Cubase 12 kommt

Vor allem für den Hersteller, aber auch aus der Kundenperspektive kann ein Abo durchaus Vorteile haben. Ich habe z.B. Microsoft 365 und bin zufrieden mit der dafür gebotenen Leistung.
Für die Hersteller hat das Abomodell den Vorteil einer gut kalkulierbaren finanziellen Basis, und es nimmt auch den Druck raus, ständig irgendwelche neuen Features zu entwickeln und unausgereift auf den Markt zu bringen, nur um den Updatepreis zu rechtfertigen. Stattdessen kann man sich auf die Stabilität und Fehlerbeseitigung konzentrieren.
Andererseits kann das Abomodell auch dazu führen, dass die Firma träger wird, was Innovationen und die Erfüllung von Kundenwünschen anbelangt.
Für den Kunden ist es letztlich eine Preisfrage.
Prinzipiell würde ich Steinbergsoftware abonnieren, wenn ich nach einer eventuellen Kündigung den letzten Versionsstand weiter nutzen kann. Abschaltung nach Kündigung wäre für mich ein No-Go.
 
dann wird man auch ein Abo in Kauf nehmen.

Also was mal unbestritten ist: Ich hatte den Roland D50 in der Cloud im Abo und dann als Kaufsoftware für 149 Euro.

Der Abo D50 klang meiner Meinung nach in den oberen Frequenzen viel seidiger als die Kauf D50. Auch im Bassbereich hat der Abo D50 ganz klar mehr Druck als der Kauf D50.

Daraus lässt sich jetzt schonmal ganz klar ableiten, dass Abo Software nochmal ein Stück besser klingen wird. Ich freu mich aufs Abo. Hauptsache der Preis ist so hoch, dass es sich wirklich nur noch ernsthafte Musiker leisten können.
 
Also ich finde das Update richtig cool, VU Meter, Verve, Chord Erkennung, Projekt Eingangsumwandler (Ich hatte kurz geglaubt der Track Umwandler ist verschwunden, aber er ist nur woanders), Logical Editor, usw. alles super.

Doch die Samplerspur ist seit Anbeginn bei mir nicht nutzbar.

1647078645719.png


Danach habe ich den Dongel ab und angesteckt ... Cubase Absturz. Wird wohl nix mehr in diesem Leben.

Dithering? Hab ich noch nie gemacht. Ich verstehe zwar die Technik, sehe aber trotzdem keinen Sinn darin.
Der Raiser clippt bei mir recht schnell, Elefant ist mir immernoch praktischer.
Wozu braucht man eigentlich 2 Videotracks? Komm gerade nicht drauf.

Alles in allem wirklich die Kohle wert imho.
 
Das ist korrekt. Danke für die Berichtigung!
Wirklich? Ich bringe das auch immer durcheinander.
"Updaten" ist doch, wenn sich die Versionsnummer einer Software ändert, also z.B. Cubase Pro 10.0 zu 10.5 zu 10.7 zu 11...
"Upgraden" ist, wenn man von einem Produkt auf ein anderes wechselt z.B. Cubase Elements zu Cubase Pro
Dann bezahlt man aber sehr wohl für Upgrades, als auch für einige Updates.
Ist wohl nur so, dass Updates nur dann kosten, wenn es um einen ganzen Versionssprung wie V10 zu V11 usw. geht.
Bei den "Halben" (V10.0 zu V10.5) bin ich mir grad nicht sicher....war glaub ich auch kostenlos bei Steini
Aber die Aussage vom @CFR, dass Updates nie was kosten, wäre falsch...oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch bei Protools genauso.

Sobald du aus den Abo aussteigst, arbeitest du mit dem Stand weiter, den du in dem Moment hast. Das kann dann noch 15 Jahre gut gehen, oder nur 1 Jahr (ok, sehr unwahrscheinlich).

Es ist ja nicht gesagt, dass mit dem Abo aucb die Nutzungserlaubnis endet, so wie es bei z.B. Roland ist.
doch, so ist das bei nahezu allen subscription modellen.

und selbstverständlich läuft das dann problemlos weiter, nur eben ohne updates. da kannst du noch im schnitt 10 jahre OS und hardware updates weitermachen, bevor die kompatibilität problematisch wird, mit bisschen knowhow auch nochmal 10 jahre drauflegen (mein plugin-ordner geht zurück bis in die späten neunziger), und wenn das alles nicht mehr geht, wird halt das system so wie es ist eingefroren. im prinzip wie ein hardwaregerät dann.

die geschichte vom pferd, auch un-geupdatete software könnte schon kurz darauf nix mehr wert sein, wird nur von einer quelle erzählt: firmen, die dir abos schmackhaft machen wollen :-D

in der praxis ist das unsinn.
 
Blockierst du den Zugriff auf view.adtmt.com

Startet Cubase nicht.

Ich habe nun die letzten Abende beim Nutzen von Cubase alle Netzwerkverbindungen unter Windows per netstat mitprotokollieren lassen. Cubase hat bei mir kein einziges Mal versucht mit dieser Adresse eine Verbindung aufzubauen.
Dann habe ich testweise die Domain in meiner Firewall blockiert und auch über die host-Datei auf eine andere IP-Adresse geroutet. Cubase startet ohne zu Murren.
 
Ich habe nun die letzten Abende beim Nutzen von Cubase alle Netzwerkverbindungen unter Windows per netstat mitprotokollieren lassen. Cubase hat bei mir kein einziges Mal versucht mit dieser Adresse eine Verbindung aufzubauen.
Dann habe ich testweise die Domain in meiner Firewall blockiert und auch über die host-Datei auf eine andere IP-Adresse geroutet. Cubase startet ohne zu Murren.
Wie gesagt habe ich kein C12 und kann das nicht testen.

Ich warte bis Nuendo 12 da ist und teste dann einmal (and forget after playing with Nuendo 12 :girlp:)

Und bevor es heißt ich habe kein Nuendo....

1647184702119.png
 
Wo ist der Unterschied, ob man 8 Euro im Monat ausgibt oder jeden Dezember 99 Euro?
Der Unterschied ist das ich 10.5 gut 2 Jahre genutzt habe und das Upgrade von 10.5 auf 11 im Angebot für kann 40€ gekauft habe. Das sind dann unter 4€ Pro Monat. Auch kann ich Cubase jetzt solange nutzen kann wie ich will und nie mehr ein Upgrade kaufen muss wenn ich nicht will. Und in weiteren 2 Jahren sind dann die Kosten dann knapp 1€ pro Monat.
 
Wie gesagt habe ich kein C12 und kann das nicht testen.

Ich warte bis Nuendo 12 da ist und teste dann einmal (and forget after playing with Nuendo 12 :girlp:)

Und bevor es heißt ich habe kein Nuendo....

Anhang anzeigen 110264
Wenn dus gar nicht selber hast und nicht testen kannst, würde mich interessieren, warum die ursprüngliche Anekdote von der Datei, ohne deren Zugriff cubase nicht mehr startet, mit dem Habitus der 100%igen Sicherheit erzählt wurde 😄
 
Wenn dus gar nicht selber hast und nicht testen kannst, würde mich interessieren, warum die ursprüngliche Anekdote von der Datei, ohne deren Zugriff cubase nicht mehr startet, mit dem Habitus der 100%igen Sicherheit erzählt wurde 😄
Naja, weil mein Kollege C12 hat und es auch bemerkt hat.
Seine Firewall hat ja ihm diese Verbindung angezeigt.
Darauf hin hat er diese gesperrt und das war es mit C12 starten.

Wer Zone Alarm, Tiny Wall usw. verwendet wird nichts bemerken weil sich ja nur Cubase verbindet, aber wohin wird ja wohl nicht weiter verfolgt. Ist klar, wenn C12 die Erlaubnis hat sich zu verbinden, dann hat C12 die Erlaubnis.
Wohin sich C12 verbindet wird von manchen Firewalls nicht weiter verfolgt.

Aber ihr merkt schon das wir jetzt Apple Jünger Charakter hier haben? Wehe man sagt was "gegen" Steinberg bzw. Apple.
Ist schon fast das gleiche.

Schade das manche immer gleich Schaum vor dem Mund bekommen anstatt mal ruhig zu bleiben.

Da hängt man sogar Bilder an und trotzdem "Fehlalarm, Crack".
Ich glaube den Bildern in den Nachrichten in Zukunft auch nicht mehr, alles nur Fehlalarm, Crack usw.
Muss ich mal ausprobieren. Und wenn mal Luftalarm ist, dann glaube ich dem Klaxon auch nicht, muss ja eine Fehlfunktion sein.

Aber egal wie: C12 ist wirklich gelungen laut meinem Kumpel und das bedeutet mir viel wenn er das sagt da der größte Nörgler der Welt :D
 
Naja, weil mein Kollege C12 hat
Gut, ich stelle diese obige Frage dann noch einmal angepaßt:
Welche Farbe hat sein Dongle und wie lang ist er, also ihm sein Dongle? Da ist doch was faul... Irgendwas stimmt mit seinem russischen C12 Crack nicht. Vielleicht sonst mal den Steinberg Support kontaktieren? (Tipp) :green:
 
Vielleicht sonst mal den Steinberg Support kontaktieren? (Tipp) :green:
Spaß beiseite: hat er doch gemacht. Er hat beim Support nachgefragt.
Habe ich doch bereits erwähnt.

Für alle Skeptiker:

Schaut doch einfach selbst nach ;)
 
Er hat beim Support nachgefragt.
Ja, bei der Crack Hotline. :tears-of-joy:
Ich klick doch keine unsicheren illegalen Darknet Links zu dem Erwerb von dem Zeug an. :smil451c7211b9e19:

Und wenn, es ist mir egal. Ich glaub hier eh nix mehr. :-D Nur noch Aufrührer, Hetzer, Verschwörer, Mürrische, Depressive und Pessimisten hier. Und jetzt wieder ganz neu: Cracker. :-D
 
Ja, bei der Crack Hotline. :tears-of-joy:

Und wenn, es ist mir egal. Ich glaub hier eh nix mehr. :-D Nur noch Aufrührer, Hetzer, Verschwörer, Mürrische, Depressive und Pessimisten hier. :-D.
Ach komm jetzt, wo ist hier Hetze?

Weil Du es bist:

supp.png
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben