Cubase 7.5 -Erste Eindrücke...

also die bugs, die ich in 7.0.6 hatte, sind auch in 7.5 gelandet ...
Welche waren das noch gleich?

spontan fallen mir da ein:

- nach alt+tab zu einem anderen programm und zurück zu cubase sinf oftmals alle fader ganz unten, haben aber noch immer ihre Werte
"reparieren" kann man die Ansicht, indem man einen Kanal ausblendet und wieder einblendet

- linked channels sind nach alt+tab nicht mehr linked, bzw man kann, wenn z.b. die lautstärke verlinkt ist, die dann plötzlich bei einem channel ändern, ohne, dass die vom verlinkten sich ändert
einmal kurz CTRL gedrückt und der link funktioniert wieder, allerdings bleibt die geänderte lautstärke erhalten und es gibt nun einen unterschied (ich hoffe, das ist irgendwie verständlich) lol

- dann spinnt ab und zu mal das GUI.
ich hab z.b. das Fenster mit der VST-Performance auf, da seh ich dann nur noch den Balken für "average load" ausschlagen, die anderen beiden rühren sich nicht
im projekt-fenster kann ich zwar zwischen "inspector" und "sichtbarkeit" hin und herschalten, sehe aber teilweise nichts, bzw den entgegengesetzten inhalt der fenster, teilweise öffnen sich dann auch nicht die entsprechenden drop-down menüs (wie z.b. track versions, insert-effekte, strip ...)
das gleiche passiert mir auch im mixer. da kann ich die drop-down menüs anklicken, man sieht auch, dass sich nach unten etwas erweitert (scrollbar-länge), aber es erscheint kein inhalt

komischerweise kann ich letzteren punkt nicht immer mit einem neustart von cubase fixen, sondern nur mit einem System-Neustart ...
das nervt etwas ;D

PS: ich bekomme seit 7.0.4 (oder so etwa) auch ständig real time peaks, das war anfangs, als C7 neu war, noch nicht, kam erst mit einem späteren update ...
die beiden balken befinden sich gerade im ersten viertel des gauge, schlagen aber immer wieder in den roten bereich aus, nur wann kann ich nicht genau nachvollziehen, ich merk's nur immer wieder am roten limit-balken (wie nennt der sich richtig?), der irgendwann wieder aufleuchtet ^^
 
Die Ansichtenverwaltung im Mixer funktioniert nicht (ich hatte vor einigen Tagen ein Beispiel mit Bewegt-Bild verlinkt), und mit dem Routing kommt Cubase machmal auch durcheinander. Jüngstes Beispiel:

Alle Schlagzeugspuren sind auf "All Instruments" geroutet, alle Keyboard-Spuren auf "All Keys" und Letzteres wiederum auf "All Instruments". Schalte ich nun "All Keys" auf Solo, werden sämtliche Schlagzeugspuren ebenfalls auf Solo geschaltet.

Das scheint aber nur unter gewissen, noch ungeklärten, Umständen zu passieren.

Abstürze in Verbindung mit Kontakt 5 sind leider weiterhin an der Tagesordnung bzw. haben sogar zugenommen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich hätte da mal eine Frage an jemanden der folgenden Fehler hat/hatte:
Immer wenn ich ein paar Midispuren, Instrumentenspuren und Audiodateien in einen Lokatorbereich gesetzt habe, und mit der Taste 1 am Num-feld an den Anfang des Lokators gesprungen bin,
hat Cubase beim anschließenden Abspielen das erste Sample, oder mal auch die ersten zwei drei Midi-noten verschluckt und einfach nicht gespielt, als wären sie nicht existent.

Diesen Fehler hatte ich ab und an auch ohne Lokatorbereich.

Hatte jemand auch diesen Bug?
Wenn ja, ist er jetzt in der 7.5 gefixt worden?
Ich wäre sehr sehr dankbar für eine Antwort diesbezüglich, da für mich das der ausschlaggebende Punkt wäre, um mir das Update zu holen und nicht bis zum Januar/Februar zu warten bis das 7.1 update rauskommt.

Mit dem Fehler zu arbeiten ist für mich einfach nahezu unmöglich wenn man gerade in einem kreativen Workflow ist.

Ich habe Cubase 7 getestet und wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe das gleiche Problem gehabt. Bei mir lag es an dem Aiso Guard. Den musst Du ausschalten, dann beginnt die Wiedergabe synchron.
 
Ist der Mixer immer noch so buggy?
Bei mir war es mit C7 zum Teil nicht möglich, irgendwas zu verstellen weil der Cursor die Funktion eingenommen hatte, die Breite des Spurauswahlbereichs zu verstellen und sich nicht bewegen ließ, etwas anderes zu tun. Verlassen der Vollbildansicht half meistens.

Außerdem kann ich die Höhe der Slots, z.B. von Insert Effekten oder Sends nicht steuern. Scrollen geht aber die Höhe bleibt immer ein Slot groß.
 
dann passiert es öfter, dass ich plötzlich ohne, dass Cubase dies irgendwie anzeigt, z.b. meine vocals abgespielt werden, raw/ohne inserts, also nur die reine aufnahme

dann passiert es immer wieder, dass die projektlänge sich ändert (z.b. stell ich sie auf 4:30 und plötzlich ist sie bei 9:30 oder 9:40)

und, am anfang, bevor irgendein update dies geändert hat, konnte ich inserts anklicken und dann mit DEL entfernen. jetzt muss ich ganz links auf dem plugin-feld das ding ausschalten und dann funktioniert auch das löschen des inserts
ein klick auf die mitte öffnet ja das plugin selbst.
ist das nun so, oder geht das löschen mit DEL auch ohne ausschalten?

spielt man das projekt bis zum ende, stoppt es nicht. klicke ich also auf eine freie stelle im projekt, um den transport-cursor-dings dort zu platzieren, spielt es einfach ab dieser stelle weiter ab
(oder kann man dieses verhalten konfigurieren, so, dass cubase am projektende stoppt?)

wäre schön, ein paar tipps dahingehend zu bekommen :)
(ich hab bis C7 rauskam nur mit audition gearbeitet)
 
Wenn ich auf Voicing Parameter in der Akkord Spur klicke, dann wird der Bildschirm schwarz und nur noch das Menü von Voicing Parameter bleibt über ^^. War auch schon in der 7.06 Version so. Ob das daran liegt das ich einen Full HD Monitor benutze weiss ich nicht, Steinberg hat noch nicht geantwortet.

Und Bounce In place scheint immer noch nicht endlich drin zu sein, mit dem Macro ist das nur ne Behelfslösung die nur etwas hilft, find das aber echt schwach das Steinberg das immer wieder "vergisst" obwohl es mit das meistgewünschte Feature ist. Dagegen hatte ich mit Spursichtbarkeiten eigentlich die wenigsten Probleme.

bei mir wurde kein makro installiert. nicht eins.kannst du mir die mal zukommen lassen?
 
Lustig finde ich ja Magneto2. Hübsches Bildchen, aber wenn man mal in die Dateien guckt, weist es eine erhebliche softwaretechnische Identität mit der Saturation Funktion des C7 Mixers auf...

Und das willst Du am Binärcode erkennen?
 
Die Ansichtenverwaltung im Mixer funktioniert nicht (ich hatte vor einigen Tagen ein Beispiel mit Bewegt-Bild verlinkt), und mit dem Routing kommt Cubase machmal auch durcheinander. Jüngstes Beispiel:

Alle Schlagzeugspuren sind auf "All Instruments" geroutet, alle Keyboard-Spuren auf "All Keys" und Letzteres wiederum auf "All Instruments". Schalte ich nun "All Keys" auf Solo, werden sämtliche Schlagzeugspuren ebenfalls auf Solo geschaltet.

Das scheint aber nur unter gewissen, noch ungeklärten, Umständen zu passieren.

Abstürze in Verbindung mit Kontakt 5 sind leider weiterhin an der Tagesordnung bzw. haben sogar zugenommen.

Schöne Grüße,
Steffen

das das muten nicht richtig funzt kann ich nur bestätigen.war bei mir auch in 7.0x so. wenn ich ne gruppe muten will werden nicht immer alle spuren die in diese gruppe geroutet sind mitgemutet.mal ja mal nein. egal bei welchen projekt
 
Hmmm, habe mir das Update während des Umzugs zwischen allen Kisten und Kästen mal aufgespielt und kurz mal angetestet:

Was hier noch gar nicht erwähnt wurde (oder ich hab's überlesen):

Ich finde den neuen Synthie "Trip" richtig klasse. Schöne, klare und vor allem "lebensbejahende" Sounds. Feinfeinfein.

Den Hall finde ich eher unnötig. REVerence klingt mit teebaums IRs schon sehr edel - und für Algorhythmen habe ich schon länger den Rob Papen Reverb ...

Ansonsten wirkt alles sehr schön aufgeräumt, war zum Teil schon ein wenig ein Durcheinander bei der 7er ...

Mehr gibt es, wenn ich alles ausgepackt habe ... wo sind eigentlich meine Jungs?
 
Ich benutze es jetzt auch in diversen Projekten und hatte bislang keine Probleme. Läuft alles wunderbar und ich konnte auch keinen der Fehler entdecken, die bislang berichtet wurden... ich klopfe auf Holz.
 
Wenn ich auf Voicing Parameter in der Akkord Spur klicke, dann wird der Bildschirm schwarz und nur noch das Menü von Voicing Parameter bleibt über ^^. War auch schon in der 7.06 Version so. Ob das daran liegt das ich einen Full HD Monitor benutze weiss ich nicht, Steinberg hat noch nicht geantwortet.

Und Bounce In place scheint immer noch nicht endlich drin zu sein, mit dem Macro ist das nur ne Behelfslösung die nur etwas hilft, find das aber echt schwach das Steinberg das immer wieder "vergisst" obwohl es mit das meistgewünschte Feature ist. Dagegen hatte ich mit Spursichtbarkeiten eigentlich die wenigsten Probleme.

bei mir wurde kein makro installiert. nicht eins.kannst du mir die mal zukommen lassen?

Den muss man sich selbst installieren, von Steinberg wird da nix mitinstalliert an Macros oder als Addon. Aber wennto hat da ja schon eine schöne Anleitung ins Forum gestellt:

https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/172417/Thema_1.html
 
Den muss man sich selbst installieren, von Steinberg wird da nix mitinstalliert an Macros oder als Addon. Aber wennto hat da ja schon eine schöne Anleitung ins Forum gestellt:

ist dort ein wenig mehr "mit der Kirche ums Dorf" als dieses Makro hier.
Auch ich wünsche mir sehnlichst diese bounce in Place Funktion! Son Makro ist ja auch nur ne Krücke, die es einem aber ein wenig leichter macht.
 

Anhänge

  • bounce.jpg
    bounce.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 119
Moin!
Ich bin zufrieden mit dem Update! Hab bei mir nur den AsioGuard abgeschaltet,da er die Daw unstabil macht(war auch schon bei der 7er so).Der Performance Schub war eh sehr gering. Die neuen Features sind gut :) So läuft es bei mir stabil!
Schönen Tag an alle Micha
 
Hab bei mir nur den AsioGuard abgeschaltet,da er die Daw unstabil macht(war auch schon bei der 7er so)

ich habe ihn nur beim Kontakt und Halion deaktiviert. Er lässt sich für jedes Plugin in den PlugIn Einstellungen an- und ausschalten. Bei Gitarren-Amp-Sims z.B. habe ich ihn drin und da bringt es bei mir wirklich was.
Diese Sampler und Rompler können mit dem AsioGuard rumzicken. Ist aber bekannt und auch bei Steinberg dokumentiert.
 
@Wennto: Es ist mir klar,das man dies einzeln konfigurieren kann. Jedoch hab ich gemerkt,das es bei mir trotzdem hilft diesen komplett abzuschalten. Frag mich nicht warum ;) Und wie gesagt, bei mir läufts kaum performanter. Habs auch mit den GitarrenAmps ausprobiert. Kaum unterschiede! Lg
 
starclub schrieb in #165:
Ich stelle noch mal einen Hilferuf hier rein. Nachdem ich alles deinstalliert und (möglichst) sauber neu installiert habe, funktioniert es noch immer nicht. Jetzt hängt Cubase in dem Moment, wo ich versuche, Groove Agent SE 4 ins Rack zu laden. Ich musste Cubase mittels Task-Manager "abschießen".

Hatte auch Ärger mit dem Groove Agent SE 4
Habe den Ordner -

..\Dokumente\VST XMLs\Steinberg Media Technologies\Groove Agent SE -

gelöscht und danach war alles gut.

Der Ordner hätte eigentlich gar nicht existieren dürfen.
Der wird nur angelegt wenn man den Remote Control Editor benutzt.

Hallo CeeC,

danke für den Tipp. Aber den Ordner gibt es bei mir nicht. Anyway: Es funktioniert jetzt. Ich habe mir den neusten eLicencer von der Steinberg-Page gezogen und jetzt geht es. Ich habe keine Ahnung, ob das vielleicht Zufall war. Ist mir aber egal.

Ich muss sagen, dass mir Groove Agent SE 4 recht gut gefällt. Viel besser als GA One.

Gruß
sc
 
Den muss man sich selbst installieren, von Steinberg wird da nix mitinstalliert an Macros oder als Addon. Aber wennto hat da ja schon eine schöne Anleitung ins Forum gestellt:

ist dort ein wenig mehr "mit der Kirche ums Dorf" als dieses Makro hier.
Auch ich wünsche mir sehnlichst diese bounce in Place Funktion! Son Makro ist ja auch nur ne Krücke, die es einem aber ein wenig leichter macht.


mein eigenes macro sieht so aus.dachte nur vielleicht ist das von steinberg besser.

http://imageshack.com/a/img838/5500/maroks3.jpg

bei mir werden die inserts mit gebounct
 
Bin ich der Einzige, bei dem Kontakt 5 Cubase permanent zum Absturz bringt (bereits beim Versuch, das Projekt zu laden)? Das beschränkt sich nicht auf Version 7.5 sondern trifft mindestens auch auf Version 7 und Version 6.5 zu.

Bislang habe ich das nur in der 64-Bit-Version beobachtet (weil ich die 32-Bit-Version nie verwende). Sehr ärgerlich, da ich Kontakt in jedem meiner Projekte verwende (von externen Mischaufgaben abgesehen, denn die bestehen ja nur aus Audio-Material).

Da ich diese Probleme erst seit einigen Wochen habe - zumindest in dieser Stärke, vermute ich, dass es eine Unverträglichkeit zwischen Kontakt und einem anderen Plugin sein könnte, die zusammen Cubase abschießen. In anderen DAWs passierte das bislang nicht.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Bin ich der Einzige, bei dem Kontakt 5 Cubase permanent zum Absturz bringt

ununterbochen in nahezu jedem Projekt im Einsatz. Noch nie Probs.

NI Zeug ist auf neustem Szand bei Dir? Ich habe vor geraumer Zeit mal das Service-Center gestartet und war geschockt - durfte das halbe Utimate incl. Kontakt updaten.
 
Ja, alles ist top-aktuell.

Möglicherweise ist irgendeine Beta-Software Schuld, denn an andere Installationen kann ich mich in jüngster Zeit nicht erinnern.

Leider sind das sehr viele potenzielle Beta-Kandidaten, die ich da mal reihum checken müsste. Aber, naja ... dafür ist man ja letztlich auch Tester. Ich versuch's mal mit Intervallschachtelung. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
1K
musikertimo
M
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
ksoa
ksoa
emulator
Antworten
45
Aufrufe
5K
TheSarge
TheSarge
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben