Aufrüsten!

  • Ersteller SteveFarter
  • Erstellt am
S

SteveFarter

Registriert
14.01.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Guten Tag erstmal!

So ich nehme hier Rap & Gesang auf.

Momentan habe ich das Rode NTK [g=116]Mikrofon[/g] und die SPL Goldmike 9844.
Im [g=116]Mikrofon[/g] und meiner Soundkarte sehe ich nicht das Problem.

Ich bin aber nicht ganz zufrieden, deshalb stell ich mir die Frage wie ich denn die SPL Goldmike 9844 ersetzen könnte und somit mehr zu erzielen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich bei SPL bleiben soll und vllt mal einen [g=190]Channel[/g] Strip in Betracht ziehen soll wie den SPL [g=190]Channel[/g] One, da ich darüber sehr viel gutes gelesen habe oder doch irgendetwas anderes mal antesten sollte.

Ich bitte im Vorschläge.

Gruß, Steve!
 
Womit bist Du denn nicht zufrieden? Und welche [g=60]Wandler[/g]?
 
Hab das mal für einen Kollegen hier reingesetzt gehabt. Wegen den Wandlern frag ich nochmal nach.

Aber den Rest kann ICH schonmal beantworten:

Also es geht ihm darum, dass er unzufrieden ist mit der Soundqualität die er bisher hat. Ein gutes Händchen für [g=539]Cubase[/g] was das Mixing und Mastering angeht hat er jedenfalls, aber er meint auch gehört zu haben, dass z.b. SPL sehr sehr gute De Esser + Compressoren in ihren [g=190]Channel[/g] Strips haben. Das wäre natürlich mal ein Vorteil, da er stimmlich mehr rausholen will aus dem ganzen Mix, dass sozusagen der "Bauch" des Ganzen größer wird.
 
Sorry, ich weiß zwar so ungefähr was du meinen könntest, bin mir aber nicht 100% sicher: was heißt "stimmlich mehr rausholen will"?

Generell benutze ich für Sprechgesang gerne das Shure Beta 87A (Kondensator Mic); hat aber auch seinen Preis. Günstiger und trotzdem OK is das Sennheiser e935, zumindest hab ich damit recht gute Erfahrungen gemacht. Beide sprechen gut an und arbeiten sehr störgeräuscharm.

Wenn du schreibst, dein Kumpel will vor allem, dass der "Bauch des Ganzen größer wird", klingt das für mich eher nach einem EQ-Problem. Das kann aber auch eine Fehlinterpretation sein - wenn mich Musiker auf mehr "Bauch" ansprechene meinen sie oft zu dünne Mitten oder mein gestiegenes Gewicht :)

Mit welchem Setup wird der Gesang denn abgenommen?
Gruß
 
Also wenn es "bigger than live sein soll", empfiehlt sich eher sowas wie der UA LA-610. SPL ist eher was für die feinere Fraktion.
 
@SNAFU
Einfach mal nach unten schauen. Dann siehst Du, dass ein Røde NTK im Einsatz ist. Das bringt mehr Druck als ein Beta 87 oder ein dynamisches Sennheiserlein! ;)
 
Dass bringt mehr Druck als ein Beta 87 oder ein dynamisches Sennheiserlein!

hmm, kommt auf die stimme an meines erachtens.

ich würd auch noch gern wissen was genau ihm nicht gefällt. imho kann man mit der wahl des mikros wesentlich mehr änderung erzielen als mit dem preamp selbst. letzteres is für mich eher kosmetik.

lg
flox
 
@SNAFU: Das Rode NTK bringt eigentlich einen sehr warmen Sound, ich würde halt gerne etwas dazu haben was sich daran anknüpft. Das meine ich mit dem "Bauch", dass schon bevor überhaupt die EQ`s zum Einsatz kommen ein schöner warmer Klang vorhanden ist.

@artcore: Der wurde ihm auch schon empfohlen, nur leider geht das Budget radikal nur bis 1000 Euronen. ;)
Aber vielen Dank.
Und was meinst du genau mit der "feineren Fraktion"?

Gruß!
 
Die SPLs sind eigentlich sehr sauber im Klang.

@floxe

Ich widerspreche Dir sehr ungern.

Ich kann mir aber jetzt eigentlich keine Stimme verstellen, die durch das Beta 87 und das 935 Sennheiser druckvoller als durch ein NTK klingen würden.

Was SPL und UA angeht, macht das schon einen ordentlich hörbaren Unterschied. Das sind zwei Seiten des Pektrums. Wir haben ja beide im Fuhrpark und auch schon mal mal gegeneinander antreten lassen . :D ..
 
Ich kann mir aber jetzt eigentlich keine Stimme verstellen, die durch das Beta 87 und das 935 Sennheiser druckvoller als durch ein NTK klingen würden.

ich kenn das NTK nicht, uns ist aber letztens bei einer produktion die entscheidung zwischen at4060 und beta87 schwer gefallen. dem sänger gefiel das shure besser, mir das audio technica, welches letztendlich dann auch im mix verwendet wurde.

Was SPL und UA angeht, macht das schon einen ordentlich hörbaren Unterschied. Das sind zwei Seiten des Pektrums. Wir haben ja beide im Fuhrpark und auch schon mal mal gegeneinander antreten lassen .

der UA ist ja auch jenseits von linear, oder? zwischen meinem great river und den restlichen preamps ist da eher ein subtiler unterschied zu hören, die restliche übertragen aber auch alle mehr oder weniger linear.

lg
flox
 
Wo ist denn da genau der Unterschied? Haben die nicht alle linearen Soundgang?

Hat denn wer schon Erfahrungen gemacht welcher [g=190]Channel[/g] Strip bzw. Pre [g=182]Amp[/g] mit dem NTK gut kompatibel ist? Bzw wäre da noch eine günstigere Variante vom UA? Budget haben wir für bis 1000 Euro, wie gesagt.
 
Wo ist denn da genau der Unterschied? Haben die nicht alle linearen Soundgang?

gerade die alten gesuchten geräte färben den sound oftmals gar nicht so wenig, da kanns schon mal einen höhen-rolloff oder ein paar (zehntel-)db abweichung im frequenzgang geben.

Hat denn wer schon Erfahrungen gemacht welcher [g=190]Channel[/g] Strip bzw. Pre [g=182]Amp[/g] mit dem NTK gut kompatibel ist?
mir wäre nicht bekannt, dass ein preamp kompatibler mit einem gängigen (röhren-)kondensatormikrofon wäre, als der andere.

lg
flox
 
ich sehe das auch wie floxe...ich wde mal schauen ob nicht einfach ein anderes mikro besser passt, dass macht meist den größeren unterschied...
 
Wir diskutieren hier aber nicht über ein MXL oder Studio Projects oder auch AT. Das Røde NTK gehört schon zu den "bigger than life" Mikros. Die Frage ist natürlich auch, ob Dein Kumpel genug Druck vor dem Mikro macht? Wobei wir immmer noch nicht wissen, welche Soundkarte es ist!

Der UA 610 solo ist ein Charakterschwein, allerdings ohne Kompressor.
 
Ich weiß ja nicht, welche Fähigkeiten Dein Kumpel als Sänger hat. Aber irgendwie wundere ich mich, dass mit diesem Equipment keine zufriedenstellenden Resultate möglich sein sollen.

Ich trau mich kaum zu fragen, aber ist er denn überhaupt nah genug dran, wenn er einrappt? Auch bei Kondensern ändert sich der Klang etwas mit der Entfernug vom Mikro, näher ist voller.

und wie ist der Raum? Klingt der vielleicht mit?
 
Ich weiß ja nicht, welche Fähigkeiten Dein Kumpel als Sänger hat. Aber irgendwie wundere ich mich, dass mit diesem Equipment keine zufriedenstellenden Resultate möglich sein sollen.

wundert mich auch. meine letztes mixing-projekt war mit einem nt1 ins fireface in einem wohnzimmer aufgenommen worden und keine hätte bis jetzt druck oder ähnliches vermisst.

lg
flox
 
Also das ist bei ihm keine Unprofessionalität. Hier wird auch in einer Gesangskabine aufgenommen und auch keineswegs zu weit weg usw. Hehe.. Wenn ich mal am Wochenende zum Studio fahr kann ich ja mal Hörproben mitbringen.
Und mit dem Mikro ist er zufrieden sagte er. Er hat schon ein paar Audio Technica`s und auch mal das Neumann TLM bei sich gehabt, und selbst da war er zufriedener mit dem NTK. Es ist ein sehr gutes [g=116]Mikrofon[/g] in meinen Augen.
Er ist halt unzufrieden weil er findet, dass da immernoch ein Schritt nach oben möglich ist. In Zukunft wird er auch viele andere Künstler aufnehmen und da gehts ihm halt darum das meiste rauszuholen. Und der SPL Goldmike 9844 war anfangs natürlich ein schönes Ding, aber mittlerweile denke ich auch, dass man genau in dem Bereich Pre [g=182]Amp[/g] aufbessern sollte.
Allein die Erfahrungsberichte zeigen ja, dass der Goldmike doch nicht so der Bringer ist. Als wir uns den zugelegt haben war uns das nicht klar, wir verließen uns auf Meinungen von Bekannten. Bin jetzt einfach mal hierhin, da mein Kollege kein Internet hat und ich mich mal für ihn schlau machen wollte, erreiche ihn momentan nicht, deshalb kann ich die Frage mit der Soundkarte nicht beantworten. Aber daran sollte es auch nicht mangeln, meines Wissens nach hat er sich vor etwa.. lass mich schätzen.. 3 Monaten da schon eine bessere gekauft. Jetzt gehts um den Pre [g=182]Amp[/g] und die Vorteile vllt von einem [g=190]Channel[/g] Strip. Ich denke schon dass ein [g=190]Channel[/g] One ein deutlich besseres Ergebnis hergibt als der Goldmike. Wollte halt nur wissen ob jmd Erfahrung mit dem NTK gemacht hat und evtll da Tipps hat wenns um die Pre amp bzw. den [g=190]Channel[/g] Strip geht, womöglich in der selben Preisklasse. Also das Mikro will er auf jeden Fall nicht austauschen soweit ich weiß, da das NTK halt ein ziemlich schönes Klangbild abgibt.
 
Wars das? Naja schade, will ja keinem hier die Zeit stehlen. Mir sagte nur wer wenn ich Rat brauche -> Hierhin gehen! Gruß
 

Ähnliche Themen

Fabiano387
Antworten
30
Aufrufe
4K
SteKrae
SteKrae
purpendicular
Antworten
10
Aufrufe
2K
purpendicular
purpendicular
J
Antworten
11
Aufrufe
3K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben