
akStudio
- Registriert
- 31.10.12
- Beiträge
- 3.071
- Reaktionen
- 2.927
- Punkte
- 11.959
Vor allem für den Hersteller, aber auch aus der Kundenperspektive kann ein Abo durchaus Vorteile haben. Ich habe z.B. Microsoft 365 und bin zufrieden mit der dafür gebotenen Leistung.
Für die Hersteller hat das Abomodell den Vorteil einer gut kalkulierbaren finanziellen Basis, und es nimmt auch den Druck raus, ständig irgendwelche neuen Features zu entwickeln und unausgereift auf den Markt zu bringen, nur um den Updatepreis zu rechtfertigen. Stattdessen kann man sich auf die Stabilität und Fehlerbeseitigung konzentrieren.
Andererseits kann das Abomodell auch dazu führen, dass die Firma träger wird, was Innovationen und die Erfüllung von Kundenwünschen anbelangt.
Für den Kunden ist es letztlich eine Preisfrage.
Prinzipiell würde ich Steinbergsoftware abonnieren, wenn ich nach einer eventuellen Kündigung den letzten Versionsstand weiter nutzen kann. Abschaltung nach Kündigung wäre für mich ein No-Go.
Für die Hersteller hat das Abomodell den Vorteil einer gut kalkulierbaren finanziellen Basis, und es nimmt auch den Druck raus, ständig irgendwelche neuen Features zu entwickeln und unausgereift auf den Markt zu bringen, nur um den Updatepreis zu rechtfertigen. Stattdessen kann man sich auf die Stabilität und Fehlerbeseitigung konzentrieren.
Andererseits kann das Abomodell auch dazu führen, dass die Firma träger wird, was Innovationen und die Erfüllung von Kundenwünschen anbelangt.
Für den Kunden ist es letztlich eine Preisfrage.
Prinzipiell würde ich Steinbergsoftware abonnieren, wenn ich nach einer eventuellen Kündigung den letzten Versionsstand weiter nutzen kann. Abschaltung nach Kündigung wäre für mich ein No-Go.