Gute HIFI Boxen oder preiswerte Nahfeldmonitore (Aktiv)

  • Ersteller JensWichmann
  • Erstellt am
Darf ich mal fragen, ob Du schon jemals eine Musik-[g=420]CD[/g] mit höherer Auflage abgemischt und gemastert hast?

Hast Du eine tontechnische Ausbildung, oder hast Du in den letzten Jahren als Tontechniker oder Rundfunktechniker gearbeitet?

Natürlich weder noch; aber das wussten wir ja beide, sonst hättest du nicht so suggestiv gefragt. Zu meiner Verteidigung aber folgendes: Ich kenne eine Menge fähiger Tonmeister und habe Mischung und Mastering diverser Musik-CDs mit "höherer Auflage" beigewohnt - d.h., ich habe bereits dutzende Abhörsystem einigermaßen intensiv kennengelernt, vom hochpreisigen Nearfield-Set bis zu dicken Main-Monitoren. Und weißt du was? Nicht allzu selten habe ich Menschen Klassikproduktionen auf Monitoren abmischen sehen, die nicht bei thomann.de unter "SUPERNEUTRALER NEARFIELD-[g=226]MONITOR[/g]!" verkauft werden, sondern schlicht extrem teure und gut klingende Hifi-Boxen waren.

Was nun? Soll ich jetzt anfangen, an deiner Kompetenz zu zweifeln? Damit ist auch niemandem geholfen, v.a. weil ich das gar nicht tue. Aber zwei 3000€-Boxen von 'nem Hifi-Hersteller machen meines Erachtens alle sogenannten "Studio"-Near-bis-Midfield-Monitore im unteren Preisbereich platt. Wieso auch nicht!? Wie sollte es bitte anders sein? Mir kann keiner erzählen, dass Dynaudio in diese Dinger verrückte Bassboost-Sonstwas-Schaltungen einbaut, v.a. weil es passive Geräte sind.

HiFi; high fidelity. Ich meine, wir reden ja nicht über JBL-5.1.-Blödsinn.
 
Hin oder her, die besten Abhören sind immer noch das HR- Feedbackforum und meine bald 18 Jahre alten AKG K 141 Kopfhörer.

@ Themenstarter mazzes Thema
mazze schrieb:

Ich muss zugeben, das bei mir die Endkontrolle immer meine Nubert-Hifi Boxen übernehmen, klingts da gut, dann klingts gut.

Warum denkst Du überhaupt über andere Boxen nach? Never touch a running System. Oder willst Du etwa mehr als 100% vom Ganzen?

p.
 
Es ist bemerkenswert, wieviel Leute immer noch den Preis von Monitoren/HiFi-LS als erstes Argument voranstellen, anstatt sich auf den tatsächlichen Klang im Kontext mit dem heimischen Räumen und den eigenen Hörgewohnheiten/Hörvermögen/Interpretation zu konzentrieren.
Natürlich werden 150€ "Brüllwürfel" gegen 1500€ Profimonitore klanglich meistens den kürzeren ziehen, aber wer sagt denn, dass diese Brüllwürfel nicht eine gewisse Eigenschaft mitbringen, die dem Hörer besonders zusagen?
Um mein Statement etwas zu verdeutlichen: Ich benutze neben meinen Genelec 8040 + ESI-Subwoofer im gleichen Raum HiFi-Standboxen und ein Paar LS, die ich einer kaputten JVC-Mini-Stereoanlage entnommen habe. Erst die verschieden Eigenschaften der einzelnen LS-Paare geben mir einen relativ vollständigen Eindruck über meine Mixe. Ergänzend nehme ich auch gerne meinen Kopfhörer. Bewusst nenne ich jetzt mal nicht Marke und Preis, denn das spielt keine Rolle, sondern nur, ob mir das Gerät hilft, oder nicht!
 
Es ist bemerkenswert, wieviel Leute immer noch den Preis von Monitoren/HiFi-LS als erstes Argument voranstellen, anstatt sich auf den tatsächlichen Klang im Kontext mit dem heimischen Räumen und den eigenen Hörgewohnheiten/Hörvermögen/Interpretation zu konzentrieren.
Natürlich werden 150€ "Brüllwürfel" gegen 1500€ Profimonitore klanglich meistens den kürzeren ziehen, aber wer sagt denn, dass diese Brüllwürfel nicht eine gewisse Eigenschaft mitbringen, die dem Hörer besonders zusagen?
Um mein Statement etwas zu verdeutlichen: Ich benutze neben meinen Genelec 8040 + ESI-Subwoofer im gleichen Raum HiFi-Standboxen und ein Paar LS, die ich einer kaputten JVC-Mini-Stereoanlage entnommen habe. Erst die verschieden Eigenschaften der einzelnen LS-Paare geben mir einen relativ vollständigen Eindruck über meine Mixe. Ergänzend nehme ich auch gerne meinen Kopfhörer. Bewusst nenne ich jetzt mal nicht Marke und Preis, denn das spielt keine Rolle, sondern nur, ob mir das Gerät hilft, oder nicht!
 
Miese Internetverbindung, Sorry.
 
Die besten Hifi-Boxen taugen nicht zum Abmischen geschweige Mastering, egal ob 200,- oder 2000,- EUR.
Unfug.
Diese werden nach völlig anderen Gesichtspunkten konstruiert und haben eine andere Abstrahl-Charakteristik.
Quatsch. Mid-Field HiFi unterscheidet sich in nichts von Mid-Field-[g=226]Monitor[/g].
In der Abstrahlcharateristik unterscheiden sich Near-, Mid, und Far-Field SOWOHL im HiFi als auch Monitorbereich. Die Abstrahlcharakteristik sagt aber am wenigsten über eine Box aus. Sprungantwort, Impulsverhalten, Weichendesign – darüber kann man reden ...
Darf ich mal fragen, ob Du schon jemals eine Musik-[g=420]CD[/g] mit höherer Auflage abgemischt und gemastert hast?
Ja.
Hast Du eine tontechnische Ausbildung, oder hast Du in den letzten Jahren als Tontechniker oder Rundfunktechniker gearbeitet?
Ja.
Sprüche klopfen kann jeder, damit ist aber keinem geholfen, schon gar nicht Anfängern, die hier regelmäßig solchen traurigen Unsinn ertragen müssen
Lies dir das am besten selber durch und befolge es.

Hier sind ein paar Links zu Dilettanten, die mit Hifis mischen und mastern. Puh: was für Loser ... ja, da war ich überall gezwungen auf minderwertigen B&W, PMC's und Wilsons zu arbeiten.

http://www.skysound.com/
http://www.abbeyroad.co.uk/studios/studio1/control-room/
http://www.sterling-sound.com/



Frank
 
Hi Frank,

Sprungantwort, Impulsverhalten, Weichendesign – darüber kann man reden ...
Was hab ich denn in meinem ersten Posting geschrieben?!

Mid-Field HiFi unterscheidet sich in nichts von Mid-Field-[g=226]Monitor[/g].
So, so. Das sehe ich allerdings deutlich anders; außerdem ging's hier ums Nahfeld.

Aber Du kannst ja machen was Du willst, mir ging es hier nicht darum Sternchen zu sammeln, sondern etwas zu helfen.

Von daher ist mir auch recht egal ob Du mir hier schöne Bildchen vom Abbeyroad-Studio etc. postest, was soll DAS im Zusammenhang mit diesem Thread und HOME-Recording aussagen? Es ging hier um typische Home-Hifi-Boxen der gehobenen Klasse und nicht um Bowers & Wilkins, PMC etc. die ebenso wie Dynaudio auch beste Studioabhören bauen, die sich halt auch immer mehr Leute privat hinstellen. Dieser umgekehrte Weg ist ja auch durchaus möglich. Wodurch die Grenzen ohne Frage verschwimmen.
Aber Du kannst ja sowieso mischen auf was Du willst. Wir sind ja zum Glück in einem freien Land. :D

Micha
 
Vergleicht man den Aufbau von Monitoren und HIFI-Boxen stellt man erstmal keinen Unterschied fest. Lediglich die Abstimmung unterscheidet sich.

In eine 500€ "Abhöre" ist das gleiche Zeug verbaut wie in einer 500€ Hifi-Box, da die Hersteller Geld verdienen wollen und ökonomisch arbeite müssen.
Wahrscheinlich sind die Komponenten in Hifi-Boxen hochwertiger, da die Stückzahlen grösser sind.

Zb in den 1200€ Ginkos sind, oh wunder, 40€ Chassis....
 
Von daher ist mir auch recht egal ob Du mir hier schöne Bildchen vom Abbeyroad-Studio etc. postest, was soll DAS im Zusammenhang mit diesem Thread und HOME-Recording aussagen?
Du verstehst deine eigenen Beiträge nicht? Das war die sachliche Antwort auf deine Behauptung:
Die besten Hifi-Boxen taugen nicht zum Abmischen geschweige Mastering, egal ob 200,- oder 2000,- EUR. Diese werden nach völlig anderen Gesichtspunkten konstruiert und haben eine andere Abstrahl-Charakteristik.
Anhand der bunten Bildchen kannst du lernen, wie es in der Oberliga aussieht. Schau dir die Bilder an und dann lies nochmal deine etwas praxis-ferne Behauptung.
Es ging hier um typische Home-Hifi-Boxen der gehobenen Klasse und nicht um Bowers & Wilkins, PMC etc. die ebenso wie Dynaudio auch beste Studioabhören bauen, die sich halt auch immer mehr Leute privat hinstellen. Dieser umgekehrte Weg ist ja auch durchaus möglich.
B&W, und PMC bauen Sachen derselben Preisklasse wie die erwähnten Dynaudios. Um dein Informationsdefizit mal ein bisschen zu beheben: PMC, Wilson und B&W z. B. bauen DIE SELBEN Boxen als HiFi und als Studio-[g=226]Monitor[/g], die HiFis bei PMC haben ledigliche furnierte Oberflächen um die Gattinen zu beruhigen. Die werden seit jeher von Musikliebhabern wie auch von Studios gekauft.

Sicher, dass das kein debiles Lächeln war?


Frank
 
B&W, und PMC bauen Sachen derselben Preisklasse wie die erwähnten Dynaudios.

Es ging doch bei meinem letzten Verweis eben nicht um die 'Consumer'-Klasse dieser Marken. Die Bowers & Wilkins die ich vom Studio her kenne, stehen sicher nicht in jedem 3. Wohnzimmer rum (z.B. 801D).

Aber ist schon ok, der Tag ist doch viel zu schön um sich zu nerven...

Micha
 
Wir sind ja zum Glück in einem freien Land.
Seit wann das denn? o_O

Zum Thema:
Ich denke, man sollte mit diesen Verallgemeinerungen aufhören. Eine HiFi-Box ist zum selben Preis wie ein Studio-[g=226]Monitor[/g] nicht automatisch besser, weil er womöglich öfter verkauft wird. Und eine HiFi-Box muss nicht aber auch nicht immer schönfärben (wobei viele das tatsächlich tun).

Letztendlich kommt es auf einzelne Hersteller oder eher sogar noch viel mehr auf einzelne Produkte an, die eben gut oder schlecht sind.
 
habt ihr schonma n marshmallow in euren capucino getan? das ist verdammt lecker!
 
Alberto 52

>>>
habt ihr schonma n marshmallow in euren capucino getan? das ist verdammt lecker!
<<<

N:
Habe ich, nach meinem Bad in Eselsmilch, getan.

Wird überbewertet.
An diesem Konzep stimmt einiges nicht.
 
habt ihr schonma n marshmallow in euren capucino getan? das ist verdammt lecker!
Ne, aber Giotto schmeckt nicht nur zu Caffee und Tee, sondern auch hervorragend zu einer Zigarette.

Habe ich, nach meinem Bad in Eselsmilch, getan.
Hmmmm ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

H
Antworten
41
Aufrufe
5K
Gelöschtes Mitglied 91464
G
Krayzie
Antworten
5
Aufrufe
1K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben