Aber den Deesser von Hand machen die bestimmt nicht.
die tun «whatever dafuq it takes»! das ist der eigentiche kern des unterschieds amateur/profi... der amateur zeichnet sich oft dadurch aus, dass er festgefahren ist und dogmen reitet und das ziel, die best mögliche platte zu machen, ignoriert. während der profi einfach auf das ziel orientiert ist und alles macht, um dahin zu kommen.
wenn eine snare erst geil klingt, wenn 3 samples drunterliegen und mit dem eq grausam verbogen wird, dann tun die das und haben am schluss... man rate: eine geile snare! der amateur hat das gefühl etwas falsch zu machen, wenn er die snare mehr als 6 db notchen oder mit samples stützen muss, notcht dann nur 5 db, lässt die samples weg und lebt mit der scheiss snare... *in-silberrücken-manier-auf-die-brust-trommel* «die snare ist scheisse, aber ich bin geil, weil alles richtig gemacht»
bei der ganzen geschichte spielt natürlich auch noch der faktor zeit mit. beim profi ist zeit geld, damit ist auch effizienz gefragt. er wird also zuerst den de-esser versuchen, in 97% der fälle ist es damit erledigt. wenn nicht, wird er die scheisse aus dem material automatisieren, bis es perfekt ist. der amateur geht von anfang an mit automation dahinter, «weil der profi das so macht» und weil de-esser scheisse sind und er ewig zeit hat. oder er bastelt stundenlang mit de-esser rum, weil automation scheisse ist. der profi freut sich nach 30 minuten über einen sauberen vocaltrack, der amateur ist nach 2 stunden entweder immer noch am automatisieren oder am 10. de-esser ausprobieren.