Ethernet Kabel durch die Wand verlegen

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
notebynote

notebynote

Registriert
10.10.06
Beiträge
8.614
Reaktionen
4.093
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
22.005
Im Nebenzimmer steht jetzt der Router, eigentlich toll, denn nun kann ich meinen Mini dort anschliessen, wenn ich denn genau wüßte, wie man so ein Kabel mit dickem Ethernet Stecker durch die Wand verlegt und dann auch noch ordentlich alles wieder verdeckt. Oder wahrscheinlich 2 Aufputzdosen? Wer kann mir da weiter helfen? Hab keinen Schimmer davon.
 
Wäre vielleicht ein sehr flaches Kabel eine Alternative, das man elegant längs der Fußleiste oder je nach Passform unter Teppich und Türen verlegen könnte?


Abgesehen davon würde ich mir das Thema WLAN mal ansehen. Ich war sehr skeptisch, habe das aber jetzt seit über 1 Jahr und bin happy. Sogar "competitives" Zocken gegen 13jährige auf G-Fuel geht.^^
 
Wäre vielleicht ein sehr flaches Kabel eine Alternative, das man elegant längs der Fußleiste oder je nach Passform unter Teppich und Türen verlegen könnte?


Abgesehen davon würde ich mir das Thema WLAN mal ansehen. Ich war sehr skeptisch, habe das aber jetzt seit über 1 Jahr und bin happy. Sogar "competitives" Zocken gegen 13jährige auf G-Fuel geht.^^
WLAN? Was'n das?
im Ernst, mach mal Live-collabs mit WLAN, kannste knicken. Der Router steht nur eine Wand entfernt, Flachkabel quer übern Flur und durchs Wohnzimmer sind keine Alternative, ich sach nur: Frau im Haus hat was dagegen.
 
Mit einem großen Steinbohrer - hab ich auch machen müssen , um von meinem Arbeitszimmer zum Wohnzimmer Ethernetkabel zu verlegen. Bei mir geht es auch noch durchs Badezimmer. Ich hattte Glück - das Bad wurde gerade komplett saniert und so konnte ich das Kabel hinter der Bandewanne verlegen, bevor gefliest wurde.
1733784784818.jpeg
 
Manche Probleme versteh ich irgendwie nicht. Eine Wand entfernt wo ist da das Problem? Ist die 1m dick und aus Beton? Einfach ein Loch bohren Rohr wo das Kabel durchgeht Dann im Kabelkanal weiter und fertig.
 
Geht´s noch? So eine findet man nur einmal im Leben. Lieber ohne Internet durchs Leben, geht auch, aber ohne meine Liebste ist alles Gagge, auch Internet.
Oh je, ich hab den Smiley vergessen. 🥴
Und falls Mietwohnung, die Bohraktion vorher mit dem Vermieter abklären, sonst Sachbeschädigung=Straftat.
 
Und falls Mietwohnung, die Bohraktion vorher mit dem Vermieter abklären, sonst Sachbeschädigung=Straftat.
Wo seit ihr zu Hause? In Nord Korea?
Bohren von Löchern ist erlaubt. Einverständnis bedarf es nur wenn man größere umbauten vornehmen möchte etwa Küche oder Bad.
 
Kabel unter Putz zu verlegen ist üblicherweise ein Eingriff in die Bausubstanz.
 
Kabel unter Putz zu verlegen ist üblicherweise ein Eingriff in die Bausubstanz.
Keine Ahnung wie es in Deutschland ist aber hier in Österreich sicher nicht. Ein Loch zu bohren gehört zum "vertragsmäßigen gebrauch der Wohnung" ebenso ein Kabel zu verlegen ausser es ist ein stromführendes Kabel (230Volt) das man zwar verlegen darf aber von einem Fachmann abgenommen und angschlossen werden muss.
Ein Loch bohren oder Kabel zu verlegen ist kein Eingriff in die Bausubstanz, erst dann wenn man größere umbauten vornehmen will.

Möglicherweise war das in der DDR verboten aber da auch nur da man sonst die versteckten Mikrofone und Kameras gefunden hätte. :)
 
Ein Loch zu bohren, um einen Dübel zu setzen ist sicherlich ok. Aber eine im Zweifel trangende Wand zur Gänze mit Kaliber 15mm zu durchboren, ist eine andere Sache.
 
wenn du nicht unbedingt zwei linke hände hast kannst du dir auch verlegekabel ohne stecker besorgen, einen minimalinvasiven durchbruch bohren, und dann auf beiden seiten der wand mit einer aufputz netzwerkdose abschliessen. dazu musst du dir halt zutrauen die 8 adern eines netzwerkkabels auf den richtigen anschlüssen einer netzwerkdose anzulegen. besorg dir dazu am besten cat7 verlegekabel, da biste halbwegs safe für die zukunft, kostet auch nicht mehr so viel heutzutage. aufputzdosen bekommst du je nach anzahl der steckplätze und ausführung für 5 bis 10 euro. du musst dann nur noch die adern in der dose auflegen. die sind aber heutzutage auch schon farblich so markiert dass du kaum was falsch machen kannst wenn du nicht sehr ungeschickt bist. dazu nimmst du dir ein besten ein lsa anlegewerkzeug. gibts bei obi für 10 bis 15 euro.
 
wenn du nicht unbedingt zwei linke hände hast kannst du dir auch verlegekabel ohne stecker besorgen, einen minimalinvasiven durchbruch bohren, und dann auf beiden seiten der wand mit einer aufputz netzwerkdose abschliessen. dazu musst du dir halt zutrauen die 8 adern eines netzwerkkabels auf den richtigen anschlüssen einer netzwerkdose anzulegen. besorg dir dazu am besten cat7 verlegekabel, da biste halbwegs safe für die zukunft, kostet auch nicht mehr so viel heutzutage. aufputzdosen bekommst du je nach anzahl der steckplätze und ausführung für 5 bis 10 euro. du musst dann nur noch die adern in der dose auflegen. die sind aber heutzutage auch schon farblich so markiert dass du kaum was falsch machen kannst wenn du nicht sehr ungeschickt bist. dazu nimmst du dir ein besten ein lsa anlegewerkzeug. gibts bei obi für 10 bis 15 euro.

So und nicht anders macht man das. Es gibt für schmales Geld komplette Sets mit Kabel, Dosen, LSA Auflegewerkzeug und Kabeltester.

Dann musst du nur noch die richtigen Farben von den 8 Adern an die Dosen anlegen und fertig.
 
Ein Loch zu bohren, um einen Dübel zu setzen ist sicherlich ok. Aber eine im Zweifel trangende Wand zur Gänze mit Kaliber 15mm zu durchboren, ist eine andere Sache.
Einer tragenden Wand macht so ein kleines Löchlein nichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
4K
technoreinhard
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben