helmholtzresonator DIY

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
wenn jetzt schon über weniger als 1Hz 'gestritten' wird sollte man bitte zuerst mal die genauigkeit der messungen und berechnungen näher beleuchten und weiters die material/aufbaubestimmten abweichungswahrscheinlichkeiten definieren.

beispielsweise muss man die materialeigenschaften des hh berücksichtigen -> das hier verwendete billige sperrholz hat beispielsweise keine so gute eigendämpfung und wird somit, egal ob bedämpft oder nicht immer mehr mitschwingen als beispielsweise mdf. weiters ändern wir in dem moment wo wir hh dicker machen als 0mm ja auch die geometrie des abhörraumes... zumindest zum teil wird der raum ja kleiner (holzplatte gegen wand) was auch schon wieder für eine leichte verschiebung der raummode mitverantwortlich sein kann.

ich glaube man liegt falsch wenn man meint mit heimmitteln und pseudowissenschaftlichen messverfahren (100%ige nachvollziehbarkeit ist beispielsweise praktisch nie gegeben) da jetzt ganz exakte ergebnisse zu tage liefern zu können.... deshalb muss man sowas auch immer ein wenig breitbandiger auslegen als die theorie es vorhersagt damit das in der praxis dann auch was bringen soll.
 
ich glaube man liegt falsch wenn man meint mit heimmitteln und pseudowissenschaftlichen messverfahren (100%ige nachvollziehbarkeit ist beispielsweise praktisch nie gegeben) da jetzt ganz exakte ergebnisse zu tage liefern zu können
ich kann dir nicht ganz folgen. findest du meine messungen - oder impulsmessungen (z.b. mit REW) generell pseudowissenschaftlich?

deshalb muss man sowas auch immer ein wenig breitbandiger auslegen als die theorie es vorhersagt damit das in der praxis dann auch was bringen soll.
und was sagt die theorie? du würdest breitbandiger auslegen, obwohl die bandbreite noch unbekannt ist bzw. materialbedingt vielleict schon "mehrere Hz" betragen sollte?

btw, keine der formeln die ich kenne funktioniert exakt, da nirgends in der formel das material eingeht (bzw. dann vielleicht keramik vorausgesetzt wird). daher denke ich dass messgestütztes tunen das mittel der wahl ist. es gibt in anderen foren zuhauf erfahrungsberichte wo die leute sich auf die formeln verlassen haben & das holz dann entsorgt haben. mein HH hingegen funktioniert - das belegen die messungen.
 
Also ich mag Karumbas Resonator.

Das ist ein Praxisbericht, Beobachtungskunst...
Perfekt!

Er tut das, wovon Andere reden.
Realityfaktor :)

Wie geht es weiter?
Mit der Nachhallzeit runter auf was bei welchem eingestrahltem Hörpegel?
 
danke :)

Wie geht es weiter?
ich habe nun erstmal stopfen bestellt & werde dann ev. mal versuchen grob die bandbreite zu ermitteln. wenn sie schon mehrere Hz beträgt, kann man sich ein bedämpfen sparen.

mehrere von den HHs werde ich erstmal nicht bauen, da ich es nicht brauchen kann (zumindest nicht in dieser "klobigen" form. ich muss da erstmal abwarten was mir MBakustik empfiehlt.). ich wollte eigentlich nur wissen ob mein theoretischer ansatz funktioniert (oder nicht).
 
Ich glaube zwar nicht, dass ich mir so eine Kiste (oder gar mehrere) in die Bude stellen mag, aber ich möchte trotzdem mal "Danke" sagen für den schönen Bericht!

Über solche Erfahrungsberichte freue ich mich immer.

Schöne Grüße,
Steffen
 
das "pseudowissenschaftlich" war jetzt gar nicht böse gemeint.... finde das ganze hier sehr interessant und praxisgerecht umgesetzt.

wollte nur anmerken, dass man was genauigkeit und nachvollziehbarkeit angeht halt die kirche im dorf lassen sollte. aber deine aussage ("lieber in der ecke abstimmen") geht ja eh in die richtung.

was mich ein wenig wundert: hat durchmesser und beschaffenheit der löcher keinen einfluss auf den hh? ich hab mich mit dem ganzen hh thema ja noch nicht viel beschäftigt, aber hin und wieder wird das ja mit bassreflex verglichen, und da ist durchmesser und länge des kanales ja immens wichtig...

weiters würd mich sehr interessieren wie es mit der anpassbarkeit aussieht -> das wichtigste ist ja innenvolumen + ports... gibt es grenzen/seitenverhältnisse die man nicht über/unterschreiten darf? sprich: welche auswirkungen hab ich wenn ich das ding 'nur' 30cm dick mache aber dafür dann die anderen maße anpasse...
 
DaVogi schrieb in #26:
welche auswirkungen hab ich wenn ich das ding 'nur' 30cm dick mache aber dafür dann die anderen maße anpasse...
wenn Du dann nicht mehr nur ein (großes) Loch machst sondern viele kleinere (gleichmäßig verteilt auf der Frontplatte), nennt es sich "perforierter Plattenabsorber".
BTW, in dieser Form wird es viel öfters eingesetzt.

LG
 
Über solche Erfahrungsberichte freue ich mich immer.

Richtig.

Man vergisst viel zu leicht dass sich jemand Mühe macht.

Auch von Mir ein Dankeschön.

Clemens
 
+++ thread!

morgen beginne ich mit meinen hh... bin gespannt ob das zusammenbauen so easy is wie hier beschrieben ;)
 
DaVogi schrieb in #26:
welche auswirkungen hab ich wenn ich das ding 'nur' 30cm dick mache aber dafür dann die anderen maße anpasse...
wenn Du dann nicht mehr nur ein (großes) Loch machst sondern viele kleinere (gleichmäßig verteilt auf der Frontplatte), nennt es sich "perforierter Plattenabsorber".
ich glaube bei einem HH spielt es keine rolle ob man ein großes loch macht oder viele kleine. es spielt nur die öffnungsfläche & die "resonanzrohrfläche" eine rolle. ich bin mir aber nicht 100%ig sicher ob die bandbreite anders ist bei 1 loch vs. viele kleine löcher. löcher <1mm (masse/feder system) mal außen vor.
 
noch ne kurze frage:
ich würde gerne meinen hh damit auch die optik passt an der frontseite teilweise furnieren...
solange ich den löchern nicht zu nahe komme sollte das keinne weiteren auswirkungen haben nicht wahr?

mit den besten grüßen
lukas
 
korrekt. akustisch gesehen sollte das furnier irrelevant sein. wie furnierst du? kann man das aufbügeln oder sowas in der art?
 
mit furnier, leim und zwingen... also altmodisch stück für stück so ca 10cm x 60cm pro furnierplatte, eine langwierige arbeit wenns schön aussehen soll.... aber wenns dann aufpolitiert ist schauts bestimmt besser aus als der presspann ;)
danke für die schnelle antwort...

beste grüße und schönen abend
lukas
 
einen rahmen mit akustikstoff davor wäre sonst auch ne möglichkeit...
 
akustikstoff kommt sicher gut & man könnte es auch matt lackieren.
 
wie ist die wirkung (rein theoretisch) im vergleich wenn ich den HH nicht in die ecke stelle sondern an die seitenwand 1-2m vor der ecke?
 
kann man pauschal nicht sagen, es könnte vermindert sein. das kommt drauf an welche welle du dämpfen willst, d.h. wie sie im raum liegt.
 
außenmase: 100x46x46cm
material: spanplatten 19er stärke (im baumarkt schon fertig zuschneiden lassen!)


Warum muss das Material eigentlich solch eine Stärke haben?
Ich hab von der Sache absolut null Plan.

Was passiert wenn ich dünneres Material verwende, welches vielleicht sogar die Möglichkeit hätte zu schwingen (wie zum beispiel ein Cajon, von der Material Stärke her)
 
ich werds mal versuchen.

nächste woche gehts richtig los. hab 1000€ investiert zum verbessern meines monitorings.

werd auch alles schön dokumentieren und im forum posten.
 
außenmase: 100x46x46cm
material: spanplatten 19er stärke (im baumarkt schon fertig zuschneiden lassen!)

Warum muss das Material eigentlich solch eine Stärke haben?
Ich hab von der Sache absolut null Plan.

Was passiert wenn ich dünneres Material verwende, welches vielleicht sogar die Möglichkeit hätte zu schwingen (wie zum beispiel ein Cajon, von der Material Stärke her)
ich bin nicht sicher wie sich das verhält. es könnte sein, dass die abstimmung schwieriger ist wenn die außenwänder mit schwingen. es wäre ja dann quasi eine kombination aus HH & plattenschwinger.
die lochplatten sollte ev. auch nicht zu dünn sein, denn der reflex-kanal sollte schon etwas dicke haben, andernfalls muss man mit rohren oder so arbeiten.
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
4
Aufrufe
32K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben