J
JeZe
- Registriert
- 26.10.10
- Beiträge
- 1.722
- Reaktionen
- 434
- Punkte
- 3.068
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das geht anscheinend eben nicht mal mit iCPro. Zum Glück gibt es für diesen Fall Alternativen, wenn es denn wirklich sein muss.
Das geht anscheinend eben nicht mal mit iCPro. Zum Glück gibt es für diesen Fall Alternativen, wenn es denn wirklich sein muss.
Mit der VControl geht das - allerdings zeigt die einfach den Display-Bereich des Plugins auf dem iPad an. Verschiebt man das Fenster auf dem Host, so schiebt man es aus dem iPad-Display "heraus" - d.h. man kann auf dem iPad kein PlugIn darstellen, welches man nicht auf dem Host-Display im Vordergrund hat.

Das geht anscheinend eben nicht mal mit iCPro. Zum Glück gibt es für diesen Fall Alternativen, wenn es denn wirklich sein muss.
Mit der VControl geht das - allerdings zeigt die einfach den Display-Bereich des Plugins auf dem iPad an. Verschiebt man das Fenster auf dem Host, so schiebt man es aus dem iPad-Display "heraus" - d.h. man kann auf dem iPad kein PlugIn darstellen, welches man nicht auf dem Host-Display im Vordergrund hat.
Ach Digga, ich wollte hier eben keine Werbung machen, wo es doch speziell um iCPro und nicht um Alternativen geht. Aber ja - ich meinte tatsächlich V-Control (Pro!)
Ob das, was Du da jetzt schilderst, stimmt, kann ich gerade nicht genau beurteilen, da ich momentan nicht davor sitze. Ich meine aber, das geht doch iwie. Man kommt ja auch in das Projekt-Fenster...und kann von dort auch VSTi´s und PlugIns aufrufen (und dann auch Parameter verstellen).
Look auch mal hier und sag mir bitte, was konkret Dir jetzt noch fehlt!
http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=33970
.
Das sehe ich anders, nach dem Update kann man die Fenster anzeigen lassen die man haben möchte ohne sie wie z.B. bei VNC in den Focus zu verschieben.Ich finde die App wird hier so dargestellt, als ob sie 1000 Funktionalitäten hätte, was aber gar nicht stimmt. In Wirklichkeit wird auf den Bildern einfach immer nur ein anderer Ausschnitt des Cubase-Windows gespiegelt.
Da gebe ich dir recht! Für diesen Anwendungfall ist es Ideal!Die Möglichkeit Marker und Bereiche zu setzen, intuitiv im Projekt zu navigieren, Locatoren zu setzen und neben dem Main-Mix auch 4 Cue-Mixes zu erstellen, etc. ermöglicht es wirklich im Aufnahmeraum umfangreiche Passagen aufzunehmen und abzuhören, ohne diesen verlassen zu müssen. Die Notwendigkeit im Aufnahmeraum ein einzelnes Plugin zu steuern ist sicherlich nur sehr selten gegeben.