Fragen zu Seitenabsorber Selbstbau

  • Ersteller SoleLuna
  • Erstellt am
SoleLuna

SoleLuna

Registriert
25.07.08
Beiträge
349
Reaktionen
39
Punkte
514
Guten Tag allerseits.

Ich möchte mir für meinen neuen Probe- und Aufnahmeraum Seitenabsorber bauen. Der Raum ist noch leer und natürlich sehr hallig (Kellerraum mit Betonwänden, eine mit Kork "isoliert").

Wollte von diesem Workshop ausgehen, den ich sehr anschaulich finde:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/raumakustik-workshop-no2-seitenabsorber.html

- Rahmen 1x1 Meter mit Winkel zusammenschrauben
- Rückwand einsetzen, 5 cm Leerraum lassen (2 Leisten)
- Auf die Leisten 7cm dicken Pyramidenschaumstoff kleben
- Darüber noch Stoff spannen, fertig.

Möchte die Absorber (zum Anfangen 4 Stück) dann grad 2x1 Meter gross machen, hab ja genüged Platz.

Hab mich hier aber auch durch die Threads gelesen und es sind einige Fragen bzw. Uneinigkeiten aufgetaucht:

1. Felix Klostermann (Macher Bondeo Workshop) schreibt von 7cm Pyramidenschaumstoff. Hier im Forum wird zu 10cm, KEIN Pyramidenschaumstoff geraten (Pyamiden haben nur optischen Einfluss...)

Frage: Wie gross ist der Unterschied zwischen 7 und 10cm. Und wenn ich nun 10 cm Schaumstoff (z.B. Pur 25, Basotect) nehme, wieviel Leerraum muss ich dann von der Rückwand bis zu den Dämmplatten lassen? Gibts da Zusammenhänge zwischen Absorptionsmaterialdicke und Leerraum?


2. Zum Dämmstoff:

Bei meinen Recherchen bin ich auf 2 weitere mögliche Dämmmaterialien, die für mich in Frage kämen gestossen.

Caruso-Iso-Bond und Schafwolldämmmatte:

Fragen zu Caruso-Iso-Bond:

-> Wie dick müsste eine solche Platte sein um eine gleichwertige Absorption zu erhalten wie mit dem Schaumstoff (10cm). Würde 5cm reichen oder muss die gleiche Dicke sein?

-> Kann jemand etwas über die Bearbeitung, v.a. Zuschnitt von Caruso-Iso-Bond Platten sagen? Bröckelt das oder wie kann man das trennen?

-> Zur Schafwolldämmmatte:
War nur so ne Idee, aber die Absorptionswerte haben mich überrascht:

120mm Schafwolldämmmatte:
125: 0,56
250: 0,81
500: 0,95
4000: 1,31

Produkteblatt im Anhang

Verglichen mit Caruso-Iso-Bond 100mm:
125: 0,47
250: 0,99
500: 1,1
4000: 1,04


Ist die Schafwolldämmmate eine ernstzunehmende Alternative? Oder hab ich da etwas völlig falsch verstanden?

Schafwolle ist günstig und sei ja sehr gut fürs Raumklima. Nimmt z.B. Feuchte auf, was in Kellern ja schon mal ein Problem (Schimmel) sein kann.

Besten Dank für eure Hilfe!

Grüsse
 

Anhänge

  • Produkteblatt-Schafwolldämmmatte-DWS.pdf
    400 KB · Aufrufe: 344
Ich pushe hier mal, bin nämlich selbst gespannt auf Antworten :D
 
Nimm Basotect 10cm dick. Drum herum 10cm Holzrahmen. Fertig.
 
Fragen zu Caruso-Iso-Bond:

-> Wie dick müsste eine solche Platte sein um eine gleichwertige Absorption zu erhalten wie mit dem Schaumstoff (10cm). Würde 5cm reichen oder muss die gleiche Dicke sein?

-> Kann jemand etwas über die Bearbeitung, v.a. Zuschnitt von Caruso-Iso-Bond Platten sagen? Bröckelt das oder wie kann man das trennen?

zu 1.) Du hast doch die Absorptionsdaten. EInfach vergleichen.

zu.2.) Das Isobond WLG 35 ist eine einigermaßen feste, formstabile Platte. Wenn sie recht dünn ist (so bis 3 cm denke ich), wird die Platte etwas weniger stabil. Das kann ich jetzt nicht besser beschreiben. Das Material ist swiw verdichteter Polyester. hat eine angenehm weiche Oberfläche und riecht nicht.
Man kann die Platten gut schneiden mit z.B. einem Cutter, aber die Klingen bleiben nicht sehr lange scharf. Filigranste Schnitte sind nicht so einfach möglich, also Blümchenmuster schneiden wird schwer :D.


Allgemein: Wie du schon selbst sagst, haben Keller die Schimmelproblematik. Ich glaube das ist vom verwendeten Material zunächst mal recht unabhängig. Da geht es mehr um die richtige Art des EInbaus.

Bauen ohne Messung und Konzept ist prinzipbedingt problematisch.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

VG
 
Hey Dank euch für die Antworten, sind ja doch noch welche gekommen :)

Bin immer noch unschlüssig was Dämmaterial anbelangt.

Konstruktion möcht ich so machen, ohne Zwischenraum:

Rahmen machen.
5cm Dämmschicht - Zwischenplatte - 10 (allenfalls 15) cm Dämmschicht.

Für Rahmen möcht ich
2 x 2000 x 185 mm
2 x 1038 x 185 mm

Zwischenplatte
1x 2000x1000 mm

2 Schichten Dämmaterial 1x5cm, 1x 10cm (oder 15cm) dick

MDF Holz oder SWAP (bin ich noch am abklären)

Masse halt angepasst an Dammmattengrösse, muss ich das nicht zuschneiden.

Hab in der Schweiz nur einen Händler für Caruso IsoBond Platten gefunden, der antwortet mir aber nicht auf Preisanfrage.

Preis wird eine wichtige Rolle spielen, da ich ca. 10 Stück dieser Absorber machen möchte (Raum ist aus Beton und noch leer...)

Wird wohl doch Richtung Steinwolle/Mineralwolle, evtl. Glaswolle gehen.

Grüsse
 
Spielt es eigentlich eine nennenswerte Rolle, ob das Luftpolster hinter dem Absorber innerhalb des Rahmens, also eingeschlossen ist? Ich habe meine Absorber einfach mit Abstandshaltern an der Rückwand mit 6cm Luft von der Wand gehängt, der Spalt ist also nicht verschlossen. War damals eher eine Schimmelvermeidungsstrategie.
 
Was für einen Sinn hat diese "Zwischenplatte" ?
 
Naja, Luftpolster halt hinter dem Absorber freihalten, das erhöht wohl den Wirkungsgrad.
 
5cm Dämmschicht - Zwischenplatte - 10 (allenfalls 15) cm Dämmschicht.


Ich glaube, er meint diese "Zwischenplatte". Das hört sich nämlich nicht nach einer Luftschicht hinter dem Absorber an.
Würde mich auch interessieren, was genau gemeint ist.
 
Was wollten die Bonedo-Jungs eigentlich erreichen?
Ein poröser Plattenschwinger? Is doch Quark, oder?
smil45afbed37499d.gif
 
Gab es da eine Messung, oder habe ich die überlesen?



Content Marketing ist ein echt schweres Geschäft :)
 
Nee, hab keine gesehen.
 
Nee, hab keine gesehen.


Danke, habe gerade selbst mal geschaut.

Zitat: http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/raumakustik-workshop.html


"...dass die Theorie zur Raumakustik wirklich komplex und damit nicht in drei Seiten zusammengefasst, geschweige denn gelernt oder verstanden werden kann.

Deswegen haben wir es gar nicht erst versucht, sondern uns eher von der trockenen Akustik Theorie und den passenden Formeln und Messwerten – wir wollen euch ja nicht mit Raumakustik-Theorie langweilen, sondern helfen, eben diese zu verbessern..."

Ich hoffe die richtigen Akustiker haben mindestens 4 Seiten Ausbildung :D
 
"Zwischenplatte" Ist gemeint einfach 4mm Sperrholz oder so.

Wurde mir geraten, hab auch erst grad nachgefragt, warum das so sein sollte.
Suche noch Sparoptionen und eine solche Platte macht doch noch einiges aus im Vergleich zu 2-3 Leisten.

Glaube die Idee dahinter ist, dass der Schall durch verschiedene Massen geht und nicht einfach durch eine, so hab ichs mir vorgestellt...

Ansonsten könnt man ja einfach 20cm Dämmmaterial nehmen anstatt 15cm/zwischenplatte/5cm.
20cm Steinwolle hat ja bei 125Hz noch 0,7 Absorptionsgrad. Dann gehts abwärts. Für meine Zwecke aber schon mal nicht schlecht.

Bin vom Zwischenraum auch abgekommen. Da müsste ja was Schwingen, damit das funktioniert.

Such eigentlich nur noch das passende Dämmmaterial.
 
Ok, sowas hatte ich mir fast gedacht ^^

Würde dir wärmstens davon abraten. Die Platte reflektiert den Schall, dadurch wird das absorbierende Material dahinter nutzlos.

Je nachdem, welche Steinwolle du nimmst, sind 20cm Dicke nicht verkehrt, z.B. bei Sonorock wäre das für den Zweck als ER-Absorber die richtige Wahl. Bei Termarock kannst du etwas dünner bauen.
 
hey psKo


Die Antwort:
"Die Platte wäre für eine (theoretisch) höhere Wirksamkeit in den Bässen. Dazu muss das Dämmaterial an der Platte anliegen, um deren Schwingungen zu dämpfen. Du kannst die Platten aber auch weglassen"

Dann müsste die Platte wohl am Ende des gesamten Dämmaterials sein und schwingen können.

"Je nachdem, welche Steinwolle du nimmst, sind 20cm Dicke nicht verkehrt, z.B. bei Sonorock wäre das für den Zweck als ER-Absorber die richtige Wahl. Bei Termarock kannst du etwas dünner bauen."

Wie erkenn ich denn Unterschied, bzw. welche Angaben deuten darauf hin. Absorptionsangaben kriegt man nur sehr selten. Hab gelesen, dass wenn der Strömungswiderstand höher ist, das Material weniger dick sein muss...


Zur Zeit hab ich diese beiden Varianten:

https://www.hornbach.ch/shop/Waerme...m/8256634/artikel.html?varCat=S5600##v8256638


https://www.bauundhobby.ch/bauen-+-...e/rockwool-wlg-040-100-mm/C060701/P4084573/de
 
Meine Absorber habe ich mit Isvoer TP1 bestückt.
3 Stück 1m auf 2,14m (bis zur abgehängten Decke) und 20 cm stark.

MDF aus dem Baumarkt, 4 Bretter + 2 hinten quer zur Versteifung, mit Winkeln zusammengeschraubt, gefüllt mit TP 1 und vorne Molton draufgetackert.

An der Tür, wo das nicht möglich ist hängen 10cm Basotect.

Das TP1 wurde mir damals empfohlen (ich habe meinen Selbstausbau planen lassen - trial & error war mit zu teuer).

Deswegen kann ich auch nur begrenzt Hilfestellung geben.

Du wirst vermutlich mit ein paar Seitenabsorbern nicht allzuweit kommen, was die Bassbehandlung betrifft.

Wenn du die Cracks hier anlocken willst solltest du zumindest einen bemaßten Grundriß einstellen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben