auf der Suche nach einer neuen Form

  • Ersteller Turquoise
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bist du dir sicher das "Dogma" das richtige Wort ist zu umschreiben was du suchst? Beschreibt es doch eher eine fast fanatische unverrückbare Sicht der Dinge wie es die Kirche seit jeher praktiziert. Und in dem Zusammenhang fällt mir da eigentlich nur Bach ein.
Der Begriff Dogma bezog sich hierauf. Ich meinte damit nicht, dass Musik jetzt ganz dogmatisch umstrukturiert werden sollte. Sondern fand den Ansatz interessant, sich frei zu machen und nach neuen Wegen zu suchen.
 
Hi @artname,

kein Refrain mehr, zu dem alles hinstrebt, statt dessen einander ergänzende Teile

Damit sprichst du mir momentan total aus der Seele... hat dieser irre Song einen Refrain?


Eine Interpretation was hier der Chorus ist, bekommst du hier:
>>https://genius.com/Justin-timberlake-say-something-lyrics<<

...Ansonsten Toller Song, toller räumlicher Mix, tolles Video - ohne Schnitt...

...und dann spielen die beiden diese schönen Gibson Acoustics in Sunburst - ahh - und ich dachte ich sei darüber weg....................
 
Lasst mich noch mal auf die Ausgangsfrage zurückkommen und mithilfe eines Beispiels verdeutlichen, was ich mit einer neuen Form meine.

Fürs Kino machten sich in den 1990ern ein paar Enthusiasten auch auf die Suche nach einer neuen Form und erfanden:

Dogma

Zuerst legten sie eine Form fest -

- Handkamera
- kein Drehbuch im herkömmlichen Sinn
- viel Freiraum für improvisation
- z.T. Laienschauspieler

- und heraus kamen z.T. beeindruckende Filme.

Sagen wir mal, ich suche nach einer Art Dogma für Musik mit deutschen Texten.

Was könnte, was müsste formal festgelegt werden, um sich vom gängigen Popschema zu unterscheiden? Als erstes fiele mir da ein:

- kein Refrain mehr, zu dem alles hinstrebt, statt dessen einander ergänzende Teile

Weiteres?

Zufällg hatte ich neulich beim Gedanken an eine negative Erfahrung so eine dogmatische Song-Text-Idee:
Es geht nur um ein Thema: Lauter Satz-Fetzen, die für sich genomen ohne Zusammenhang erscheinen aber insgesamt den Alltag in einem Büro in seiner perversen Sinnlosigkeit entlarven:
Wegarbeiten, Zuarbeiten, Abarbeiten,
weggeschaft, zugeschafft, abgeschafft,
(...)

'Sinnhafter Sinnzerfall'

Das wäre doch mal eine Maßgabe an Grundsätzen in der (Text-)Komposition und macht die Entwickelung einer neuen Form möglich.
Als Musik dazu ein gesampelter Beat von allen Büro-Maschinen-Geräuschen die es überhaupt gibt.

Aber leider bietet meine Idee keinerlei Anlass zum Streiten. :(:p:mad::)
 
Das wäre doch mal eine Maßgabe an Grundsätzen in der (Text-)Komposition und macht die Entwickelung einer neuen Form möglich.
Als Musik dazu ein gesampelter Beat von allen Büro-Maschinen-Geräuschen die es überhaupt gibt.
Industrial Allerlei. Oder "Musique Concrète"? Mag ich, ist aber nicht "neu". Davon abgesehen, welche Büromaschinen machen noch Geräusche? Laserdrucker und Tastaturen vielleicht und - Menschen. Und schließlich stellt man fest, dass die meisten akustischen Ereignisse nicht explizit sind. Wenn sie aus dem Zusammenhang genommen dargeboten werden, erkennt man sie selten als solche wieder. Sogar Sprachloops werden schnell "nur" Rhythmus. Und schließlich, ohne periodische Wiederholung wird nichts Ton oder Musik, sondern bleibt chaotisches Rauschen oder Geräusch. Das kann man auch in musikalischer Absicht hervorbringen. Dann entsteht die "Musik" in der Übereinstimmung von derart musizierenden und dem Publikum, dass das auch als Musik zu gelten habe. Von der völligen Stille abgesehen, stellt das für mich die ultimative Abweichung von einem herkömmlichen Musikverständnis dar. Aber eine "neue" Form ist das auch nicht. Da stellt sich mir dir Frage nach dem Wert des "Neuen" als Kategorie.
 
Interessant, doch ebenfalls nicht neu. -Weil: Da hast Du schon von gehört.
Teilweise sogar schon mit zu tuen gehabt (Infrarotmikrofon) :)
Bezog sich darauf wieviel es in dieser Richtung noch zu entdecken gibt,
(mal kurz vor einem Gewitter ein Parabolmikrofon tief auf eine (wilde)Wiese richten)
Ganz irre Sachen die es nur zu "finden" gilt und dann natürlich kreativ benützen, nicht im Sinne einer neuen Form,
da bleibt wirklich nur warten auf E.T. & Co. , nur haben die sooooo garkeine Lust auf uns. :)
 
Natürlich hast Du Recht @Neobiont !
Was auch wirklich neu für mich war: Das Hör-Erlebnis bei @Moogman neulich Abend.
Diese Klänge oder Spektren zu dieser Zeit, an diesem Ort, in diesem Klangwellen-Bereich, wurden vielleicht noch nie von Menschen gehört, dachte ich mir. -Die Zuhörer waren alle Entdecker dieses einen Augenblicks.
 
Natürlich hast Du Recht @Neobiont !
Was auch wirklich neu für mich war: Das Hör-Erlebnis bei @Moogman neulich Abend.
Diese Klänge oder Spektren zu dieser Zeit, an diesem Ort, in diesem Klangwellen-Bereich, wurden vielleicht noch nie von Menschen gehört, dachte ich mir. -Die Zuhörer waren alle Entdecker dieses einen Augenblicks.
Oh, vielen Dank, das ehrt mich aber.
Aber wenn man sich so viele Stunden täglich mit dem Sounddesign und der Suche nach neuen Klängen auseinandersetzt, wie ich das tue, dann findet man manchmal auch noch ein paar ungehörte Krümel.
Ich spiele übrigens am Sonntag wieder im INM, Frankfurt.

http://bernd-michael-land.com/2018/...nd-michael-land-live-phonophon-inm-frankfurt/
 
Zeit und Ort sind sicher wichtige Punkte, auch wenn man das nur emotional oder philosophisch erfassen mag.
Gemeint die Person in diesem Augenblick, das macht es ja so spannend, den Moment für
sich was neues zu entdecken ohne über/durch "Massenkompatible" Filter gequetscht zu werden.

'Sinnhafter Sinnzerfall'
triffts doch ganz gut ;)
 
@Cruba

Du weißt aber, dass du uns hier einen Bulgaren und bulgarisch als Russen und russisch verkaufst. Besser konntest du gar nicht für deine Denke werben...:D
Hääääää? Mir sind Wosh MC mal für 3 Minuten über's Ohr gelaufen - sorry, dassich mich net näher damit beschäftigt hab. Dachte Kyrillisch iss n rein "russisches" Ding. Auch wennich jetzt Chinesisch für Japanisch gehalten hätte - was hat das mit der Denke zu tun?
 
Wir schöpfen doch nur aus dem, was wir aus unserer Welt kennen!
Und da haben wir noch lange nicht alles -gehoert- , Stichworte Hydrophonie, Pyrophonie, hoerbare Segmentstrahlung, usw.
Man darf nicht zu viel nach links oder rechts schauen, sondern muss es einfach machen.
Der gesuchte "neue" Klang entsteht ja vorher im Kopf.
Man hat eine klare Vorstellung davon, die man dann versucht gezielt umzusetzen.
Eher sinnfreies Knöpfe drehen, bis zufällig etwas entsteht, führt seltener zu einem Ergebnis.
Die Gründe dafür liegen ja schon ganz am Anfang, denn wenn ich beispielsweise die Wellenform, den Filtertyp, das Routing und die Modulationsziele vorher nicht richtig setze, dann wird das nichts, egal wie viel ich drehe.
Der Klang muss immer von der Basis her wachsen.
Neue Klänge zu erschaffen ist ja wie komponieren, denn am Anfang steht immer erst eine Idee.
 
Neue Klänge zu erschaffen ist ja wie komponieren, denn am Anfang steht immer erst eine Idee.

Das sind zwei grundzätzlich unterschiedliche Herangehensweisen:
Nach einem noch 'nie gehörter Klang' würde ich so lange suchen, bis ich darauf stoße.
Ideelle, zielbewusste Konzeption oder (ed.) Form-Findung mittels Improvisation (Zufallsprinzip).

'Wie man sucht' bestimmt schon die Form?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte damit nicht, dass Musik jetzt ganz dogmatisch umstrukturiert werden sollte. Sondern fand den Ansatz interessant, sich frei zu machen und nach neuen Wegen zu suchen.
Die ironische Benenung des Konzepts durch die Künstlergruppe spricht für sich.
Kein Dogma zu haben, ist auch ein Dogma.(?)
wikizitat: "(...)zehn Jahre nach der Präsentation in Paris − entschieden die vier maßgeblich beteiligten Regisseure, die Idee teilweise fallen zu lassen. Jedem Produzenten steht es somit frei, zu entscheiden, ob sein Film den im Internet veröffentlichten Dogma-95-Kriterien entspricht."
 
Das interessante für mich ist, dass sich die Entwicklung der Menschheit seit langer Zeit über technischen Fortschritt definiert. Wir haben nix anderes. Sieht man sich z. B. die Technisierung im Bereich Fortbewegung an, so steht diese nicht still. In wissenschaftlichen Bereichen wie Astronomie auch nicht. Nicht mal die Lebensmittelindustrie steht still. Filmindustrie das Gleiche. Die Entwicklung schreitet "noch" voran, genauso wie in der Softwarebranche.

Dem gegenüber stehen xmillionen Dollar SciFi Filme, die sich über weite Strecken klassischer Orchester und orchestralen Kompositionen mit klassischer Besetzung bedienen (müssen?). Wenn ich mir den neusten Starwarsfilm anschaue, muss ich nur bis 10 zählen um auf schicke Geigen und Bläser zu treffen. Das finde ich als Musiker immer wieder lustig und frage mich schon manchmal, wieso das so ist. Ich mache da eine Art undefinierbare Konstante aus, die sich gegen Trends, Zeitgeist, langfristige politische "Situationen" und Tatsachen etc. zu erwehren scheint.

Es gab, wenn ich nicht falsch liege nur einen Sprung von akustisch zu elektrisch in der Musik und danach wird's auch schon still in Bezug auf Wandlung. Vielleicht liegt es auch am Ding an sich, also der Kombination Klangerzeuger+Tempo+Zeitgeist+Technik oder wie auch immer die Formel aussehen mag.

Um was wirklich "neues" zu "erfinden" müsste man den Hörer ja eigentlich unbekannt treffen. Mir fallen jetzt auf Anhieb nur Optik und Sensorik (z. B. Geruchssinn, Temperatur, Tastsinn - auf dem Weg hin zu einem Palmenstrand) ein. Ein absolut neues "hörbares" das rein auf das Ohr wirkt kann ich am Horizont nicht ausmachen. Also was so mit einem Duke Ellington passiert, wenn er Supersawtrance hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf das Thema Texte zurückzukommen.
Was mir hier im Texteforum oftmals auffällt, wenn ich mir diverse Texte so durchlese. Es wird auf Teufel komm raus gereimt. ;)
Ein Ansatz wäre ja dann, dort mal mit den Strukturen zu brechen.
Gibt es natürlich auch schon und ein ganz Grosser ist da für mich Fish, den ich aufgrund seiner Texte seit seiner Zeit bei Marillion bewundere.
In vielen Songs reimt sich Null, aber durch die Melodie und Rythmik seiner Stimme kommt es trotzdem homogen rüber.
Dort sind es auch oft die Wiederholungen und Aussagen, die sich im Kopf festbrennen.
Platte Reime hat er sicherlich auch, aber dort hat man oft das Gefühl, dat muss so. Man kann es als Kontrast oder Auflösung sehen.



 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben