Hardware vs. Software

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
Ich kenne den Spruch anders:
"Kunst kommt von Können; käme es von Wollen würde es Wulst heißen"
Ich kenne den noch anders (von meinem Vater so gelernt):
Kunst kommt nicht von können, sondern von "Du kunnst mich mal...":booty:
 
Der Quantec arbeitet auf einem völlig anderen Prinzip (Raummoden) und schafft etwas, dass keine anderer Hall so hinbekommt, weil er sich bei bestimmten Parametern im Gegensatz zum Rest akustisch korrekt verhält.
Die Quantec`s sind vor allem auf "Natürlichkeit" bei der Nachbildung von Räumen ausgelegt, also wenn du wirklich eine realistische "Hotel Lobby" usw. Umgebung nachbilden willst. Daher auch überwiegend nur dort eingesetzt, wo es um echte akustische Instrumente und Räume geht, z.B. "Piano in der Lobby", Kammerorchester u.ä. Für den durchschnittlichen Pop/Rock/Metal/Schlager usw. Produzenten sind die Geräte eher bedingt zu empfehlen, da kommt man mit Lexicon und Co. schon deutlich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so lustig, was manchmal abgeht bei den urteilsverkündenden "Testern". ;)
Der größte Witz an dieser Liebhaberei (etwas anderes ist es ja im Prinzip nicht):

der Kunde, der hat gar keine so geschulte Ohren wie ein Engineer.
Also all das bisschen mehr an Sound hört der Kunde sowieso nicht, sonst wäre der Kunde selbst Engineer.
 
Der größte Witz an dieser Liebhaberei (etwas anderes ist es ja im Prinzip nicht):

der Kunde, der hat gar keine so geschulte Ohren wie ein Engineer.
Also all das bisschen mehr an Sound hört der Kunde sowieso nicht, sonst wäre der Kunde selbst Engineer.
Aber der Kunde hat gewisse Referenzen im Kopf und wird definitiv oberflächliche Unterschiede erkennen, obwohl er wahrscheinlich nicht erklären kann um welche es sich handelt.
 
Mir ist das eigentlich ziemlich wuppe, ob der Quantec nun der heilige Gral ist. Da müsste man ja zig Aufnahmen in die Tonne treten. Wer einen hat darf sich über den ja freuen. Mir ist es das investierte Geld nicht wert. Aktuell hab ich entweder Lex Chamber oder EA R2 im Gebrauch. Oder anders herum gesagt, wers mit dem Lex PCM nicht schafft, schaffts auch nicht mit einem Yardstick.
 
Zumindest noch nicht. Realistische Gitarren/Bass/Drums...Instrumente in Softwareform. Dazu sind die akustischen Instrumente viel zu komplex, um diese per "Samples" einzufangen, oder gar per Synthese nachzubilden. Fakt ist also, es gibt noch keine virtuellen akustischen Instrumente, welche durch Software ersetzt werden können.

Also grade Schlagzeug aus dem PC ist doch ein gutes Beispiel, was Software kann. Ich hätte gar nicht die Räumlichkeiten, die Mikrofone und den Nerv das alles perfekt abzumischen. Und spätestens im Mix interessiert es keinen mehr, ob das Schlagzeug wirklich"echt" ist oder aus einer Schlagzeug Sample-Library kommt.

Spätestens wenn ein Schlagzeuger die Sounds mit E-Drums triggert, hört keiner mehr, woher das kommt, weil es ja trotz Software eingespielt ist.

Gitarren sind da schon schwieriger, weil der Klang ja im Gegensatz zb zu einem Piano nach dem Anschlag noch geändert wird (grob gesagt) aber mit MPE und aktuellen Libraries und Gitarrensynthies und virtuellen Amps und Impulse-Antworten geht mittlerweile wirklich viel. Für Rhythmusgitarren völlig ausreichend, für Soli vielleicht noch nicht perfekt aber für mich als Nicht-Gitarrist reicht das auch schon vollkommen aus. Bevor ich jetzt Gitarre lernen würde, um auf das Niveau zu kommen, was ich dafür bräuchte, mache ich das lieber am PC.

Eigentlich geht mittlerweile echt fast alles am PC, menschlicher Gesang als Synth ist die Königsdisziplin, da fehlt noch einiges aber ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund mehr für Hardware, außer wenn man die Haptik braucht. Und mit AI wird Software in einigen Jahren sicherlich auch noch bei Vocal-Synths viel mehr können als jetzt, das fängt ja grade erst an.

Wenn man so wie ich mit Software angefangen hat, fühlt sich Hardware immer so eingeschränkt an (was ja durchaus auch mal gut für die Kreativität sein kann), aber spätestens wenn die Regler beim Laden von Einstellungen nicht das anzeigen, was eingestellt ist, vergeht mir der Spaß an Hardware, weil ich da einfach von Software verwöhnt bin.

Von daher ganz klar pro Software, außer bei Gesang wüsste ich nicht, wo ich noch Hardware oder Sänger bzw Sängerinnen bräuchte.
 
Hmm....niemand kann einen wirklich guten Drummer virtuell ersetzen. Das leichte Vorziehen der Schläge, oder ein Gefühl für Besen beim Jazz, oder, oder.... Okay, Ballermann-Mucke geht auch ohne echte Drums. So Platten wie z.B. Shape of things to come von George Benson sind hohe Kunst, und virtuell bzw. synthetisch nicht mal ansatzweise zu bewerkstelligen. Ein PC kann keine menschlichen Gefühle erzeugen, die durch menschliche Musik entstehen, das wird auch in Zukunft so bleiben. Technogeballere geht natürlich....auch das darf....
 
Und wenn wir dann bald soweit sind, dass wirklich alles am PC ohne Umstände perfekt wie in echt simuliert werden kann, wenn jeder Mitmensch ohne Kreativität und ohne musikalisches Können und ohne Erfahrung und ohne Wissen jedes in real existierende Instrument und eine digitale top Gesangsstimme mit Leichtigkeit mit nur einem Klick im Rechner zum Leben erwecken kann und mit nur einem weiteren Klick plus künstlicher (Ersatz)-Intelligenz einen fertigen völlig neuen supercoolen Song generieren kann, dann verkaufe ich meinen Computer und meine ganze Audio Software und stell mir ein echtes stromloses Klavier hin oder lerne wieder richtig Gitarre oder andere echte schöne Instrumente. Das meine ich tatsächlich ernst.
 
Mir ist, abgesehen von Gitarrensachen, die Hard- vs. Software-Geschichte ja klanglich vollkommen wumpe, aber mMn kann die Haptik von Plugins, speziell aber eher noch von ganz schlichten Dingen wie bspw. Fadern überhaupt nicht mit Hardware mithalten. Das ist für mich nach wie vor ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl ich (und das sogar gitarrenseitig) mittlerweile seit Jahrzehnten damit vertraut bin und mich eigentlich auch für recht computer-affin halte.

Für mich ist das ein Grund, dass ich gerade wieder dabei bin, meine Gitarrenaufnahmekette, obwohl ich an sich mit dem Line 6 Helix sehr zufrieden bin, wieder auf Pedale und eine einfachere Ampsim-Variante (Atomic Amplifirebox), die mir ein zumindest ein analoges WYSIWYG bzw. dann eben WYTIWYH (what you touch is what you have) Gefühl vermittelt.
Das bietet dann bestenfalls rudimentären Total Recall, ist mir aber tatsächlich vollkommen egal, denn die Sounds, die ich regelmäßig brauche, kann ich da in Windeseile blind einstellen und es ist auch nicht so schlimm, wenn ein Regler dann mal auf 13 anstatt auf 14 Uhr steht. Alle spezielleren Sounds muss ich ohnehin nicht zwingend abspeichern, da ich die eigentlich nur projektbezogen brauche. Und wenn man mal wirklich irgendwas mehr oder minder genau so wie in einem älteren Projekt nachbauen will, kommt man eigentlich auch immer sehr nah ran. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mittlerweile in der Tat gerne mit sehr schlichten Sounds einspiele (da weiß man auch, dass die Parts funktionieren) und dann irgenwelche speziellen Sachen gerne per Software erledigt werden können.

Genau das hätte ich am liebsten auch für die Sequenzer-Bedienung, also zumindest für Fader, Panorama und FX-Sends. Alles andere geht an sich prima per Maus, aber damit mal eben was grob (oder auch fein) hinschieben finde ich wirklich nach wie vor total doof. Kennt man zwar, macht's aber nicht schicker.

Halbwegs off topic, ein Nebenaspektbetrachtung hinsichtlich der Live-Anwendung: Ich bin ja der relativ festen Überzeugung, dass gerade Gitarristen, die live auf Modeling setzen, deshalb oft scheiße klingen, weil eine schnelle Anpassung an die Gegebenheiten nicht möglich ist. Mal eben alle cleanen Sounds einen Tick mittiger zu drehen ist mit einem durchprogrammierten Modeler einfach nicht drin, dafür reicht der längste Soundcheck nicht, mit einem oldfashioned Amp, bei dem eben alle cleanen Sounds über einen Kanal laufen, reicht genau ein Dreh an einem Regler und die Kuh ist vom Eis.
Für hart durchgeprobte Shows, die immer unter sehr ähnlichen kontrollierten Bedingungen stattfinden, ist das kein Thema, aber wenn man so wie ich auch gerne mal für Feuerwehr-Jobs oder andere kurzfristige Telefonband-Geschichten gebucht wird, kann man sich da dann eben nicht im Vorfeld genau passende Sounds zurechtschrauben. Gibt zwar ein paar Gerätschaften, mit denen man das irgendwie ähnlich der analogen Welt hinbekommen kann, aber das ist nach wie vor eher die Ausnahme.
 
Die Quantec`s sind vor allem auf "Natürlichkeit" bei der Nachbildung von Räumen ausgelegt, also wenn du wirklich eine realistische "Hotel Lobby" usw. Umgebung nachbilden willst. Daher auch überwiegend nur dort eingesetzt, wo es um echte akustische Instrumente und Räume geht, z.B. "Piano in der Lobby", Kammerorchester u.ä. Für den durchschnittlichen Pop/Rock/Metal/Schlager usw. Produzenten sind die Geräte eher bedingt zu empfehlen, da kommt man mit Lexicon und Co. schon deutlich weiter.
Der QRS ist bei mir bei jedem Mix dabei (und ich hab noch 3 Lexicons und weitere Hallgeräte). Das Teil gibt dem Mix eine Dichte und Tiefe, die man mit nichts anderem hinbekommt. Eins der Geräte, die man erst bemerkt, wenn man sie ausschaltet. Für den plakativen Snare-Hall sind die dicken Lexicons besser und für endlos-Märchen-Hallen Eventide, aber der Quantec schafft plastische Räumlichkeit ohne Matsch auch bei Pop, Rock, Metal und Schlager.
 
Hmm....niemand kann einen wirklich guten Drummer virtuell ersetzen. Das leichte Vorziehen der Schläge, oder ein Gefühl für Besen beim Jazz, oder, oder.... Okay, Ballermann-Mucke geht auch ohne echte Drums. So Platten wie z.B. Shape of things to come von George Benson sind hohe Kunst, und virtuell bzw. synthetisch nicht mal ansatzweise zu bewerkstelligen. Ein PC kann keine menschlichen Gefühle erzeugen, die durch menschliche Musik entstehen, das wird auch in Zukunft so bleiben. Technogeballere geht natürlich....auch das darf....

Ja, Besen beim Jazz ist sicherlich nochmal was anderes, das wird auch eher selten gesamplet.

Aber Rock, Pop, Metal, da geht auch alles mit ner Drum Library. Grade bei Metal wird mittlerweile sogar live das Schlagzeug mindestens mit Samples gelayert, wenn nicht sogar ganz auf E-Drums gesetzt, das einzige was wohl noch live abgenommen wird sind die Becken. Alles andere setzt sich im Live-Konzert gar nicht durch. Zumindest habe ich das mal in einem sehr interessanten Interview gelesen.

Außerdem erzeugt ja der PC nicht das menschliche Gefühl, das bin ja immer noch ich, der die Midi-Daten eingibt. Oder ein berühmter Drummer hat vorher tausende Midi-Loops eingespielt aus denen ich dann das Schlagzeug zusammensetze. Und das Ergebniss überzeugt dann, weil das timing ja immer noch menschlich ist. Und wenn nicht, gibt es ja die Humanize-Funktionen.
 
Komisch, weil IRs, insb bei Stereo-Quellen, das was der Quantec macht nicht abbilden können. Das wird auf der Seite des Herstellers auch gut beschrieben.

Ja, das ist völlig richtig. Hinderte Quantec aber trotzdem nicht daran, auch IR-Anbieter anzumahnen (hat auch ein ehemaliges Mitglied dieses Forums erfahren). Das Reaktor-Ensemble hatte klanglich auch wirklich höchstens entfernte Ähnlichkeit und niemand hätte das mit dem Original verwechselt. Aber es ist trotzdem nirgendwo mehr aufzufinden. Ich hatte es neulich mal gesucht, weil ich die Freeze-Funktion für einen bestimmten Effekt an einer kurzen Stelle in einem Song brauchte und dabei habe ich das dann feststellen müssen.

Rein rechtlich hat Quantec da überhaupt keine Handhabe, aber als kleiner Anbieter von IRs oder Ein-Mann-Softwarebude überlegt man sich dreimal, ob es den Aufwand lohnt, einen Anwalt zu bezahlen. Dann lässt man einfach lieber die Finger davon.
 
Für mich stellt sich die Frage eigentlich nicht. Ich bin in erster Linie Musiker und damit brauche ich für alles, woraus ich Musik machen will Menschen, Instrumente und Gerätschaften. Um Gesang aufzunehmen brauche ich einen Sänger, ein Mikrofon und einen Preamp. Um Gitarren aufzunehmen brauche ich eine Gitarre und irgendein Gerät (oder eben eine Software), das/die aus dem Pickup-Signal einen brauchbaren Sound macht. Für ein Schlagzeug brauche ich einen Schlagzeuger, ein Schlagzeug und jede Menge Mikrofone.

Um am Ende einen Mix daraus zu machen, brauche ich Software.

Einige der o.g. Dinge kann ich auch mehr oder weniger gut mit Software machen. Drum-Software geht grundsätzlich klar, aber ein echter Drummer klingt für mich immer noch besser. Liegt vermutlich daran, dass ich mit der Drum-Software nicht gut genug umgehen kann. Für Demos oder Ideen ist die Software aber locker gut genug. Gitarren aus VSTis habe ich noch nie so hinbekommen, wie ich das wollte, den Sound über Ampsims von aufgenommenen DI-Spuren hingegen schon. Mit Voice-Synth habe ich noch nie rumprobiert, aber mir macht singen und Gitarre spielen auch viel zu viel Spaß als dass ich da jemals drüber nachdenken würde.

Für den Rest brauche ich keine Hardware, weil ich mich mit Hardware nicht auskenne und diesen "Plugin XY klingt aber nicht genau wie Gerät YZ"-Effekt deshalb noch nie hatte. Ich habe mit 16 mal ein Praktikum in einem regionalen Tonstudio gemacht, wo mit zwei 16-Spur-Bandmaschinen, riesigem Analogpult und haufenweise Hardware unter unglaublichem Aufwand Aufnahmen gemacht wurden. Natürlich fand ich das charmant und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, an den Reglern zu drehen und zu schauen, was passiert. Letztenendes war da aber einfach viel mehr echtes Engineering dabei als das was ich heute mache. Die Möglichkeiten an Editing, Automation, Nachbearbeitung usw., die ich heute in der DAW hatte, da haben die Jungs damals nicht einmal von zu Träumen gewagt. Während ich mein Praktikum gemacht habe, haben die dort ihr erstes Digitalpult für viele 1.000 Euro gekauft. Der Mehrwert war, dass man die Projekte (Songs) abspeichern konnte (nicht mehr alle Positionen abmalen musste) und mit den Fadern Automationen durchfahren und speichern konnte. Toll... das macht meine 50$-DAW heute mit Boardmitteln.
 
Aber Rock, Pop, Metal, da geht auch alles mit ner Drum Library. Grade bei Metal wird mittlerweile sogar live das Schlagzeug mindestens mit Samples gelayert, wenn nicht sogar ganz auf E-Drums gesetzt, das einzige was wohl noch live abgenommen wird sind die Becken. Alles andere setzt sich im Live-Konzert gar nicht durch. Zumindest habe ich das mal in einem sehr interessanten Interview gelesen.

Klar, mittlerweile alles business as usual. Im Gitarrenbereich werden gerade live (speziell dann, wenn das Bühnenmonitoring eh per InEar gemacht wird) auch vermehrt Kemper und Co. eingesetzt. Und da spielen irgendwelche Nuancen, die man bei Aufnahmen u.U. noch hören mag, ohnehin fast oder gar keine Rolle mehr.

Und:
Außerdem erzeugt ja der PC nicht das menschliche Gefühl, das bin ja immer noch ich, der die Midi-Daten eingibt.

Eben.

Aber (und klar, es gibt ein "aber"): Die Eingabe ist nicht selten eben auch von den Umständen abhängig. Wenn ich vor einem lauten Gitarrenamp stehe, werde ich u.U. anders spielen als über ein Plugin, das plakativste Beispiel ist Feedback - es dreht kaum jemand seine Monitore so auf, dass es Feedback gibt, mit 'ner Box im Aufnahmeraum und dem Spieler daneben ist das hingegen einfach kein Thema.
Auch für Drums kann man Besenpatterns mittlerweile ganz gut programmieren - aber intuitiver Zugriff auf Swirls, Taps und Co. ist eben nicht, da musste erst mit Controllern hantieren oder womöglich ein anderes Patch laden.
Und für mich ist eben generell die Haptik noch wichtiger. Wenn ich live für einen kurzen (sicherlich epochalen) Moment maximal Zerr, Krach und Feedback brauche, drehe ich mich kurz zum Amp und reiße den Gain-Regler auf. Und soll's dann noch was on top geben, bücke ich mich kurz und drehe mit Schmackes Delay-Level und -Feedback nach rechts. Versuche ich, das Ganze mit einem digitalen Gerät zu erledigen, ist der epochale Moment vorbei bevor ich den Feedback-Regler für's Delay in meinem Menü überhaupt gefunden habe. Oder ich muss es vorbereiten und mir den ganzen Krempel auf ein Expression-Pedal legen - was zwar nett aber wieder überhaupt nicht intuitiv (da vorbereitet) ist.
 
Erst einmal danke das hier so sachlich diskutiert wird.
Ich lese die ganze Zeit mit, wollte es nur erwähnt haben.
 
...
Rein rechtlich hat Quantec da überhaupt keine Handhabe, aber als kleiner Anbieter von IRs oder Ein-Mann-Softwarebude überlegt man sich dreimal, ob es den Aufwand lohnt, einen Anwalt zu bezahlen. Dann lässt man einfach lieber die Finger davon.

Quantec ist als Wort und Bildmarke nach wie vor wirksam eingetragen:


Zumindest eine namentliche Erwähnung bei der Me-to-Produktauslobung geht nach hinten los.

Das schlägt Ober den Unter...
 
Falls interessant für manche Hallfreunde,
hier sind edle "Bricasti M7" IR Impulse Responses für euren DAW-Faltungshall zum Download:



Wenn es aber dann doch lieber die originale Hardware für 4.250,- Euro sein soll:



.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Freddy All
Antworten
6
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
Can
Antworten
5
Aufrufe
24K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
borg029un03
Antworten
52
Aufrufe
12K
FIXXXER
FIXXXER
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben