Ok, mittlerweile sind die Rahmen fertig! Jede Ecke besteht aus drei Teilen welche einfach aufeinander stehen. Das ganze ist also jederzeit abbaubar und transportierbar. Außerdem sind die Rahmen mit Rollen versehen.
Der Rahmenbau war eine unglaubliche Arbeit. Es galt beschissene 288 Ecken aus den Iso-Bond-Platten zu schneiden... 288 Ecken!! Das Ganze hat ca. 8-9 Stunden gedauert ^^ Auch hier musste wieder das Brotmesser und die MDF-Schablonen herhalten. Ohne die Schablonen wäre es wohl nicht gegangen (Abb. 31).
Leider bin ich nach den heutigen Messungen etwas verwirrt!
Um die Nachhallzeit weiter zu senken, habe ich weitere 15 Zuschnitte Iso-Bond untergebracht (Abb. 26). Getan hat sich nur leider nahezu nichts, nicht mal im Hochtonbereich
Auch was den Frequenzgang der linken Box angeht, hat sich kaum was getan. An manchen Stellen ist er etwas gerader geworden, an anderen gab es aber auch Verschlechterungen. Muss man das verstehen? Der Frequenzgang der rechten Box konnte etwas mehr Gewinn davon tragen.
Abb. 27 zeigt den Frequenzgang der linken Box. Hellgrün ist die alte Messung, mit dem Aufbau aus Abb. 24 (Post 13). Der dunkelgrüne Frequenzgang entspricht der neuen Messung.
Abb. 28 zeigt die rechte Box, der helle Frequenzgang ist wieder der alte, der dunkle entspricht der neuen Messung.
Abb. 29 zeigt noch einmal das Wasserfalldiagramm der linken Box aus der alten Messung, Abb. 30 das der neuen Messung.
Ich habe mir da echt mehr erhofft und weiß jetzt nicht wirklich wie ich das in den Griff bekommen soll.
Was noch zum Iso-Bond anzumerken ist: Nicht alle Zuschnitte sind gleichermaßen flauschig. Bei ca. 1/3 ist die untere Hälfte der Platten deutlich fester, was den längenbezogenen Strömungswiderstand mit Sicherheit erhöht.
mfg