Beatles : Wo spielt der Bass?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.431
Reaktionen
10.898
Punkte
61.146


Wo im Panning spielt der Bass? Seine Mitten, Tiefen, Höhen?
Ändert sich das im Verlauf des Songs? Strophe, Refrain ...
 
ick hör den nur links 🤷🏻‍♂️
 
ick hör den nur links 🤷🏻‍♂️
Ich höre, daß in der Strophe der Bass halb links spielt, aber nicht hart panned links, außerdem ist der Subbass extra abgeschwächt.
Aber im Refrain höre ich was anderes, als hätte man die Tiefen mit einem Tool zentriert, also nicht den Bass insgesamt, sondern seine tiefen Frequenzen.
 
ick hör den nur links 🤷🏻‍♂️
dito

Ich hätte jetzt auch nicht erwartet, dass sich die Techniker damals um solche Themen wie SubBass usw. gekümmert hätten und Tools dazu gab es vermutlich noch nicht ;)

Rechts höre ich nur
- Solo Gitarre
- CowBell,
- Vocals
- Piano
und etwas Bleed vom Bass und Drum, da diese sicher in einer Session eigespielt wurde.

Links ist das
- Drumset
- Tamburin
- Bass
- Gitarre
- etwas "Baby I love"
und Bleed von der restlichen Band
 
Ich höre, daß in der Strophe der Bass halb links spielt, aber nicht hart panned links, außerdem ist der Subbass extra abgeschwächt.
Aber im Refrain höre ich was anderes, als hätte man die Tiefen mit einem Tool zentriert, also nicht den Bass insgesamt, sondern seine tiefen Frequenzen.
Das ist doch die Standardfolklore des Plattenschnittes, dass die Tiefenanteile in die Mitte/Mono gezogen werden.
Ebenso wie Deesser oder HF-Kompressoren da immer zu finden waren...
 
Das ist doch die Standardfolklore des Plattenschnittes, dass die Tiefenanteile in die Mitte/Mono gezogen werden.
Ebenso wie Deesser oder HF-Kompressoren da immer zu finden waren...
Ist ja nur die Frage, ob das auch hier so ist.
 
als hätte man die Tiefen mit einem Tool zentriert, also nicht den Bass insgesamt, sondern seine tiefen Frequenzen.
Die Beatles hatten damals schon Plugins von Plugin Alliance. Anders ist das nicht zu erklären. Damit wäre bewiesen, dass die Beatles Zeitreisende waren und über außerirdische Technologie verfügten.
 
Die Beatles hatten damals schon Plugins von Plugin Alliance. Anders ist das nicht zu erklären. Damit wäre bewiesen, dass die Beatles Zeitreisende waren und über außerirdische Technologie verfügten.

Da steht aber Remastered 2009.
 
@syhthpark

Kann es sein das die Tiefen des Pianos diesen Effekt im Refrain hervorrufen?
 
@syhthpark

Kann es sein das die Tiefen des Pianos diesen Effekt im Refrain hervorrufen?

keine Ahnung.

Aber hier, sehr gut erklaert:

 


Wo im Panning spielt der Bass? Seine Mitten, Tiefen, Höhen?
Ändert sich das im Verlauf des Songs? Strophe, Refrain ...


Leadgitarre, Bass und Drums wurden 1965 auf einer Spur live aufgenommen.
Die sind in der Stereoversion also komplett links.

Rechts hört man leise die Rhythmusgitarre, Bass und die Drums, das kommt via Bleed bei den Vocalaufnahmen.
Die Vocals wurden später draufgesungen, da die o.g. Spur via Monitore in den Raum wiedergegeben wurden, also hört man bei den Vocals die Instrumente via Monis!

Bass und Leadgitarre spielen übrigens die ganze Zeit unisono, ein Trick der später auch wieder gemacht wurde.
Im Refrain hört man den Bass und die Rhythmusgitarre etwas lauter rechts, weil beide Instrumente, Bass und Leadgitarre recht tief spielen.

Am Rande:
Links hört man die Hallfahne, weil der Chamberreverb im 2 Kanal-Verfahren ausgespielt wurde, also links und rechts zu hören war


Der Tieftonanteil ist in der Mitte etwas höher als auf den Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beatles hatten damals schon Plugins von Plugin Alliance. Anders ist das nicht zu erklären. Damit wäre bewiesen, dass die Beatles Zeitreisende waren und über außerirdische Technologie verfügten.

Unbedingt!
Plugin Alliance wurde meistens nur für die Filler auf der Platte eingesetzt, für die Killer kamen dann Waves (war ja auch praktisch mit deren Abbey Road Collection), Acustica, Soundtoys und Softube zum Einsatz.
Erst ab Revolver hatte dann auch die UAD QUAD Einzug gehalten, und es kam wie es kommen musste.
 
Unbedingt!
Plugin Alliance wurde meistens nur für die Filler auf der Platte eingesetzt, für die Killer kamen dann Waves (war ja auch praktisch mit deren Abbey Road Collection), Acustica, Soundtoys und Softube zum Einsatz.
Erst ab Revolver hatte dann auch die UAD QUAD Einzug gehalten, und es kam wie es kommen musste.
Unglaublich, wo hast du diese ganzen Hintergrundinfos her?
Hab davon noch in keiner Bio gelesen und auch bei dem AR-Event von den "Recording the Beatles"-Autoren haben die sämtliche Pluginhersteller aussen vor gelassen. Hab gerade nochmal nachgeschaut, auch bei Mark Lewisohn...kein Wort davon...krass!
 
Leadgitarre, Bass und Drums wurden 1965 auf einer Spur live aufgenommen.
Die sind in der Stereoversion also komplett links.

Rechts hört man leise die Rhythmusgitarre, Bass und die Drums, das kommt via Bleed bei den Vocalaufnahmen.
Die Vocals wurden später draufgesungen, da die o.g. Spur via Monitore in den Raum wiedergegeben wurden, also hört man bei den Vocals die Instrumente via Monis!

Bass und Leadgitarre spielen übrigens die ganze Zeit unisono, ein Trick der später auch wieder gemacht wurde.
Im Refrain hört man den Bass und die Rhythmusgitarre etwas lauter rechts, weil beide Instrumente, Bass und Leadgitarre recht tief spielen.

Am Rande:
Links hört man die Hallfahne, weil der Chamberreverb im 2 Kanal-Verfahren ausgespielt wurde, also links und rechts zu hören war


Der Tieftonanteil ist in der Mitte etwas höher als auf den Seiten.

Wie haben sie dann den Mix auf die Vinyl-Platte bekommen? Ist das nicht grenzwertig?

Letzteres höre ich ja auch. Könnte man mit mehreren Mikrofonen hinbekommen haben, bzw. Hicut/Locut.
 
V.a. wurde Stereo nach unseren Hörgewohnheiten echt freaky gemischt. Bei dem Beispiel ist ja nichts in der Mitte. Sogar die Lead-Vocals sind leicht nach rechts raus gemischt. Nach 60 Jahren Mono-Mitte hat's denen wohl gereicht.
 
Sogar die Lead-Vocals sind leicht nach rechts raus gemischt
Leicht ? Ich hab mir heute Vormittag den Spaß gemacht und habe mir die Stereospur mal in zwei Monospuren gesplittet und fand das ziemlich verblüffend und spannend.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben