driving hardware by clipping output signal from DAW

  • Ersteller MaxiMix
  • Erstellt am
M
MaxiMix
Kabelträger
Registriert
10.02.23
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
schnelle frage, schnelle antwort? oder dumme frage?
entsteht digitales clipping, also ungewollter informationsverlust auch dann, wenn ich audio an hardware (comp) aus der DAW mit einem clippenden signal schicke und es mit nicht clippendem pegel wieder reinroute?
Ansonten bräcuhte man ja immer mind 2 Hardware geräte um Signale aus der DAW heiß anzufahren.

Liebe Grüße :)
 
dokta_ALK
dokta_ALK
Registriert
29.04.04
Beiträge
424
Reaktionen
21
Punkte
550
Einmal geclippt, immer geclippt.
Egal wo in der Signalkette.

Ein Analoggerät macht Dies nicht auf magische Weise ungeschehen.
Eventuell werden die "scharfen Kanten" der Wellenform abgerundet und es ist weniger auffällig.
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
digitale clippings sind immer scheisse.
wobei, es gibt auch manche, die mögen den kratzsound und machen sogar noch eine impulsresponse dahinter...:smil451c7211b9e19:
 
oschfreak
oschfreak
Registriert
13.03.04
Beiträge
569
Reaktionen
170
Punkte
1.168
Ich bin mit den Gepflogenheiten der analogen Welt immernboch noch nicht 100%ig vertraut (und habe auch immernoch nicht die richtigen "Vokabeln" parat), aber es ist doch so, dass z.B. bei einer 24bit Aufnahme ein Pegel auf etwa -12db den "0 db" in der Analogen Welt entspricht, oder nicht? Insofern würde ein nahezu an Clipping gefahrener digitaler Output in der analogen Welt bereits krass "übersteuern"?! Insofern macht es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn digital zu clippen, aber (falls erwünscht) analog schon... ?!
 
oschfreak
oschfreak
Registriert
13.03.04
Beiträge
569
Reaktionen
170
Punkte
1.168
mit anderen Worten: der "Sweet Spot" für analoge Geräte ist doch tendentiell -12db (digital) oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.533
Reaktionen
7.775
Ort
Berlin
Punkte
39.266
Ich bin mit den Gepflogenheiten der analogen Welt immernboch noch nicht 100%ig vertraut (und habe auch immernoch nicht die richtigen "Vokabeln" parat), aber es ist doch so, dass z.B. bei einer 24bit Aufnahme ein Pegel auf etwa -12db den "0 db" in der Analogen Welt entspricht, oder nicht? Insofern würde ein nahezu an Clipping gefahrener digitaler Output in der analogen Welt bereits krass "übersteuern"?! Insofern macht es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn digital zu clippen, aber (falls erwünscht) analog schon... ?!

digital sollte man nicht über einen truepeak von 0 db gehen.
bei manchen geräten hört sich das ne zeitlang noch ok an, andere geräte verzerren, lassen es krachen oder setzen aus.
 
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Registriert
13.04.21
Beiträge
520
Reaktionen
293
Punkte
1.400
So lange ihr nicht die richtigen Einheiten verwendet redet hier jeder an den Anderen vorbei.
Von was redet ihr also? dbFS / dbu / dbVU / dbV?
 
dokta_ALK
dokta_ALK
Registriert
29.04.04
Beiträge
424
Reaktionen
21
Punkte
550
mit anderen Worten: der "Sweet Spot" für analoge Geräte ist doch tendentiell -12db (digital) oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
Sweet Spot ist keine festgelegte Größe, sondern rein subjektiv.
Für den einen liegt der Sweet Spot wo das Signal noch nicht verzerrt ist und noch reichlich Headroom vorhanden ist.
Der Andere würzt sein Signal gerne mit etwas Sättigung.

Wikipedia Bezugspegel (Tontechnik)
Schau mal den Link an.
Da ist aufgelistet, wie einige Pegel definiert sind.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
schnelle frage, schnelle antwort? oder dumme frage?
entsteht digitales clipping, also ungewollter informationsverlust auch dann, wenn ich audio an hardware (comp) aus der DAW mit einem clippenden signal schicke und es mit nicht clippendem pegel wieder reinroute?
Ansonten bräcuhte man ja immer mind 2 Hardware geräte um Signale aus der DAW heiß anzufahren.

Liebe Grüße :)
Üblicherweise clippt man den AD Converter, wenn es wieder zurück in die digitale Welt geht. Den Ausgangspegel zu übersteuern, klingt idR nicht. Converterclipping aber schon, das ist durchaus Standard. Muss halt schauen, welcher wie reagiert, aber damit bekommt man die Peaks gebügelt.

HW heiss anfahren bringt da nichts, da dies saturiert und zerrt, aber nicht clippt. Der Effekt setzt eben ein, weil 0dBFS die harte Grenze ist.
 
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Registriert
13.04.21
Beiträge
520
Reaktionen
293
Punkte
1.400
Üblicherweise clippt man den AD Converter, wenn es wieder zurück in die digitale Welt geht.
In welcher Welt ist das üblich?

Gerade wenn ich analoge HW heiß anfahren will ist es gerade der analoge Saturations und Zerreffekt den ich dadurch erreichen will.
 
andy_g
andy_g
Registriert
18.09.15
Beiträge
4.651
Reaktionen
3.494
Ort
Stuttgart
Punkte
15.293
Das Eine ist für Zerrsound das Andere für Lautheit meist beim Mastern.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
In welcher Welt ist das üblich?

Gerade wenn ich analoge HW heiß anfahren will ist es gerade der analoge Saturations und Zerreffekt den ich dadurch erreichen will.

In der Welt des Masterings ist Converterclipping eine gängige Methode, richtig laut zu werden.
 
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Registriert
13.04.21
Beiträge
520
Reaktionen
293
Punkte
1.400
Und wir sind hier im Mastering Bereich des Forums? ;)
 
M
MaxiMix
Kabelträger
Registriert
10.02.23
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
verstanden, also mind. 2 analoge geräte nötig, danke euch!
 
M
MaxiMix
Kabelträger
Registriert
10.02.23
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
bzw oder einen output attentuator hinter die hardware aber dann müsste ich auch wieder ordentlich pegel digital erhöhen da die bei mind 10db ansetzen
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Blumenkohl!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
52K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Oben