (da habe ich onlinespeicher bekommen) & neu verlinkt. sollte nun wieder passen.
 
Ah danke, ich werde das jetzt auch mal in Angriff nehmen (oder lassen ...)
 
Hi,

nachdem ich nun den Akkuschrauber geschwungen habe ist mein HHR nun fertig und zeigt auch etwas Wirkung. Er ist aus 19mm Pressspan gebaut und absorbiert bei ca. 44 Hz mit 120l und A=78cm². Gedämpft ist er nicht, ich habe ihn auf eine Güte von 0,36 berechnet. In den Messungen sehe ich allerdings nur eine Frequenzgangkorrektur von 2 dB. Leicht von innen mit einem Schaumstoffkissen (hatte nix anderes) bedämpft macht er keine Frequenzgangkorrektur aber verbessert das Ausschwingverhalten etwas.

Ich habe diesen einen HH jetzt in der Ecke stehen und nehme an, dass ich für mehr Auswirkungen mehrere brauche, richtg?

Gibts denn Tipps wie man das mit der Dämpfung noch besser hinbekommt? Ist wohl besser eine etwas kleinere Güte zu nehmen, dann aber mehrere zu bauen oder?

Hier die Messung:
http://www.file-upload.net/download-4047827/Helmholtz.mdat.html
 
hast du ihn exakt so gebaut & ausgemessen (bohrungen via FFT!) wie von mir beschrieben?
wie schaut es mit der aufstellung aus? was sagt die nachhallzeitmessung?
 
Ja habe ich. Ist in einer Ecke wo noch Platz ist. Richtig abgestimmt ist er, aber nicht richtig bedämpft.
Hast du die Messung gesehen?

Ja die RT60 sagt mir, dass er zu viel nachschwingt. Gibts denn Tipps bezgl. der Bedämpung? Ich habe einerseits gelesen, dass man TP1 oder Sonorock nehmen kann. Bender hat mal geschrieben, dass wohl auch Abdeckvlies an der Öffnung geht?

Die Frage wäre, ob man schon vorausplanen kann wie viel Dämmwolle reinkommt? Mike meinte mal er würde gleich große Volumen um 1000-2000l bauen und die immer mit 1/3 Dämmwolle befüllen. Bei MH-Soft auf der Seite finde ich aber keine Richtwerte zur Bedämpfung.

Ich werde ihn mal zu 1/3 mit TP1 bedämpfen und dann nochmal nachtunen. Hab auch mal ne Kerze davor gestellt, lustig. Aber FFT ist natürlich besser.
 
Vielleicht kann das jemand erklären:

Wenn ich Breitbandabsorber habe kann ich mit der equivalenten Schallabsorptionsfläche die Nachhallzeit mit Sabine bestimmen. Gibt es sowas auch für HH? Ich möchte berechnen oder abschätzen, wie viele HHs ich brauche um eine Resonanz zu bedämpfen.
 
@ digital23

Nach deiner Messung, wurde die Ausklingzeit eigentlich verlängert (im WF sichtbar)

Schon mal einen anderen Platz im Raum mit deinem HH versucht.....
Irgendetwas muß da schief laufen.....da keine Wirkung sichtbar ist

lg Bert


Mike meinte mal er würde gleich große Volumen um 1000-2000l bauen und die immer mit 1/3 Dämmwolle befüllen.

Keine Ahnung wann ich Zeit dafür finde....
Aber mein Ziel ist es solche Behauptungen zu erforschen !!
Ich glaube eher das 3 kleine HH's zu je 100 liter
mehr Wirkung zeigen als ein großer HH mit 300 Liter.....

Einen 1000 liter großen oder größeren HH bauen finde ich nahezu :kratzamkinn:....
Wenn ich bedenke wie stark die Seitenwände des HH's schwingen können,
und somit stark an Wirkung verlieren.

Klar wird jeder der so große HH's hat ihre Wirkung bestätigen....
Aber niemand von denen hat es nachträglich probiert den großen HH mit 2 kleinere zu ersätzen,
um zu vergleichen....
 
Wenn ich bedenke wie stark die Seitenwände des HH's schwingen können,

ja 1000l nehmen schon richtig platz ein! aber die seitenwände kann man durch vertrebungen stabilisieren, so wie es auch in größeren boxen gemacht wird, oder man baut ihn mit einer richtig stabilen Platte direkt in die Ecke. Wie jetzt die Effektivität besser ist müsste man mal rausfinden. Ich denke ja, dass man einfach bei einem bestimmten Raumvolumen ein bestimmtes HH-Volumen (mit Dämmwolle) braucht. Da gibts bestimmt eine Relation.

Wie ich gelesen habe, schwingt ein HH bei zu großer Güte nach, genau wie ein Filter. Ist ja auch nachvollziehbar. Ich hab also bei der Berechnung eine Güte von 0,36 gewählt.

Im meiner Messung siehst du ja, dass er unbedämpft nachschwingt, aber dafür den Frequenzgang beeinflusst. Ich versuche jetzt erst mal zu dämpfen.

Schon mal einen anderen Platz im Raum mit deinem HH versucht.....
Irgendetwas muß da schief laufen.....da keine Wirkung sichtbar ist

Doch es ist ein Wirkung da, aber nicht die ich will ;-)

Schon mal einen anderen Platz im Raum mit deinem HH versucht.....

Ich versuchs nochmal in der anderen Ecke. Das dürfte aber eigentlich keine Rolle spielen, weil die Resonanz in allen hinteren Ecken gleich ist.
 
ja 1000l nehmen schon richtig platz ein! aber die seitenwände kann man durch vertrebungen stabilisieren, so wie es auch in größeren boxen gemacht wird, oder man baut ihn mit einer richtig stabilen Platte direkt in die Ecke. Wie jetzt die Effektivität besser ist müsste man mal rausfinden. Ich denke ja, dass man einfach bei einem bestimmten Raumvolumen ein bestimmtes HH-Volumen (mit Dämmwolle) braucht. Da gibts bestimmt eine Relation.

Wie ich gelesen habe, schwingt ein HH bei zu großer Güte nach, genau wie ein Filter. Ist ja auch nachvollziehbar. Ich hab also bei der Berechnung eine Güte von 0,36 gewählt.

Im meiner Messung siehst du ja, dass er unbedämpft nachschwingt, aber dafür den Frequenzgang beeinflusst. Ich versuche jetzt erst mal zu dämpfen.

Wird er stabil genug gebaut, ist es natürlich klar....
Bei einen 1000 Liter Volumen muß dann aber ordentlich verstrebt werden !!

Doch es ist ein Wirkung da, aber nicht die ich will

Im Anhang habe ich mit und ohne HH.....
kannst du mir zeigen wo da eine Wirkung sein soll.
(außer du hast sie falsch beschriftet)

Ich versuchs nochmal in der anderen Ecke. Das dürfte aber eigentlich keine Rolle spielen, weil die Resonanz in allen hinteren Ecken gleich ist.

Da keine ausreichenden Infos von Raum etc....
kann ich nur spekulieren,
aber vielleicht liegt das Druckmaxima der Mode gar nicht in der Ecke,
wo du den HH stehen hast...

Schau mal was mein 70Liter HH mit der 69 Hz Mode in meinem quadratischen Raum ( 4,6 mal 4,6m)
gemacht hat....
 

Anhänge

  • wf mit bedämpften hh.jpg
    wf mit bedämpften hh.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 797
  • wf ohne hh.jpg
    wf ohne hh.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 723
Ja, der steht an der richtigen Stelle. Es ist auch egal in welcher Ecke er steht.

Auch bei dir macht er ja nicht wirklich viel, wahrscheinlich weil du nur einen und nicht mehrere hast.

BTW in meinen ersten Messungen kannst du deutlich sehen, dass er schmalbandig wirkt. Zu schmalbandig.

Ich hab meinen jetzt zu 1/3 mit TP1 ausgelegt und musste ihn dann noch mal neu tunen. Man kann deutlich erkennen wie bei jedem neuen Loch die Frequenz zur Mode hinwandert und sie in der Spitze und 5 dB reduziert. Schon mal nicht schlecht. Aber die Bandbreite ist immer noch zu klein, obwohl bedämpft.
 

Anhänge

  • tunen.jpg
    tunen.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 621
  • ohnehh.jpg
    ohnehh.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 657
  • mithh.jpg
    mithh.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 647

Anhänge

  • wirkung.jpg
    wirkung.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 480
bild aus post #91 im vergleich zum bild "ohnehh.jpg" aus #90:
15dB gedämpft in 0.3s...willst du uns auf den arm nehmen? :)
die performance der ersten unbedämpften version schaut doch gut aus! schau dir auch mal die 34Hz an & vor allem den frequenzgang! die bedämpfte version ist mE schlechter in der performance.

die performance ist für die 120l eigentlich ziemlich gut. mehr wirst du bei dieser größe nicht erreichen. baue lieber noch einen HH & messe dann erneut.
 
Das Bild von dir "ohne HH"
ist nicht die selbe Messung wie du sie hoch geladen hast und unter "ohne HH" beschriftet...

So ist klar das ich falsch liege......

Was hat das für einen sinn ?


lg Bert
 
@ bert & karumba

danke erst mal für die mühe mir zu helfen:) ich möchte ja was dazulernen!

Das Bild von dir "ohne HH"
ist nicht die selbe Messung wie du sie hoch geladen hast und unter "ohne HH" beschriftet...

richtig, ich mache immer eine messung mit und ohne HH, musst du also immer relativ zum passenden original sehen. das bild aus #91 gehört zur messung aus #83

klar sehe ich auch dass er wirkt, aber mich wundert dass es diese nachschwinger gibt und die "seitenbänder" immer noch da sind während in der mitte ein loch entsteht.. also dachte ich ich muss ihn bedämpfen um die nachschwinger zu reduzieren und die bandbreite zu erhöhen. könnt ihr denn sonst noch zu etwas raten? mein nächster schritt wäre nämlich ein zweiter HH den ich noch breitbandiger ausführe, den anderen stricke ich dann so um dass bede gleich sind. mein gedankengang ist, dass wenn ich zwei gleichzeitig betreibe wird ja die doppelwikung in der güte höher sein, wie bei einem kaskadierten filter. ich mach also gleich beide breitbandiger damit das ergebnis nicht zu gering in der bandbreite ist. einwände ... ? :)
 
digital23 schrieb :
richtig, ich mache immer eine messung mit und ohne HH, musst du also immer relativ zum passenden original sehen

Ach ne.....
Na da mache ich dir mal klar wenn ich das original nie bekommen habe
weil du es erst seit post #90 presendiert hast,
kann ich nichts passend sehen
smil38.gif

und Bild #91 aus Messung #83 hab ich ja selber bei mir in REW gesehen ;)

Schau dir meinen Thread an welchen WF und FG ich erreicht habe.....in #89
(nicht die Bilder im Anhang, diese sind von deiner Messung)
Ich glaub ich weiß wo von ich spreche :D


und Bild #X aus Messung #Y........ein eigener Thread samt Skizze (wie es üblich ist) würde die sache leichter machen.
Gibt ja noch genug andere Faktoren einer Regie, welche der eine oder andere entdecken könnte,
oder du übersiehst ;)
Dein FG sieht ja schließlich nicht gerade gut aus

lg Bert
 
ein eigener Thread samt Skizze (wie es üblich ist) würde die sache leichter machen.

Es geht mir nur um die Prinzipien des Helmholz-Resonators und die Wirkungen. Deshalb habe ich keinen eigenen Thread gemacht.

Je länger ich drüber nachdenke, desto weniger bin ich sicher ob zwei HHs wie hintereinander geschaltete Filter wirken ... mal sehen wann ich dazu komme den zweiten zu bauen.
 
Hallo zusammen

Ich will am we auch mal n paar versuche machenum was gegen meine monstermode bei 30hz zu unternehmen, hab aber noch ein paar fragen..

1. wäre rein theoretisch ein quadratisches gehäuse (wenn man den platz hat) nicht besser wie ein quadratischer kasten? Ihr bohrt die Löcher immer auf der langen seite. was ist wenn man das kurze ende nimmt?

2. welche auswirkung hat die verwendung eines resonanzrohres (außer dass sich die resonierende frequenz nach unten verschiebt, je länger das rohr wird)? und aus welchem material sollte es sein? Bin mitunter als cnc-dreher tätig und da wäre die herstellung verschiedener resonanzrohre mit unterschiedlicher länge kein problem.

3. Da MDF dichter ist als pressspan, würde es wirklich weniger schwingen?

4. Die einzigen position wo ich für die dinger platz hab sind mit rotem x eingezeichnet. Wenn ich jetzt 2 so teile direkt vor die basstraps stelle, veränder ich dann nicht auch den wirkungsgrad der basstraps, oder ist das egal?
6.jpg




Grüße Max
 
Ob du löcher bohrst oder einen schacht baust.....
Dies sind bestandteile des HH, unter anderem zum tunen des HH....

Der HH kann auch "optimal " berechnet werden....
Eben das Luftschacht und Gehäuse "abgestimmt" sind.....

Ein link zum berechnen des HH
https://recording.de/Community/Foru...makustik_und_Dämmung/149031/Post_1528494.html


Der Platz für die HH befindet sich dort, wo die zu behandelnde Mode ihr Druckmaxima (Schwingungsbauch) hat.
Irgendwo hinstellen wo platz ist, kann dazu füren das der HH keine Wirkung hat ( Schwingungsknoten)

Die Moden maxima finden ist einfach.....
Sinuston der Modenfrequenz abspielen und den Raum absuchen, dort wo der Ton am lautesten ist
(Schwingungsbauch) ist der richtige Platz.....

Auch wenn du den HH vor die Basstraps stellst, beeinflusst du dies nicht.
 
Danke für den link.

Das die dinger dort wo der höchst schalldruck besteht stehen müssen war mir schon klar. Als ich gestern nur schnell die ecken abgegangen bin war schon klar das das in den ecken ist. jetzt hab ich anber mal gemessen. (zur messmethode: zuerst bin ich alle relevanten ecken mitm behringer abgegangen um den größten "relativen" schallpegel zu finden. danach hab ich versucht mitm voltcraft dbc meter die richtung zu bestimmen) Daraus ergeben sich folgende ergebnisse. Den größten schalldruck (bei der 32,9hz mode) hab ich in ecke 2 direckt über dem boden, und in ecke 4 direckt unter der decke.
Dann wäre ja die ideale position für den ersten hh ecke 2 aufm boden mit den löchern unten.
nur wenn ich nen weitern installieren wollte müsste der in ecke 4 unter die decke, oder?
wenn ich den an der rigipswand befestigen würde, würde der nicht die ganze wand mitschwingen lassen?

die mode bei 64,9 läuft komplett unter der decke. wäre es über 50hz sinnvoller da mit porösem absorber zu arbeiten?
9.jpg

und sorry für die blöden fragen, wie gesagt, ich fang grad erst an mich in die materie einzuarbeiten :)
 
Die 32,9 Hz ist eine längsmode...

Da deine Raum gleiche länge wie breite hat.
Ist dein Druckmaxima bei 32,9 Hz an allen Wänden!
Da hast du dich beim messen eventuell täuschen lassen.

So kannst du deine 2 HH an die Wand stellen....( Boden)
Und mit messen bestimmen wo und wie genau er stehen soll....

Deine 64,9 Hz Mode ist durch die gleiche Raumbreite sowie länge doppelt so hartnäckig...
Daher wird es besser sein diese auch mit HH zu dämpfen.

lg Bert
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
4
Aufrufe
31K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben