Cubase 12 kommt

Das ist aber nur eine Settings Datei. Die Werte darin verändern sich nicht, egal wie lange kein Internet mehr da war oder nicht.
Du verwechselst jetzt Dinge die ich schrieb.

Ich bin mit Handy unterwegs.

Blockierst du den Zugriff auf view.adtmt.com

Startet Cubase nicht.

Diese Datei war nur eine Antwort darauf wie oft Cubase nach der Lizenz schaut.

Ich würde sagen spätestens nach 168 Stunden muss man online sein, was ja nicht schlimm ist, sofern man Internet hat.

Bei OSX telefonieren auch Apps nach Hause bei jedem Start.
Ist kein Internet vorhanden kein Problem, blockiert man allerdings per Little Snitch den Zugriff, starten diese Apps nicht.
Kein Internet OK, blockieren verboten.
 
Also Abo Modell auf teilzeitbasis ^^

Ist das nicht so bei Abos (Adobe) auch geregelt?
 
Ich denke früher oder später wird auch Steinberg auf den Abo-Zug aufspringen, so wie Presonus eben auch schon bzw. viele andere namhafte Softwareschmieden auch. Das ist leider der Trend und da kann man nicht viel dagegen tun - ausser was anderes nutzen, sofern es Vergleichbares gibt.

Am Ende haben wir sowieso schon alle Abos abgeschlossen, sei es Fitness, Spotify, Amazon Prime, Netflix, Auto-Leasing, Fernsehen allgemein, Telefon, Handy, Strom, Heizung - ist am Ende nichts anderes, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ausser was anders nutzen, sofern es Vergleichbares gibt.
Wird schwer.

Mein Kollege meinte ja das bei Cubase 12 auch viele Kleinigkeiten verbessert wurden wie eben Drag and Drop, halt viele Dinge die auf den ersten Blick nicht auffallen.
 
Ich denke früher oder später wird auch Steinberg auf den Abo-Zug aufspringen, so wie Presonus eben auch schon bzw. viele andere namhafte Softwareschmieden auch.
Aber bei z.B. Presonus ist es ja so, dass das Sphere Abo ein zusätzliches Angebot ist und man Studio One nach wie vor auch vollständig erwerben, anstatt abonnieren kann. So kann man frei wählen und das ist doch prima, praktisch für jeden Geldbeutel das Richtige. Bei z.B. East West wäre es auch so, entweder kaufen, oder Abo...du hast die Wahl.

Würde Steinberg auch die "Kaufsoftware" aus dem Programm nehmen und NUR noch auf Abo setzen, wärs suboptimal, aber als Zusatzangebot warum nicht.
Du kannst praktisch auch Vorteile vom Abo haben, indem du nur mietest, wenn und solange du die Software brauchst. Oder einen längeren Demozeitraum benötigst, nicht gleich flüssig bist usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei z.B. Presonus ist es ja so, dass das Sphere Abo ein zusätzliches Angebot ist und man Studio One nach wie vor auch vollständig erwerben, anstatt abonnieren kann. So kann man frei wählen und das ist doch prima, praktisch für jeden Geldbeutel das Richtige. Bei z.B. East West wäre es auch so, entweder kaufen, oder Abo...du hast die Wahl.

Würde Steinberg auch die "Kaufsoftware" aus dem Programm nehmen und NUR noch auf Abo setzen, wärs suboptimal, aber als Zusatzangebot warum nicht.
Du kannst praktisch auch Vorteile vom Abo haben, indem du nur mietest, wenn und solange du die Software brauchst. Oder einen längeren Demozeitraum benötigst, nicht gleich flüssig bist usw. usw.
Als Zusatzangebot wäre es sicher eine gute Lösung, nur Abo wäre nicht so schön.
 
Im Grafikbereich ist ja z. B. Adobe (Photoshop ...) schon lange nur noch als Abo möglich und heute sah ich, dass seit ca. 2 Jahren auch Cinema 4D (von Maxon, 3D-Animationsprogramm) auch nur noch als Abo-Model möglich ist. Hatte früher damit Visualisierungen erstellt. Und der Hersteller Autodesk bietet sein AutoCAD im CAD-Bereich auch nur noch so an. Also über kurz oder lang scheinen die großen Hersteller sich alle in diese Richtung zu bewegen. Microsoft ist mit seinem Office 365 ja auch schon da.
 
Nach nochmaligen overthinken passt Abo doch nicht. Der eLicenser soll ja nur verschwinden haben die gesagt, mehr nicht.
Wenn es irgendwann mal tatsächlich ein Abo da sein sollte dann dürfte das eher für Nuendo sein
 
Nach nochmaligen overthinken passt Abo doch nicht. Der eLicenser soll ja nur verschwinden haben die gesagt, mehr nicht.
Wenn es irgendwann mal tatsächlich ein Abo da sein sollte dann dürfte das eher für Nuendo sein
Warum nur für Nuendo?
 
Vielleicht sollten die mal im Forum mitlesen. ALles über 29 Dollar ist hier drin eh zu teuer :LOL:
 
Das ist deren teuerste Software und die Adobe Sachen waren in der gleichen Preis Range - 2cent artige Gedanken
Also mein Gedanke:

Steinberg ist die Firma, die uncrackbare Software macht.

Es gibt ein Cubase 12 Crack (gewollt zugelassen, die Steinis wissen wie man so etwas verhindert).

Dieser verbreitet sich und irgendwann kommt der richtige Schutz, bei 12.5?
Dann haben schon alle Crack Idioten Projekt am laufen und die Schotten werden dicht gemacht.

Ein günstiges Abo Modell oder ein rent to own wäre evtl. für den einen oder anderen Crackie die bessere alternative als das die bisher gemachten Projekte für immer weg sind.

Aber das ist jetzt sehr weit hergeholt.

Aber sicher ist: Steinberg wird die Schotten dicht machen. Da habe ich keine Zweifel.
 
Also mein Gedanke:

Steinberg ist die Firma, die uncrackbare Software macht.

Es gibt ein Cubase 12 Crack (gewollt zugelassen, die Steinis wissen wie man so etwas verhindert).

Dieser verbreitet sich und irgendwann kommt der richtige Schutz, bei 12.5?
Dann haben schon alle Crack Idioten Projekt am laufen und die Schotten werden dicht gemacht.

Ein günstiges Abo Modell oder ein rent to own wäre evtl. für den einen oder anderen Crackie die bessere alternative als das die bisher gemachten Projekte für immer weg sind.

Aber das ist jetzt sehr weit hergeholt.

Aber sicher ist: Steinberg wird die Schotten dicht machen. Da habe ich keine Zweifel.
Aber Wir sind uns schon einig, dass das zentrale Motiv ist:

Ich will nicht bezahlen?
 
Also mein Gedanke:

Steinberg ist die Firma, die uncrackbare Software macht.

Es gibt ein Cubase 12 Crack (gewollt zugelassen, die Steinis wissen wie man so etwas verhindert).

Dieser verbreitet sich und irgendwann kommt der richtige Schutz, bei 12.5?
Dann haben schon alle Crack Idioten Projekt am laufen und die Schotten werden dicht gemacht.

Ein günstiges Abo Modell oder ein rent to own wäre evtl. für den einen oder anderen Crackie die bessere alternative als das die bisher gemachten Projekte für immer weg sind.

Aber das ist jetzt sehr weit hergeholt.

Aber sicher ist: Steinberg wird die Schotten dicht machen. Da habe ich keine Zweifel.

Was ist das? Die Definition von Paranoia?

Was setzt Du ein, wenn es nicht so kommt. Ich halte dagegen...
 
Ich arbeite mit Nuendo 11 und wenn Nuendo 12 da ist, dann arbeite ich mit Nuendo 12.

Egal was kommt.
 
Auf was für Foren hängst du so ab? Frage für meine brasilianischen Austauschstudentin.

Es ist vielleicht den DAW Querdenkern zu verdanken, dass VST2 die Kompatibilität beibehalten hat oder zu dass Steinberg auf ein Abomodell verzichtet. Beweisen kann ich das nicht. Es sind alles nur Spekulationen. Der Verdacht liegt aber nahe, dass Steinberg sich auch nach den Leuten richtet, die im Internet schön rumstressen. Das sind Pressure Gruppen, die dafür sorgen, dass Unternehmen es mit ihrer Firmenpolitik nicht zu weit treiben. Bevor ein Unternehmen Verluste durch unzufriedene Kunden verliert, schauen sie lieber in Foren und Facebook Gruppen. Schwurbelei hilft durchaus.
Es gibt schon einen Unterschied zwischen Lügen erzählen und Spekulationen anstellen bezüglich der Zukunft von Cubase.
Najaaaa... Also, glaub mal nicht, dass ich sonst nett zu Steinberg bin. Ich geh den gerne massiv aufn Sack, und zeter auch gerne mal in deren Foren rum wenn mir was schief hängt.

Aber ich finde da verläuft eine sehr sehr klare trennlinie zwischen "ich verlange feature X" oder "ich lehne abomodell Y ab" oder "don't touch my VST collection" einerseits, und "hmmm, isst Steinberg heimlich babies? Was ist das wahre Motiv hinter der d'ongle Abschaffung? 'Verschwörergesülze.

Genau wie im echten Leben bildet man sich in der Querdenke da gerne ein Monopol auf kritisches Feedback ein, welches es genau wie im echten Leben aber nicht gibt. Das ist nur ein psychologischer Prozess, um sich die Verschwörerkiste schon zu reden und den eigenen naezuss zu streicheln. "alles schlafschafe ausser ich" ist halt auch einfach ein höchst Bauchpinselndes narrativ 😄

Der wahre Grund, warum Steinberg den Dingle abgeschafft haben ist ja ganz schlicht, dass viele Leute wie ich ihnen regelmäßig in den Ohren lagen und das verlangt haben. Weil Dongle im studio : nice, aber Dongle am Laptop : doof.

Ganz simpel eigentlich. Komplett ohne reptiloiden erklärbar 👍🏻
 
Der wahre Grund, warum Steinberg den Dingle abgeschafft haben ist ja ganz schlicht, dass viele Leute wie ich ihnen regelmäßig in den Ohren lagen und das verlangt haben. Weil Dongle im studio : nice, aber Dongle am Laptop : doof.
Nur die Zeitspanne zwischen der V5 und der V12 stehen ein wenig deiner Vermutung entgegen. Steinberg hatte doch bereits sehr lange Zeit auf diese Kunden zu hören und den Dongle abzuschaffen, taten sie aber nicht, sondern jetzt erst, also Jahre später.
Daher denke ich durchaus ähnlich wie SilentWarrior, dass da irgendwie mehr dahinter stecken könnte und nicht nur pure "Kundenfreundlichkeit". Wobei wir alle nur spekulieren können und Steinberg sich hüten könnte "wahre Gründe" zu nennen.
Auch las ich oft genug, dass es gar nicht so weit her sein soll mit Steinbergs "Kundenfreundlichkeit", im Gegenteil das Gejammere war immer sehr groß, also warum dann ausgerechnet jetzt ein Sinneswandel? Macht alles keinen Sinn.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben