Cubase 12 kommt

Naja, weil mein Kollege C12 hat und es auch bemerkt hat.
Seine Firewall hat ja ihm diese Verbindung angezeigt.
Darauf hin hat er diese gesperrt und das war es mit C12 starten.

Wer Zone Alarm, Tiny Wall usw. verwendet wird nichts bemerken weil sich ja nur Cubase verbindet, aber wohin wird ja wohl nicht weiter verfolgt. Ist klar, wenn C12 die Erlaubnis hat sich zu verbinden, dann hat C12 die Erlaubnis.
Wohin sich C12 verbindet wird von manchen Firewalls nicht weiter verfolgt.

Aber ihr merkt schon das wir jetzt Apple Jünger Charakter hier haben? Wehe man sagt was "gegen" Steinberg bzw. Apple.
Ist schon fast das gleiche.

Schade das manche immer gleich Schaum vor dem Mund bekommen anstatt mal ruhig zu bleiben.

Da hängt man sogar Bilder an und trotzdem "Fehlalarm, Crack".
Ich glaube den Bildern in den Nachrichten in Zukunft auch nicht mehr, alles nur Fehlalarm, Crack usw.
Muss ich mal ausprobieren. Und wenn mal Luftalarm ist, dann glaube ich dem Klaxon auch nicht, muss ja eine Fehlfunktion sein.

Aber egal wie: C12 ist wirklich gelungen laut meinem Kumpel und das bedeutet mir viel wenn er das sagt da der größte Nörgler der Welt :D
Das hat überhaupt nichts mit "Apple Jüngern" zu tun. Wenn auf der einen Seite dein Kumpel sowas hat, auf der anderen c12 Rechner aber offensichtlich auch offline funktionieren,
dann kann da ja irgendwas nicht stimmen.

Ich würde im Kontext des ganzen Verschwörergefasels mich mit derlei absoluten Formulierungen bisschen zurückhalten. Nenn das gerne "Apple jünger", ich nenne es "undramatische ergebnisoffenheit". Vielleicht handelt es sich ja um einen Bug, der nur in bestimmten Umgebungen auftaucht, sowas ist bei .0-Versionen nicht unüblich. Einfach mal schauen, bevor man auf die Seifenkiste steigt :)
 
Das hat überhaupt nichts mit "Apple Jüngern" zu tun. Wenn auf der einen Seite dein Kumpel sowas hat, auf der anderen c12 Rechner aber offensichtlich auch offline funktionieren,
dann kann da ja irgendwas nicht stimmen.

Ich würde im Kontext des ganzen Verschwörergefasels mich mit derlei absoluten Formulierungen bisschen zurückhalten. Nenn das gerne "Apple jünger", ich nenne es "undramatische ergebnisoffenheit". Vielleicht handelt es sich ja um einen Bug, der nur in bestimmten Umgebungen auftaucht, sowas ist bei .0-Versionen nicht unüblich. Einfach mal schauen, bevor man auf die Seifenkiste steigt :)
Ich habe das ganze jetzt mal getetest auf PC, bei mir wird von Cubase 12 pro nicht eine einzige Netzwerkverbindung aufgebaut, habe es zur Sicherheit, mit angestecktem Dongle wie auch ohne Dongle getestet.
 
Ich habe das ganze jetzt mal getetest auf PC, bei mir wird von Cubase 12 pro nicht eine einzige Netzwerkverbindung aufgebaut, habe es zur Sicherheit, mit angestecktem Dongle wie auch ohne Dongle getestet.
Du hast doch C12 sicherlich nicht blockiert in deiner Firewall.
Blockiere den Zugriff für das Internet für C12 und lasse es mal paar Tage blockiert, so dass Cubase 12 nicht online gehen kann.
Dann können wir weiter der Sache auf den Grund gehen.
 
Du hast doch C12 sicherlich nicht blockiert in deiner Firewall.
Blockiere den Zugriff für das Internet für C12 und lasse es mal paar Tage blockiert, so dass Cubase 12 nicht online gehen kann.
Dann können wir weiter der Sache auf den Grund gehen.
Wenn Du es genau wissen willst ich habe es sogar ganz ohne Internet quergecheckt, ich habe aber auch eine legale Lizenz die ich offiziel bei Steinberg runtergeladen habe, zudem habe ich das Netzwerk mit Wireshark protokolliert, Cubase baut keinerlei Verbindug zu irgendwas auf.
 
Aber ihr merkt schon das wir jetzt Apple Jünger Charakter hier haben? Wehe man sagt was "gegen" Steinberg bzw. Apple.
Das ist aber nur wenigen Steinberg Usern geschuldet, meist diejenigen die am lautesten schreien und dadurch den Anschein erwecken.
Für die meisten User ist Cubase eine DAW wie jede andere, mit Schwächen und Stärken, sowie nichts weiter als ein Werkzeug dessen man sich bedient. Leider machen einige wenige aber ständig so, als hätten sie die DAW persönlich programmiert usw., wodurch sogar schon oft der Eindruck erweckt wurde, dass es sich um Steinberg Mitarbeiter inkognito handelt. In Wirklichkeit sind es vermutlich Arbeitslose mit zu viel Zeit ;)
 
Wenn Du es genau wissen willst ich habe es sogar ganz ohne Internet quergecheckt
Nein, es ist wie bei OSX zum Teil: hast du kein Internet, dann arbeiten Apps/Programme weiter.
Blockierst du aber den Zugang, also es ist Internet vorhanden aber Programme dürfen nicht, dann benehmen sich diese sehr unangenehm in dem sie einfach nicht mehr starten.

Internet ausschalten und Zugang explizit für ein Programm sperren ist nicht das gleiche.
Rechte verwehren ist was ganz anderes als mal den Router auszuschalten.
 
Hier ist übrigens eine Auflistung von den Servern usw. mit denen sich die Steinberg Software verbindet:
 
Hut ab, das nenn ich mal Transparenz!
Da können sich andere Hersteller ne Scheibe von abschneiden.
 
Internet ausschalten und Zugang explizit für ein Programm sperren ist nicht das gleiche.
Rechte verwehren ist was ganz anderes als mal den Router auszuschalten.
Kann ein Programm wirklich unterscheiden ob es gefirewalled wurde oder ob generell kein Internet auf einem Rechner vorhanden ist?
In beiden Fällen kommt keine Verbindung zum Server zustande, wie funktioniert die Unterscheidung dann (wenn sie funktioniert)? (ernstgemeinte Frage)
 
Kann ein Programm wirklich unterscheiden ob es gefirewalled wurde oder ob generell kein Internet auf einem Rechner vorhanden ist?
In beiden Fällen kommt keine Verbindung zum Server zustande, wie funktioniert die Unterscheidung dann (wenn sie funktioniert)? (ernstgemeinte Frage)
iptables -j DROP

oder

iptables -j REJECT
 
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll einen Produktionsrechner nicht mit dem Internet zu verbinden, gut beim Einrichten zwecks Aktivierung und Updates, danach Offline. Wie oft hatte ich früher den Fall das Systemupdates, eine Menge Stress bedeuten können und Musikmachen nicht wie geplant möglich war.
 
Es ist ja auch extrem schwer, Updates zu pausieren oder VOR der Arbeit mal kurz zu checken, ob da was in der Leitung hängt...
Mir hat seit Win95-Zeiten noch kein Update den Job vermasselt.;)
 
Es ist ja auch extrem schwer, Updates zu pausieren oder VOR der Arbeit mal kurz zu checken, ob da was in der Leitung hängt...
Mir hat seit Win95-Zeiten noch kein Update den Job vermasselt.;)
Mir schon weil Mitmusiker auf komischen Webseiten waren .... und das System zerschossen hatten. Ehrlicherweise Anfang der 2000er hatte ich/wir auch noch .... Versionen verwendet, was das ganze nicht einfacher gemacht hat.
 
Wie Steinberg das neue Lizenzsystem nun implementiert hat kann ich nicht sagen. Aber ich reime mir mal was zusammen. Ich habe folgende Info: Es gibt ein neues Lizenzsystem das einen Lizenzserver benötigt. Also, mich überrascht es jetzt nicht das Cubase Internetzugriff haben will. Und daher habe ich beim ersten Start von Cubase 12 das zugelassen.

Mit dem Aktivation Manager wird die Lizenz auf dem Rechner aktiviert. Das heißt aber nicht das der Aktivation Manger auch entsprechende Infos im System ablegt so das Cubase startet ohne beim Server nachzufragen ob es auf diesem Rechner aktiviert ist. (Kann sein, muss aber nicht). Und so kann es sein das Cubase beim ersten Start und auch nach Ablauf einer gewissen Zeit beim Server nachfragt ob der Rechner freigeschaltet ist und selber diese Info anlegt. (Ich hatte was von 30 Tagen gehört). Am Sichersten, wegen Cracks, wäre es natürlich das Cubase bei jedem Start nachfragt. Das ist aber nicht gut für den User. Kein Internet, kein Cubase. Also wird Cubase irgendwas im System ablegen. Es soll ja auch bald die Möglichkeit geben Cubase für ein Jahr freizuschalten.

Leider deaktivieren viele User reflexartig den Internetzugriff. Ich gehe auch davon aus das manche die meinen das keine Meldung erschienen ist das einfach vergessen haben. (Ich habe oft mit Kunden zu tun die behaupten haben etwas gemacht oder nicht gemacht zu haben, die gesendeten Logfiles haben dann was anderes gesagt. Die Leute habe es einfach vergessen oder es ist denen Peinlich, oder, oder.) . (Mal mal Rande. Die beste von einem Kunden war mal. "Da erscheint eine Meldung, warum?". Ich fragte nach. "Und was stand drauf". Antwort. "Ich hatte keine Zeit das zu lesen".)

Der Vorteil das in einem gewissen Zeit Intervall nachgefragt wird, oder wenn Netzzugriff besteht ,ist das auch bei Verlust des Rechners der verlorene Rechner nach einer gewissen deaktiviert wird.
 
Hab ein sehr nerviger Bug gefunden: im Variaudio kann man nicht mehr vertikal zoomen o_O (per Keys)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben