Ich baue gerade eine MIDI Remote für das Behringer X-Touch MINI.
MIDI ist ja begrenzt auf einen Wertebereich von 0 - 127. Das macht zum Beispiel das durchsweepen im EQ in den Kanaleinstellungen nur in groben Sprüngen möglich (die 128 Werte müssen auf ein Frequenzspektrum von 20 Hz bis 20kHz aufgeteilt werden).
Nun habe ich herausgefunden, dass man im MIDI Remote Mapping Assistant die Wertebereiche des Drehreglers in % einschränken kann (Min. + Max. Value). Schränkt man beispielsweise für den EQ 1 den Regler auf 0 bis 45% ein, so kann man mit diesem Regler von 20 bis 639,7 Hz die Frequenz einstellen. ABER: dieser Bereich wird nun auch auf 128 Werte aufgeteilt und ist somit feiner einstellbar!
Macht man dies mit den EQ 2 bis 4 auch hat man feinere Einstellmöglichkeiten, als dies bisher der Fall war.
Der Nachteil ist natürlich, dass man z.B. mit einem Drehregler nicht mehr das gesamte Frequenzband durchsweepen kann. Deshalb haben bei mir die Drehregler entsprechende Überlappungen im Frequenzbereich. Aktuell in etwa so:
EQ 1 = 0 - 45% = 20 bis 639,7 Hz
EQ 2 = 30 - 60% = 126,2 bis 2.186 Hz
EQ 3 = 50 - 75% = 1.000 bis 5.737 Hz
EQ 4 = 70 - 100% = 4.255 bis 20.000 Hz
Vielleicht ist das nicht für jeden eine neue Erkenntnis, aber für den ein oder anderen als Info doch hilfreich.