
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.663
- Reaktionen
- 12.689
- Punkte
- 55.079
Gibt es doch schon lange.Lustig, dass es jetzt auch das Competitive Crossgrade gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gibt es doch schon lange.Lustig, dass es jetzt auch das Competitive Crossgrade gibt.
Der Unterschied ist: ich weiss, und ihr behauptet
Laut Tsching soll die12er unter Catalina nicht installiert werden können. Das hätte mich auch interessiert. Bei Erscheinen der Trial-Version werde ich das trotzdem mal selber ausprobieren, weil manche Macs Divem sein können.Kann mir jemand, der schon die 12 auf dem Mac installiert hat, sagen ob ich ein Cubase 12 Projekt auch in Cubase 11 öffnen und bearbeiten kann? Hintergrund ist, dass ich mit meinem MacBook (Big Sur) problemlos upgraden könnte. Mein MacPro aber (Catalina) möglicherweise die 12-er Version verschmäht. Ich müsste ansonsten warten, bis es die Trial gibt.
Kann ich exakt so bestätigen:Erster Eindruck (ich nutze seit gestern C12 Pro unter Windows 10): MIDI-Remote ist richtig gut, das habe ich mir so schon lange gewünscht. Nicht nur die Funktionsweise an sich gefällt sehr, auch kann man jetzt die MIDI-Controller-Belegungen mit dem Projekt speichern. Bislang mußte ich die instrumentenspezifischen Belegungen immer zum Projekt importieren, das ging einem irgendwann auf den Senkel. "FX Modulator" und "Raiser" werde ich sicherlich verwenden, der Eingangsumwandler ist besser zu finden und dessen Darstellung ist aussagekräftiger. Und - rein gefühlsmäßig - läuft Cubase durchaus geschmeidiger als sowieso gewohnt, vor allem der verzögerungsfreie Erststart eines virtuellen Instruments nach dem Laden eines Projekts gefällt.
Das ist schade. Hatte gehofft dass der Drummap-Editor langsam mal generalüberholt wird. Potential ist da, aber wenn man das Fenster öffnet vergeht einem etwas die Lust.Z.B. der Drummap-Editor sieht aus wie vor 20 Jahren,
Anhang anzeigen 109920
auch am Pool und einigen anderen Fenstern hat sich nichts / wenig verändert.
Anhang anzeigen 109921
Ob das gut für Steinberg ist?
Dann wolln dat ma glauben, aber nicht hoffen.Steinberg wird davon nichts mitbekommen. Im Zweifel erhöht man einfach die Updatepreise wenn man feststellt, das es weniger zahlende Kunden gibt
Was stimmt mit euch nicht? wer ist dieser Zille?Zille?
Mach dir nichts draus, hier im Forum ist jeder automatisch ein ehemals gesperrter User, wenn es mal ungemütlich wird.Was stimmt mit euch nicht? wer ist dieser Zille?
und du bist der Baum
Too much imho. Die Installationsdatei war auch riesig.Was ist mit Mystic, Prologue und LoopMash passiert? Muss man sie einzeln runterladen und installieren? Bei Cubase 10 wird der gesamte Content mit installiert
Was ist mit Mystic, Prologue und LoopMash passiert?
Bei Studio One ist es so, dass die DAW beim ersten Mal nach einem Windows Start "viel" länger braucht, als wenn sie bereits schon einmal gestartet war. Bei so einem zweiten Start beläuft es sich dann auf ca. 2-3 Sekunden. Vielleicht ist das für deine Messung bei Cubase auch relevant? Auch könnte man abstellen, dass nach neuen Plugins gescannt wird, was dann Zeitersparnis bedeutet.Cubase 11 hat hier aber 5-6 Sekunden, bis es gestartet ist. Cubase 12 hat immer über 8.
Ne das ist berücksichtigt.Bei Studio One ist es so, dass die DAW beim ersten Mal nach einem Windows Start "viel" länger braucht, als wenn sie bereits schon einmal gestartet war. Bei so einem zweiten Start beläuft es sich dann auf ca. 2-3 Sekunden. Vielleicht ist das für deine Messung bei Cubase auch relevant?