Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowohl der Wandler als auch der Spannungsregler werden auch in hoeherwertigem Equipment verwendet (Wandler z.B. im RME Multiface). Die 78xx Spannungsregler stellen keine hohen Anforderungen an die Kondensatoren und fuer den HF-Bereich entkoppelt man die Versorgungsspannung sowieso nochmals direkt am IC mit einem zusaetzlichen 100n Kondensator.GeorgeT schrieb:
Ist es (für Dich) eine Tatsache, daß das Layout schlecht ist, oder vermutest Du das nur ?
btw. es gibt sogar inzwischen eine sehr bekannte firma die sich auf mods von low und mittelklasse-wandlern spezialisiert haben und damit sehr erfolgreich sind. da wird auch ein nagelneues rme ufx nicht geschont oder ein 3000 euro wandler.
http://www.blacklionaudio.com/modifications.php
und ein schließen des threads ohne konkrete argumentation ist seriöser?
Das sehe ich ebenfalls kritisch. Einfach so den tread abwürgen sieht eher danach aus, als ob man BLA nicht gerne im RME Forum besprochen haben will.
Daß die MicroClock2 sehr beliebt ist und nochwas rausholt, kann ich mir allerdings gut vorstellen.
aber wie auch immer, irmscher tuning gibts ja auch und hat seine fans und das ist ja auch OK. wobei das hat wahrscheinlich messbare ergebnisse....
Du bist ein bisschen schnell mit Deinen Urteilen, das nennt man dann auch Vorurteil. Ob es messbar ist oder nicht, spielt hier keine Rolle, hörbar oder nicht, darum gehts.
Hast Du schonmal einen Preamp /Wandler /Mic gemoddet, und/oder einen AB Vergleich von entsprechender Hardware gehört ? Muss mal rumkramen in meinem Ordner, vielleicht finde ich den Preamp-Test, der DMP3 von M-Audio in stock und modded Version vergleicht.
Das hat selbst meine Klavierschülerin gehört, die nebenbei Versuchskaninchen war.
das zu machen und zu testen wäre mir offengestanden zu viel aufwand für den zu erwartenden vorteil, zumal ja die praktischen nachteil von dem teil (poti, wandwarze) bleiben. die sind zu verschmerzen fürs geld, nur dann brauch ichs auch nicht modden.
und wie gesagt, "welten" kanns einfach nicht bringen höchsten feinstheiten. und wer da andere erwartungen weckt, ist für mich einfach nicht ernstzunehmen.
Das hat selbst meine Klavierschülerin gehört, die nebenbei Versuchskaninchen war.
in einem echten ABX? auch wenn das pedantisch klingt - "das hört auch meine frau" ist der klassische expectation bias.
Trotz der prinzipbedingten Schwächen einer Soundkarte...ich bin mir gerade nicht sicher ob mir da jetzt noch nennenswert was fehlt.
Womit sie auch folgerichtig ausserhalb des Einflusses liegt, den Bastelhamster auf die Soundkarte haben können.das A und O
einer Audio-Schaltung ist die Spannungsversorgung.
Was ist denn am LM2940 besser als beim 7805? Das Lowdrop kann es ja nicht sein, da 7 V zur Verfuegung stehen und bei den sonstigen Eigenschaften (Ripple Rejection / Ausgangsimpedanz, Line/Loder Regulation) ist der 7805 eher besser.GeorgeT schrieb in #113:
Der 7805 war ja schon raus, gegen einen Lowdrop (2940) getauscht.
Hätte eine Frage an Georg T
Hallo, ich verfolge schon seit längerem Eure Diskussion. Ich bin der selben Meinung; das A und O
einer Audio-Schaltung ist die Spannungsversorgung.
Du hast an der 2496 die Kondensatoren getauscht von 470uF auf 2200uF z.B.
Falls die org. Schaltung nicht 100% ok ist müsste man mit einem Analogen Osziloskop mit einer AC Messung auf der Versorgungsspannung einen Unterschied feststellen.
Das sage ich jetzt mal auf Grund eigener Erfahrungen und Arbeiten an Audiogeräten.
Jetzt meine Frage - Hast Du das mal Messtechnisch gemacht?
gruß
simpli