ist das 1mal1 der Harmonielehre oder warum benutzt es jeder?

"Four-Chord-Songs"
Nichts gegen dich persönlich... ich kann nicht nachvollziehen, was Menschen (v.a. Musiker) an diesem Video witzig, besonders spektakulär oder sonst wie bemerkenswert finden. Konnte ich noch nie nachvollziehen.
Kann mir das Besondere jemand erklären?
Warum geilen sich die Leute an 4 Chords auf, wegen der selben Reihenfolge? Wo ist der Witz?
 
[
Nichts gegen dich persönlich... ich kann nicht nachvollziehen, was Menschen (v.a. Musiker) an diesem Video witzig, besonders spektakulär oder sonst wie bemerkenswert finden. Konnte ich noch nie nachvollziehen.
Kann mir das Besondere jemand erklären?
Warum geilen sich die Leute an 4 Chords auf, wegen der selben Reihenfolge? Wo ist der Witz?

Weil es veranschaulicht, wie billig die Populär-Musik eigentlich ist und man sich als Musiker dann etwas erhaben fühlt ;)

Scherz bei Seite, es zeigt einfach auf, weshalb halt viele Dinge sehr ähnlich klingen. Das ist lediglich auf Mathematik zurückzuführen.

Ausserdem ist auch ein Trend feststellbar, dass viele Musiker aus dem "Four--Chord" Rhythmus ausbrechen wollen, was meiner Meinung nach etwas positives ist, da es unsere Kultur bereichert.
 
danke @suhler
hat mir auch geholfen :victory:

@Kassette
ich finde daran witzig, daß ich anhand eines ähnlichen Videos (s.u.) meiner Stieftochter erklären könnte, warum ihr 'pumped up kids' (oder wie das heisst) gefällt, sie nämlich: "ist nicht wirklich meins, aber irgendwie gefällt es" - denn alle anderen Lieder aus dem Video sind in ihrer Playlist und den Favoriten, ergo mag sie eigentlich nur bestimmte Akkordfolgen und gar nicht so sehr die Lieder
ablach.gif

 
Mhm...
Alle Kollegen, die das volll witzisch fanden, fuhren nur auf den Fakt derselben verwendeten Harmonien ab.
Und dabei ging es gar nicht mal um diesselben verwendeten Akkordstufen, nein, nur darum dass es haargenau dieselben Harmonien sind.
Und ich denke immer still dabei...Harmonielehre anyone?

Vielleicht triffts nur nicht meinen Humor, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich denke immer still dabei...Harmonielehre anyone?

Vielleicht triffts nur nicht meinen Humor, keine Ahnung.

Eben, das witzige daran ist, dass es einfach das 1x1 der Harmonielehre ist. Also die absoluten Basics. Und dann gibt es Leute, die Millionen damit verdienen, obwohl es aus einem Musikerstandpunkt das Billigste vom Billigsten ist. Während bspw. Jazz-Artists, welche die Götter der Harmonielehre sind, am Hungertuch nagen. Es zeigt einfach auf, dass der Durchschnittszuhörer und -käufer von Musik keine Ahnung von Musik hat und einfach gerne die vier Chords hört, da er die gerade noch verstehen kann ;)
 
Die Frage ist doch eher, was man draus macht und nicht, dass es die gleichen Akkorde sind.
 
Die Frage ist doch eher, was man draus macht und nicht, dass es die gleichen Akkorde sind.

Da hast du natürlich recht. Es kommt immer auf die Anordnung der Töne darauf an. Wenn das nicht so wäre, könnte man auch das Urheberrecht in die Tonne kicken und sagen dass sämtliche Musik lediglich Physik und, wenn man noch weiter geht, Mathematik ist und somit keinen individuellen Charakter hat und keinen Schutz verdient.

Aber es gibt schon einen Unterschied, ob man einfach die standard Kadenz als Grundlage für die eigene Musik nimmt, die man im ersten Kurs der Harmonielehre lernt, oder ob man sich Modis, Transpositionen und halt sehr speziellen Kadenzen (und nicht dem Standart I-IV-V-I quatsch) bedient.

Denn wenn die Grundlage schon etwas Spezielles ist, dann hat es durch die Anordnung der Töne das potenzial etwas Grossartiges zu werden.
 
Ja klar, alles richtig. Hier sind es ja nur die billigsten 0815 Kadenzen. Mich erstaunte nur, dass Leute, die es eigentlich besser wissen könnten, diese magic 4 chord Sache als eine große, überraschende Erkenntnis sehen. (nicht ihr, sondern diverse Musiker-Kollegen).
 
Apropos Harmonielehre, ist das gut?
Klick #386
Soll keine Werbung für den aktuellen Vocal-Remixcontest sein, da ich eh nicht weiter mache(n kann).
 
ich gehe mal eben auf diese 2 Zitate ein:
Und haste was lernen können?
und
Die Frage ist doch eher, was man draus macht und nicht, dass es die gleichen Akkorde sind.

gelernt habe ich, daß ich für meine(!) Musik endlich mal die komplizierte Denke abschalten kann und eher mal schaue, wie Cubase & KompleteKontrol mir solch einfache und mir gefallende Ergänzungen zu meinen Stücken geben kann :victory:

ob dabei was "Neues" oder gar "tief-musikalisches" bei rauskommt, ist mir egal (und wird es wohl auch nicht ;) ) dafür wird es aber ein bisschen mehr so klingen, wie ich es haben will und ich mir bisher als viel komplizierter vorgestellt habe
wusste zwar, daß Trance oftmals simple Melodien+Arpeggios benutzt, daß PvD aber so simpel rangeht hätte ich nicht gedacht :tatsch:


daher danke ich allen, die bishier mir schon geholfen haben (auch für die PMs) - aber es darf gerne weiter diskutiert werden und weitere Anregungen/Erklärungen/Tips nehme ich sehr gerne an
 
Ich mach das immer nur praktisch, also am Instrument. Da ist viel trial&error dabei, und natürlich auch eine Portion Harmonielehre. Aber ob die Theorie passt und klingt, ist doch jedesmal noch fraglich.
 
Apropos Harmonielehre, ist das gut?
Klick #386
Soll keine Werbung für den aktuellen Vocal-Remixcontest sein, da ich eh nicht weiter mache(n kann).

Also ich höre hier D-Dur mit I-IV-V-IV in der dritten Umkehrung heraus, was ziemlich basic ist. Was aber dann danach kommt, macht das ganze interessant. Mach das weiter, kommt super :)

Btw, schöne Stimme!
 
gelernt habe ich, daß ich für meine(!) Musik endlich mal die komplizierte Denke abschalten kann und eher mal schaue, wie Cubase & KompleteKontrol mir solch einfache und mir gefallende Ergänzungen zu meinen Stücken geben kann :victory:

Das Problem ist, wenn man beim Komponieren die Denke abschaltet, dass man dann irgendwann eine Blockade bekommt.

Du hast recht, dass der Kreative Prozess nicht mathematisch sein soll, sondern man einfach eine Melodie oder Harmoniefolge spielen soll, die einem gerade passt. Auch wenn es nach strikter Harmonielehre "nicht erlaubt" sein würde. Alles was schön oder interessant tönt, ist erlaubt ;) Aber dann passiert es oft, dass man nicht mehr weiter kommt, da alles weitere "schepps" zu tönen anfängt.

Dafür braucht man dann die Harmonielehre, um analysieren zu können, was man gemacht hat. Wenn man das kann, dann weiss man auch wie man weiter komponieren und die Blockade lösen kann.

Von daher lege ich dir schwer ans Herz, dich mit Harmonielehre auseinander zu setzen.
 
danke @suhler
meine komplizierte Denke ist aber: hach wie hat Producer XyZ das wohl gemacht? usw.
und mit diese abschalten meine ich im Grunde: mach einfach und wenn Du nicht weiterkommst, schau in die Harmonielhere usw. ob dies dir dann hilft

und mit auseinander setzen ist ja schon minimal passiert: ein Harmonielehre-Poster von Voggenreiter hängt hier...nur ist so ähnlich, als wenn meine Schwester (Auswanderin) sich damals die spanischen Wörter einfach auf die Tapete geklebt hätte = verstehen tue ich das Poster (noch) nicht :schaem:
 
und mit auseinander setzen ist ja schon minimal passiert: ein Harmonielehre-Poster von Voggenreiter hängt hier...nur ist so ähnlich, als wenn meine Schwester (Auswanderin) sich damals die spanischen Wörter einfach auf die Tapete geklebt hätte = verstehen tue ich das Poster (noch) nicht :schaem:

Haha mein Zimmer ist auch vollgekleistert von Harmonielehre-Blättern ;)

Ich versuch schon seit langem Stephan Bodzins Genialität zu analysieren:

 
Jaein....

Ich meine; ja x Songs können die gleichen billig Chords abfolgen haben, aber im Vordergrund steht (zumindest für mich) doch die (vocal) Melodie und Rythmik die da drüber gesungen wird.
Ich ertappe mich oft bei folgendem ablauf:
Ich möchte einen anspruchsvollen Song schreiben; schreibe ne relativ komplizierte Gitarren Begleitung; tonartwechsel; parallel tonarten; halbtonschritte: reizpunkte.
Die helfen mir dann gesangsmelodieen und phrasierungen zu finden, die ich nicht langweilig finde.
Beim produzieren werden die chords wieder mehr 0815; die komplexen Chords vom Anfang, stecken irgendwie in der Melodie.. oder auch nicht :)
 
Das Kompliment gilt dem Herrn über mir :)
also über meinem Post.
Wie findest du es eigentlich, Butchi (@TheButcher)?
Kannst du mir auch per PM schreiben, passt ja hier nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nach strikter Harmonielehre "nicht erlaubt" sein würde.
Diese "Verbote" der Musiklehre sind in Wahrheit Feststellungen, die sich aus der Natur der Sache ergeben, wenn man z.B. einen bestimmten Effekt vermeiden will. Z.B. das "Parallelenverbot" bei kontrapunktischem Komponieren bedeutet: "Wenn du die Autonomie einzelner Stimmen nicht gefährden willst, dann vermeide Prim-, Quint- und Oktav-Parallelen, weil die Stimmen damit eine starke Verschmelzungstendenz haben".
Damit sagt dieses "Verbot" auch: "Wenn du Verschmelzung der Stimmen haben willst, dann spiele z.B. solche Parallelen."

Diese Absolutheit, dass man sich an "Verbote" in jedem Fall halten müsse, wenn man es "formal richtig" machen will, spricht die Musiktheorie also gar nicht aus, die werden ihr untergejubelt. Sie sagt nur: "Wenn du A machst, hat das folgende physikalisch nachvollziehbaren Folgen. Wenn du das haben willst, dann mach das, wenn nicht, dann nicht."
 
Diese Absolutheit, dass man sich an "Verbote" in jedem Fall halten müsse, wenn man es "formal richtig" machen will, spricht die Musiktheorie also gar nicht aus, die werden ihr untergejubelt. Sie sagt nur: "Wenn du A machst, hat das folgende physikalisch nachvollziehbaren Folgen. Wenn du das haben willst, dann mach das, wenn nicht, dann nicht."

Da magst du recht haben, aber viele Lehrer oder Schulen verkaufen es trotzdem als Verbote, auch wenn die Harmonielehre an sich nur beschreibend ist.

Nehmen wir mal Moll als Beispiel:

Da das reine Moll keinen Leitton hat, hat man das harmonische Moll erfunden und einen künstlichen Leitton auf der VII Stufe rein gedrückt. Da das harmonische Moll für viele wegen der VI und VII Stufe schrecklich klingt, hat man dann das melodische Moll entwickelt. Da dieses aber beim Abwärtsspielen der Tonleiter keinen Leitton mehr braucht, spielt man dann wieder reines Moll.

Bevor Jazz kam, war es ein absolutes Sakrileg, wenn man dann nicht wieder reines Moll abwärts spielte. Obwohl es überhaupt nichts Schlimmes ist, was Jazz uns auch bewies ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben