Loop_Breaker
Hippie
- Registriert
- 19.11.10
- Beiträge
- 3.172
- Reaktionen
- 1.111
- Punkte
- 6.652
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe mir anfangs das Ganze immer auf einer Klaviertastatur vorgestellt. Das ist relativ simpel und anschaulich . . .
hm, mach ich bis heute so.Einmal so, immer so, würd ich meinen. Das macht die ganze Sache auf jeden wesentlich zugänglicher, da man jede Stufe im System mit einer Taste assoziiert.
Wenn man aber von der Gitarre kommt, wie macht man's da mit der inneren Vorstellung?
Spannende Frage.
„Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.“ - Anton Bruckner
Und wenn ich eine Partitur bzw. ein Notenblatt lese, dann stelle ich es mir wieder auf dem Klavier vor. Das ist halt meine Krücke.
Ich weiß jetzt auch gar nicht mehr, worum es dem TE geht?
Noten im europäischen Notensystem - oder Noten, benannt, in einem System.
Ohne ersteres geht es vielleicht noch, ohne zweiteres (ohne Notennamen und deren Beziehung zueinander) auf keinen Fall . . .
Und wenn ich eine Partitur bzw. ein Notenblatt lese, dann stelle ich es mir wieder auf dem Klavier vor. Das ist halt meine Krücke.
wieso Krücke? So muss datt.Keine Kreuze = weiße Tasten. Macht alles Sinn.

Es ging darum ohne ersteres Musiktheorie zu lernen ....
Harmonielehre ohne Noten ist das gleiche wie Grammatik lernen wollen, ohne lesen oder schreiben zu können.
Aah, ein Optimist, da er nur die "fröhlichen" #-Tonarten kennt, die "traurigen" b-Tonarten hingegen unter den Tisch fallen lässt Lachen

Aah, ein Optimist, da er nur die "fröhlichen" #-Tonarten kennt, die "traurigen" b-Tonarten hingegen unter den Tisch fallen lässt Lachen
Seit wann ist B-Dur eine traurige Tonart ? Spiele gerade Schuberts letzte Sonate B-Dur. Und hast DU schon fieses Fis-moll gehört ? Bei feses hörts dann auf![]()
@ hey WaldebeatZ @nd Ollsieassas
ich hab mal vor gut 10 Jahren ein Script verfasst, da sich z.T recht humorvoll mit dem Thema auseinadersetzt - wurde sogar in kleiner Auflage veröffentlicht -
Es geht um das Thema von der Basis an,
Unterschiede, Geräusch, Ton, Klang
Quinten und Quartenzirkel ....
bis zu den Intervallbestimmungen von der
kleinen sekunde, große sekunde, kleiner kuckuck, großer kuckuck
Feuerwehr Intervall u.s.w.
Ich hab das damals so begonnen, weil ich mich - noch heute - schnell in Harmoniefolgen einfinden kann
das geht für mich bei Noten lesen weitaus l a n g s a m e r.
Daher hab ich angefangen, mir die wichtigsten Intervalle zu merken, denn die ändern sich ja bekanntlich nach einer Transposition in eine andere Tonart nicht, nur im Noteblatt sieht's verheerend aus, wenn ein Song von D Dur nach Eb Dur transponiert werden soll - dat muss anders, daher ....
wenn Du möchtest, stelle ich das ganz gerne mal zur Verfügung, gilt auch für alle anderen Leser
wer will, schreibt mir ne PM
ebensowenig bestimmst du Verben und Adjektive, deklinierst gleich Nomen und Pronomen, wenn du beim Kacken ein Comic liest.
Da hast du ein schönes Beispiel gefunden, wie man auch in Dur traurig sein kann.

@ Rolleum
wenn bei Feses Schluß is, dann Eses Dismoll aber aufLachen und ver- Geses
so fies is es fis moll nu auch wieder nich
Du kackst beim Comic-Lesen? Beeindruckend ....
Kauf dir ein Buch wo Lieder in Noten dargestellt werden, und übe vom Blatt zu spielen...
leg deine 5 finger nebeneinander auf's Klavier un drücke die beiden äußersten finger nach unten> sehr wahrscheinlich greifst du dann eine Quint = ist schon fast ein voller Akkord = PowAcord auf der Gitarre.
um jetzt die Quint zu einen Dur oder mol akkord werden zu lassen, fehlt dir jetzt noch der 3. ton>
drücke dazu deinen Stinkefinger runter> wenn der daumen am a liegt solltest du jetzt a (Moll) greifen (Kleine Terz) legst du den stinkefinger eine (i.d.Fall schwarze Taste) rechts daneben (große Terz) sollte jetzt A (dur) rauskommen.
versuche jetzt mit der rechten hand einen ton zu finden der dir gefällt...
oder falls du den akkord mit der rechten hand haltest kannst du mit der Linken zB. den Grundton(laut dießer beschreibung theoretisch A) greifen, um die Lautheit weiter auszubauen kannst du gleich den Grundton eine Oktave höher auch mitnehmen (kleiner finger tiefes A, Daumen A eine oktave höher)...
oder shice auf das ganze und tu einfach nur spielen...