Cubase 12 kommt

Kann mir jemand, der schon die 12 auf dem Mac installiert hat, sagen ob ich ein Cubase 12 Projekt auch in Cubase 11 öffnen und bearbeiten kann? Hintergrund ist, dass ich mit meinem MacBook (Big Sur) problemlos upgraden könnte. Mein MacPro aber (Catalina) möglicherweise die 12-er Version verschmäht. Ich müsste ansonsten warten, bis es die Trial gibt.
Laut Tsching soll die12er unter Catalina nicht installiert werden können. Das hätte mich auch interessiert. Bei Erscheinen der Trial-Version werde ich das trotzdem mal selber ausprobieren, weil manche Macs Divem sein können.

Ich habe letztens ein MacBook 2009 für eine Freundin mit 8 GB RAM und ner SSD aufgerüstet. Das Ding wollte partout keine Cubase-Version öffnen, (AI, LE, C11 Pro, selbst ne 8.5 er hat nicht funktioniert. Schließlich habe ich ihr zwangsläufig Studio One Free installiert. Das läuft ordentlich auf dem Ding.
 
Erster Eindruck (ich nutze seit gestern C12 Pro unter Windows 10): MIDI-Remote ist richtig gut, das habe ich mir so schon lange gewünscht. Nicht nur die Funktionsweise an sich gefällt sehr, auch kann man jetzt die MIDI-Controller-Belegungen mit dem Projekt speichern. Bislang mußte ich die instrumentenspezifischen Belegungen immer zum Projekt importieren, das ging einem irgendwann auf den Senkel. "FX Modulator" und "Raiser" werde ich sicherlich verwenden, der Eingangsumwandler ist besser zu finden und dessen Darstellung ist aussagekräftiger. Und - rein gefühlsmäßig - läuft Cubase durchaus geschmeidiger als sowieso gewohnt, vor allem der verzögerungsfreie Erststart eines virtuellen Instruments nach dem Laden eines Projekts gefällt.
Kann ich exakt so bestätigen:
Fährt schnell hoch, die Instrumente werden viel schneller geladen.
Und für mich das Beste: Midi-Remote mit Mauszeiger: Einfach mit dem Mauszeiger über den Fader oder Knopf - und schon kann man das vom Midi-Controller bedienen. Klasse ! :)
 
Cubase 11 hat hier aber 5-6 Sekunden, bis es gestartet ist. Cubase 12 hat immer über 8.

Start also langsamer.
 
Die meisten (crack user) sind wahrscheinlich erstmal erschlagen von der Pro Version.

Ob das gut für Steinberg ist?
Auf jeden Fall ist CB nun in aller Munde.
 
Ob das gut für Steinberg ist?

Steinberg wird davon nichts mitbekommen. Im Zweifel erhöht man einfach die Updatepreise wenn man feststellt, das es weniger zahlende Kunden gibt
 
Super, ein neues VSTi....

Aber dann auch gleich 4 weggenommen (Mystic, Prologue, Specter, LoopMash). Tolles Update.
 
Was ist mit Mystic, Prologue und LoopMash passiert? Muss man sie einzeln runterladen und installieren? Bei Cubase 10 wird der gesamte Content mit installiert
 
Was stimmt mit euch nicht? wer ist dieser Zille?
Mach dir nichts draus, hier im Forum ist jeder automatisch ein ehemals gesperrter User, wenn es mal ungemütlich wird.
Manche können sich nicht anders wehren.

Warte noch paar Tage und du bist der Baum.
 
Was ist mit Mystic, Prologue und LoopMash passiert? Muss man sie einzeln runterladen und installieren? Bei Cubase 10 wird der gesamte Content mit installiert
Too much imho. Die Installationsdatei war auch riesig.
 
Was ist mit Mystic, Prologue und LoopMash passiert?

Nicht mehr Teil von Cubase 12. Genau wie UV22HR - aber dafür wurde wenigstens Ersatz hinzugefügt. Die 4 VSTis werden einfach schwupps rausgeworfen. Zahl 99 Euro, hab weniger. Komisches Konzept.
 
Unfassbar. Loopmash scheint vom Steinberg Download auch verschwunden zu sein so als ob es nie da gewesen wäre.

Dann muss man die alte Cubase Version mit installieren, um die alten Plugins nutzen zu können. Vielleicht werden überarbeitete Version nachgereicht.
 
Cubase 11 hat hier aber 5-6 Sekunden, bis es gestartet ist. Cubase 12 hat immer über 8.
Bei Studio One ist es so, dass die DAW beim ersten Mal nach einem Windows Start "viel" länger braucht, als wenn sie bereits schon einmal gestartet war. Bei so einem zweiten Start beläuft es sich dann auf ca. 2-3 Sekunden. Vielleicht ist das für deine Messung bei Cubase auch relevant? Auch könnte man abstellen, dass nach neuen Plugins gescannt wird, was dann Zeitersparnis bedeutet.
Aber mal ehrlich was sind schon 10 Sekunden, oder meinetwegen auch eine Minute, damit kann man doch gut leben. Und rechnet das nun nicht auf 20 Jahre hoch ;)
 
Bei Studio One ist es so, dass die DAW beim ersten Mal nach einem Windows Start "viel" länger braucht, als wenn sie bereits schon einmal gestartet war. Bei so einem zweiten Start beläuft es sich dann auf ca. 2-3 Sekunden. Vielleicht ist das für deine Messung bei Cubase auch relevant?
Ne das ist berücksichtigt.
 
Was ist eigentlich aus HiDPI geworden? Wurde das jetzt zuende entwickelt für Windows? Odervgeht immer noch nur 125/150?
Sind jetzt endlich alle Fenster frei skalierbar wie es seit 7.5 nach und nach eingeführt werden sollte?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben