Habe bei der Deckenplanung Mist gebaut - brauche dringend Lösung

N

NULL

Guest
Hallo,

ich bin nun bald seit 4 Wochen dabei, mein Studio umzubauen bzw. Umzug.
Das ist ein kleiner Kellerraum, und die Decke ist schon sehr niedrig und trotzdem wollte ich die Abhängen, damit ich die Dämmen kann. Vorher wollte ich so ne Art Bunkerfenster oder Brennerraum Fenstertür (aus Stahl) entfernen, da die ganz schön hoch ist und ich zur Decke nur 5 cm frei hätte. Nun habe ich mich entschlossen, das Fenster doch drin zu lassen. Die Dämmatten sind 4 CM und das ist schon die kleinste Einheit. Nun wollte ich die mit Spezial Dämmplatten zusätzlich befestigen und komme insgesamt auf 5 cm. Also ein Zentimeter zuviel.

Dämmplatten = 2 cm dicke
Akkustikdämmatten = 4 cm dicke

Die Akkustikdämmmatten (4 cm) muss ich befestigen. Die Dachlatten sind auch 4 cm. Eines vorweg: ich kann die Accustikdämmmattene nicht Pressen.
Beim Aufmachen des Fensters habe ich bemerkt, dass noch nicht mal ein Zentimeter zwischen Fenster und der 4 cm Decke passt. Also muss ich heute die Dämmplatten umtauschen. Rigips ist zu dick und nun wollte ich das ganze wahrscheinlich mit einer Dampfsperrenfolie festtackern. Dann kommt noch eine Lage Molton drauf.

Jetzt habe ich nur die Befürchtung, dass die Folie auf die Akkustik schlecht reagiert - das wollte ich mit den Molton verhindern.

Nun meine Frage: Wie würdet ihr die Akkustikdämmplatten befestigen?
Wenn ich jetzt Folie nehme, - kann ich mich darauf verlassen, wenn ich Molton darüber spanne, dass ich keine Probleme bekomme?

Achso, die Akkustikdämmplatten heissen so. die sind von ISOVER und so wie Glaswolle - eben als Matten.

Heute muss ich noch material kaufen und würde endlich die Decke fest haben wollen.
Ich freue mich wirklich für jeden Tipp
 
Es bringt übrigens mehr wenn die Platten nicht direkt an der Decke befestigt sind - besonders für die tieferen Frequenzen.

In der Ecke wo du das Fenster hasst könntest du nur die 2cm platte befestigen (dünnere Latten kaufen) eventuell in 0.2mm PE Folie einschweissenlassen damit dir der Staub nicht auf die Birne regnet.

Ich hab mir einen Holzrahmen gebaut den ich nur über die Abhörposition hänge in den leg ich die ISOVER Platten einfach rein und bespanne mit Samt - das ganze dient mir gleichzeitig als Beleuchtung mit 6 kleinen Spots am Rand.

grüße

P.S. Warum nimmst du eigentlich zwei lagen statt einer 6cm ISOVER ?
 
Danke für die Antwort

P.S. Warum nimmst du eigentlich zwei lagen statt einer 6cm ISOVER ?

Aehm... die Isover ist nur eine 4 cm Lage und die Platten sind spezielle Hartschaumplatten, die sehr leicht, aber sehr fest sind. Die Wollte ich an die Verlattung schrauben, die eigentlich die ISOVER Akkustikdämmmatten halten.

Die Akkustikdämmatten sind 4cm und die kann ich nicht Platt machen - also fest heranpressen und was darüber. Ich denke, damit haben die weniger Wirkung. Natürlich sollen die Tiefen Frequenzen nicht durchdringen. Die Wände sind komplett fertig, mit 5 CM Styropor und ISOVER Dämmschüttung . dahinter Dampfsperrfolie und dahinter habe ich vorsichtshalber nochmal mit Lugato Trockner Keller alles dicht gemacht und das noch alles verputzt und überall Lüftungsgitter eingebaut.

Nur eben die Deke macht mir Probleme. Ich habe noch einen Rest Folie und Tacker die Gerade an und darüber liegen die Akkustikdämmmatten und von unten gesehen zum schluss den Molton Die Folie ist eigentlich extrem dick. Ich will nur nicht, dass es sich später so anhört, als wenn jemand eine Platiktüte vor die Bassdrum gespannt hat.

Das macht mich unsicher. Die Akkustikdämmmatten sind - glaube ich Glaswolle.
Die soll ja nicht durchregnen also muss ich das irgendwie Dicht machen. Jede Platte ist zu dick. Also Folie oder Stoff. Gleich den Molton auf die Glaswolle wollte ich nicht, da ich befürchte, dass die Glasswolle durchkommt. Ausserdem wollte ich nachschauen, ob man Molton vorbehandeln kann, dass sich kein Viehzeugs ransetzt.

Ich hatte in meinem anderen Raum frischen Molton dran (Schwarz) - und Plötzlich kamen Kleidermotten aus der Gegend und haben sich an den Stoff gesetzt. Ich habe zwar jetzt überall sehr Feines Fliegengitter anmontiert, aber es gibt ja auch andere, die sich in Stoff setzen. - vielleicht mal alle halbe Jahre besprühen?

Wie gesagt, die Akkustikdämmmatten sind 4 cm und da kann ich nichts ändern. Ich muss das nur festbekommen und etwas sehr flaches rüberspannen oder antackern, damit die Glaswolle nicht herumfliegt....
 
Dann nimm überall die 4cm Platten und im Eck beim Fenster 2cm Illbruck Schaum den du mit Sprühkleber direkt auf die Hartschaumplatten klebst drüber dann Stoffspannen und fertig ist die Sache.
 
Ich hab mir einen Holzrahmen gebaut den ich nur über die Abhörposition hänge in den leg ich die ISOVER Platten einfach rein und bespanne mit Samt - das ganze dient mir gleichzeitig als Beleuchtung mit 6 kleinen Spots am Rand.

:eek: :eek: :eek: Rieselt Dir die ganze Glaswollscheisse nicht direkt auf den Kopf?!?!? Nach einigen Gesprächen mit Handwerkern ud Architekten muss ich ehrlich sagen, dass ich Glaswolle egal in welcher Form NIE ohne Folie verarbeiten würde. Die mikrokleinen Glaswollpartikel fliegen sonst bei jeder Luftbewegung im Raum herum und Du atmest sie ein!! Auch wenn es die Industrie heftigst dementiert, das bleibt in der Lunge hänge, da es nicht abgebaut werdne kann...gesund klingt das nicht!
 
die isover akkustik-platten haben einen rieselschutz flies aufkaschiert.
laut hersteller ist immer alles gesundheitlich unbedenklich
so verrückt das zu glauben bin ich natürlich nicht.

glaswolle ist ein teufelszeug und reizt die haut nach einigen sekunden hautkontakt. was das in der lunge so anstellt will ich mir garnicht ausmalen deswegen hab ich alle platten in 0,2mm polyethylen folie verschweißen lassen.

das sollte dann reichen - auch installationen in bürogebäude werden so gemacht.
arbeiten in einer bäckerei ist sicher ungesünder ;)
 
Guten Tag,

Mineralfasern gelten auch nach der neuen MAK-Liste als weitgehend unbedenklich. Diese Einstufung gründet sich einmal auf den Durchmesser der bei den am Bau benutzten künstlichen Mineralfasern von 3-15 Mikrometern und die positive Eigenschaft, quer zur Faser zu brechen.

Asbestfasern hingegen spalten sich der Länge nach auf und bilden Feinstfasern, die sich im Körpergewebe festhaken und nicht von Körperflüssigkeiten angegriffen werden. Dadurch ergibt sich eine hohe Verweildauer in der Lunge, während künstliche Mineralfasern problemlos und schnell abgebaut werden. Im Tierversuch konnte eine Gewebeveränderung erst unter 1 Mikrometer Dicke und einer Länge über 5 Mikrometern nachgewiesen werden. Es ist damit ebenso ungefährlich wie andere anorganische Baustoffe, z.B. Ziegelsteine, KS-Steine oder Gipsprodukte.

Um Ausgasungen von überschüssigen Bindemittel zu vermeiden, wie z.B. Formaldehyd in Harnstoffharzen, besteht die Möglichkeit, spezielle Dampfbremsfolien einzubauen. Sinnvoll auch an Außenwänden wegen der ungünstigen Taupunktverschiebung.

Abstand nehmen sollte man von Spezialfasern aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau, die nur einen Durchmesser von 0,1 bis 3 Mikrometern haben. Vorsicht ist geboten bei Asbest, Eichen- und Buchenholzstaub (Wirkung wie Asbest!!), Styropor (Styrol-Ausgasung), Polyurethanen, Produkten, die Chlor und Fluor beinhalten (Teflon), Holzschutzsalzen und Zweikomponentenprodukten im Bereich Mörtel, Kleber und Anstriche. Im Gegensatz zu Mineralfasern gehören letztgenannte Stoffe in die Hände von Spezialisten mit der nötigen Ausrüstung und Fachwissen!

Aktiv- und Passivrauchen ist übrigens auch in der höchsten Gefahrenklasse der MAK-Liste zwischen Asbest und Benzol zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

Stringent
 
Hallo,

ersteinmal Danke für Eure Antworten.
Ich habe es so gemacht, dass alles mit PE-Folie versiegelt wird. Dazu habe ich noch mehr Leisten angebracht und sozusagen Kassetten, wo ich die matten einlege, die danach angetackert werden. Durch das Umschlagen der Folie, wird die Folie die Glaswolle trägt, nicht angegriffen.Die Kassetten dienen auch zur anbringung des Molton Stoffes. Die Schwachstelle ist die Konstruktion der Kassetten, was aber nicht mehr ins Gewicht geht, da ich alles getestet habe und im Ergeschoss kaum etwas zu hören ist und in der oberen Etage garnichts. Schwieriger war es, für ausreichnder Belüftung in den Raum zu sorgen.

Im eigenen Haus ist es eh nicht tragisch, wenn man etwas hört. Selbst Nachts kann ich gut "aufdrehen". Mischen tue ich sowieso immer nur Vormittags, wenn ich ausgeschlafen bin. Zum Aufnehmen kann ich Nachts problemlos laut stellen.
Es ist mir gelungen, was ich erreichen wollte, aber für so ein kleinen Raum fast 1.000,- Euro, war ganz schön happig. Ich beneide diejenigen, die hier im Forum zwei grosse Räume für 2.000,- Euro klargemacht hatten. Wie ich schonmal erwähnte, sind anscheinend die Baustoffe in Berlin teurer.

Vielen Dank & Gruß
 
moin stringent...


also deine angaben hören sich ja alle recht einleuchtend an.. nur das glasfaser ungefährlich sein soll kann ich mir absolut gar nicht vorstelln. es hat definitiv ähnliche eigenschaften wie asbest und wird in wesentlich größeren mengen verbaut. selbst wenn die partikel die genau die richtige größe haben, um den zellkern zu treffen und so im schlimmsten fall krebs auszulösen, im vergleich zu asbest nur zu... was weiß ich... 1% pro materialeinheit, also bei asbest 100 mal häufiger, vorkommen würden, wäre aufgrund der masse an verbauten glasfasermatten immer noch sehr hohes risiko zu erwarten...

außerdem ist der scheiß hautreizend wie oben erwähnt.. also definitiv einschweißen den kram und gut is.

achja.. und abgebaut werden kann glasfaser im menshclichen körper im gegensatz zu asbest schon.. allerdings nur sehr sehr langsam.
 
Hallo,

gestern Abend war es ersteinmal das letzte Mal, dass ich mit den Akkustikdämmatten, die ja aus Glaswolle sind gearbeitet habe. Ich habe ja zwi verschiedene Sorten verarbeitet und ich muss sagen, dass es wirklich Mist war mit dem Zeugs zu arbeiten und dass ich nun alles so Dicht gemacht habe, dass mirdieser Mist nachher nicht im Raum herumfliegt. Ich habe im Raum mit Turbo Standlüfter (einer Saugt ein und der andere aus) gearbeitet und an dem einen ein [g=43]Filter[/g] angeklebt und das Teil landet im Baumüll. Ich hatte zwar jeden Tag ausgiebig nach der Arbeit geduscht und trotzdem habe ich die wenigen Stunden, die ich geschlafen hatte auch noch schlecht geschlafen, weil das absolut gejuckt hat. Ich reagiere auf Glaswolle besonders empfindlich.

Zum Glück ist es vorbei, aber noch etwas anderes an die Profis:

Ich habe vor Ca 15 Jahren für viel Geld (knapp 2.000 DM pro Woche) im Kraftwerk Reuter in Berlin Asbestplatten ohne Mundschutz verlegt - und dass so ca 6 Monate. Ich Denke mal, dass da auch noch was nachkommen wird.
 
Hallo Modo,

meine Hauptintention war, darauf hinzuweisen, daß Mineralwolle, die von den meisten hier verbastelt wird, zu den ungefährlichen Baustoffen zählt. Die wahren Gefahren liegen bei anderen Baustoffen (siehe mein Beitrag). Niemand bestreitet, daß eine Meeresbrise gesünder als der Feinstaub von Mineralwolle ist. Es hat aber definitiv nicht die gleichen Eigenschaften wie Asbest, im Gegensatz zu Holzstaub von Eichen- und Buchenholz. Richtig verarbeitet, geht durch Staub von Mineralwolle auch keine Dauerbelastung für Mensch oder Geräte aus. "Einschweißen" ist dazu nicht notwendig. Ich bin im Hauptberuf selbständiger Maurermeister und würde weder mich noch meine Mitarbeiter gefährden. Die Gesundheitsgefährdung geht von Stoffen bzw. Materialien wie Holz (bei der Verarbeitung), Klebern, Noppenschäumen, Silikonen, Acrylen, Harzen, Styrolen usw. aus. Hier ist Vorsicht besonders bei der Verarbeitung geboten!

Gruß Stringent
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
M
Antworten
14
Aufrufe
3K
Crazydee
C
b_riesel
Antworten
56
Aufrufe
21K
technoreinhard
T
MountainKing
Antworten
74
Aufrufe
34K
MountainKing
MountainKing

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben