Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jo den d16 find ich auch super. Habe den clipper davon aber noch nie so richtig unter die Lupe genommen, sollte ich evtl. Mal machen! Korrigiere, werde ich mal machen.Der Alpha Compressor von Elysia (Plugin Alliance) hat ein Softclipping Modus, der aber irgendwie nicht so der Burner ist. Ansonsten gibts für lau den Frontier von D16. Der rockt ziemlich.
Genau deshalb nutze ich den kazrog auf Drums und vor dem finalen Limiter auf dem Master! Musst mal mit dem frontier clipper experimentieren, oder dem vlad g clipper (der ist im Limiter No. 6 mit drin), ob du damit zu Guten Ergebnissen kommst. Falls nicht, mit dem großen kazrog geht's definitiv, der kostet aber natürlich was.jedenfalls sehr interessant und gibt mir hoffnung kompression ein stück weit zurückzufahren und etwas mehr mit clipping zu arbeiten. da ich auch oft das gefühl habe das meine transienten auch nicht so durchkamen wie ich das wollte.
Wer macht das von euch so?
Ich
Cool. Erzähl doch mal bitte - wie machst du´s?
Jepp, sehe ich auch so. Der Softclipping Modus von dem Teil macht irgendwie ganz komische und schlecht klingende Dinge, aber reduziert die Dynamik nicht wirklich.Der Alpha Compressor von Elysia (Plugin Alliance) hat ein Softclipping Modus, der aber irgendwie nicht so der Burner ist.
Es kann natürlich sein, dass die neueste Version schon viel besser ist.Ich habe den vlad g clipper noch nie alleine gegen den kazrog (neue Version) getestet. Das werde ich bei meinem nächsten track mal nachholen und dann hier berichten.
Zum gezielten Verzerren würde ich Soft Clipping nicht benutzen. Da gibts IMO bessere Alternativen, die die Dynamik nicht so stark beeinflussen.
Genau dieses verwaschene fehlt dem neuen algo.Es kann natürlich sein, dass die neueste Version schon viel besser ist.Ich habe den vlad g clipper noch nie alleine gegen den kazrog (neue Version) getestet. Das werde ich bei meinem nächsten track mal nachholen und dann hier berichten.
Ich hatte die sowohl praktisch als auch theoretisch verglichen. Im theoretischen Test kam raus, dass KClip mehr harmonische Untertöne produziert als Vlad G. Es klingt dadurch natürlich etwas wärmer, aber eben auch verwaschener und weniger transparent.
Sind aber auch nur Nuancen und ist am Ende wie so oft Geschmackssache.
Da ist wirklich nichts Besonderes.
Auf dem Mixbuss habe ich ein I/O Insert Plugin: DA –> Dynamics –> EQ –> AD. Der AD Wandler wird halt heiss angefahren.
Danach kommt ein Sonnox Limiter der macht eigentlich fast nichts. Den nutze ich wegen des Enhance Features so 20-30%
Puh, der Wandler bei mir ist ja auch nur ein alter RME ADI8 Pro. Den habe ich mir nicht deshalb zugelegt sondern um HW zu implementieren. Hab das einfach irgend wann mal ausprobiert und fand das Ergebnis oft sauberer als mit jedem Limiter den ich kenne. Ich würde sagen das musste ausprobieren. Wobei nur deswegen würde ich mir glaube ich keinen Wandler zulegen. Zumindest würde ich alle Möglichkeiten Plugintechnisch ausloten.Da ist wirklich nichts Besonderes.
Auf dem Mixbuss habe ich ein I/O Insert Plugin: DA –> Dynamics –> EQ –> AD. Der AD Wandler wird halt heiss angefahren.
Danach kommt ein Sonnox Limiter der macht eigentlich fast nichts. Den nutze ich wegen des Enhance Features so 20-30%
Geht das auch mit einem Scarlett 18i20? Oder sucht man sich wohlmöglich die Wandler danach aus, dass sie besonders schön brezeln?
Puh, der Wandler bei mir ist ja auch nur ein alter RME ADI8 Pro. Den habe ich mir nicht deshalb zugelegt sondern im HW zu implementieren. Hab das einfach irgend wann mal ausprobiert und fand das Ergebnis oft sauberer als mit jedem Limiter den ich kenne. Ich würde sagen das musste ausprobieren. Wobei nur deswegen würde ich mir glaube ich keinen Wandler zulegen. Zumindest würde ich alle Möglichkeiten Plugintechnisch ausloten.Da ist wirklich nichts Besonderes.
Auf dem Mixbuss habe ich ein I/O Insert Plugin: DA –> Dynamics –> EQ –> AD. Der AD Wandler wird halt heiss angefahren.
Danach kommt ein Sonnox Limiter der macht eigentlich fast nichts. Den nutze ich wegen des Enhance Features so 20-30%
Geht das auch mit einem Scarlett 18i20? Oder sucht man sich wohlmöglich die Wandler danach aus, dass sie besonders schön brezeln?
Wir könne ja mal ein Thread starten wo es um sauberes laut machen geht. Wenn einer ein Testfile beisteuern möchte? Dann können wir die Clipper, Limiter oder AD Wandler checken und untereinander Diskutieren.
Ja, mach doch. Wenn ich es mitbekomme, poste ich dann auch eine lautgeprügelte Version. Würde mich schon interressieren, im Vergleich und so.Puh, der Wandler bei mir ist ja auch nur ein alter RME ADI8 Pro. Den habe ich mir nicht deshalb zugelegt sondern im HW zu implementieren. Hab das einfach irgend wann mal ausprobiert und fand das Ergebnis oft sauberer als mit jedem Limiter den ich kenne. Ich würde sagen das musste ausprobieren. Wobei nur deswegen würde ich mir glaube ich keinen Wandler zulegen. Zumindest würde ich alle Möglichkeiten Plugintechnisch ausloten.Da ist wirklich nichts Besonderes.
Auf dem Mixbuss habe ich ein I/O Insert Plugin: DA –> Dynamics –> EQ –> AD. Der AD Wandler wird halt heiss angefahren.
Danach kommt ein Sonnox Limiter der macht eigentlich fast nichts. Den nutze ich wegen des Enhance Features so 20-30%
Geht das auch mit einem Scarlett 18i20? Oder sucht man sich wohlmöglich die Wandler danach aus, dass sie besonders schön brezeln?
Wir könne ja mal ein Thread starten wo es um sauberes laut machen geht. Wenn einer ein Testfile beisteuern möchte? Dann können wir die Clipper, Limiter oder AD Wandler checken und untereinander Diskutieren.
Das ist eine formidable Idee!
Ich kann gerne was basslastiges (ist ja oft am kritischsten) beisteuern, und auch die Bearbeitung mit den verschiedenen kazrog algos. Habe leider keinen externen Verstärker zum überfahren meiner focusrite 2i4o Wandler da... Was ich wirklich gerne mal testen würde.
Da ist wirklich nichts Besonderes.
Auf dem Mixbuss habe ich ein I/O Insert Plugin: DA –> Dynamics –> EQ –> AD. Der AD Wandler wird halt heiss angefahren.
Danach kommt ein Sonnox Limiter der macht eigentlich fast nichts. Den nutze ich wegen des Enhance Features so 20-30%
Geht das auch mit einem Scarlett 18i20? Oder sucht man sich wohlmöglich die Wandler danach aus, dass sie besonders schön brezeln?
Irgendson Typ ist so dumm und verkauft gerade seinen rme adi 2 pro hier im forumWer da nicht zuschlägt...